Stimmt! Absolute Asche über mein Haupt. Wirklich. Die Zwerge sind so DAS Positivbeispiel.
Zirkel wird daran liegen das die Ansichten zwischen - ich nenne es mal so - Nachtelfenspielern und anderen Druidenspielern sich ziemlich unterscheiden.
Die anderen Sachen sind auch eher selten vertreten - Irdener Ring Charaktere kenne ich keine oder wirkliche Gilden mit Spielern davon ebenso wie Kirin Tor. Da kenne ich nur den Violetten Zirkel.
Großteils der Mitglieder der Enklave sind auch nicht in der selben Gilde.
Es sind Individuen die ausgewählt wurden sich ihr anzuschließen.
Es gibt neben dem Zirkel bestimmt einige Magier die dazu noch Teil der Kirin Tor sind.
Und ja es gibt keine Gilde für Schamanen des Irdenen Rings. Aber innerhalb von Gilden exestieren sie vereinzelt.
Und ja ka. Wenn das bei den Druiden an ooc Meinungsverschiedenheiten scheitert isses schade drum.
Man könnte so tolle Sachen machen. Als Teil des Ordens und nicht als Allianz oder Hordenmitglied.
Wie Silithus. Perfekt für so eine Schamanen/Druidengemeinschaft.
Aber ja.
Man kann nicht allen helfen. shrug
Eben das meine ich - ich kenne keine Schamanen des Irdenen Rings. Weder in Gilden noch explizite Beispiele. Auf dem RP-Cord gab es auch letztens die Suche nach einem solchen Schamanen aber die ist ins Leere verkaufen. Die meisten Schamanen die ich kenne sind auf Hordenseite aktiv und dann eher jeweils an ihr Volk oder eine Clansstruktur gebunden.
Bei den Kirin Tor isses bisschen anders - viel gibts die sich das auf die Fahne schreiben aber so wirkliches Interesse? Glaube ich weniger weil die Kirin Tor auch weniger eine übergreifende Vereinigung sind wie z.b. Irdener Ring oder Zirkel.
Man kann extrem viel machen, ich sags ganz simpel. Auch ohne Silithus wüsste ich viele Gründe als Druiden Plots und Events zu gestalten. Aber da scheiterts dann an anderen Themen
Hm. Mhm.
Bisweilen scheint es nur für Todesritter und Dämonenjäger (Nachtbann oder wie das hieß?) zu funktionieren.
Irgendwie amüsant und schade zugleich.
So viele Möglichkeit.
Verschwendetes Potenzial.
Auch das war ja nicht immer so, gerade Dämonenjäger RP Hatte eine tiefe Krise und Todesritter auch bevor es bei euch nun so gut zu funktionieren scheint. Es gibt halt für alles immer einen Zyklus: Mal ist Adel groß, mal Untergrund, mal Lehen, mal Paladine.
Frostbann, da ich gelesen habe das du gern RP-Neuligen hilfst. Ich könnte Hilfe bei meinem DK gebrauchen. Habe schon ein paar Grundgedanken und IC Namen im Kopf. Weiß aber nicht ob das so klappt. Gerade mit den wann war welcher Krieg usw kenn ich mich net aus. (Der Kultiraner redet immmer was vom zweiten Krieg, ich weiß bis heute nicht was der damit meint).
Der zweite Krieg war der Krieg als die Horde Lordaeron (Mitsamt der Allianz von Lordaeron) Angriff und verlor.
Kul’Tiras hatte dabei einige Seeschlachten mit der alten Horde.
wie wird mann denn zum DK. versuchtets Brot gegessen (wie damals in Stratholme) oder ein Nekromant belebt einen wieder? Weiß nicht was der normalere Weg ist.
Es gibt verschiedene Wege.
Hier gibts detailierte Infos zur Geschichte der Todesritter: https://blizzardwatch.com/2017/07/14/know-lore-death-knights-now/
Sry war grad was essen.
Jup. Dank Nekromantie.
Nekromanten, Lichs oder stärkere Todesritter können Todesritter erschaffen.
Mit der Seuche des Untodes also verseuchtes Getreide wir man zu einem niederen Untoten. Ghul, Zombie usw.
Verlassene halt.
Es gibt dann noch Undying Todesritter deren Wandlungsweg etwas anders ist.
Im zweiten Krieg hat die Horde Khaz Modan erobert nur Eisenschmiede und Gnomeregan hielten stand. Auch wurden die Wildhämmer angegriffen. Nur die Dunkeleisen haben sich im Berg versteckt und den Schattenhammer willkommen geheißen.
Diese Schmach des zweiten Krieges kann nur durch die vollkommen Vernichtung der Horde gesühnt werden, ihre Städte müssen geschliffen, ihre Felder gesalzen und alle Kreaturen welche sich Mitglieder der Horde nennen müssen erbarmungslos vernichtet werden.