Hallo
Und zwar farme ich gerade einige Item und wollte mal wissen ob es eine Möglichkeit gibt , das , wenn ich mit der Maus auf den Mob gehe , das er dann Verderbnis castet ohne das ich eine Taste drücken muss ?
danke im Vorraus
Hallo
Und zwar farme ich gerade einige Item und wollte mal wissen ob es eine Möglichkeit gibt , das , wenn ich mit der Maus auf den Mob gehe , das er dann Verderbnis castet ohne das ich eine Taste drücken muss ?
danke im Vorraus
Nein ist nicht möglich das er bei Mouseover einen Skill direkt auslöst. Es wird immer noch der Keypress vom Spieler erwartet um den Skill auszulösen. Alles andere wäre eine Automatisierung ist laut AGBs nicht erlaubt und stellt einen Ban-Grund dar.
Eine Taste wirst du immer drücken müssen, auch wenn du mit Mouseover arbeitest. Ein passendes Makro wäre hier das folgende:
#showtooltip
/use [@mouseover][] Verderbnis
Ohne Tastendruck:
Du hast 6-7 Gegner vor dir und möchtest einen in der Mitte gezielt Dotten. Sobald du über einen gehst zaubert du den Dot und löst einen GCD aus. Bist du nachfolgend innerhalb des GCDs nicht beim richtigen Gegner machst noch nen Dot auf den falschen. Bist du noch über selben würdest du den Dot überschreiben, da beim zaubern nicht geprüft wird ob er schon da ist. In beiden Fällen wieder GCD.
Da würden sich noch ne Menge anderer Probleme auftun. Es wäre schlicht nicht sinnvoll.
Was du machen kannst, ist es z. B. die mittlere Maustaste, Maus 4/5 (oder auch linke /rechte Maustastemit Modifikator, erfordert ggfs nen Addon) mit Mouseover Makros zu verwenden.
Womit es aber nichts zutun hat.
Bei der Beschränkung geht es nur darum das Blizzard einen Automatismus verhindern will. Fun Fact … Zu Einführung von @mouseover
ging das mal und Bots haben sich gefreut für die zwei Wochen bis es dann nicht mehr ging weil Blizzard den Fehler selber gesehen hat.
Nope tut es nicht.
Taste über Keybindings belegen und im Makro ggf. ein mod:...
einfügen und fertig. Für die drei Punkte einen beliebigen Modifier einbauen.
Hmm, kann sein dass das geändert wurde, aber ich meine dass das Binden von linke/rechte Maustaste selbst mit Modifikator lange Zeit nicht direkt ging.
Sicherlich hat es nichts damit zu tun. Man nimmt nie darauf Rücksicht, ob eine Funktion im Gameplay sinnvoll ist oder nicht, wenn man sie implemtiert oder eben nicht. Ob man sie wegen Nutzung durch Bots besser anpasst oder rauswirft.
Automatisierung hin oder her, es wäre vom Ansatz her nicht sinnvoll vom Spieler einsetzbar.
Das war so. Mit Clique war es aber kein Problem auch die Haupttasten der Maus zu nutzen. Nun gibt es in der Tastaturbelegung selbst Mouseoverbindings, in denen du auch die linke und rechte Taste nutzen kannst.
Das ist doch ne gute Änderung. Gar nicht mitbekommen.
Edit: Geht das nur über Unitframes? Muss ich was spezielles beachten um das direkt bei Gegner bzw deren Nameplates zu nutzen?
@Merith
Beim Addon ging es um die linke und rechte Maustaste. Mit Clickcasting Einstellung im Client scheint es jetzt ohne bei Unitframes zu gehen. In der Open World brauch man so weit ich das erkenne immernoch ein Addon. Lasse mich aber gern berichtigen.
Nein bei allen Frames die ein Clickevent unterstützen, was bedeutet das darunter UnitFrames, NamePlates und 3D-Models fallen.
Nope.
Bis vor 4 Monate (letztes Login in die Welt) habe ich schon entsprechende Makros ohne AddOns benutzt. Ich weiß das mich @Shinizu dafür schlagen wird ( ) wird, aber mit dem folgenden Makro nie wirklich Probleme gehabt.
#showtooltip
/use [mod:alt,btn:5,@cursor] Death and Decay
Das gleiche Makro hatte ich für btn:4
und @mouseover
.
Man könnte auch sagen das sie das AddOn Clique in einer vereinfachten Version adaptiert haben (drastischere User würden geklaut sagen).
Hatte jetzt nur Corruption auf umschalt Linksklick getestet. Das löste nur auf Unitframes aus (hatte alle Addons aus). Gibt’s da noch zusätzliche Einstellungen?
Wie gesagt, es geht mir um die Haupttasten + Modifikator.
Scheinbar funktionieren bei anderen Makros die bei mir nicht gehen, oder ich übersehe etwas:
#showtooltip
/use [mod:alt,btn:5,@cursor] Death and Decay
Das funktioniert bei mir nicht.
a) #showtooltip ist wohl noch aus nem umfangreicheren Makro. So macht es gar keinen Sinn, da das Icon nur angezeigt würde während alt und btn 5 gedrückt sind. Alternativ gehört dahinter noch mal Death and Decay.
b)btn:5 blockiert die eigentlich geplante Funktionsweise. Um ein funktionierendes Makro zu bekommen, läßt man btn:5 als Bedingung raus und belegt den Button mit dem Makro mit Maustaste 5. Dann geht das. (Dies ist aber mit linker und rechter Maustaste so einfach nicht möglich.).
Nein?
Mit #showtooltip
wird das Icon und der Tooltip angezeigt, dafür ist es vorhanden. Nur wenn man in großen Makros einen bestimmten Skill dahinter setzt wird der explizit angezeigt, ansonsten immer der erste der im Makro gefunden wird. Wo das Sinnlos sein soll, muss ich jetzt nicht verstehen.
Ansonsten habe ich wie gesagt keine Probleme mit dem Macro.
Nicht böse gemeint, aber irgendwie funktionieren bei mir scheinbar dann wirklich Sachen anders.
#showtooltip sucht bei mir den ersten Zauber mit gültigen Bedingungen und zeigt ansonsten ein Fragezeichen. Und in dem Makro sind das btn:5 und mod:alt.
Bin jetzt irgendwie verunsichert.
Edit: bezüglich meiner Frage ob das nur über Unitframes geht, das war ne Frage zum integrierten Clickcasting, falls das missverstanden wurde.
#showtooltip
Es zeigt dir genau dass an was in dem Status in dem du dich befindest passiert.
Mouseover, Modifier usw.
Es gibt aber auch Momente in denen #showtooltip das Fragezeichen zeigt (z.B. @target, @player). Dafür einfach alles abschließen mit einem ; und einem „wenn sonst nichts“ Zauber setzen. Siehe Beispiel:
#showtooltip
/cast [@mouseover] Einzaubername; Zweizaubername
Willst du immer nur einen Zauber im ToolTip haben gibts du folgenden Befehl:
#showtooltip Zweizaubername
/cast [@mouseover] Einzaubername; Zweizaubername
#showtooltip
/cast [btn:5,mod:alt] Sternenfeuer
Benötigte Stati: alt und Maustaste 5
Sternenfeuer Icon und Tooltip werden angezeigt wenn beides erfüllt ist.
Wenn nicht erfüllt hat man ein Fragezeichen.
Da die btn Abfrage nur in dem Moment erfüllt ist, wenn die Taste gedrückt ist würde man das Icon nur kurz aufblitzen sehen und hätte sonst ein Fragezeichen.
Und mit der Bedingung btn:5 konnte ich kein Makro nachstellen, das nicht darauf angewiesen war, das man direkt mit Maustaste 5 darauf klickt um es zu aktivieren (was mit @cursor dann nicht sinnvoll ist) . Es mag sein, daß ich da Fehler mache oder Einstellungen im Client nötig sind, damit das geht, aber ich sehe ehrlicherweise nicht warum es funktionieren sollte. Für mich sieht das korrekt aus, dass es nicht funktioniert.
Geht es jetzt um den btn5, um den Tooltip oder prinzipiell um Makros : - ) ?
Wenn du den Tootip haben willst kannst du ihn dir entweder so:
#showtooltip Sternenfeuer
/cast [btn:5,mod:alt] Sternenfeuer
oder so:
#showtooltip
/cast [btn:5,mod:alt] Sternenfeuer; Sternenfeuer
holen.
Die andere Frage verstehe ich nicht, sorry.
Entschuldige ich bezog mich noch auf die Diskussion weiter oben.
Bei mir funktioniert dies nicht (beziehungsweise nicht so wie wohl angedacht), da das btn:5 zumindest bei mir nur gültig ist, wenn ich das Makro mit Maustaste 5 klicke.
Wenn ich es anders auslösen will, muss ich das Makro mit einer Tastatur-/Maustastenbelegung nutzen und dann macht die Bedingung keinen Sinn. Tatsächlich wird die Bedingung nicht mal gültig, wenn ich das Makro mit einer Belegung von Maustaste 5 ausstatte und dann so auslöse.
Und das Icon ist dann konsequenterweise auch fast nie zu sehen.
Mir ist die Funktionsweise von Bedingungen und showtooltip relativ klar und meine Makros funktionieren auch. Mir ist nur unklar wie dies Makro so funktionieren soll.
Ich kann jetzt grad nichts reproduzieren aber ich habe die Erinnerung dass viele Maustasten nicht funktionieren, weshalb sie gerade deswegen auf FTasten o.a. gelegt werden.
Zudem komm ich gerade nicht dahinter was das Makro tun soll. Die Makrobeispiele hier beinhalten nur einen Zauber. Dafür braucht es keinen mod:.
Sag doch mal ganz konkret ein Beispiel samt Code. Dann wird dir bestimmt schnell geholfen.
Das ist halt das Beispiel aus dem Thread hier.
Es ist glaub ich nicht wirklich klar wie btn:x funktioniert. Das ist glaub ich der Kern der Missverständnisses.
So verstehe ich btn:x :
btn:x prüft gegen den Mausknopf mit dem das Makro geklickt wurde. Es funktioniert nur wenn auf das Makro in der Leiste geklickt wird und nicht wenn es per Hotkey Belegung ausgelöst wird. btn:x ist eine Abfrage und kein Ersatz für eine Tastenbelegung.
Daher machen z.B. Makros die btn:x und @cursor kombinieren wenig Sinn. btn:x brauch die Maus über dem Makro und @cursor müsste in der 3d-Welt sein.
Und falls du das auch weißt:
Funktioniert das neue in WoW integrierte Clickcasting nur auf Unitframes oder auch in der 3d-Welt?
Dieses Thema wurde automatisch 180 Tage nach der letzten Antwort geschlossen. Es sind keine neuen Nachrichten mehr erlaubt.