Problem: Der Quest-NPC Tyrion in der Burg Sturmwind, bei welchem man u.a. Quests wie „Eindringen ins Schloss“ und „Nicht unwichtige Gegenstände“ abgeben bzw. annehmen kann, ist schon seit mehreren Tagen nicht mehr ansprechbar.
Wenn man ihn anspricht sagt er einem nur, dass sein Spionagebot grad bei der Arbeit ist und man später wiederkommen soll. Das Problem an der Sache: Sein Bot steht direkt neben ihm, der NPC ist quasi somit in der fortlaufenden Questreihe „gefangen“ und man kann somit keine Quests mehr bei ihm abgeben oder annehmen ( kein „!“ oder „?“ über seinem Kopf )
Ich habe diesen Bug nun schon seit Tagen mehrmals gemeldet ( und ich bin bestimmt nicht der einzige … ) und dennoch besteht das Problem weiterhin.
Bitte bekommt dieses vergleichsweise simple Problem doch endlich mal in den Griff, Blizzard … ist es denn wirklich so schwer einen einzigen Quest NPC „zurückzusetzen“ sodass man endlich wieder Quests abgeben und die Questreihe endlich beenden kann? Es fühlt sich leider weiterhin so an, als ob es hier in Classic keinerlei Support gibt …
Bugmeldungen haben keine direkten Auswirkungen. Sie gehen zuerst an die Qualitätssicherung, die es untersucht und dann an die Entwickler, wenn ein Bug bestätigt wurde. Auf eine Bugmeldung hin wird niemand hingehen und den NPC zurücksetzen. Insofern hat es auch keinen großen Sinn, denselben Bug mehrfach zu melden.
Ein direktes Eingreifen wäre höchstens auf ein Ticket hin möglich. Wobei auch hier zu beachten ist, dass GMs da nicht einfach so etwas tun können. In der Vergangenheit hat ein solches gut gemeintes Eingreifen leider immer wieder dazu geführt, dass es zu unerwarteten Konsequenzen kam. Daher werden die GMs auch hier abwarten, bis sie eine offizielle Erlaubnis bekommen, einzugreifen. Und die werden sie erst bekommen, wenn der Bug untersucht wurde und bestätigt werden konnte, dass ein Eingreifen keine Folgeschäden anrichtet.
Du kannst also ein Ticket aufmachen, damit ein GM mal draufschauen kann. Das bedeutet aber nicht zwangsweise, dass er dir dann auch helfen kann.
So wie es sich liest kommt es einem wie die typische Bürokratie in Deutschlands Ämtern vor ( sprich für jeden kleinen Pups erst ma 10 Formulare in dreifacher Ausfertigung ausfüllen unterschreiben und einreichen und natürlich Passierschein A38 nicht vergessen )
Naja dann warte ich mal ab, besonders toll ist es allerdings nicht wie es geregelt ist. Da empfand ich den Umgang der GM´s und diese im Allgemeinen früher als wesentlich „lockerer“ als es heutzutage den Anschein hat.
"Die Quests „[Eindringen ins Schloss](h ttps://de.classic.wowhead.com/quest=2745)“, „[Nicht unwichtige Gegenstände](h ttps://de.classic.wowhead.com/quest=2746)“ sowie „[Der Angriff](h ttps://de.classic.wowhead.com/quest=434)“ können nicht angenommen oder abgeschlossen werden, wenn ein anderer Spieler die Quest „[Der Angriff](h ttps://de.classic.wowhead.com/quest=434)“ gestartet hat.
Nach dem Abschluss der Quest durch den anderen Spieler und die Rückkehr von Tyrions Bot steht Tyrion wieder zur Verfügung."
Edit: Editiert, weil Post keine Links enthalten darf, danke Blizzard …
Ja wow Sherlock da bin ich schon vor 15 Jahren drauf gekommen, nur bezweifle ich sehr stark, dass irgendein Spieler diese Quest vor 4-5 Tagen gestartet hat und diese jetzt immer noch läuft, insofern ist der nett gemeinte Tipp der verlinkt wurde so hilfreich wie ein nasses Streichholz in nem dunklen Keller …
Zum Thema Bugs melden im Spiel: habe ich wie schon erwähnt bereits gemacht, jeden Tag sogar mehrfach
Aber das ist auch wieder schön zu sehen, dass das hier nichts weiter als eine vorgefertigte Standard-Antwort von den Mods des Forums hier ist die aufweisen, dass der Post eben null ( in Zahlen 0 ) gelesen und oder verstanden wurde.
Und jetzt erzähl mir bitte noch mal jemand, ich solle daran glauben, dass hier im Forum, oder bei Blizzard kompetentes Personal arbeitet …
Also nein wirklich, erzählt es mir noch einmal, ich möchte nach Langem endlich wieder einen guten Witz lesen können …
Was soll er/sie denn sonst sagen? Das Problem muss durch die Entwickler behoben werden, nicht durch den Kundendienst. Dafür sind die Bugmeldungen da. So lange die Entwickler da keine Lösung bereitstellen, wird es immer wieder auftauchen. Und Lösungen brauchen manchmal Zeit. Man muss den Fehler intern reproduzieren können, die Ursache finden und eine Lösung, die nichts kaputtmacht. Das kann, wie ich aus eigener leidvoller Erfahrung weiß, auch mal Wochen brauchen.
Das nicht, aber es sind halt zwei verschiedene Richtungen aus zwei verschiedenen zuständigen Abteilungen: Die GMs (per Ticket) helfen bei akuten Problemen im Rahmen ihrer Möglichkeiten. Die Bugmeldungen zielen darauf ab, das Problem an der Wurzel zu packen und langfristig zu lösen, durch die Entwickler.
Der Anschein trügt nicht. Früher waren die GMs lockerer, hatten mehr Spielraum und durften auch eher mal direkt eingreifen. Allerdings hat sich WoW weiterentwickelt und die Community (leider in diesem Kontext) auch.
Die technische Basis von WoW wurde komplexer, aufwändigere Mechaniken kamen ins Spiel. Das war fürs Gameplay super, machte es aber auch schwieriger für einen „einfachen“ Supporter da einzugreifen. Denn je komplexer die Mechanik, desto größer die Gefahr, dass manuelle Eingriffe irgendwas durcheinanderbringen. Bestes Beispiel war ein Questproblem in MoP. Die Quest hing und die GMs wollten den Spielern helfen, indem sie die Quest manuell abschlossen. Nur leider hat das dann dazu geführt, dass auch die Folgequests nicht mehr gingen und den Spielern de facto kein Stück geholfen war.
Und die andere Sache ist halt, dass GMs früher tatsächlich mehr durften. Nur leider hat das beinahe unbegrenzte Entgegenkommen des Supports bei einigen Spielern zu einem derartig überzogenen Anspruchsdenken geführt, dass für jeden Furz mindestens ein Ticket aufgemacht wurde, manchmal auch mehr, wenn einem die Antworten nicht passten. Die Ticketzeiten sind explodiert und Blizzard hat gegengesteuert; GM-Befugnisse eingeschränkt, Regeln verschärft und bestimmte Dienstleistungen in eigene Funktionen ausgelagert. Und damit sind wir in der heutigen Situation.