ich bin kürzlich umgezogen und habe den ersten Monat ein HomeSpot verwendet. Da ich damit sehr unzufrieden war, bin ich nun doch wieder auf DSL umgeswitcht.
Mit meinem HomeSpot hatte ich eine instabile Verbindung und dauerhaft 80-100 MS. Trotz allem hatte ich niemals WoW-Dcs.
Nun habe ich seit vorgestern DLS Anschluss und eine 35-40 MS. Ich habe keinerlei Laggs o.ä. - Wenn meine Frau Netflix schaut oder so, geht es auf 70 hoch aber nicht weiter.
Leider hat es mich direkt vorgestern Abend meinen Hardcore Charakter gekostet, weil ich Disconnected bin. Nur lief mein Disconnect so ab, dass einfach nur alles auf der Stelle steht und nach längerer Wartezeit die Verbindung unterbrochen wird. Dies kann ich (laut weiteren Erfahungen) mit Alt+F4 beschleunigen und sofort wieder einloggen, wenn ich merke, dass wieder nichts mehr geht.
Das heißt, ich kann die Verbindung unverzüglich wieder aufbauen.
Was ich merkwürdig finde ist, dass ich parallel auf dem 2. Bildschirm immer Hearthstone Battleground spiele, oder einen Stream am laufen habe. Dort habe ich keinerlei Verbindungsabbrüche. Auch Battle.net scheint keinen Verbindungsabbruch zu haben. Lediglich WoW.
Nun habe ich gestern mehrfach so ein DC gehabt. Ca. 4-5x. Komischer Weiße hatten die DCs manchmal einen Abstand von 5-6 Stunden, manchmal kamen sie in einem Abstand von einer Stunde.
dieses ipconfig flushdns zeug hab ich bereits probiert. Ich hatte da zunächst das Gefühl dass es besser ist, jedoch hatte ich nach einigen Stunden das selbe Problem.
Das Problem hatte ich auch schon, ist allerdings jetzt über 1 Jahr oder so her. Da es meistens nur auf meinem Laptop auftrat, wir aber zu 3. in der Family spielen vermutete ich ein Problem mit meinem Rechner und habe da auch so ziemlich alles was man so im Netz findet ausprobiert- ohne Erfolg- . Da wir eine exotische Kombination aus Powerline und Wlan-geräten sowie teilweise verkabeltes Netzwerk haben, war die Suche nicht ganz einfach. Ich habe als 2. dann neue Devolo-Adapter gekauft (die 1200er Magic1 oder wie die hießen). Das brachte anfangs leichte Verbesserung aber nur kurzfristig.
Allerdings, immer wenn ich diese nach Auftreten eines DC´s resetet, sprich kurz vom Netz genommen, hatte, dann ging es für einige Stunden problemlos.
So lag die Vermutung nahe, dass die Teile ne Macke haben und ich habe nochmal Geld investiert und alle nochmals durch Neue ersetzt, allerdings nicht die neueste Generation sondern eben „nur“ die 1200er und nicht die Magic2.
Nun hatten wir für einige Tage endlich wieder Ruhe. Bis ein Telekom-Mitarbeiter am Verteilerkasten vor unserm Haus rumgefummelt hat und das Theater wieder von vorne los ging. Nächster Tag dann kam eine anderer, auf meinen Anruf hin, und hat wieder was umgelötet, so dass es dann wieder funktionierte.
Nach ein paar Wochen allerdings fingen die Lags und DC´s wieder an. Und ich dachte ich müsste die Devolos mal wieder ausstecken. Hab das dann gemacht und zusätzlich in meiner Fritzbox 7590 eine Einstellung versuchsweise geändert und voila, seither keinerlei Probleme mehr mit allen Rechnern in der Wohnung.
Falls Du eine Fritzbox hast könntest du mal die Einstellung der Störsicherheit zu ändern versuchen: In der Fritzboxsoftware auf „DSL-Informationen“ gehen, dort den Reiter „Störsicherheit“ auswählen und den/die gewünschten Schalter nach links verschieben. Ich habe alle 4 um eins nach links gestellt und seither Ruhe.
Falls Du einen anderen Router verwendest müsstest Du diese Einstellung in der zugehörigen Software suchen.
Sorry für die Wall of Text. Ich hoffe das hilft aber wenigstens ein bischen bei der Suche.
Grüßle und bleibt gesund
Bel
Edith sagt: diverse Rechtschreibfehler durchs Netherportal gejagt.
Vielen Dank für den Lösungsvorschlag! Das mit der Störsicherheit probiere ich gleich mal aus!
Ich habe eine Fritzbox! 7530 AX und mit mit Lan verbunden.
Ich zweifel einfach daran, dass es am Internet/Schalter etc liegt, da ja alles andere problemlos parallel weiter läuft. Keine DCS in andern Spielen die u.a. GLEICHZEITIG laufen.
Das mit der Störsicherheit wird mal ausprobiert. Falls noch weitere Lösungsvorschläge da sind, wäre es super!
Danke schonmal
Edit: Bei meiner Frizbox hab ich unter „Störsicherheit“ lediglich den Reiter „Einstellung Störsicherheit“ der mich auf einen einzigen Kästchen bringt. Dieser gibt mir die Möglichkeit die vorherige DSL-Version zu verwenden. Ob das Zielführend ist?
Kannst du deinen neuen DSL Anschluss genauer benennen?
Anbieter? Geschwindigkeit? Wird diese auch erreicht?
Spontan würde ich sagen das die Leitungsqualität nicht besonders gut ist bzw. es Probleme mit dem Routing bei dir geben könnte.
Die 35-40ms in WoW klingen nicht gerade gut, für VDSL wäre sowas im Bereich von 10-15 gut.
Ich selber hatte mit meiner alten VDSL 50er Telekom Leitung in WoW eine Latenz von 11-13ms in der Regel (Telekom Router).
Nun bin ich bei Vodafone mit 1000er Kabel und habe selbst dort „nur“ 16-18ms.
Du hast mehr als das doppelte, das ist definitiv nicht normal.
Außer du hast vergessen zu sagen das du über Wlan zockst, wovon dir aber hier jeder abraten würde.
Sollte auch nicht der Fall sein außer du hast ne langsame Leitung, sprich unter 50Mbit (oder wenn sie 4K HDR streamt dann besser 100Mbit).
Ich habe eine sehr alte schlechte Leitung - ich habe eine 16k Leitung, die jedoch laut tests nur 8k geben kann. Ich kriege die vollen 8k, was manchmal auch auf 10k geht.
Jedoch sollte es zum zocken ja problemlos ausreichen, die DCs passieren auch nachts, wenn nichts und niemand das Internet nutzt. Ich habe damals auch mit einer 16k Leitung gespielt und nie Probleme gehabt.
In meiner vorherigen Wohnung hatte ich zunächst eine 500k Leitung und ca. 20ms, und irgendwann (da ich es für zuviel hielt) auf eine 100k Leitung reduziert und 22-35 ms gehabt. Also soviel schlechter ist es hier nicht.
Auch das Spielen mit dem Homespot, mit einer dauerhaften 70-100 ms lief problemlos.
Mein Computer ist durch die Fritzbox priorisiert und kriegt bei Auslastung volles Internet. Es ist definitiv mit Lan verbunden, da Wlan an meinem Rechner garnicht geht.
Ich habe nun auch mehrere Stunden CS:GO, League of Legends und Valorant gespielt. Alles stabild auf 35 +/- ms, mit keinerlei Laggs und disconnects. Auch Hearthstone BattleGrounds, dass ja auch über den B-net launcher läuft hat keinerlei DCs. Es ist ausschließlich WoW.
Ich habe zwar nur ein eingeschränktes laien-wissen, jedoch deuten die Anzeichen nicht darauf hin, dass die Leitung nicht ausreichen würde…
Zu den Infos:
Anbieter: o2
Störung von o2 in der Umgebung: keine
Tarif: 50k Leitung
Möglich bei mir im Haus: 16k (bzw. 8k können nur geliefert werden)
Da hat dein Anbieter wohl die Einstellmöglichkeiten eingeschränkt. Die vorige DSL-Version zu verwenden wird Dich nicht weiterbringen. Mein Vorschlag wäre bei deiner verfügbaren Bandbreite eventuell auch nicht wirklich hilfreich gewesen, da bei dieser Vorgehensweise die Bandbreite jeweils leicht reduziert wird um die Stabilität zu verbessern.
Ich habe einen 250er DSL-Anschluss der TCom und meine Fritzbox misst aktuell 292MBit Down und 46 Mbit Upload trotz der Reduzierung.
Grüßle
Nachtrag:
Im Auto und Urlaub benutze ich übrigens einen LTE-Mobilrouter mit Vodafone-Datensim, was auch wo Netz vorhanden ist, sehr gut funktioniert. Das Pre-Event und den Start von BFA damals haben wir zu 3. im Wohnmobil in Italien mitgemacht was astrein funktionierte.
Wo DSL oder Kabel mehr schlecht als recht funktionieren aber LTE vorhanden ist, wäre das eine gute Alternative. Allerdings gilt es dabei dann einen passenden Tarif zu wählen.
Grüßle
Naja, ich habe jetzt von meinem HomeSpot Vertrag auf DSL gewechselt.
o2 hat hier die beste Signalstärke, aber trotz allen Möglichen versuchen, extern angebaute Antennen am Homespot-router etc, ist es einfach nicht ausreichend. Die Signalstärke mit LTE ist relativ niedrig, die Latenz etwas höher und sobald mein Handy nur dran denkt eine App zu aktualliseren, fliegen die MS zahlen ins unermässliche und die Spiele stürzen ab.
Deshalb DSL. Auch wenn die Leitung schwach ist. Aber bisher sind wir entgegen unserer Erwartung sehr zufrieden. Meine Frau kann Problemlos Serien gucken während ich FPS Spiele spielen kann. Eine 30-35er Latenz ist vollkommen ausreichend und es geht ja auch alles… Bis auch WoW. Und auch das ist nicht so schlimm (theoretisch), mal alle paar stunden, heute sogar erst nach 6 Stunden, rauszufliegen. Aber ich würde mich gerne wieder an die Hardcore-Challange wagen und da ist es ein No-Go. Habe meinen lang bespielten Krieger an einem einfachen Mob verloren, der sogut wie tot war, nur wegen dem DC. Sowas muss halt vermieden werden.
Naja „schwach“ ist relativ. Als wir 2005 mit Wow anfingen hatten wir noch ISDN mit 2 Leitungen. Sprich 2000er und haben regelmäßig Ony umgehauen MC & Co gecleart. Das ging doch ein paar Jahre ganz gut. Allerdings gabs damals ja noch kein Streaming-TV bei uns.
Eventuell liegt das Problem aber auch gar nicht bei Dir „Inhouse“, sondern woanders. Da gibts wohl Möglichkeiten anhand von Logs das rauszufinden. In der Thematik bin ich aber nicht sonderlich bewandert. Dafür gibts hier im Forum deutlich klügere Köpfe.
Das es sowas im Jahr 2022 in Deutschland überhaupt noch gibt ist schon ein Armutszeugnis…
Ich hoffe das du zumindest auch weniger als den normalen Tarifpreis bezahlst, denn dazu wurde Ende letzten Jahres ein neues Gesetz erlassen. Da kannst du dann Minderung machen.
Von der reinen Bandbreite her gesehen eigentlich kein Problem ja, allerdings musst du überlegen das selbst ein YT 1080P stream deine Leitung schon quasi auslastet.
Dann geht dein Ping auch in die Höhe wie ne Rakete.
Das liegt vermutlich daran, wie schon erwähnt, das deine Leitungsqualität sehr schlecht ist, wofür ja auch spricht das du nicht mal die 16Mbit voll kriegst.
Für WoW geht das, obwohl ich ehrlich gesagt auch nicht mit nem 100er Ping raiden möchte
Gut, das wollte ich gerade als nächstes schreiben, aber scheint ja offensichtlich nicht viel zu bringen.
Ok, gut zu wissen! Man muss aber auch sagen das WoW generell sehr empfindlich ist was Soft und Hardwareprobleme angeht.
Hast du mal den Treiber deiner Netzwerkkarte aktualisiert?
Schau bitte nach welcher chip bei dir aufm Mainboard verbaut ist und zieh den Treiber dann direkt vom Hersteller, z.b. Realtek oder Intel (nicht vom Mainboardhersteller, die sind immer uralt).
Das ist wirklich bitter, dazu noch O2 (noch nix gutes gehört von denen).
Ich hoffe mal das du nicht für 50Mbit zahlst, sonst wie gesagt, du hast das Recht auf Minderung. Da war auch letztens ein Artikel auf computerbase (einfach mal suchen).
Ansonsten würde ich bei denen mal Stress machen das nen Techniker noch mal deine Leitung checkt.
Hast du nen Kabelanschluss im Haus als Alternative?
Ja, dass ist ein Armutszeugnis. Soll ja bis 202X überall mind. 50 mbit geben, mal sehen obs klappt. - Zahle den normalen Tarifpreis, dachte eine Minderung gibt es nur, wenn es weniger als das „versprochene“ gibt, aber ich wurde ja von vorne rein darauf hingewiesen, was dass max. ist und das kriege ich bisher ja auch.
Also witziger weiße läuft auch 4k Netflix-Serien ohne zu buffern. Gelegentlich springt es auf mindere Quali, aber nur kurzfristig, mein Spieleping geht nicht höher als 100.
Das mit dem Homespot war eh müll, wie gesagt, da gehen keine 2 Dinge parallel. Da bin ich mit dem 30er DSL ping echt glücklich.
Netzwerkkarte werde ich mal aktualliseren Aber habe seit je her, und auch mit dem Homespot ja meinen Lan-Slot und somit meine Netzwerkkarte verwendet. Und es ist erst seit dem DSL Anschluss so. Trotz allem lass ich es nicht unversucht.
Tatsächlich haben wir mit o2 in der Bekanntschaft / Umgebung die beste Erfahrung (in relation zu den anderen Anbietern, die ich bisher alle schon hinter mir habe).
→ Einen Kabelanschluss haben wir (aufjedenfall sehe ich die Anschlüsse bei mir in der Wohnung, also gehe ich stark davon aus) - ist denn ein Kabelanschluss eine legitime Alternative die zu mehr stabilität führen kann? Dachte immer, dass wenn es um stabilität geht, DSL gut dabei ist. - Hatte an meinem alten Wohnort Internet über Kabel.
Hm ihr habt also einen Kabelanschluss? Hast du dich nicht informiert bevor du den DSL Vertrag abgeschlossen hast?
Prüfe mal die Verfügbarkeit bei dir, sollte auf jeden Fall schneller und günstiger sein als deine 10mbit bei o2.
Das mit der Stabilität bei Kabel und DSL stimmt schon, Kabel ist ein shared-medium und je nach Auslastung in deinem Segment wirkt sich das stark auf die Bandbreite und Stabilität aus.
Vermutlich lebst du aber wohl eher in einem kleinen Dorf oder ländlich wenn du so schlechtes DSL hast.
Dann wäre Kabel eine gute Alternative, denn die Auslastung sollte dann bei dir eher gering sein.
Ich spreche dabei aus eigener Erfahrung. Hier bei mir gibt es 200Mbit VDSL und 1000er Kabel von Vodafone.
Ich habe mich für Kabel entschieden, da ich hier in einem kleinen Kaff wohne und somit die Auslastung hier im Segment gering ist (laut Techniker zu Spitzenzeiten nicht mal 50%).
Ausfälle hatte ich allerdings trotzdem schon mehr als in 10 Jahren VDSL.
Einmal einen halben Tag komplett tot inkl. TV. Die anderen male eine Rückkanalstörung, sprich 0,01Mbit upload… da ging nich mal mehr surfen.
Will jetzt aber nicht den Teufel an die Wand malen, Ausfälle und Störungen wirst du fast überall mal haben.
Wenn es läuft dann richtig, bekomme die 1000Mbit voll. Schnellster downloadspeed von Steam war mal 116MB/s
Hier noch mal der Artikel zur Minderung: https://www.computerbase.de/2021-12/breitbandmessung-desktop-app-fuer-minderung-und-kuendigung-veroeffentlicht/
Danke schonmal für den Artikel, ich fuchs mich mal rein.
Doch, ich habe mich bei den mir bekannten Anbietern, diversen Hompages und Check24 schlau gemacht. Diese geben als schnellste Geschwindigkeit die bei mir Möglich ist, 16k an (mit nur tatsächlichen 8k - steht überall dabei) - ich gehe davon aus, dass auch Kabel in den Vergleichen mit eingeschlossen waren. Ich bin was die Anschlüsse angeht echt ein nobrain - ich kann nur sagen, dass ich in der alten Wohnung einen Kabelrouter verwendet habe und den selben Anschluss habe ich auch hier in der Wand stecken. Gibt es auch 16k Kabel Anschlüsse, sodass es sein kann, dass mein Kabelanschluss hier einfach nur schlechter ist? Check24 hat mir nämlich immer alle Möglichkeiten Verglichen (Homespot, DSL, Kabel).
Ich mach mich mal weiter schlau. - Und ja, wir wohnen nun in einem kleinen Dorf.
Edit: Also ich habe jetzt mal ausschließlich nach Kabel + Glasfaser Anschluss meine Adresse über check24 überprüfen lassen. Es gibt keinerlei Tarife, somit wohl kein Funktionsfähiges Kabelanschluss. - Hab weiter gelesen und es gibt wohl viele Gebäude mit den Kabelanschlussbüchsen, jedoch nicht der notwendigen Infrastruktur dies auch für Internet zu nutzen.
Somit wieder zurück zum Anfang - Ich bin bisher mit dem DSL mehr als Zufrieden und es reicht vollkommen aus. Ich spiele alle Spiele (auch WoW Problemlos) - Ich habe nirgendwo DCs und keinerlei Laggs/spikes in der MS. Nur lediglich (1-3x am Tag) ein kurzen WoW-DC.
Das würde ich lieber noch mal direkt bei bei deinem Kabelanbieter auf der Website überprüfen (müsste ja auch Vodafone sein oder?).
Kabel = Kabelfernsehen, aber das ist dir sicherlich klar
Ja gibt es sicherlich auch noch.
Also ist das Kabel bei euch nicht Rückkanalfähig, schade, dachte eigentlich das wäre mittlerweile fast überall ausgebaut.
Wohne ja selber in einem Dorf und bin bis heute noch schockiert das ich hier jetzt ne 1000er Leitung habe und vorher in der Großstadt nur 50Mbit von der Teledumm bekommen habe (seit Dez. 20 wurde dann 100 angeboten, wie gütig!).
Wie gesagt, fürs zocken reicht die Bandbreite ja auch locker, nur für den alltäglichen Bedarf mit streaming, downloads etc., vor allem bei mehreren Personen im Haushalt reicht das halt hinten und vorne nicht mehr.
Da waren selbst die 50Mbit vorher schon grenzwertig für uns.
Aber gut, du hast wohl leider eh keine Wahl und musst vorerst damit zurechtkommen.
Schwierig, wie gesagt, check noch mal deine Netzwerkkarte richtig durch, Treiber aktualisieren und den TCPOptimizer mal laufen lassen.
Ansonsten halt in Windows alle unnötigen Programme im Hintergrund beenden, wenn sie irgendwie aufs Internet zugreifen.
Du hast wie ich sehe hier schon einige Lösungsansätze von anderen Spielern erhalten, wobei ich jedoch eine genauere Prüfung der Verbindungsqualität misse. Diese ist wohlgemerkt zu unterscheiden von der reinen Geschwindigkeit, da letztere in der Regel eher ein Durchschnittswert ist. Probleme mit Verbindungsabbrüchen treten häufig auf, wenn zwischendrin mal kurz das Signal verschwindet. Das fällt bei manchen Spielen wie z. B. Hearthstone oder auch Streams wie Netflix nicht so sehr auf, so wird z. B. gerade bei Netflix immer für mehrere Sekunden im voraus gecached. Andererseits hast du aber auch Spiele wie CounterStrike erwähnt, wo das deutlich eher zu Problemen führen sollte…
Was mir da spontan noch als potenzielle Fehlerquelle einfallen könnte, wäre routingbedingter Paketverlust an irgendeinem Knotenpunkt bei einer Verbindung, die speziell WoW betrifft. Rein zur Klärung könnte sich da vielleicht ein Pathping anbieten, der aufzeigen könnte, ob und wo genau es zum Datenverlust kommt. Ist die Verbindung tatsächlich stabil, muss man womöglich den Rechner bzw. die Software genauer unter die Lupe nehmen; kommt es hingegen zu Packet Loss und/oder Latenzschwankungen, kann das Ergebnis genau aufzeigen, ob das Heimnetz, der örtliche Verteiler oder das Routing (bzw. ein Knotenpunkt irgendwo in der Mitte) verantwortlich sind.
Das sollte die Ursachenforschung um einiges leichter machen!
Eine Anleitung inklusive der IPs für WoW findet sich hier.