Hallo zusammen, ich nutze seit fast 10 Jahren einen Powerline AV 200 Adapter um das Internet von dem Raum mit dem Router in den Raum mit meinem PC zu bekommen.
Router —> Ethernet Kabel —> Adapter —> Funkverbindung —> Adapter —> Ethernet Kabel —> PC
Bis heute morgen hat das auch immer gut funktioniert, aber als ich heute morgen meinen PC angemacht habe war keine Netzwerk Verbindung vorhanden, also habe ich folgende Schritte unternommen:
- Adapter auf jeweils einer Seite aus- und wieder eingesteckt.
- Adapter gleichzeitig auf beiden Seiten aus- und wieder eingesteckt
- FritzBox aus- und wieder eingesteckt
- Problembehandlung in Windows laufen lassen: keine gültige IP-Konfiguration
- Überprüft ob IP Zuweisung auf automatisch gestellt ist
- Netzwerkkartentreiber aktualisiert
Bis hier hin hat nichts davon funktioniert.
Als nächstes habe ich dann den Netzwerkkartentreiber deinstalliert und dann neu installiert:
Seit dem erkennt mein PC nicht mal mehr das Netzwerk, sodass ich auch gar nicht mehr versuchen kann mich zu verbinden.
Bonusinformationen: In der Benutzeroberfläche der Fritzbox wird der Adapter als verbunden angezeigt.
Mit einem Wlan Stick funktioniert das Internet an meinem PC ganz normal.
Hat noch jemand einen Vorschlag was ich unternehmen könnte?
Warum hast du das so gebaut ? Wäre meine erste Frage und die 2. warum lässte nicht den Wlanstick drin? Fühl dich nicht angegriffen aber wenn ich das richtig überlicke hast du doch eh ne Funkverbindung zwischen also warum den Umweg über den 2. Adapter und nicht eine direkte Funkverbindung.
Mein erster Gedanke zu deinem Fehler. Der Kram ist 10 Jahre alt, vielleicht hat einfach irgendwas aufgegeben, auch elekrische Bauteile altern.
- Gedanke, Leuchtdiode am PC dunkel vielleicht auch dein Lan hinüber. Die rauchen gerade bei mir doch in und wieder mal ab. warum auch immer!
Hallo zusammen, danke schonmal für die Antworten!
Das Lan-Kabel funktioniert, an meinem Laptop tritt das selbe Problem auf, wenn ich ihn an den Adapter anschließe.
Ich habe es hinbekommen das ich das Netzwerk wieder identifizieren kann, bzw. angezeigt bekomme, trotzdem kann ich keine Verbindung herstellen, wegen „ungültiger IP-Konfiguration“.
Obwohl alles auf Auto gestellt ist und ich alles schon mehrmals neugestartet habe, ändert sich nichts.
Auch ein manuelles Eingeben von IP, Gateway, Subnet usw wird nicht angenommen sondern als ungültig abgewiesen.
Habe das einfach so irgendwann von meinen Eltern übernommen, die hatten das so bei sich eingerichtet und da hats gut funktioniert, da hab ichs auch bei mir so installiert 
Und 10 Jahre lang hats ja auch gut funktioniert…
Der ist leider deutlich langsamer und hat schonmal Verbindungsabbrüche 
Joa das klingt recht plausibel, gut dein Lan können wir also ausschliessen, du musst dich weiter rantasten, die Fehlermöglichkeiten sind einfach noch zu groß, was hast du als Ips, Gataway und Subnet eingegeben?
Ich tippe auf defekten Adapter. Das selbe Problem hatte ich vor einiger Zeit mit 2 neuen Devolos. Einrichtung und erste Versuche mit dem Browser im Internet verliefen positiv. Dann Rechner für einige Stunden aus gehabt. Später dann wollte die Verbindung nicht mehr klappen. Bei einem half dann ein Reset auf Werkszustand und anschliessender Softwareaktualisierung. Der 2. blieb „tot“. Da noch Garantie war, konnte ich die Geräte umtauschen. Mit den neuen läuft seither alles gut.
nachdem ich heute Vormittag genervt aufgegeben habe, wollte ich gerade nochmal einen Versuch starten.
Siehe da: alles funktioniert einwandfrei…
Keine Ahnung woher das auf einmal kommt, habe nichts mehr unternommen.
Trotzdem Danke an alle für die Vorschläge und Tipps 