Patch 8.3.7 // Inkompatibel

Hallo

Seitdem Patch 8.3.7 heute raus gekommen ist kann ich mich nicht mehr einloggen.
WoW zeigt mir an das die Realms Inkompatibel sind, der Battle.Net Launcher zeigt an das Patch 8.3.0.34963 installiert ist. Eine Suche nach Updates gibt mir die Meldung, das WoW aktuell ist, reparieren als auch neu Installieren hat sowohl beim Battlenet - Launcher als auch bei WoW nichts gebracht. Es wird immer wieder 8.3.0.34963 installiert.

Weiters habe ich diese 2 Support Artikel befolgt

als auch die RatschlĂ€ge eines Users aus Classic, der Effektiv das selbe Problem hat, dessen Link ich aber nicht posten kann weil ich nicht mehr als 2 Links einfĂŒgen darf

Jemand eine Ahnung woran es liegen könnte ?

Lg

Das ist eine „LĂŒge“, weil die aktuelle Version bei 8.3.7.35249 steht.

Verwendest du einen Virenscanner und/oder eine Firewall? Dann könnte es helfen, diese mal zu deaktivieren – oder noch besser zu deinstallieren, bevor du noch einmal nach dem Update suchst, das dir fehlt.

Virenscanner testweise deinstalliert, hat nichts gebracht. Er findet immer noch nichts und 8.3.0.34963 wird mir immer noch als aktuell angezeigt

Huhu!

Hast du dir die Einstellungen im BattleNet-Launcher bezĂŒglich der Aktualisierung/Installation angeschaut?
Wo hast du denn nach Updates gesucht?

Vielleicht sehe ich es zu kritisch, aber es kann doch nicht Ernsthaft hier empfohlen werden den Virenscanner zu Deinstallieren?!

Sorry, aber das erschreckt mich ernsthaft - zumindest muss zwingend dazu empfohlen werden dass der Virenscanner NATÜRLICH danach auch wieder zu Installieren ist
! Es gibt doch viel zu viele User die sich mit der Thematik kaum befassen und den VirenwĂ€chter dann lieber runter lassen wenn das Update damit evtl. zukĂŒnftig besser funktioniert


Unter Windows 10 reicht der Windows defender völlig aus.
Nur fĂŒr neue Personen am PC bzw im Internet wĂ€re einer zu empfehlen.

Die Aussage mit dem deaktivieren findet man fast ĂŒberall, warum die Dramatik?

Deaktivieren ist aber was anderes als Deinstallieren?!

Ich hatte das Problem eben auch! Ich habe daraufhin die Battle.net - App mal alleine gestartet und siehe da, sie hat sich sofort aktualisiert!

Was ich nicht so recht verstehe ist, dass heutige AV Programmierer es nicht schaffen, aktuell gespielte Spiele in ihre Programme mit einzubeziehen und deren Datenanfragen durchzulassen.

Der Windows Defender kann das doch auch. Sind MS Programmierer so viel schlauer?

Ich benutze, seit ich Win 10 habe, den VierenwÀchter des Defenders und der hat noch nie Probleme verursacht.

1 Like

Nicht wirklich und wie gesagt, Windows defender reicht unter Windows 10 aus u.s.w. 
 hab ich schon erzÀhlt

Also warum die Dramatik?

Das mĂŒsstest du dann die Programmierer der betreffenden Software fragen, warum diese selbst im deaktivierten Zustand immer noch in der Lage ist, einen Download zu blockieren.

In der Regel ist das auch nicht zwingend nötig, aber wenn wirklich gar nichts anderes zum Erfolg fĂŒhrt, ist das eben oft der letzte Notnagel, den man noch ziehen kann.

Ich denke, du bist da dann doch ein wenig zu paranoid. FĂŒr die paar Minuten, die es braucht, den Download zu starten, wirst du doch wohl auf andere AktivitĂ€ten verzichten können? Oder musst du dann nebenbei noch unbedingt auf einschlĂ€gig bekannten Websites rumsurfen, wodurch du ein maximales Risiko eingehst?
Aber gut, zwingen kann dich niemand dazu. Du kannst auch genauso gut dem Hersteller des Virenscanners schreiben und ihn bitten, den Download des Updates wieder zuzulassen. Wie schnell der das dann umsetzt, wirst du dann schon sehen.

Naja, die Defender tests schauen jetzt ned so berauschend aus als das ich in dieses Programm zu viel Vertrauen hÀtte, aber gebracht hat es letztendlich eh nichts.

Was ich komisch finde ist, daß der Client mir ja wenn ich auf Updates ĂŒberprĂŒfe ( im Client ) aktiv sagt das ich die aktuelle Version installiert habe. Scheint auch nicht wirklich ein Verbindungsproblem zu sein, weil ich ja die Clients selbst auch runter laden kann. Und selbst dann wird nicht 8.3.7 runter geladen sondern 8.3.0.

FĂŒr normal sollte so ein Client ja selbststĂ€ndig die installierte Version mit der Server Version abgleichen und bei einem Unterschied eine Aktualisierung anbieten, weil du in WoW Retail ja nicht auf ner Legacy - Version spielen kannst . Wenn der Client mitteilt das die Version aktuell ist, sollte das ja ĂŒberprĂŒft worden sein und bei Bedarf eine Fehlermeldung geworfen worden z.b. keine Verbindung möglich ist. Warum sollte bei einem Frisch installierten Client eine veraltete Version verwendet werden ?

Noch dazu gabs ja bisher nie Probleme mit Updates, groß oder klein.

Das macht die blizzard app und nicht der wow Client

Du startest aber schon ĂŒber die blizzard app oder? O.o

Seit etwa 2 Jahren oder lĂ€nger ist der Client, die wow.exe, nicht mehr fĂŒr ein Update zustĂ€ndig. Das macht der Launcher/b-net App.

Wenn es in den letzten 2 Jahren doch irgendwie möglich war, ist das eher unabsichtlich und sollte nicht so gemacht werden.

Wenn man die wow.exe immer direkt startet (ich mach das auch) und sie springt in die Serverauswahl + Meldung „Server inkompatibel“, sollte man die wow.exe wieder beenden und den Launcher starten.

Der ist fĂŒr alle Updates zustĂ€ndig.

Danach kann man WoW wieder problemlos direkt ĂŒber die wow.exe starten.

1 Like

Mit client mein ich die den BattleNet Client, der Wow Launcher hat ja keine Funktion mehr und wenn ich ĂŒber die Wow.exe starte wĂ€re es klar das es nicht geht =)

Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, ist bei dir der Launcher nur das Login-Fenster in welches der Accountname und das Passwort eingetragen wird und nicht der danach startende BattleNet Client.
Richtig?

fragende GrĂŒĂŸe
Jimmy

Gibt / Gab ja verschiedene Launcher, glaub die Battle.Net App hies sogar am Anfang mal Battle.Net Launcher, Launcher beschreibt auch mehr oder weniger was es ist. Halt nicht mehr ein Launcher fĂŒr ein Programm, sondern fĂŒr mehrere.

Davor gabs den World of Warcraft Launcher, der war Effektiv das was der Battle.Net Launcher heute ist, halt nur fĂŒr WoW und dann gibts die Client Wow.exe, ĂŒber die du auch starten kannst. Weis gar nicht mehr ob der World of Warcraft Launcher noch funktioniert ( er ist zumindest noch in den Spieledateien ).

Wenn ich von Launcher rede, rede ich immer von der Battle.Net App, wenn ich von Client rede immer die Wow.exe oder vergleichbares, außer ich komm Durcheinander wie in einer der letzten Posts xD

Hab heute ein Backup Image eingespielt um definitiv einen Stand von meinem System zu haben, von dem ich weis das er funktioniert. Der Launcher hat WoW sofort auf 8.3.7 aktualisiert ( auch mit aktivierter Sicherheitssoftware ^^ ). Ich denke das eines der unzĂ€hligen kleinen Updates ĂŒber die Monate irgendwas vermasselt hat und deswegen das System die aktuelle Version nicht gefunden hat oder irgend ein Bit auf der SSD geflippt ist.

Ich finds halt schon ein wenig komisch das der Launcher mir gesagt hat ich hĂ€tte die aktuelle Version installiert wenn sie das offensichtlich nicht ist. Entweder ĂŒberprĂŒft der die aktuelle Version nicht direkt am Server ( weil es selbst bei der Neuinstallation die alte Version installiert hat ) oder ein Teil der Software kann sich nicht verbinden und der Launcher verschweigt das. Wenn irgendwo etwas falsch lĂ€uft an den Dateien vom Launcher oder der Clients sollte das Ding das eigentlich erkennen können (speziel wenn eine Reparatur ausgefĂŒhrt wird), besonders die Battle.Net App die sowieso dauern Rechenzeit im Hintergrund verbrĂ€tt fĂŒr Dinge, die wir als Kunden besser gar nicht wissen. Jetzt funktionierts zumindest wieder

Dann reden wir doch von der selben Sache und meine leichte Irritierung ist geklÀrt. :slight_smile:

Ich könnte mir vorstellen, dass das die Ursache war und ebend die Verbindung dahin nicht zustande kam.

Gruß Jimmy