ich bin nicht der PC-Profi. Daher eine Frage zum PC Setup. Mir wird ein PC mit folgenden Teilen angeboten:
Windows 10 Pro, 64 Bit
AMD Ryzen 9 3900X, 12x 3800 MHz
ASUS GeForce RTX 3070, ASUS ROG-STRIX-RTX3070-8G-GAMING, 8 GB GDDR6, 2x HDMI, 3x
64 GB DDR4-RAM, Dual Channel (4x 16 GB), 3200 MHz, Kingston HyperX Predator RGB
Viewsonic VX3211-4K-MHD 80,1 cm (32 Zoll, 4K, VA-Panel, FreeSync, HDR10, HDMI, DP, Lautsprecher)
Wäre für mich ok. Aber was ist mit dem Monitor? Sollte ich da mit einem „Besseren“, wenn dann nötig, noch wesentliche Verbesserungen bekommen. Man liest immer von 144hz etc…
Wie gesagt, bin Laie. Keine Ahnung ob das an den FPS o.ä. etwas ändern könnte.
Viele legen großen Wert darauf, dass der Monitor mehr Hz erreicht, da Bewegungen dann durchaus fließender aussehen.
Falls Du wirklich auch wert auf 4k legst, wird das aber wiederrum hinfällig, da das Setup (wenn auch ganz gut), 4k mit dauerhauft signifikant über 60-80 Hz nicht packen wird. Ich würde eher auf ein 27" WQHD gehen.
Was mir noch auffällt: ich glaube es ist sinnvoller auf 2 Ram Riegel zu setzen als auf 4, das mögen aber bitte die Profis hier bestätigen
Was auch korrekt ist.
Hintergrund dazu ist das die normalen Boards die man als Heimnutzer bekommt keinen Quad-Channel-Support für RAM bieten und man diesen Teuer bezahlen würde (Boards dafür kosten jenseits der 700€) und dazu muss die CPU das auch unterstützen. Der genannte Ryzen 9 3900X supported aber nur Dual Channel, womit die 4 DIMMs mit reduzierter Leistung laufen da zwei DIMMs jeweils über einen Channel laufen. Wäre in etwa vergleichbar damit wenn man 2 DIMMs bei Dualchannel-Boards über einen Channel laufen läßt.
Also ja die 4 DIMMs mit 64GB sind nicht gerade praktikabel und es reicht auch aus wenn man auf ein Kit 32GB wechselt was mit 2 DIMMs á 16GB auskommt. Da hat man dann den vollen Dualchannel-Support und holt das entsprechende an Leistung heraus wenn man zusätzlich noch auf den RAM-Speed achtet. Der Ryzen 9 3900x hat seinen Sweetspot bei DDR4-3600. Aber effektiv wird man den Unterschied zu einem DDR4-3200 nicht unbedingt merken.
Was den Monitor betrifft ist ein WQHD oder UWQHD deutlich angenehmer. Fordert weniger die Grafikkarte und hier kann man dann auch mit mehr Hz arbeiten weil man das dann auch wieder merkt. Stabileres und flüssigeres Bild und die Karte hat dann auch mal bei heftigen Situationen mehr Reserven.
Mich würde mal interessieren was der Rechner kosten soll @Tupack?
Für die Hardware keine verkehrte Ansage, da die RTX3070 und CPU zur Anschaffung schon soviel gekostet hat und wenn der Rechner durchaus gepflegt ist und keine Macken hat, kann man das machen. Wenn da der Monitor dabei ist so oder so.
Frage kam jetzt auch nur daher weil ich eher mit 2500 oder so gerechnet hätte was dann zuviel des Guten wäre. Solltest du den Rechner holen, wäre es aber anzuraten das du den RAM reduzierst weil wie gesagt die CPU keinen Quadchannel-RAM unterstüzt und damit der Rechner nicht zur vollen Performance auflaufen würde, abgesehen mal davon das 32GB für derzeit alles mögliche völlig ausreichend ist.
Du packst im Raid mit keiner Hardware dieser Erde dauerhaft stabile 80 FPS da in WoW die Engine der limitierende Faktor ist.
Die wesentlich wichtigere Frage bei Privatverkäufen ist dass der Verkäufer dir schriftlich die Übergabe einwandfreier Ware garantiert. Weil wenn ansonsten was an dem System kaputt ist stehst du rechtlich auf verlorenem Posten.
Nein… nein und nochmals nein!
Jeder Einsteiger Intel ist da doppelt so schnell in WoW.
Unter nem 5000er Ryzen würde ich keinen AMD mehr empfehlen.
Hab selber fast 2 Jahre jetzt mit dem 3900x hinter mir… würde ich mir nicht mehr holen zum zocken.
Bin jetzt vor 2 Tagen auf den 5800X3D umgestiegen weil ich zum Addon Launch vernünftige FPS im raid und beim questen haben möchte.
Hab die FPS vor und nachher verglichen;
Oribos beim ausloggen 85 FPS auf Stufe 1 (zum testen wegen CPU-Limit).
Dann nach upgrade wieder eingeloggt und 195 FPS… mehr muss ich glaub nicht sagen.
Beim Worldboss waren es im 40er Raid so 110 FPS abgesehn von einem drop auf 90 FPS kurz.
Bin gespannt wie es im mainraid läuft nächste ID mit dem motes affix, dort sind vorher die FPS bei mir bis auf 15 runter.
Rest vom System nur so als Info: RTX 2070S und ein LG 144Hz Display, 3200er CL14 RAM manuell getuned.
Nun ist meine GPU wieder der Flaschenhals statt der CPU, aber werde noch bis nächstes Jahr warten und mir vlt ne 4080 oder 4070 holen.
EDIT: kann gerne die Vergleichsbilder hochladen bei Interesse
Kein Spiel zieht soviel RAM. WOTLK Classic braucht nicht mal 3GB und steh mitten in Dalaran.
32GB RAM reichen vollkommen aus. Außer man macht neben WoW noch 2 Games und/oder es ist für Arbeiten gedacht, was viel Speicher frisst (CAD, professionele Videobearbeitung etc.)
Ansonsten ist die Hardware momentan eigentlich ziemlich gleichwertig und Treiberprobleme wie anno dazumal gibt es ja anscheinend auch nicht mehr.
Also man kann über die paar Euronen streiten. Aber ansich gibt es doch keine echten Unterschiede mehr ob AMD, Intel oder Nvidia?
Das ist ein ehemaliger „Highend“ PC, welcher günstiger gemacht wurde, damit er doch noch verkauft wird. Die 64GB sind da nur drinn, weil es eine so schöne große Zahl ist.
Leider gibt es in Retail durchaus Grafik-Flackern bei bestimmten Flächen und Strukturen.
Das sind Treiberprobleme.
Ist egal, da er Dual Rank Speicher hat, ob er da 2x16 einbaut, oder 4x16 macht keinen bis kaum Unterschied.
Würde sich anders verhalten, wenn er Single Rank Speicher hätte, da wären 4 mal SR schneller als 2 mal SR, da ist theoretisch die Bandbreite gleich, aber die Ranks können sich abwechseln. Ist im Grunde nur ne erhöhte Effizienz.
4 mal Single Rank Speicher ist ca. so schnell wie 2 mal Dual Rank Speicher.
4 mal Dual Rank bringt einem nicht mehr wirklich was, wird aber auch nicht langsamer.
Dual Rank Speicher können nicht so einen hohen Takt wie Single Rank.
Die meisten 16GB Speicher sind Dual Rank.
Er betreibt mit 4x16GB Dual Rank dann Quad Rank, Dual Channel.
Na mittlerweile ist das ein wenig anders.
Habe ich eine Dualchannel-CPU (was die meisten sind) werden die entsprechenden Adressleitungen besser und effizienter genutzt. Nutze ich jetzt 4 DIMMs die an sich alle Dualchannel können verringert sich trotzdem die Effizienz der Verarbeitung weil es dann wieder einen Scheduler braucht der die DIMMs entsprechend ansteuert und die Daten entsprechend zur Berechnung an die CPU schickt. Kommt halt daher weil sich zwei DIMMs, sinnbildlich gesprochen, eine Leitung zur CPU teilen. Hat ja einen Grund wieso man auch bei 2 DIMMs nicht die Slots von der CPU an durchbefüllt, sondern eine Belegung für einen effizienten Betrieb vorgegeben wird.
Würde es keinen Drawback geben bei 4 DIMMs würde auch niemand von abraten und dann könnte man sich auch die teuren Quachannel-CPUs und -Boards sparen.
Du glaubst seit 2021 und dem Test mit nem Ryzen 5950X hat sich da was geändert?
Ich hoffe Du verwechselst Dual Channel nicht mit Dual Rank.
Da die Ranks des Speichers gerne vergessen werden.
Daher auch meine Aussage oben, dass es egal ist ob er da 2x, oder 4x drin hat, solange die mit derselben Geschwindigkeit laufen gibt es keine Probleme.
Dual Channel bleibt Dual Channel, egal ob 2, oder 4 Speicher verbaut sind.
Die CPU kann mit den ganzen Ranks überfordert sein und dann muss der Speichertakt gesenkt werden. Oder es gibt Kompatibilitätsprobleme mit der Vollbestückung.
Aus dem Grund wird davon abgeraten.
Das hat nichts damit zu tun, dass 4 Dimms langsamer sind als 2.