Patch 9.1.5: Es wurde getan - die Reißleine (Ripcord) wurde gezogen! <3

Gibt es doch derzeit mit den Pakten.
Habe schon vor längerer Zeit geschrieben, daß sich im Gruppenspiel so manche Paktfähigkeiten wunderbar ergänzen.

Nur wird diese Möglichkeit nicht so angenommen und es wird wieder eher Klassenmatsch und JederkannAlles gewünscht.
Und wenn dann sowas kommt, wird es garantiert wieder Meckerthreads geben, das wir wieder Klassenmatsch und JederkannAlles haben und es nicht gewünscht ist.

:crazy_face:

Du hast es falsch verstanden.

Beispiel:
Du hast einen Debuff, der dir als Klasse Todesritter nichts bringt, aber mir als Magier schon, da er den Mob für Magieschaden anfälliger macht.
Also etwas, was du solo nicht bis kaum nutzen kannst, aber erst im Gruppenspiel Sinn macht.

Und ja, ich denk da auch an die Auren…

Kenne deine Zielgruppe.
Zeigt nur, dass viele schlicht im falschen Spiel sind und wie es sich falsch entwickelt hat.
Was somit den Punkt erklärt, wo wir uns aktuell befinden und wo schlicht keine Lösung am Horizont zu finden ist, da das Design schlicht es nicht hergibt und gewisse Leute (Danke, Hr. Anwalt) sich verbissen als Wahrheit profilieren mussten.

Ist ja nicht so, dass das Spiel nicht vorher auch funktioniert hat, als es genau dies schon gab.

Edit:
Man könnte auch behaupten sogar erfolgreicher, als aktuell.

2 Likes

Ich würde das auf drei (eng miteinander verwobene) Ursachen zurückführen:

  1. Die generelle Uneinheitlichkeit der englischen Sprache, was die Schreibweisen gleich und ähnlich klingender Silben / Laute angeht. Das führt dann auch gerne mal bei Muttersprachlern zu solchen „Schreibfehlern“.
  2. Der insbesondere hier vorliegende phonetische Gleichklang (inkl. Silbenzahl) außer dem ersten Buchstaben hinsichtlich des Wortes „sailor“: jailer = dʒeɪlə(r) vs. sailor = seɪlə(r). Das trifft Nicht-Muttersprachler dann noch schneller als Muttersprachler, insbesondere weil das Wort „sailor“ schneller/früher im Wortschatz des Einzelnen landen dürfte, als der „jailer“.
  3. Und dann ist da natürlich immer noch das gute alte AE vs. BE

Genau das gibt es doch. Warum schickt denn fast jeder Raid bei Soulrender seinen Monk auf Windwalker und den DK auf Tank? Wegen der Grips auf die Adds, die der WW dann deleted. Für Nerzhul solltest mind. 2 Priester haben, usw.

Als Lock hab ich drei Specs mit klaren Starken und Schwächen. Brauche ich burst aoe, spiele ich Affliction, brauche ich ST, spiele ich Dämo und Destro ist der stärkste zwei Target Cleave Spec im Spiel.
Bei Nerzhul und Painsmith sind die Kugeln meine Aufgabe, das kann kein Spec besser und verliert dabei noch kaum Boss DPS.

Dann hab ich noch weakness und gateway, das keine andere Klasse mitbringt.

DH hat 5% magic Debuff, Lock hat Gateway, Darkness + Spirit Link, Shadow Rift + Knockback im PvP, Warri HP Shout / Priester Stamina Buff sind fürn Dämo dps gain.

Ist nicht auf dem Niveau des Combosystem wie GW2, aber gewisse Synergien gibt es.

Das wäre ja wieder ein neues System, zumal es auch imo irgendwie sinnbefreit wäre.
Dazu gibt es, um bei SL zu bleiben, Paktfähigkeiten, die man eben passend auswählt.
Dafür braucht es keinen Debuff von z.B. mir DK, zu geben, der nur meinem Mitspieler was nützt.

Es gibt einfach Paktfähigkeiten, die auch deinen Mitspielern zugute kommen.
Und wenn Spieler von verschiedenen Pakten zusammenspielen, ergänzen die sich sich sogar und jeder hat etwas davon.

Einfach mal auch das bereits Gegebene erkennen und benutzen! :wink:

Und das aus dem Munde einer Person, die angeblich auch Shadowrun als P&P-Rollenspiel spielt, wo es auch keine echten Klassen, sondern nur Archetypen gibt.
Spiele wie Eclipse Phase, Traveller, RuneQuest und noch zig andere sind in Deiner Gedankenwelt dann recht offensichtlich auch keine „P&P RPGs“.

In der Computerspielewelt sieht’s mit der Denke dann auch nicht besser aus:

  • New World wird demzufolge dann auch kein MMORPG.
  • Fallout 1 und 2 waren dann auch keine Singleplayer-RPGs.

Fehlt eigentlich nur noch, dass für Dich neben Klassen auch noch direkt zugeordnete XP und Level dazugehören. Wie Du die kognitive Dissonanz bezüglich Shadowrun dann auflöst, will ich gar nicht erst wissen.

Das ist genau die Art „verkrusteter“ Denkstruktur im Hinblick auf angeblich „genre-definierende“ Mechaniken in Rollenspielen von der ich „irgendwo“ in diesem Thread schonmal gesprochen habe.

2 Likes

Nun, selbst wenn Blizzard ihn durchgängig als „The Jailer“ bezeichnet hat, ist die „jailor“-Form trotzdem nicht pauschal „falsch“:

https://www.merriam-webster.com/dictionary/jailer

Ich hab selbst „das schwarze Auge“ bespielt mit meinen Freunden damals und hab statt Warhammer 40k Necromunda tabletop gebastelt und bemalt und ich raff eure Disskussion nicht ansatzweise :joy:

Nur sind dies alles Subklassen, wobei das Spielsystem genau vorgibt, was ihre Stärken und Schwächen sind. Dies bedeutet aber, dass somit jede Subklasse das Gleiche kann.

Streicht man das Subklassensystem und man ist nur Hexer, kann man sich zwar noch immer auf eine bestimmte Spielweise spezialisieren, jedoch könnte man (mit genügend Support über Items, Buffs, Berufe, etc…) diese noch weiter zusammenschleifen.
Und somit seinen eigenen Spielstil aus den Mix aus Fähigkeiten, Talenten, Items (und Effekten darauf) zusammenstellen.

Naja, Blizzard gibts aber als Spielsystem nun mal so vor.
Als Marktführer dürfen sie nun mal so definieren und der Rattenschwanz an Nacheiferer werden folgen (müssen?!).
Und wenns dann den Ausreißer gibt, schlägt ihm der Gegenwind entgegen und wird niedergemacht.

Ne, dafür gibts ja Talente.

Sorry du kennst weder Spiel noch Story. Das ist einfach total vermessen. Es ist ein rpg und der Wechsel ist in der Story sehr gut erklärt. Aber Hauptsache bashing wenn es nicht zu deiner Meinung passt…

Blizzard hat sich bei der Grundstruktur des Spiels tatsächlich an diversen traditionellen Spielmechaniken ausgerichtet, die in vielen Rollenspielen Verwendung finden. Daran hat auch niemand gezweifelt.

Die Debatte dreht sich hier mehr darum, dass ein gewisser Teil der (angeblich) rollenspiel-afinen Spielerschaft derartige Mechaniken (unbegründeterweise) für derart „essentiell“ betrachtet, dass ein Bruch mit den Mechaniken dann als „Verlust“ des „Rollenspielcharakters“ betrachtet wird. Das aktuelle Beispiel ist hier die nun ab einem gewissen Zeitpunkt jederzeit reversible Entscheidung für einen der 4 Pakte, wo man den „Verlust“ von „meaningful choices“ beklagt … eine Begrifflichkeit, die auch Ion das ein oder andere Mal im Zusammenspiel mit dem Begriff „RPG“ verwendet hat, ohne sich klarzumachen, dass diese weder für Rollenspiel allgemein noch für WoW im besonderen wirklich benötigt werden, um dem Spiel tatsächlich einen „Rollenspiel“-Charakter zu verleihen.

Der Witz ist doch, dass Blizzard in der Basis auch nur die am einfachsten zu implementierenden Mechaniken für WoW von älteren Produkten (und eben den P&P Vorläufern) stumpf kopiert hat (das ganze Setup „stinkt“ förmlich nach dem Vorbild D&D) und zumindest eine Teilmenge der Spieler ist gedanklich eben so extrem in diesen althergebrachten Mechaniken verwurzelt, dass sie in Änderungen wie eben jetzt den „Untergang des Rollenspielcharakters in WoW“ zu erkennen glauben, obwohl diese Mechaniken auch weiterhin reichlich wenig bis gar nichts mit „Rollenspiel“ an sich und der Einordnung eines Spiels als solche zu tun haben.

Ich bin durchaus gespannt, ob es z.B. New World schaffen wird, sich als Vertreter eines klassenlosen Rollenspiels von WoW hinreichend stark abzugrenzen und dann seine eigenen Erfolge mit einer Spielerschaft zu feiern, die gedanklich dann nicht so stark in den alten Denkstrukturen verhaftet sein darf, weil der Mißerfolg ansonsten vorprogrammiert ist.

Da muss ich das Spiel mittlerweile auch in den Schutz nehmen. Ich war auch der Meinung, dass es so läuft, dass man beliebig und kontextlos alles sein kann, aber selbst, wenn man Waldläufer ist und einfach nur gärtnern will, wird man auf Level 1 gehauen und darf alles erstmal lernen, Questreihen bewältigen, usw…
Es ist auch kein „Ich bin jetzt etwas anderes“, sondern „Ich bin das auch“. Im RL ist es doch auch so, dass man nicht Pech gehabt hat, wenn man Friseur geworden ist, sondern noch andere Berufe dazulernen kann. Oder wenn man Fußballer ist, kann man auch Tennis und Basketball spielen. Wüsste nicht, was einen Waldläufer davon abhalten sollte, Magie zu erlenen und den Nahkampf mit einem Schwert anzueignen.

2 Likes

Kannst du nicht lesen? Du zitierst eine Antwort auf eine Aussage wo gesagt wurde, dass Blizzard ihn „Jailor“ genannt haben soll. Das habe ich verneint. Beides ist in dem Post, den du zitierst.

Da muss ich mich wirklich am Kopf kratzen, gerade weil ich das was du hier sagst selber auch schrieb. Aber Hauptsache Wörterbuch dazu posten.

Doch, ich kann lesen ~zwinkert~

Und wo in meinem Kommentar findet sich nun die Aussage, Blizzard habe ihn „Jailor“ genannt? ~lächel~

Nur so als Denkanstoß: Nachdem ich bereits ein (von Dir bisher nicht beantwortetes / kommentiertes) Posting geliefert habe, in dem ich mögliche sprachliche Hintergründe für die Verwendung des Begriffes „Jailor“ geliefert habe, sah ich im Konext Deines Dialogs mit Merith die Gelegenheit, Dich darauf hinzuweisen, dass ungeachtet Deiner persönlichen Beobachtungen, die Verwendung von „Jailor“ keineswegs ein Phänomen ist, das auf dieses Forum beschränkt ist und habe Dir deshalb als Zusatzinformation Merriam Webster verlinkt, welches belegt, dass „Jailor“ eine korrekte / akzeptierte Schreibweise im Englischen ist.

Ja, weil es Blizzard nun mal so vorgibt/sagt.
Man stelle sich mal vor, dass Krieger/Schurken Fernkampfwaffen benutzen könnten, die Welt würde untergehen… moment…da war doch was früher einmal…

Genau dies ist es, was gemeint hab.
Blizzard sagt was und es ist nun mal DIE Wahrheit.
Wichtige und Große Entscheidungen zu treffen in einem (Rollen)Spiel ist nun mal aber für den Spieler und die Ausgestaltung seines Charakters aber wichtig.
Genau dies kritisiere ich ja an Blizzard. Es gibt nur einen Weg, wie sich der Charakter in der Welt zu verhalten hat. Dies ist mal grundsätzlich gut und es darf keinen anderen Weg geben (auch wenns meist stumpfe Gewalt ist).

Man kann eben vom Design her zb. eine Quest nur so lösen, wie es Blizz vorgibt (meist Töten). Zb. Hole das Totem aus den Ogerdorf.
Aktuell kämpft man sich durch die Oger und holt sich darüber das Totem.
Warum lässt mich Blizz nicht mal mit Diplomatie oder über List (Schlafmittel ins Essen und dann das Totem holen) es lösen?

„In der Welt, mit der Welt spielen“ ist doch schon interessanter, als die stumpfen „Töte“-Quests, die wir nun seit Classic kennen (und selbst in Classic kommt man immer zu benutze Trank, interagiere damit, etc… - Punkten).

Ganz einfach: Weil deine Antwort von Anfang an obsolet war, da ich selber darauf hinwies es zu wissen.

Ganz einfach:

Antwortest du:

Die Antwort passt halt nicht zum Zitat und seinem Kontext.

Irgendwie scheinst du da falsch abgebogen zu sein. Aber hey, vlt möchtest du auch nur mit Wörterbüchern um dich werfen.

Nun, FF XIV ist für mich an der Stelle trotzdem etwas halbgar:
Es erlaubt dem Spieler zwar nicht rigide auf eine initial gewählte Klasse (=job) beschränkt, indem es - nach Erreichen gewisser „Mindestlevel“ - erlaubt jederzeit auch alle anderen Klasseninhalte (= anderer job) zu erlernen / zu leveln … aber - gerade im Sinne Deines „Ich bin das auch“ - dann keine Möglichkeit bietet, dieses zusätzliche Wissen / Können zeitgleich einsetzen zu können. Weniger starr als WoW ist es allerdings allemal.

Das ist natürlich richtig. Eine zeitgleiche Anwendung aller verschiedenen Klassenskills wäre die logischste Sache dabei, aber das würde balancetechnisch wohl nicht hinhauen und wieder dazu führen, dass man den Charakter ausbauen muss, um mithalten zu können.

Und das soll mich daran hindern, die zugehörige Quelle für alle Leser dieses Threads als Zusatzinformation zu liefern? ~zwinkert~

Findest Du es nicht amüsant, dass Du mir auf die Frage, wo ich behauptet haben soll, Blizzard hätte ihn „Jailor“ genannt nun eine Antwort (mit Beleg) lieferst, die inhaltlich nicht zur gestellten Frage passt, sondern nur belegt, dass ich auf einen konkret zitierten Satz (der lustigerweise eben nicht den Teil zitiert hat, in dem Du Deinen eigen Wissensstand über das Wort „Jailor“ kundgetan hast) mit einer ergänzenden Information reagiert habe, die allenfalls die im tatsächlich von Dir zitierten Satz suggerierte Beschränkung auf „dieses Forum“ in Frage gestellt hat.

„Falsch“ abgebogen bist gerade nur Du :wink:

Nein, aber ich erheitere mich nur zu gerne an einer völlig unnötigen Eskalation Deinerseits, die sich nun in den Untiefen dümmlicher Flames bewegt.