Ich habe jetzt Angst vor Rhein-, oder Spreegnomen. Oder noch schlimmer, Elbgnome!
Donaugnome find ich spannend!
Fein, Fein.
Ich bin ein solcher oder auch ein Odergnom.
Ich bin geboren am Oderhaff und lebe jetzt an der Elbe.
Also was bin ich?
Viel zu nüchtern an einem Freitagabend?
Ups.
Wir sollten nicht über Alkohol sprechen. Der ist immerhin ab 16.
Und bei FSK 12 fliegt ja gerne schon der Bannhammer!
Hm… ich müsste mal die Musiksofas durchgehen. Jeder Song der irgendwie … Fortpflanzung… oder Alkoholkonsum thematisiert müsste zum strikten Bann führen.
Oder?
Der Witz ist doch das 99% ihrer Kunden viel älter als 12 sind aber behandelt werden als wären sie erst 12.
Und mal ehrlich welcher Zwölfjährige will ein Spiel spielen das ab 12 ist.
Der Witz ist, dass 12 Jährige sowieso schwebend geschäftsfähig sind und daher als Kundenstamm nur bedingt tauglich sind.
Als ich 12 war haben wir Spiele gespielt, die auf dem Index waren
DOOM?
Wolfenstein?
Ja!
… auf 16 Disketten, mit .arj komprimiert
Nein. Nein.
Ich hab erst mit 18 angefangen mit Computerspielen. Der Markt für Spiele war in der DDR sehr sehr übersichtlich. Es gab aber schon Spielautomaten mit Tetris.
Gnome sind eben Spätzünder. Besonders wenn es um Technik geht.
Tetris stammt ja auch vom großen Bruder
River Raid auf dem C-64!
Hat übrigens eine Frau entwickelt.
Ich glaube, unser erstes indiziertes Spiel war Barbarian… mit dem Goblin, der den Kopf wegkickte, wenn er die Leiche vom Gegener abholte.
Aber da gab es ja auch eine ganze Menge damals… Und man hatte sie trotzdem irgendwie.
Ich erinnere mich daran. Aber ich glaube das hatte ich erst später.
Ich war einfach ZU lange von Lucasgames gefesselt.
Maniac Mansion und Zak McKraken haben mich Monate meiner Kindheit gekostet.
Ja Kinder, damals gab es kein Google. Wenn WIR bei Spielen nicht weiterkamen hatten wir nur zwei Möglichkeiten:
- Freunde fragen die weiter gespielt hatten als wir
- weiter spielen und weiter versuchen!
@Ulume
Erinnerst du dich an Custers Revenge?
Oh… und Leisure Suit Larry!
Maniac Mansion war echt ein Erlebnis. Zu dritt haben wir vor dem Computer gehangen und versucht das Spiel zu lösen. Mit Computer über Nacht anlassen und Mutti hat ihn dann ausgeschaltet, als wir in der Schule waren.
ZakMcCracken war nicht so mein Fall, aber Loom war genial und auch Legend of Kyrandia auf dem Amiga.
Das erste habe ich mal gesehen, jap. Aber nicht gespielt.
Larry ist natürlich ein Klassiker, aber das war so Pipikacka-Jungshumor. Dann lieber die Spacequest-Reihe.
Das haben wir hier liegen. Teil 2 auch, sogar noch eingeschweißt.
Ja, aber auch die waren damals nicht so schnell^^
Und man musste denen noch jedes Wort glauben, auch wenn die Müll geschrieben haben. Jetzt kann man ja selber recherchieren und sie sogar noch online in Echtzeit damit konfrontieren. ^^