Hi,
Och menno, warum immer so betont abwertend ? 
Reicht es nicht zu sagen: „Ist nicht meins.“ oder „Mag ich nicht.“?
Ich mag die kleinen Spielchen.
Gerne hab ich Nalogo den Weg gewiesen, entwirre Fäden oder verbastel Rohre. Ganz besonders liebe ich das BfA Panzerspiel (ist wie Memorie, was ich als Kind natürlich gespielt habe) oder die farbigen Runen (z.B. Nazjatar).
Bei den Leuchtkullern, die sich in einer bestimmten Formation umschalten, das ist eigentlich auch okay, aber hier scheitere ich, wenn es zu kompliziert ist.
Vor ner ganzen Weile hatte ich so einen Moment, ich weiß nicht, ob das in einer Tiefe gewesen war?
So ein Rohre-Dings hatte ich eben in der Tiefe und mir das Feld mal genauer angeschaut. Beim Mal davor hab ich sofort die Lösung gesehen gehabt und es fertig gemacht.
Nun, das große Feld mit den vielen Rohrstücken ist durch
in Bereiche unterteilt. Man kann in den einzelnen abgetrennten Bereichen zwar Teile verschieben, aber nur in dem wo die „Aufgabenlücke“ ist, das Rätsel abschließen.
Mögliche Gründe, warum das Rätsel eine 1-Klick-feddich-Chose ist:
- eine genügend große Anzahl an Spielern hat als Feedback gegeben, daß diese Knobelaufgaben (Rohre) zu kompliziert sind und / oder zu lange dauern
- es soll an anderer Stelle, unter anderen Umständen weitere Schwierigkeitsgrade geben bei gleicher Anzahl an Feldern
- was schon genannt wurde: rnd-Feld kann ggf. zu unterschiedlich schwer sein, was bei gleichen Bedingungen ggf. nicht gewünscht ist
In einer Tiefe würde ich nicht unbedingt ne „halbe Stunde“ an einem komplizierten Verschieberätsel sitzen wollen. Draußen bei z.B. einer WQ, wo ich z.B. auch nicht Gefahr laufe abzusaufen, das wäre dann okay.
Nun, wenn die „Aufgabe“ lautet, eine Fehlstelle zu beheben, könnte man das auch anders lösen.
Statt nun sichtbare Rohrteile rumzuschieben, könnten diese auch verborgen sein. Halt unter anderem Krempel, Schutt usw. Klick auf die Kachel und dann sieht man was man bekommt. Gerades Stück, Kurve, T-Stück usw.
Und das setzt man in den Reparaturbereich, der wahlweise nur aus exakt einer fehlenden Kachel besteht oder mehrere hat, so daß man ggf. auch lustige Verbindungen bauen kann.
Das Ziel ist gleich: sorge dafür, daß die offenen Rohre irgendwie verbunden werden.
Rohrstücke können nach Belieben versetzt werden, so daß man seine Konstruktion anpassen kann.
Das Reparaturfeld kann für nur genau 1 Rohrteil ausgelegt sein - hier dauert die Suche in den „Haufen“ ggf. länger - oder mehrere.
Es wäre auch denkbar, daß an einem z.B. 3 x 4 Feld mehrere Rohrenden da sind, die man verbinden muß. Also z.B. Start mit Rohr 1 per Kurve. Dann von Rohr 2 nach unten zu Rohrende 3 und von Rohr 4 zum Ziel usw.
Alternativ könnte, bei z.B. mehreren Reparaturstellen, die verteilt zwischen den fixen Rohren liegen, die zur Verfügung stehenden Rohre offen bereitliegen, so als hätte man für eine geplante Reparatur das Material mitgebracht.
Beim „Rohr aus Haufen frei klicken“ wäre es mehr ein spontaner Reparatureinsatz, wo man nehmen muß, was man mit Glück findet.
Beide Ansätze mit einer Ladung an funktionierenden Sets aus angebotenen Rohren und Reparaturfeldbedingungen. Weniger echtes Rätsel als RP-Aufgabe.
Oder so.

Kriegen wir auch Rohre fürs Häuschen …? 
trollische Grüße,
Cerka
