Neues System, altes Wow kopieren?

Ich muß mir nun wohl doch endlich einen neuen PC zulegen. Mein jetziger, ich weiß gar nicht wie alt der ist, aber die installierten Prozessor-Treiber sind von 2006.
Ich wollte eigentlich nie von Windows 7 weg, aber komme nun, da es nicht einmal mehr Grafiktreiber gibt, nicht mehr drumherum.

Also wird es nun ein PC mit Windows 10. „schnief“

Ich hatte mir für meinen alten PC eine modernere Festplatte (SSD heißt das glaube ich) für Windows und eine zusätzliche für Wow gekauft.

Kann ich die Festplatte wo Wow drauf ist einfach an den neuen PC anschließen, oder läuft das dann unter Windows 10 gar nicht, und ich muß alles neu installieren?

Kannst du so machen, aber bitte im ausgeschalteten Zustand anschließen. Im Battlenet Client auf WoW gehen > die Installation auf der SSD auswählen, überprüft dann die Daten patcht eventuell noch (falls Version nicht aktuell).
Je nachdem wann du das letzte mal WoW gespielt hast und ob und welche Addons du benutzt solltest du die aktualisieren und schauen das die für Version 10.0.2 laufen.

Windows 7 wir jetzt seit fast 3 Jahren nichtmehr Supportet, sprich bekommt keine Sicherheitspatches etc. mehr ähnlich dann auch was Virenschutz betrifft.

Auwa Prozessor der über 16 Jahre alt ist.

Was fürn neuen Rechner willst du dir zulegen? Nicht das du dir die Katze im Sack kaufst…

Insofern du auf ein Intel/Nvidia-Gespann setzt würde ich direkt Win11 nehmen. Ich hatte mit Win7 auch mein letztes „grosses“ Windows, was mir gefallen hatte (Aero-Effekte). Win 8.0/8.1 war nichts für mich, Win10 ebenso wenig rein vom GUI betrachtet. Win11 ist ganz okay und insofern keine AMD-Hardware zugelegt wird, eine Überlegung wert - zumal auch länger unterstützt von MS im Vgl. zu Win10, dessen Support '25 endet.

Kannst problemlos die „alte“ SSD weiter nutzen und auch die vorhandene Installation von WoW sollte ohne Probleme funktionieren. Windows sollte aber neu installiert werden mit neuem PC.

Um Windows 11 wirst du so oder so nicht herumkommen früher oder später, also warum nicht gleich.
Hierbei ist es egal ob Intel/AMD/Nvidia es funktioniert fast immer alles, Aussagen wie XY nicht mit YZ kann man mit neuer Hardware ignorieren die enstehen meist nur weil sehr wenige Leute Probleme haben und das dann sehr breitgetreten wird als ob es jeden betrifft.
Habe selbst jede Windows Version zum Erscheinen mitgenommen, egal ob Vista oder Win8 und hatte nie irgendwelche Probleme und auch bei allen PCs die ich für andere gebaut habe gab es immer neuste Windows ohne das hier was nicht funktionierte.

Geschrieben von meinem Windows 11 PC mit AMD CPU und Nvidia Grafikarte :smiley:

Gut, das probiere ich mal. Wenn Wow nicht läuft, kann ich es ja immernoch neu installieren.

Das ist der neue PC. Mehr kann ich mir leider nicht leisten.

Prozessor Bezeichnung AMD Ryzen 5 5600G
Anzahl Prozessorkerne 6 Kerne
Anzahl Threads 12
Takt Basistakt 3,9 GHz, Boost-Takt 4,4 GHz
Sockel-Typ AM4
Chipsatz AMD B550A
Arbeitsspeicher Kapazität Gesamt 16 GB (davon 16 GB eingebaut )
Typ DDR4 (3200 MHz)
Speichersteckplätze 2 Speicherbänke davon belegt 1 Speicherbank
Datenspeicher Anzahl 1
Gesamtkapazität 512 GB
Datenspeicher 1 Kapazität 512 GB [M.2, via PCIe, SSD]
Grafik Typ NVIDIA GeForce GTX 1660 SUPER
Speicher Gesamt 6 GB (GDDR6)

[quote=„Dethanu-blackmoore, post:4, topic:212191“]
m Windows 11 wirst du so oder so nicht herumkommen früher oder später, also warum nicht gleich.[/quote]

Ohmann, ehrlich gesagt geht mir das alles viel zu schnell. Ich komm nicht hinterher bei der rasanten Technikentwicklung.

Die ist schon lange vorbei.
Mittlerweile macht die Technik nicht mehr solche Sprünge wie noch vor 7-10 Jahre und das Gilt auch für die Betriebssysteme.

Was das neue System betrifft kann man das so nutzen. Einzig der eine RAM-Riegel ist meh weil dann nicht auf Dualchannelbetrieb geschaltet wird, geht aber für das was du damit machst.

1 Like

Da kann ich ja einen 16-er nachrüsten, wenn es knapp wird.

Geht eher darum mit dem Speicherdurchsatz sprich z.b. 2x8GB sind effektiver als 1x16GB wegen dem Dual Channel Mode den Merith angesprochen hat, da du bei dem 5600G noch ne dedizierte Grafikkarte dabei hast sollte das eher nicht so ins Gewicht fallen.
Hatte selber mit den Gedanken gespielt fürn Sommer mirn MiniDaddel Rechner mit dem 5600G + Asrock Deskmeet X300 Gehäuse und 16 bzw. 32Gb Ram zusammenbastel, ne SSD habsch noch übrig, wären so etwa 390€. Da die Abwärme meines Gamingrechners schon teils unangenehm an Warmen Tagen ist mit ca. 300 Watt… mit dem Teil wären es nur 65 Watt Gamingleistung nicht so der Knaller an heissen Tagen… aber für WoWs und WoW reichts.

1 Like

Oha, ich hatte gedacht, die haben die Festplatte vergessen. Die sehen jetzt fast aus wie Arbeitsspeicher. :flushed:
Bis jetzt läuft alles wie am Schnürchen, und endlich flimmert und flackert nichts mehr.
Mit Wow gab es am Anfang Schwierigkeiten, aber da hatte ich einfach den Addon- und WTF- Ordner gelöscht, und es ging.

Ich danke euch für die Hilfe.

1 Like

Mehr oder weniger sind es auch Chips wie auf den RAM-Riegeln, nur mit dem Unterschied das sie die Daten behalten und um einiges schneller sind als normale Festplatten.

Hast du den Rechner schon, bzw bestellt?

Würd anstatt AMD 5600G einen ohne APU nehmen (Das „G“ bedeutet das eine Grafikkarte im Prozessor ist)

5600X ist zB ohne eigene Grafik, und ein bisschen schneller.

Genau dann würd ich gleich Win11 nehmen, warum erst von Win7 an Win10 gewöhnen wenn in naher Zukunft eh Win11 fällig wird ?
So spart man sich 1 Upgrade, was bei Microsoft nicht immer fehlerfrei funktioniert.

Win10 hat bis 2025 Support.