"nomod" etc. Makro

Seit gegrüßt,

vorab, wenn es dieses Thema bzw. die Frage schon gibt, bitte verzeiht, vielleicht könnte man den Post verlinken?! Danke :wink:

Ich benütze diverse Makro´s die folgend lautet: (mehrere um Platz zu sparen)

#showtooltip
/cast [nomod] Vampirberührung
/cast [mod:shift] Schattenwort: Schmerz

Die z.B funktiort so wie ich es mir vorstelle.

Bei
#showtooltip
/cast [nomod] Blitzheilung
/cast [mod:shift] Verzweifeltes Gebet

z.B funktioniert es nicht bzw. es wechselt die Optik nicht wie beim 1. genannten …
Bei nomod Gedankenschinden, mod:shift Gedankenexplosion z.B ist es so, dass die shift Variante grau wird, ich aber das Symbol nicht sehe …
Habe alle Addons deaktiviert um zu probieren ob es einem davon liegt, ist dem nicht so …

Ich hoffe das ich es nicht allzu kompliziert geschildert habe?!
Würde mich freuen wenn mir da jemand behilflich wäre, an was es liegen könnte?! :slight_smile:

Gruß
Xargot

Ich habe dein Macro einfach nur kopiert und bei mir getestet. Funzt astrein.

Vielen Dank für dein Feedback!

Ja, sie funktionieren auch, also wenn ich weiß was es für eine Funktion bzw welcher Zauber hinterlegt ist. Das Problem ist, dass ich es nicht sehe sobald ich die Shift Taste drücke.
Es ist halt verwirrend, da es beim ersten was ich genannt habe funktioniert…:face_with_raised_eyebrow:
Sprich wenn ich Shift drücke dann seh ich Schattenwort: Schmerz. Aber bei all den anderen Makros eben nicht.

was ist [nomod]. kenne das so nicht

hast du folgendes versucht
/use [mod:shift] fähigkeit; fähigkeit

Danke auch für deine Antwort,

leider geht das auch nicht, vielleicht gebe ich es auch falsch ein?

nomod bedeutet nur das ich z.B. meine Fähigkeit auf Q gebindet hab, mod:shift ist wenn ich zusätzlich shift klicke dann wechselt es (das Feld wo es darauf liegt) auf die jeweilige Fähigkeit.

Als Beispiel:
Ich drück „q“ dann ist Vampirberührung drauf,
shift q hab ich Schattenwort: Schmerz und das auf einem Feld.

Wie gesagt, die erstellten Makros funktionieren auch, aber ich seh den Wechsel halt nicht wenn ich Shift drücke … Muss also wissen was ich hinterlegt habe… wo aber das Problem liegt das ich den Cooldown nicht sehe, wie z.B. bei Verzweifeltes Gebet … :smiley:
Ich Check´s halt einfach nicht. Ich kenne mich leider mit der Feinmechanik nicht aus, aber irgendwas sagt mir das das so nicht gewollt ist ^^ sonst würde es ja bei dem anderen auch nicht wechseln?! … Für mich wären die Makros halt nice to have :wink: Darum hätte ich gerne eine Lösung :smiley:

Edith:
Habe jetzt mal ein Bild gemacht

Dieses ist „nomod“ Makro, sprich einfaches Keybind

http s://bilderupload.org/bild/69da58414-img-0147

Dieses mit mod:shift, man sieht hier das z.B. die 1 funktioniert (Schattenwort:Schmerz)

http s://bilderupload.org/bild/b1b058610-img-0149

Die 3. von links wird Dunkel und ich sehe Gedankenexplosion nicht.
Das 3. von rechts wechselt das Bild gar nicht, wäre Blitzheilung und mit shift Verzweifeltes Gebet.
Derzeit habe ich es oben in der 3. Leiste, damit ich sehe ob’s ready ist, aber das will ich eigentlich nicht :smiley:

[nomod] kannst du dir komplett sparen wenn du es so schreibst, wie Ràzîèl es vorgeschlagen hat.

Makros werden von links nach rechts und von oben nach unten abgefragt.
Dementsprechend wird die Bedingung eines Modifikators vorne an das Makro gesetzt.

#showtooltip
/cast [nomod] Vampirberührung
/cast [mod:shift] Schattenwort: Schmerz

wird damit zu :

#showtooltip
/use [mod:shift]Schattenwort: Schmerz;Vampirberührung

und

#showtooltip
/cast [nomod] Blitzheilung
/cast [mod:shift] Verzweifeltes Gebet

damit zu:

#showtooltip
/use [mod:shift]Verzweifeltes Gebet;Blitzheilung

Die Bedingung [nomod] wird nur in Makros verwendet, wenn man die Logik umdrehen möchte und ist bei dir damit unnötig.

Wie man bei mir sehen kann, können selbst unnötige Leerzeichen im Makro gestrichen werden um noch mehr Platz zu sparen.

€dit: Vielleicht noch zusätzlich kontrollieren ob das Symbol des Makros auch das Fragezeichen ist und kein echtes Symbol.

Wuff

Vielen Dank Têri auch für dein Feedback.

Teste das heute Abend gleich!

Vielleicht noch als kleiner Hinweis wie ich zu dem überhaupt komme, denn genau so hätte ich es gerne.

http s://www.youtube.com/watch?v=0nYMtGE43po
ab Min. 3:50 kann man es sehen

So langsam wird mir klar woher überall dieser [nomod] Quatsch kommt.

Nichts für ungut aber ich schreibe schon seit Jahren meine eigenen Makros für mich und andere und kann das Video höchstens für absolute Anfänger empfehlen.

Ich versuche mal etwas Grundverständnis in das Makrosystem zu bringen:

#showtooltip

Mit dem Fragezeichen als Symbolauswahl listet dieser Befehl den Tooltip und das Bild der Fähigkeit ab.

Nun zu diesem [nomod] den man hier andauernd sieht:

[nomod] setzt man nur an den Anfang, damit das Makro nach oben beschriebener Logik die erste Funktion nur dann nutzt, wenn kein [mod:xyz] genutzt wird. Es verneint durch „no“ also die Bedingung des „mod“.

#showtooltip
/cast [nomod] HAUPTATTACKE
/cast [mod:shift] ATTACKE 2
/cast [mod:alt] ATTACKE 3
/cast [mod:ctrl] ATTACKE 4

(120 Zeichen lang, Rest 135 Zeichen)

Die Abfrage der Logik lautet nun: „Ist ein modifier gedrückt? Welcher modifier ist gedrückt? Falls ein modifier gedrückt ist, wähle Attacke gehörig zum mod. Falls kein modifier gedrückt ist, dann wähle HAUPTATTACKE !

Selbige Logik gilt aber auch, wenn man die [mod:xyz] am Anfang des Makros setzt und die Grundattacke am Ende des Makros steht.
Dann kann das Makro ja auch nicht anders als die letzte Funktion (Attacke) zu nutzen wenn kein [mod:xyz] genutzt wird.

#showtooltip
/cast [mod:shift] ATTACKE 2
/cast [mod:alt] ATTACKE 3
/cast [mod:ctrl] ATTACKE 4
/cast HAUPTATTACKE

(112 Zeichen lang, Rest 143 Zeichen)

Die Abfrage der Logik lautet nun: „Benutze mod:shift? → nein, benutze mod:alt? → nein, benutze mod:ctrl? → nein, benutze HAUPTATTACKE !

Man spart also schonmal gehörig Makroplatz welcher, wenn man fortgeschrittener ist, echt knapp werden kann bei nur 255 Zeichen.

Die nächste Sache ist „/cast“ . Diese Funktion kann man durchaus so schreiben. Man kann aber auch „/use“ schreiben.
Dies hat den Vorteil, dass man in jeder Zeile einen weiteren Buchstaben spart und beinhaltet auch direkt den Gebrauch von Gegenständen, falls entsprechend angegeben.

Das ganze würde dann in diesem Beispiel hier so aussehen:

#showtooltip
/use [mod:shift] ATTACKE 2
/use [mod:alt] ATTACKE 3
/use [mod:ctrl] ATTACKE 4
/use HAUPTATTACKE

Und zu guter letzt für mich einen der wichtigsten Punkte überhaupt im Makrosystem:

Man kann mit Bedingungen voneinander getrennte Attacken und Fähigkeiten in EINER ZEILE hintereinander wegschreiben und muss nicht für jede Attacke/Fähigkeit eine neue Zeile anfangen!
Noch dazu kann man das Leerzeichen hinter einer eckigen Klammer " " weglassen.

Um es zu verdeutlichen:

#showtooltip
/use [mod:shift] ATTACKE 2
/use [mod:alt] ATTACKE 3
/use [mod:ctrl] ATTACKE 4
/use HAUPTATTACKE

(108 Zeichen lang, Rest 147 Zeichen)

Kann auch so aussehen:

#showtooltip
/use [mod:shift]ATTACKE 2;[mod:alt]ATTACKE 3;[mod:ctrl]ATTACKE 4;HAUPTATTACKE

(90 Zeichen lang, Rest 165 Zeichen)

Neue Bedingungen + zugehörige Attacke/Fähigkeit/etc. werden durch einen Strichpunkt( ; ) voneinander getrennt. Ein Strichpunkt ist KEIN KOMMA!

Wie man sieht bekommt man hiermit 30 Zeichen mehr zum Makro schreiben, was wegen der Länge einiger Fähigkeitennamen und spezieller Makros echt viel Platz ist/sein kann.

Die Schreibweise der meisten Makros (auch der im Video) sind also eher wenig produktiv und führt auf falsche Fährten zum tieferen Makrosystem.

Als Beispiel des Platzes schreibe ich hier mal ein (extra auf mich angepasstes!) Makro meines Kriegers. Macht solo recht wenig Sinn, mit meinen anderen Makros zusammen hingegen ist es super. Aber bei diesem musste ich fast alle 255 Zeichen direkt nutzen :smile:

#showtooltip
/startattack
/stopcasting
/use [worn:Schild]Donnerknall
/use [worn:Schild][spec:1]!Schildblock;Zerschmettern
/use [worn:Schild]Verteidigungshaltung;[spec:2,noform:3]Berserkerhaltung
/script UIErrorsFrame:Clear()

€dit: Rechtschreibfehler gefressen.

Wuff

2 Likes

€dit: Vielleicht noch zusätzlich kontrollieren ob das Symbol des Makros auch das Fragezeichen ist und kein echtes Symbol.

Man merkt soeben das ich ein Absoluter Anfänger in Sachen Makro bin, das war nämlich die Lösung!! :man_facepalming:t3:
Die Symbole werden mir so wie ich es mir vorstelle angezeigt.

Zu deiner Beschreibung bzw. Erklärung danke ich dir!
Für deine Zeit und Mühen! Unglaublich nett!
Mir hat es definitiv geholfen und ich werde dieses auch beherzigen und mir dementsprechende Makros basteln!

Gruß
Xargot

1 Like

Immer gern.
Ich werde versuchen, wie auch schon damals im alten Forum, wieder mehr hier im Forum unterwegs zu sein und kann dann gerne weitere Tipps zum Makrosystem geben.
Alternativ ist auch Merith eine sehr gute Hilfe für Makros. Damals wie heute.

Wuff

1 Like

Dieses Thema wurde automatisch 180 Tage nach der letzten Antwort geschlossen. Es sind keine neuen Nachrichten mehr erlaubt.