Mobiler Surfstick / spielen geht nicht

Ich habe auch lediglich auf das Thema 5G in DE reagiert :stuck_out_tongue:

Lange Zeit ebenfalls Probleme gehabt. T-ISDN gehabt und die Leitung fiel öfter mal aus, weg, einfach aus. Verbindungskabel ins Haus beschädigt, nix mehr frei drin. Also:
Surfstick von T-Online ging immer so lala … Modem über PDA/WinMobil und Telekom ging gut. Selbe Stelle im Haus.
Das selbe bei Vodafone … Surfstick Mist, über Smartphone Mobile Hotspot gut.

Kommt immer auch auf die Verbindung zur Funkzelle an, schlechter Empfang, schlechte Leitung.

Inzwischen hab ich Kabel (schon vor Vodafone) und das ist Spitze!

Um fair zu sein haben gefühlt sogar mehr als 90% der Nutzer auch eh nichts, wodurch sie via Handy einen vollpower 5G Empfang ausreizen könnten :wink:

5G am Handy ist (zumindest Stand heute) kaum mehr als ein Werbegag…

1 Like

Das ist korrekt, dass das überwiegend nur Marketing ist steht außer Frage :yum:
Das trifft übrigens auch nicht selten auf Festnetzanschlüsse zu, die oftmals nicht mal annähernd ausgereizt werden, gerade Glasfaser.
Klar haben wir uns immer darüber beschwert, dass DE so hinterher hängt mit dem INet Ausbau, aber nen realen nutzen bei Ottonormalverbraucher, aka das Gros an Kunden der Anbieter? Das reizen wohl die wenigstens Kunden aus, das stimmt.
Ich bin ja nicht besser, ich mecker ach immer rum aber meine 100er Leitung reicht zum zocken mit zwei Personen und mal nen neues Game/update mit 12Megabyte/s runterladen reicht auch vollkommen, dann dauerts halt mal ne halbe Stunde bis Stunde, läufts halt während der Arbeit oder so xD
Zumindest rechtfertigen die paar Minuten Zeitersparnis nicht die Kosten für Glasfaser xD

1 Like

Benutze ein Handy als Hotspot du verbrauchst nur 100 MB in 4h. Spiele manchmal in der Nachtschicht :stuck_out_tongue_winking_eye:

1 Like

Ne Datenflat mit Surfstick ist mittlerweile nicht mehr notwendig (Solange man da keine Flatrate hat. Ich habe bisher keinen gesehen ohne Datenvolumen). Da einfach den handyvertrag nehmen. Als Hotspot nehmen und gut ist. Die Handyverträge haben wenigstens unlimited Datenvolumen.

Ich hab ein Giga Cube mit Flat.
35,-€ im Monat.
Kann 5G aber bei mir gibt’s nur 4G so 50 - 60 im Download und 5-8 im Upload.
Reicht easy für Gleichzeitig Netflix WoW und mehrere Alexa und 3 Handys.

ich habe kein Handy sondern Laptop

der Surfstick hat ein Mobilkarte ist aber im Laptop drin

und ich habe ein Unlimited Flat von Telekom für 100 Euro im Monat, soviel kostet die Karte welche im Laptop drin ist

es gibt kein Datentarif bei der Telekom der unlimited ist. Was du nutzt ist dann ein Smartphone Tarif. Das ist aber nicht so vorgesehen eigentlich. Das maximale ist nur 25gb (MagentaMobil Data L). Was du hast ist vielleicht (MagentaMobil XL)?

Hat er auch nicht gesagt. :man_shrugging:t3:

Vielleicht meint er den?

LG
Brandstiftergnomin Minci

die drei wörter [telekom unlimited flat] suchen und du findest als erstes Suchergebnis den tarif den der TE sagt das er hat. der ist unlimitiert. und ein handy tarif. der kostet auch die unglaublich vielen 99,9 € wie TE sagt

ist aber alles irrelevant leider: datenübertragung über 5g/LTE ist bei nicht perfekten bedingungen dann auch oft nicht stabil genug um verlässlich wow darüber zu spielen. und da ist es egal ob das ein reiner Datentarif ist oder ein Handytarif (mit hotspot, designiertem modem oder über einen Datenstick) ist

Also keine Ahnung in welcher Region und ob es da überhaupt solche Schwankungen gibt, aber deine Einschätzung kann ich aus eigener Wahrnehmung nicht teilen.
Ich kann immer stundenlang über mein Handy ordentlich spielen (ich deaktiviere nur ATT um daten zu sparen), zuletzt letzte woche als eine Vodafonestörung das einloggen unmöglich gemacht hat über den Router.

Da kann ich locker raiden gehen mit und auch alles was open world mäßig anfällt.

Die Frage ist halt wo? Wenn ich in Köln wäre hätte ich vermutlich weniger Probleme als bei mir im bergischen.

Das ist nicht nur meine Einschätzung sondern auch offizielle Stance von WoW.

Internet über LTE/5G wird nicht unterstützt.

Läuft aber dennoch einwandfrei. Ich selbst spiele seit Jahren beanstandungsfrei über 5G mit meinem Smartphone per Tethering, einfach weils hier an meinem Wohnort nur Schrottleitungen gibt. Es sei denn man lässt sich einen Glasfaseranschluss zum Haus bauen, da hier noch kein Glasfasernetz ausgebaut ist.

Hab für 29,99 € 500 Mbit unlimited bei O2 (so günstig weil Bestandskunde und Partnertarif).

Zum TE: Da du leider kein Smartphone besitzt, und dein Surfstick anscheinend Probleme macht, bleibt wohl nur abwarten. Allerdings kann ich nicht nachvollziehen, warum das mit dem Stick nicht funktioniert. Generell mal überprüfen, welche Programme sonst noch so aktiv auf deinem System laufen und nicht benötigte deaktivieren.

1 Like

Sagt wer bzw. steht wo? In den Systemvoraussetzungen steht lediglich „ Breitband-Internetverbindung“.

LG
Brandstiftergnomin Minci

Eben, es wird lediglich empfohlen, mit einer festen Leitung zu spielen:

„Verbindungen über Satellit, ein Mobiltelefon, oder WiMax sind nicht ausreichend stabil und können bei Blizzard-Spielen zu Verbindungsproblemen führen. Wenn möglich, sollten Sie auf eine stabilere Verbindung wechseln.“

1 Like

Nicht unterstützt heißt genau das. Es wird nicht unterstützt.

Hier z.B. als Direktquote aus 2021

Quelle: WoW über LTE - Kann mich nicht einloggen - BLZ51901016 - #12 von Mahiri-thrall

Vielleicht klappts? Cool, schön für dich. Am nächsten Tag dann nicht mehr. Ohje.

1 Like

wohne in Nürnberg

Ich hab sozusagen das Äquivalent eines Mobile-Sticks (bei Umzug hatte ich sogar nur den), nämlich einen Homespot, also Internet via Mobilnetz.
Beides hat bei mir damals und heute problemlos funktioniert, wobei damals der Mobilstick natürlich nur ne begrenzte Datenmenge hatte.

Eine meiner Vermutungen ist, daß bei dir irgendwie ne Firewall das Spielen verhindert bzw. die Einstellung „mobile Daten“.