Neuer PC Hardware Check (nicht nur für WoW)

Moin!

Wie im Titel angedeutet trage ich mich mit dem Gedanken, mir mal etwas Neues zuzulegen. Board, CPU und anderes Gedöns sind mittlerweile von 2013, einzig die Grafikkarte ist recht neu und von 2016. Ach ja, und mein 2007er Gehäuse fällt mittlerweile auseinander.

Was ich mir nun ausgesucht habe, ist mit Sicherheit für WoW der absolute Overkill, das ist mir schon klar. Nebenbei spiele ich maximal noch Skyrim oder Elder Scrolls Online.
Aber um die Spiele geht es auch nicht vordergründig. Mein jetziges System macht mir meine Foto- und Videobearbeitung nach und nach immer schwerer und verdirbt mir den Spaß daran. Deshalb was Neues.

Es geht also vorrangig für mich um einen Check, ob die Teile vernünftig zusammen passen, oder ob ich irgendwo nen fatalen Fehler drin hab. Soll ja wieder einige Jahre halten.

Also:
CPU: Ryzen 7 3700x
Board: MSI MPG X570 GAMING PLUS
Lüfter: Thermalright ARO-M14
RAM: 32GB G.Skill RipJaws V schwarz DDR4-3200 DIMM CL16
GPU: 8GB KFA2 GeForce RTX 2070 SUPER EX
SSD System: 512GB ADATA XPG SX8200 Pro M.2
SSD Programme: 1TB Samsung (genaue Bezeichnung k.a., liegt schon ne Woche)
HDD: 3000GB WD Blue WD30EZRZ 64MB 3.5" (Daten, Fotos, Videos, Musik etc.)
Netzteil: 700 Watt be quiet! Pure Power 11 CM Modular

  • Gehäuse, Tastatur und Maus

Wie gesagt, für WoW sicher völlig überzogen. Aber passt das Zeug so grundsätzlich zusammen? Oder habe ich, weil PC-technisch ne Niete, falsche Komponenten ausgesucht?
Ich würde natürlich auch gern an der ein oder anderen Stelle sparen. Nur befürchte ich, dass ich dann bei der Bild- und Videobearbeitung zeitnah wieder Probleme bekomme. Momentan gleich die Bildbearbeitung dank Adobe Programmen eher ner Diashow.

Vielleicht hat ja hier einer richtig Ahnung von PC Technik und kann dazu was sagen.

Danke!

Also. Du ballerst unnötig geld in eine viel zu große SSD (für das wozu du sie nutzen willst, nimmst dann aber nur nen Pure Power…
Den Sinn musst du halt selbst kennen.
Meine System und Programm SSD ist 250gb groß und Grad Mal so zur Hälfte voll. Du solltest vllt wirklich nachdenken ob du die 1tb Platte nicht lieber über als Steam Bibliothek nutzen willst.
Ansonsten ist das eben ein Standardsetup. Die CPU reicht aus. Die graka auch, und beim Board ist es nur wichtig welche anschlüße du brauchst. Zu dem Lüfter kann ich nix sagen, den kenn ich nicht. Aber wenn ich einen empfehlen müsste den ich kenne,dann den ekl Brocken 3. Der Tag auf alle Fälle.

Edit: da bin ich glatt die 512 GB SSD übersprungen.
Aber welche Programme willst du auf der 1tb Platte platzieren?
Office und co gehen locker noch auf die 512 GB mit drauf. Und selbst dann ist 512 GB echt groß bemessen

Also, meine jetzige Systemplatte sind auch 250GB, da sind aber nur noch knapp 30GB frei. Wohl auch, weil da Programme und Spiele drauf sind, die da eigentlich nicht sein müssten. Wenn ich mich da etwas diszipliniere reichen auch 250GB, da hast du definitiv recht. Meine jetzige HDD für Programme ist mit 400GB von 1TB gefüllt. Wenn da jetzt noch was von der Systemplatte drauf kommt…ich denke, mit der 1TB SSD liege ich für die Programme gar nicht so verkehrt.
Und was ist mit dem Netzteil? Was ist daran falsch? Zu klein? Zu groß? Zu billig?

Netzteil reicht wahrscheinlich auch 600 Watt allerdings ist die Preisdifferenz zwischen den beiden Modellen derart gering das es eigentlich keine Rolle spielt.

Was deine Festplatten betifft traue ich dir einfach mal zu das du selbst am allerbesten weisst wieviel Platz du brauchst. Das einzige was es hier zu bemängeln gibt ist das eine Single M2 keinen Sinn macht. Entweder du holst zwei ( und das auch nur wenn du ständig grosse Datenmengen kopieren musst ) oder du kannst dir auch genauso gut zwei normale SSD holen.

Sparen könntest du bei der Grafikkarte, hier könntest du statt der RTX auch ne wesentlich billigere aber (für Premiere ? ) kaum schlechtere GTX 1660ti nehmen.

Er wollte ne rtx 2070…
Bei Bildbearbeitung auch sinnvoll da nicht mit den xx60 Karten anzufangen.

Allerdings weiß ich immer noch nicht was du mit “Programmen” meinst

Edit. Und bezüglich zum Netzteil…
Das Pure Power ist eben nicht so wertig wie üblich das straight Power.
Habe ich schon öfter bemerkt das die einfach schneller den geist aufgeben. Und beachte auch die Effizienz Klasse. Die hab ich aber nicht geprüft.

Das System schaut soweit recht gut aus. Netzteil ist gut und SSD Speicher kann man nie genug haben. Ich habe bei mir einige Terabyte SSD Speicherplatz drin, aber keine HDD mehr. Eine HDD kann ziemlich laut sein und das Gehäuse zum vibrieren bringen. Aber wenn man viele Daten zum Lagern hat, dann kann eine HDD immer noch sinnvoll sein. Schau aber, dass alle Programme möglichst auf die SSD passen.

Das Pure Power 11 ist deutlich wertiger, als noch die alten Pure Power reihen. Man kann da bedenkenlos zugreifen.

Danke erstmal für die Antworten.

Allerdings mit dem Netzteil…ihr habt mich da jetzt echt verunsichert. Ich erwähnte ja bereits, dass ich davon nicht sooo die Ahnung habe.

Also ich weiß, dass die Graka nen 6+8Pin Anschluss hat. Die ganzen Gehäuselüfter werden ja ans Board angeschlossen oder? Dann noch die beiden SSD + die HDD (habe die M2 SSD übrigens gegen eine normale getauscht)
Reichen die Anschlüsse vom Pure Power da aus? Oder sollte ich doch lieber ein anderes Modell wählen? Ich sehe da grad nicht mehr durch… :frowning:

Für die ssds und HDD (3) brauchst du nur 1 Sata Anschluss am Netzteil. Den solltest du beim Pure Power haben. Was den graka Anschluss angeht, hab ich keine Ahnung, aber bei 700 Watt Netzteil kann man eigentlich davon ausgehen.
Grundsätzlich sind alle bequiet Netzteile bedenkenlos nutzbar. Nur eben dem Preis geschuldet kann dir das schneller an alter sterben.

@aussage hhds sind laut
Öhm… Ne?
Kommt halt drauf an ob man die entkoppelt ich hab 1 3tb HDD und 1 1tb HDD von WD drin und höre nichts.

Du hörst vielleicht nichts. Ich höre aber jede HDD egal welche und egal wie gut du sie entkoppelst. Es gibt keine lautlose und vibrationsfreie HDDs. Auch mit entkoppeln überträgt die auch noch genug auf das Gehäuse.
Ich sitze aber auch in einer Zimmerecke, wo jeder kleinste Ton aufgebauscht wird.

Das Netzteil passt für deinen Zusammenbau locker. Es sind alle Anschlüsse vorhanden, die du brauchst. Wenn du Geld sparen willst kannst du sogar die 500 W Variante nehmen.

Dieses Thema wurde automatisch 90 Tage nach der letzten Antwort geschlossen. Es sind keine neuen Nachrichten mehr erlaubt.