ich habe mir eine neue Tastatur angeschafft und zwar die Logitec (Wireless) G613. Bei dieser gibt es 6 Extra Tasten diese sich mit der Logitec-eigenen Software Namens G HUB einstellen lassen.
Dabei fiel mir auf das man hier sehr viele Möglichkeiten der Anpassungen zur Verfügung hat. Von einfachen Textmakros bis auch zu Sequenzen (die sich auch wiederholen lassen). Ich nehme an das hier mehrere mit dieser Software bekannt sind.
Nun stellt sich mir als WoW Spieler natürlich die Frage: Ist das erlaubt? Bzw. WAS ist hier erlaubt. Ich möchte ungern mich allein durch das reine Installieren der Software eines „Betruges“ schuldig machen. Oder, so wie ich sie im Moment nutze, Programmaufrufe zu starten bzw. TS³ Push to Talk Kombo zu schalten.
Hat hier jemand Erfahrungswerte, oder eckte schon einmal mit den Regeln an. Eine offizielle Aussage wäre hier natürlich auch erwünscht.
Grundsätzlich ist alles erlaubt, was auch mit der Makrofunktion ingame geht. Sequenzen, welche Timer-Based sind (also automatisch den GCD abwarten und dann den nächsten Spell casten) sind verboten, da dies unter Automation fällt.
Das die genannten Sequenzen verboten sind, ist mir klar. Aber wie erkennt hier Blizz das es der Fall ist? Oder werden hier eher mit dem groben Hammer gearbeitet, nach dem Motto: G-HUB = möglichkeit für Betrügen -> G-HUB = Betrug -> Software = Bann?!
Ich hatte zum letzten Silvester erst mein schönen Moment wo man mir mitteilte per Mail das ich ein Halbes Jahr gebannt wurde aufgrund von Dritt-Software…
Tja~ Dummerweise hatte ich extra erst einen neuen Laptop 2 Monate vorher gekauft und außer Office und Battlenet/WoW ist garnichts auf dem Laptop vorhanden gewesen. Nach einer Kontaktaufnahme mit dem Kundendienst bestätigte dieser den Bann und den gebrauch Verbotener Software… 1 Tage später bekam ich eine weitere Mail das es sich um einen Fehler handelt -> entbannung und hf - nicht mal eine Entschuldigung für den Stress und Ärgernis
Möchte diese Erlebnis nicht wieder haben Vorallem da man scheinbar der Willkür vom großen Schneesturm ausgeliefert ist
Hm, einen Fehler kann auch eine großer Firma mal machen, das macht noch keine Willkür …
Was Du beschreibst lässt sich mit sehr vielen bekannten Treibern machen - auch mit Synapse von Razer als Beispiel - und von denen geht nichts ohne die Software.
Schätze mal das das bei Corsair oder logitech genauso ist.
Meine G910 unterstützt auch solche Makros, aber trotzdem alle Software dafür installiert ist, habe ich in etwa zwei Jahren deswegen keinen Ärger bekommen.
Von daher denke ich, dass die Methoden zu Erkennung schon etwas feiner sind.
Nein. Ich hatte jahrelang eine G15 mit 18 Makrotasten, als Nachfolger nun seit mehreren Jahren eine G510 mit ebenso 18 Makrotasten. Die Software ist seit vielen Jahren bis heute installiert. Keine Probleme.
Hatte seit 2012 bis vorgestern die G510, sogar mit einem Macro, was ich bei einem lästigen „Zum Löschen bitte Löschen eingeben“ benutzt habe, um per Tastensequenz erst „D-E-L-E-T-E“ und dann noch Enter einzugeben.
Kein Mensch ist so genau wie die Software. Das ist sehr leicht zu erkennen ob da ein Mensch die Tasten drückt oder die Maschine allein Je nachdem gibt es dann halt auf die Mütze oder nicht
EDIT: selbst seit über 10 Jahren eine G15 im Einsatz und keine Probleme damit. Benutze die aber nur maximal für Shortcuts oder um Makros auszulagern für die Zeitweise ingame kein Platz war^^
Nope nur weil die Software installiert ist wirst du nicht gebannt. Wenn Blizzard das machen würde, wäre WoW doch recht leer. Es nutzen ja viele Spieler Hardware die man programmieren kann (Logitech, Roccat, Corsair usw.). Im Endeffekt kann man machen was man will da die Eingaben vom Treiber kommen. Übertreibt man es mit den Sequenzen kann man trotzdem auch hier gebannt werden, da sie nach EULA & TOS verboten sind (also Automationen meine ich jetzt).
Boah, give keyboard now. Meine G15 liegt seit 8 Jahren kaputt im Regal War die beste Tastatur die ich kenne, da kommt auch keine G910 oder ähnliches ran.
Naja so langsam denk ich da auch über eine neue nach aber noch keine gescheite gefunden
Leertaste ist mittlerweile fast kaputt und bei „W“ ist auch die Gummimatte drunter hinüber Überlege grad echt mit eine auf Ebay zu kaufen als „Ersatz“
Alle mit ihrer G15, G19 FTW
Ok paar tasten sind sehr mitgenommen, den letzten treiber musste ich downgraden. Aber sie is so toll. Wollte mir sogar mal ne „neue“ kaufen, nur kostet die bald mehr als sie neu war, und vorallem mehr als der „remake“ :c
Mal schauen wie lange sie noch macht
Aber ontopic, auch ich noch kein Probleme, hab Ghub wegen meinem Headset(was sich aber auch um die tastatur nun kümmert) und noch Logitech Gaming Software für die Tastatur.
Tasten sind zwar alle mit Makros belegt, aber keine für WoW. Und selbst wenn ich mal auf ne Makro taste komme die zb 10x die Sekunde Rechtsklick Spammt (für gewisse spiele xD), hats mir noch nie Probleme verursacht.
Offizielle Hardware treiber per Anti-Cheat Software Bannen wäre auch hard daneben, wie schnell 50%(random zahl) der WoW spieler gebannt wären
Die werden schon drauf achten ob du immer exact alle 2,3534532sekunden die selbe fähigkeit ausführst, usw , das fällt dann schnell auf.
Gibt keinen Ersatz dafür. Kauf dir einen Ersatz auf eBay. Wie gesagt bisher keine gefunden die auch nur annähernd an diesen Meilenstein herankommt. Alle späteren G-Keyboards waren nur ein Schatten der G15.
und nein. Die G19 war schon das Update der 15, da hat mich alleine dran gestört das sie an programmierbaren Tasten gespart haben und die Keycaps waren schlecht verarbeitet.
Ich habe seit Jahren eine Sidewinder X4. Dafür hatte ich ebenfalls eine G15. Ich wurde deswegen nie gebannt.
Makros benutze ich dort ebenfalls. In anderen Spielen auch Zeitbasierte Makros (z.b. durchgängig Klicken für Minecraft).
Also durch den Besitz solcher Hardware wird man, wie bereits gesagt, nicht gebannt.
Wenn man sich damit aber ein Anti Afk (alle 30 Sekunden hüpfen z.b.) für Alterac macht sieht die Sache natürlich anders aus. Das ist klar.
Erlaubt ist auf formaler Ebene alles, was nicht dem Grundgedanken von „Ein Tastendruck = 1 Aktion“ in Bezug auf das eigentliche Spielgeschehen widerspricht.
Formale Erlaubnis und technische Realität ist jedoch nicht dasselbe. Belassen wir es an der Stelle einfach dabei, dass
Makrofunktionalitäten kein Alleinstellungsmerkmal von Logitech-Produkten sind
derartige über Treiber und treibernahe Anwendungen realisiert werden
die treibernahen Anwendungen für die eigentlichen Makrofunktionen genau wie die eigentlichen Hardware-Treiber nicht zwingend im selben Prozesskontext laufen müssen, den die WoW.exe - Dank Zustimmung des Spielers - aktiv im Speicher scannen kann und darf.
es mit G-HUB bzw. dem Vorgänger Logitech Gaming Software durchaus Mittel und Wege gibt, die formalen Vorgaben an der ein oder anderen Stelle zu beugen ohne den werten „Warden“ (lokal im Client) oder serverseitige Log-Auswertungstools direkt auf den Plan zu rufen, aber eben auch nicht so stark, dass man von einer reaktiven Automation im Stile eines Bots reden könnte.
der eventuelle Nutzen komplexerer LUA-Skripte in G-HUB / LGS stark von der gespielten Klasse abhängt und diese Skripte einen in aller Regel bestenfalls in den oberen Durchschnittsbereich spielerischer Leistung bringen können.
Mangels Rückkanals aus dem WoW-Client und der von Logitech bewusst vorgenommenen Limitierung der in G-HUB / LGS integrierten LUA-API besteht auch nicht wirklich die Gefahr, dass jemand allein mit G-HUB / LGS einen ernstzunehmenden Bot realisieren könnte.
Persönliche Erfahrungswerte besagen, dass ich seit Erscheinen der G15 eben diese benutze und mit deren Verwendung nie Ärger bekommen habe.
Historisch betrachtet gab es unmittelbar nach Erscheinen der G15 allem Anschein nach eine Bannwelle, die kurz darauf als False-Positive gewertet und wieder aufgehoben wurde. Eine vorübergehend mögliche Automation mit der G15 in Kombination mit der Makro-API wurde durch Beseitigung der kritischen API-Funktionen (Bewegung per API-Call) ebenfalls unterbunden.