Neuer Pc für Gaming

Hallo liebe Wow Gemeinde,
da ich es satt habe das ständig das Spiel abstürzt (Freeze oder Bluescreen) muss nun ein neuer Pc her.

Da würde ich gerne auf eure Fachkompetenz setzen und wollte Fragen was ihr zu dem Setup sagen würdet.
Budget liegt bei ca. 2500-3000.

Gespielt wird hauptsächlich World of Warcraft. Hin und wieder werden auch neue Games ausgepackt wie das jetzt anstehende Assassin’s Creed Shadows.

Pc Daten:
AMD Ryzen 7 7800X3D (8x 4.2GHz / 5.00GHz Turbo)
Endorfy Fortis 5 Black ARGB
MSI B650 GAMING PLUS WIFI
32GB (2x16GB) DDR5 6000MHz G.Skill Flare X5 CL30
1TB Kingston NV3 M.2 PCIe 4.0 x4 NVME (L 6000MB/s ; S 4000MB/s)
2TB Kingston KC3000 M.2 PCIe 4.0 x4 NVME (L 7000MB/s ; S 7000MB/s)
16GB NVIDIA RTX 5080
1000W MSI MAG A1000GL ATX 3.0 - PCIE 5
Phanteks XT Pro Ultra TG, D-RGB, schwarz

Meine Frage wäre halt ob das machbar von den Komponenten wäre oder ob ich da noch was austauschen muss.

Kann man die RTX Karten kaufen oder eher warten? ( Hab von ein paar Problemen gelesen)

Wie siehts bei der Kühlung aus? Gehäuse hat 3Lüfter vorne und einen hinten. Reichen diese? Es soll vorallem leise sein.

Was wäre da machbar im Raid? Würde gerne auf max Settings spielen bei 1440p.

Sorry für den Wall of Text uns ich hoffe das meine Fragen beantwortet werden. :slight_smile:

Also das geht zu 100%. Ich habe aktuell ne 4070 ti + 5900X und ich kann auf 10 und mit 1440p im Raid spielen. DEine Config ist ja nochmal deutlich stärker.

CPU würde ich nochmal schauen ob du nicht auf AMD Ryzen 7 9800X3D gehst? Also ist nochmal ein bisschen teurer aber auch nicht übermäßig könnte aber nochmal etwas fps bringen :slight_smile:

Siehe hier: https.://www.hardwaredealz.com/produktvergleich/amd-ryzen-7-7800x3d-vs-amd-ryzen-7-9800x3d

Vielen Dank erstmal für deine Antwort.

Das wäre natürlich ne Überlegung wert.
Würden die anderen Komponenten dann zueinander passen? Oder müsste man dann neues Maiboard oder Netzteil/Ram kaufen?

Also TDP ist bei beiden 120 W. Sollte also gleich sein. Mainboard und Ram etc. passt für beide CPUs.

Was ich aus persönlichen Gründen empfehlen kann ist die arctic freezer 3 rgb aio.

Dein Gehäuse sieht auch nice aus vor allem mesh <3. Nichts ist dümmer als überall glas und 0 Airflow. Ich habe das corsair 5000d und das ist ähnlich aufgebaut. Wirklich top.

Da du auch vorne 360 und oben 360 Radiatoren hinbauen könntest, wäre ne AIO wirklich eine gute Alternative. Meine Temps sind sehr gut und ich habe von einem Dark rock 4 pro auf die Arctic Freezer 3 RGB umgestellt und es ist wirklich nice. Sieht halt auch nochmal echt schick aus und die DInger kosten auch „nur“ um die 80 Euro. Ich habe den Radiator vorne intake drin und hinten sowie oben exhaust :slight_smile:

Du müsstest aber nochmal schauen ob dein Gehäuse wirklich 360er AIO verbauen kann. Sieht aber so aus vom Bild aus :slight_smile:

Neu getestet habe ich von Thermal Grizzly - KryoSheet. Das sind graphenpads und ersetzen Wärmeleitpaste. Ich find die Dinger richtig gut. Temps sind nochmal ein klein ewig besser aber der der große Vorteil ist, dass die nicht „alt“ werden und somit nicht an Leistung verlieren. Nur so als kleiner Hinweis :slight_smile:

Unbedingt gegen den 20-25% schnelleren 9800X3D tauschen, besonders wenn es dir um gute FPS im raid geht.

Billig board mit vielen schlechten Bewertungen, würde ich auch tauschen.

Primär für WoW totaler overkill, aber für neue Spiele natürlich sehr gut.
Ne 5070 TI würde dir vermutlich aber auch locker reichen, wichtig ist das die GPU min. 16GB VRAM hat für die nächsten Jahre.

Alternativ die neue AMD 9070 XT, wenn du nicht auf Nvidia bestehst, die ist vom P/L Verhältnis deutlich besser.
FSR 4 sieht auch gut aus bisher, aber halt nicht so weit verbreitet wie DLSS.

Willst du aber Cyberpunk und Indy Jones mit Pathtracing spielen, bleib bei NV.

Das ist rein CPU limitiert, die GPU wird da runtertakten und idlen weil die CPU teilweise nicht mal 60 FPS liefern kann in der primär singlethreaded engine.

Nein. Nur CPU tauschen. Sind beide auf AM5 Sockel, der wird auch noch bis 26 unterstützt mit Nachfolgern.

Da habe ich nicht soo viel Ahnung von. Ich habe noch AM4 Plattform und das Asus Prime b550 plus gekauft und hatte damit noch nie Probleme. Weder mit xpo oder Undervolting etc. Es gibt ja auch den Nachfolger für am5 das Asus prime B650 plus.

Ich kann nur sagen, dass ich mit meinem Board sehr zufrieden bin und ich weiß nicht ob man von Müllboard sprechen kann.

Vielen Dank euch beiden für eure Antworten.

Würde das denn aufgrund der Aussagen von euch wie folgt gestalten:

AMD Ryzen 7 9800x3d
Arctic Liquid Freezer III 360 A-RGB
MSI X870 GAMING PLUS WIFI
64GB (2x32GB) DDR5 AMD/Intel 6000MHz Kingston Fury Beast RGB CL30
RTX5080

Man hört vieles schlechtes momentan von der Rtx Serie aber auch von den 9070xt.
Berechtigt?

Über die Amd Karte hab ich auf Reddit gelesen das es wohl Treiberprobleme gibt.( in Wow z.B)

Die Wakü vorne verbaut und 3 Lüfter oben und einer hinten wäre machbar oder Overkill?

So habe ich das auch. Auch einfach der Optik wegen. Bei WoW läuft das alles im Silentmodus also ganz entspannt und wenn du mal andere Games zockst, sollte das auch problemlos klappen. Also Kühlung und Airflow sollte gar kein Ding sein.

Ach Problem ist einfach, dass Nvidia richtig versagt hat was den Launch anging. Preverkauf an Scalper, welche die Karten zu Mondpreisen verticken etc.

Der Leistungsanstieg zu 40er Karten ist nicht soooo geil. Gerade ohne AI aber da du wahrscheinlich keine 40er Karte hast, wird dich das nicht betreffen. Die 50er karten sind generell sehr sehr gut. 5080 ist halt ein richtiges Brett und auch teuer aber wenn du dir das leisten willst, wirst du viel Spaß damit haben! :slight_smile:

AMD hatte ich früher mal. Bin irgendwie Nvidia fanboi. Also keine neutrale Meinung möglich hahaha. Obwohl ich damals auch überlegt hatte mit eine zu kaufen statt der 4070ti aber das Ergebnis schrieb ich ja schon :slight_smile:

Wie das bei den neuen ist kann ich dir nicht sagen, bei den 7000ern gab es aber Monate lang Probleme.
Ich würde bei NV bleiben um sicher zu sein.

Das hat halt nichts mit Fanboy zu tun, NV hat einfach die besseren Produkte und ist nicht umsonst mit gigantischem Abstand Marktführer.
Wer das Geld hat kauft halt das beste.

Auf FSR hätte ich keinen Bock gehabt und schlechte Raytracing Leitung ebenso nicht (ist bei der 9070XT nicht mehr so das Problem, bis auf Pathtracing eben).

Der einzige Vorteil bei AMD war halt der Preis und mehr VRAM, da geizt NV halt extrem, 8GB/12GB sind halt ein Witz bei den Preisen.
Sprich unter einer TI /80er Karte hat man bei NV auch keinen Spaß.

Danke euch.
Dann werde ich das System wohl so bestellen.
Und hoffe das ich damit lange Freude habe.

Ist zwar knapp 450€ über dem Budget aber das macht den Kohl auch nicht mehr fett. :slight_smile:

Viel Spaß damit :star_struck:

Hätte da leider nochmal ne kleine zwischenfrage.

Habe mich heute mal ein wenig im Netz umgeschaut.

Da habe ich ein paar Sachen gelesen wie wenn 2 m2 ssds verbaut werden die graka limitiert wird aufgrund von lane sharing?

Kann mir dazu jemand was erzählen?

Beim 9800X3D ist ne Wakü unnötig. Lieber nen ordentlichen Luftkühler. Ist günstiger, wartungsärmer bzw. wartungsfrei und reicht vollkommen aus.
Der Fortis aus deiner ersten Zusammenstellung passt doch schon.

Das kommt erstens auf das Mainboard an und zweitens auf den Typ der M.2, sprich Gen 4 und 5.
Normalerweise ist das aber kein Problem.
Die neueren, besseren boards haben in der Regel auch 3 slots für M.2.

Naja ne AIO ist quasi auch wartungsfrei und für 30 € mehr deutlich hübscher im Gehäuse anzusehen. Also ich würde persönlich keinen Lüftkühler mehr nehmen wenn man für 80 € ne AIO mit RGB bekommt, die auch noch ne gute Leistung hat.