Neue Talentbäume etwas zu viel?

Hallo an alle, ich wollte nur mal so die Meinungen zu den neuen Talentbäumen abfragen. Ich finde sie auf der einen Seite gut, da man den Build jetzt an die eigene Spielweise anpassen kann. Das (für mich) problematische an der Sache sind die viele Fähigkeiten die man dazubekommt. Ich komme da mit Keybinds nicht mehr hinterher. Würde mich über andere Meinungen freuen :smiley:

1 Like

Hier ist die Kunst doch nicht alle mitzunehmen und sich selbst einzuschränken, war klar das DH mit mehr als 3 Tasten zu schwer werden :crazy_face::crazy_face:

8 Likes

to be fair war der char mit dem ich das geschrieben habe nicht mein main :smiley: Mein Main ist Monk

1 Like

Ich finde es nicht zu viel. Man hat wieder die Wahl vieles auszuprobieren. Ist toll so.

6 Likes

Das sehe ich genauso

3 Likes

Also wenn ich für den Restro Shami reden kann, sind gleich viele oder sogar weniger Tasten als vorher. Es fallen halt je nach Skillung viele Utilitys weg (Tremor, Stun Totem, Hex usw.) und man kriegt halt 2 oder 3 Cooldowns mehr.

Beim Priester soll es wohl sehr krass sein, gerade beim Holy. Jedenfalls von dem was ich so gehört habe.

1 Like

Ich fand Frostmagier krass, so viele Skills die sich alle ähnlich klingen und aussehen. Meine Magierin hat jetzt mehr Schadenskills als sie bräuchte, mal gucken wie ich klarkomme. Holy hatte schon inmer viele Tasten:)

Das ganze kann man vereinfachen wenn man viel passiv auswählt :exploding_head:

Das war aber schon vorher auch so. Mit den Paktfertigkeiten habe ich grob überschlagen auch so um die 34 Fertigkeiten gehabt.
Da waren die Anzahl an zur Verfügung gestellten Aktionsleisten sehr knapp bemessen.
Daher hat sich dahingehend nichts geändert.

Nah, der Holy hatte zuvor schon ziemlichen „button bloat“, also zuviele Fähigkeiten, von denen nicht alle regelmäßig genutzt werden. Für mich hat sich nicht soviel geändert innerhalb meines Raidbuilds. Habe zwei Fähigkeiten rausgeschmissen und sie durch eine ersetzt. Eine andere wurde von Blizzard weggenommen, eine Neue kann man wahlweise dazunehmen. Also wenn man die Klasse ohnehin gewöhnt war, dann ist es ziemlich übersichtlich geblieben. :smile: Holy/Diszi sind auch die einzigen Specs, die keinen Kick dazubekommen haben.

1 Like

dein ernst als DH?

was soll ich als schami sagen habe 500.

Keybinds ? Ich hab extra eine MMO Maus und alles gebindet , aber frag bitte nicht wie oder wo , eine Katastrophe ist das.

Ich weis nicht wieso jeder Heiler so einen nervigen mini heal braucht , der nirgendwo mehr Platz findet oder wieso ich als Holy so viele DD Atracken brauche… ich finde sie haben bei einigen Bäumen extrem übertrieben und sind z.B beim Holy und R. Druid extrem übers Ziel hinaus was Heilung angeht. Da boosten sich so viele Sachen bzw wurden geboostet… ich komme ja sogar beim Desto auf zwei Bäume und lasse nicht nur Chaosbestien runterstürzen und bekomme alle Shards wieder , nein , ich droppe random auch Blasphemien , letzens hatte ich 3 Bestien und kurz drauf eine Blasphemie draußen ohne Unterbrechung von Feuerregen. Kann mir keiner sagen , dass dies so geplant war , Destro ist viel zu OP…

Mhhh man muss ja nicht alle aktiven Skills mit nehmen, es sind unglaublich viele starke passive drin.
Das gefällt mir gut, das es nicht alles nur bissl Crit usw ist.
Bei manchen Spezialisierung kann man die aktiven Skills richtig runter schrauben und dafür seinen Main Zauber ordentlich pushen.
Zb beim Ele Schami kann man ziemlich gut eine auf Blitzbasierende skillung bauen, oder aber auch auf Feuer , oder ausgeglichen oder oder.

Ich frage mich nur wie sinnvoll das ist, da es teils mit mehreren procs usw dann eventuell schwer einzuschätzen ist.

bei mir hat sich bei meinem Druiden, Priester, Paladin usw nichts an der Anzahl der Keybinds geändert.
Man kann nur nun etwas flexibler skillen. Wobei natürlich nicht alles Sinn ergibt.
Aber das hier gefällt mir 1000x besser als z.b FF XIV wo es exakt EINE Skillung pro Job/Klassse gibt. Langweiliger geht es nicht.
Das hat nun schon etwas von GW2, wobei das ist da noch um einiges flexibler ( udn leider auch nicht so balanced :slight_smile: )

TLTR : mehr Auswahl ist immer besser.

Naja, muss man sich wirklich erstmal durchwühlen.
Man verliert auf der einen Seite Fähigkeiten und auf der anderen kann man dann einige Sachen verbessern.
Ist halt ein normaler trade wie ich festgestellt habe.

Für mich sind die ein Rückschritt. Ich muss Zeug skillen, dass ich nicht haben will und ich kann nicht so skillen, wie ich es in Shadowlands hatte.
Diese „Neuerung“ ist völlig überflüssig. Hätten sie es mal so gelassen wie es war. :-1:

5 Likes

War doch aber vor dem Pre-Patch schon so und sogar noch krasser ^^

Ich kann sagen als Resto Druid fühlt es sich aktuell eher etwas leer auf meinen Aktionsleisten an ^^

Man legt eben eine Priorität auf bestimmte Spells und manche kann man auch getrost von den Keybinds weglassen. Nach dem letzten großen Nerf und den recht passiven Effekten, die man im Baum findet, ist es z.B. nicht wirklich nötig, Renew zu hardcasten, das ist absolut verschwendet. Den Spell hab ich einfach weggelassen.
Wie gesagt, im Prinzip arbeite ich jetzt im Nachhinein mit gleich viel oder sogar weniger als vorher, weil man einfach nicht immer alles benötigt.

Jetzt im Augenblick ist mit Blitzheilung, Heilung, Gebet der Besserung, Kreis der Heilung und den Cooldowns sowie den beiden Holy Words das wichtigste abgedeckt. Mit DF wird Gebet der Heilung wieder stärker in den Vordergrund rücken, das verwendet man aktuell ja gar nicht. PW: Life ist ein guter Notfall-Knopf als Alternative zu Serenity. Und das wars eigentlich. Mehr DPS-Spells kommen ja im Prinzip auch nicht dazu.

Habe nicht mehr Keybinds als vorher, eher noch weniger, weil ich für den Raid auch Chastise nicht mitskille und der Knockback ist ja sowieso weg. Mit Chastise wäre es auch nicht mehr als vorher, da es bis jetzt eh Baseline war.
Holy sieht meiner Meinung nach aus ganz okay aus. Button Bloat war schon immer ein kleines Problem der Klasse, aber in DF ist es tatsächlich nicht schlimmer geworden.

Ein wenig Komplexität ist doch erstmal nicht verkehrt, solange es nicht in einem riesigen Fähigkeiten Wald eskaliert, wie z.B. in Path of Exil.
Es muss sinnvoll und rollenspieltechnisch eine gute Kombination aus Spiezialisierungen und „anders sein“ geben, dabei aber in Verbindung mit der Spielwelt stehen und hier einen Weg über spannende Aufgaben, Entdeckungen und Traineraufgaben geben, RPG eben, aber mit guter Charakterentwicklung.
Noch besser funktioniert das gefühlt, wenn es auf die Klasse zugeschnitten wird in Bereich der Erzählung. Legion hatte das gut gemacht als Beispiel mit dem Ordenshaus und Artefakten. Wobei die Heldensache eben rausgehalten werden sollte.

Ansonsten wirken die Skilltrees erstmal groß, weil wir Jahre nur das Kaffee-Automaten-Menü hatten und man auch nicht reingewachsen ist, sondern mit seinem Max-Lvl-Char nun gleich die Skillpunkte da drin hat und sich damit erstmal anfreunden muss.
Wenn man mit einem neuen Char da langsam reinwachsen würde und seine Wahl dann in der Spielwelt gleich erprobt, die Stärken und Schwächen erkennt usw. dann wäre es der bessere Flow-Effekt und man würde es leichter durch Nutzung aufnehmen.
Jetzt einloggen und erstmal alles gleich sofort aufnehmen, ist da nicht ganz so befriedigend und auch in der Praxis nicht erprobt.

Dieses Thema wurde automatisch 180 Tage nach der letzten Antwort geschlossen. Es sind keine neuen Nachrichten mehr erlaubt.