[N-RP] Krallenwacht

Gildenname und Symbolik

Gildenname: Krallenwacht
Leitspruch: „Ein Weyrn, eine Kralle, eine Wacht.“
Symbol: Eine stilisierte goldfarbige Drachenklaue auf schwarzem Grund.
Discord: CZYYBxHmjH

Für wen ist diese Gilde?

Diese Gilde ist für all jene die mit den neuen Klassenoptionen nun Dracthyr spielen wollen und nach einer Gemeinschaft suchen, aber auch für jene die schon lange Rufer spielen und ebenfalls auf der Suche nach einer Gruppe sind.

Gildenhintergrund und Geschichte

Die Krallenwacht wurde von Aegarian ins Leben gerufen, als ihm das ganze Ausmaß der Zersplitterung der Dracthyr bewusst wurde. Das Wissen, dass seine Geschwister versprengt und ohne Halt umherirrten, erfüllte ihn mit einem tiefen, beinahe fanatischem Verlangen nach Zusammenhalt und Stärke. So entfachte in ihm der brennende Wunsch nach Einheit – eine Vision, die stärker war als seine Unsicherheit gegenüber diesem neuen Weg.

Gildenziele und -werte

  • Militärische Exzellenz: Durchführung strategischer Operationen, Verteidigung der Schwachen und Bekämpfung von Bedrohungen.
  • Abenteuer und Erkundung: Expeditionen in unbekannte Gebiete, Suche nach alten Artefakten und Wissen.
  • Gemeinschaft und Zusammenhalt: Förderung von Kameradschaft, gegenseitiger Unterstützung und Wachstum jedes Mitglieds.
  • Ehre und Disziplin: Einhaltung eines Ehrenkodexes, respektvolles Verhalten und Streben nach persönlicher und gemeinsamer Verbesserung.

Gildenstruktur und Ränge

Ränge
  1. Weyrnwächter
  • Anführer der Gilde und Hauptverantwortlicher für alle Aktivitäten.
  1. Krallenoffizier
  • Unterstützung des Weyrnwächters bei der Organisation von Missionen und Veranstaltungen.
  • Führung von Trupps bei militärischen Operationen und Expeditionen.
  1. Schuppenwächter
  • Erfahrene Mitglieder, die als Mentoren für neue Mitglieder dienen.
  • Übernehmen Verantwortung in Abwesenheit der Offiziere.
  1. Kralle
  • Vollwertige Mitglieder, die aktiv an Gildenaktivitäten teilnehmen.
  • Repräsentieren die Gildenwerte in der Welt.
  1. Initiand
  • Neue Mitglieder, die ihre Loyalität und Fähigkeiten unter Beweis stellen.
  • Durchlaufen eine Einführungsphase mit Unterstützung durch Mentoren.
Aufteilung
Spieleranzahl Weyrnwächter Krallenoffizier Schuppenwächter Kralle
1 1 - - -
2 1 1 - -
3 1 1 - 1
4 1 1 - 2
5 1 1 1 2
6 1 1 1 3
7 1 1 1 4
8 1 1 1 5
9 1 1 1 6
10 1 1 2 6

Aktivitäten und Events

  • Militärische Operationen:
    • Teilnahme an Schlachtzügen, Kämpfen und Verteidigungsmissionen.
    • Strategische Planung und Durchführung von Kampfhandlungen.
  • Expeditionen und Erkundungen:
    • Gemeinsame Erkundung neuer Gebiete, Dungeons und geheimnisvoller Orte.
    • Suche nach Artefakten, Schätzen und verborgenem Wissen.
  • Rollenspiel-Veranstaltungen:
    • Storybasierte Events, die die Hintergrundgeschichten der Mitglieder einbinden.
    • Feierlichkeiten, Trainingseinheiten und diplomatische Treffen.
  • Ausbildung und Training:
    • Regelmäßige Trainings zur Verbesserung der Kampf- und Klassenfähigkeiten.
    • Workshops zu Rollenspiel, Lore und Gildenetikette.

Aufnahmebedingungen

Zusammenfassung
  • Dracthyr aller Klassen: Offen für Rufer, Krieger, Schurken, Priester, Magier, Hexenmeister und Jäger.
  • Rollenspielinteresse: Bereitschaft, aktiv am Rollenspiel teilzunehmen und Charaktergeschichten zu entwickeln.
  • Alter: Bevorzugt Mitglieder ab 18 Jahren für ein reifes Gildenklima.
  • Kommunikation: Nutzung von Discord für bessere Koordination.
  • Respekt und Disziplin: Einhaltung der Gildenregeln und respektvoller Umgang mit anderen.

Zukunftsvision

Die Krallenwacht strebt danach, eine angesehene Gilde zu sein, die für ihre Tapferkeit, ihren Entdeckungsdrang und ihren starken Zusammenhalt bekannt ist. Durch gemeinsame Abenteuer und die Pflege der Gemeinschaft soll jedes Mitglied die Möglichkeit haben, zu wachsen und tolle Geschichten zu erleben.

IC-Kontaktmöglichkeit

In Sturmwind, Valdrakken und Dornogal finden sich seit neuestem Papierstapel mit Werbeplakaten der Krallenwacht, über diese könnt Ihr mehr erfahren. Einfach die Dropbox suchen.

7 Likes

Klickbar. :slightly_smiling_face:

LG
Brandstiftergnomin Minci

Da das Forum mir nun auch endlich erlaubt was zu schreiben statt zu behaupten ich hätte keine Chars über lvl 10 habe ich nun auch ein paar Fragen.

Die erste Frage bezieht sich darauf nach welchem „Antrieb“ die Krallenwacht die beschriebenen Militärischen Operationen und Erkundungen durchführt. Da es eine neutrale Gilde ist gehe ich davon aus das wir diese nicht im „Auftrag“ von Allianz und Horde ausführen wie viele andere Militärische Einheiten die einer Fraktion angehören. Was die Frage aufwirft ob wir diese rein nach Interesse und Bedarf ausführen unter Befehl des Weyrnwächters oder eher wie Söldner auf Basis von Aufträgen von Außerhalb gegen Bezahlung. Ich persönlich denke das besonders für militärische Einheiten der Grund „Warum“ man das nun tut durchaus wichtig ist auch für die Charakterentwicklung.

Die zweite Frage bezieht sich auf etwas das in Söldner und militärischen Einheiten oft gern Diskutiert wird. Die Uniformpflicht. Gibt es diese bei der Krallenwacht und wir haben alle zumindest ein Farbschema an das wir uns halten müssen oder gibt es sogar bestimmte Sets + Wappenrock die man tragen soll? Ich bin selbst normal durchaus für ein einheitliches Aussehen bei Militärischen Gilden. Im Falle der Dracthyr muss ich aber gestehen das ich Wappenröcke an der Dracthyrform schrecklich finde und auch ein bestimmtes Farbschema oft schwierig ist wenn man dann passende Sets sucht die sich nicht zu sehr beißen. Darum würde ich dies gerne einfach wissen wie es hier läuft.

Die letzte Frage ist mehr um Verwirrung zu vemeiden und Fehlinterpretation.

und

Lesen sich im Bezug auf „Schlachtzüge“ und „Klassenfähigkeiten“ als wäre geplant Engine Schlachtzüge Ic zu bespielen und eventuell auch Ic die Enginefähigkeiten der Klassen zu verwenden wie Blizzard sie uns gibt.

Dazu möchte ich anmerken das natürlich viele der Fähigkeiten Ic verwendet werden und alles fine ist. Es aber auch oft Diskussionen darüber gibt wie sinnig andere Enginefähigkeiten wirklich sind. Als Beispiel bei Kriegern sehen viele abgesehen von durch Magie/Verzauberungen gestütze Begründungen zum Beispiel den Heldenhaften Sprung, Drachengebrüll, Donnerknall und ähnliche als schwierig. So möchte ich gerne Vorweg Fragen ob geplant ist Krieger zu bespielen mit Avatar, Verheerer und Speer des Champions. Zusammen mit Drachengebrüll, Donnerknall, Schockwelle und auch andere Klassen mit gern diskutierten Enginefähigkeiten oder ob sich das auf etwas anderes bezieht. Wie Unterstützung für Anfänger ihre Klassen ooc in Dungeons und Schlachtzügen zu spielen.

Vielen Dank schonmal für deine Fragen.

Die Krallenwacht führt ihre militärischen Operationen und Erkundungen nach einer klaren Prioritätenordnung durch, die die Neutralität und die Beziehungen zur Drachenwelt schützt. Mit unserem Sitz in Valdrakken möchten wir primär Aufträge annehmen, die im Einklang mit den Zielen und Werten der Drachenschwärme stehen, um eine enge und stabile Verbindung zu den Drachenfraktionen aufrechtzuerhalten. Solche Aufgaben, wie das Aufspüren und Bergung von Artefakten oder das Jagen von Bedrohungen für die Schwärme, werden von uns in Eigenregie erstellt und durchgeführt.

Zweitens kommen Aufträge hinzu, die die internen Ziele der Krallenwacht fördern. Dazu zählen Trainingsmissionen, der Aufbau strategischer Allianzen mit anderen RP-Organisationen oder die Durchführung von Expeditionen zur Erkundung antiker Stätten.

Zuletzt nehmen wir, sorgfältig geprüft, auch Aufträge von Mitgliedern der Horde und Allianz an. Dabei achten wir darauf, dass sie im Einklang mit der Neutralität der Gilde stehen und nicht die Ziele oder Werte der Drachenfraktionen untergraben.

Unsere Auftragsreihenfolge ist klar festgelegt:

Krallenwacht-Interessen > Drachenorientierte Missionen > Aufträge von Drittparteien

Dieser Fokus soll sowohl die interne Entwicklung als auch die Beziehungen zur Welt der Drachen fördern und unseren Mitgliedern eine solide Basis für ihre persönliche Charakterentwicklung bieten.

Zu deiner zweiten Frage…

Bei der Krallenwacht gibt es keine Pflicht, einen Wappenrock zu tragen. Stattdessen habe ich ein Farbschema ausgewählt, das die Einheit der Gilde repräsentieren soll, ohne die individuelle Erscheinung der Mitglieder zu sehr einzuschränken.

Aktuell bevorzugt ist eine Kombination aus Gold, Schwarz und Braun. Diese Farbkombination soll auf den Rüstungen erscheinen und ein einheitliches Bild der Gilde vermitteln, ohne strikt bestimmte Sets vorschreiben zu müssen. Der Ansatz bietet eine Balance zwischen Einheitlichkeit und der einzigartigen Optik jedes Dracthyr.

Die Farben sind vorläufig festgelegt, und Änderungen können nach gemeinsamer Absprache innerhalb der Gilde vorgenommen werden. Für Spieler, die sich mit anderen Farben wie z. B. Gold-Braun wohler fühlen, bleibt die Möglichkeit offen, dies in Gildendiskussionen einzubringen und so eine für alle passende Lösung zu finden.

Bezüglich deiner Frage oder deines Punktes betreffend der Schlachtzüge sind hier allerdings Großplots gemeint. Die Sache mit den Trainings und Fähigkeiten soll meiner eigentlichen Meinung nach Fährtenlesen, magische Studien und Krafttraining bezeichnen, nicht Engine-Fähigkeiten.