Plaudersofa 732 - Wer zu spät kommt... nimmt Rücksicht!

Strapsstrumpfhosen

Vegetarisches&Veganes Essen mag ja schmecken aber warum versuchen sie es trotzdem durch den Namen es als Fleischprodukt zu deklarieren.

Gulasch, Schnitzel, Wurst usw da ist auch Fleisch drin.

2 Likes

Feinrippnegligée

3 Likes

Ich esse gelegentlich vegetarisch & oder vegan.
Aber ich mag nicht wenn mein Essen mich verarschen will.

Tofu esse ich 3x die Woche durchschnittlich. Aber nicht wenn der/die/das ( m/w/d ) Tofu mir vormachen will es wäre ein Kobe-Hummer

Lachslederjockstrap

2 Likes

Man kann es auch „Nach Gulash Art nennen“ es mag vermutlich daran liegen, dass die Rezeptur gleich bleibt und nur Fleisch mit Ersatzprodukten ausgetauscht wird. So kann man den Namen bei behalten und hat trotzdem das gleiche Essen nur eben ohne Fleich.
Ist doch fantastisch und dich daran fest zusagen ist Wortklauberei.
Wer bei Veganem/Vegetarischen Gulasch denkt es sei mit Fleisch, der sollte sich vielleicht eher damit befassen was er isst bevor man ein Kauf tätigt.

Was wollte ich noch schreiben? Achja! Die gute alte Scheuermilch kauft ja auch keiner und niemand regt sich drüber auf. Etwas Abstrakt das Beispiel, wollte es nur überspitzen.

Ps: Tofu ist langweilig, gibt coolere Alternativen sogar mit eigenem Geschmack

Ps an meinen Untoten Goblinfreund: ich stimme dir da voll und ganz zu. Wenn es nicht schmeckt oder Geschmacklos ist kommt es mir nicht auf den Teller!

1 Like

Ich würde lieber auf die Kapriolen meines Magen/Darmtrakt verzichten und essen was mir schmeckt und auf was ich Bock habe.

Da Obst und Gemüse zu 90% nicht auf meiner Liste die ich vertrage steht gönnt mir meine glutenfreien Spagetti!

Übrigens schliesst das vegan/vegetarisches Essen ebenfalls zu 90% aus.

Edith sagt ich habe den 666. Post in dem Faden!

2 Likes

Ich hatte es aber tatsächlich schon das die Rügenwalder Vegetarischen Frikadellen genau neben den normalen im Regal standen und ich ausversehen die vegetarischen in der Hand hatte.

Chili con Carne zb bedeutet aber Chili mit Fleisch und da ist es mir ein Rätsel warum man auf das Produkt dann vegetarisch draufschreibt.

Weil man es so direkt mit dem Gericht verbinden kann.

Finde ich manchmal auch bisschen lächerlich, aber gibt schlimmeres.

Zum Beispiel das mir immer Unglauben entgegenschlägt wenn ich sage das ich Gemüse und Obst bis auf wenige Ausnahmen nicht vertrage…weil das ist ja so gesund.

1 Like

Bei Chili von Carne gehe ich voll mit, im Normalfall heißt es dann auch Chili sin Carne.
Und bei den Frikadellen hattest du dann auch die besseren in der Hand :stuck_out_tongue:
Wobei auch dort man sagen muss, die sind ganz klar als Fleischfrei deklariert. Man sollte halt prinzipiell nie blind Lebensmittel in den Korb donnern.

Hier haben sich die Fleischverarbeiter vor Gericht erstritten das man vegetarische/vegane Cervelatersatz nicht so nennen darf.

Cervelat ist nur echt mit Fleisch! Daher heisst die bei einigen Herstellern von Ersatzprodukten nun Nationalwurst.

Und das Thema ist immer häufiger auf den Tischen von Anwälten.

Nein danke. Ich warte lieber auf die Fortschritte beim künstlichen Fleisch.

Vegetarische Gerichte esse ich auch, dann aber eher aus der indischen oder asiatischen Küche.

War da nicht was mit Mandel/Sojamilch die sich nicht mehr Milch nennen darf?

Darfst du sehr gerne machen. Ich meine j es kommt kein Grüner um die Ecke mit einem Schießeisen um es dir an die Stirn zu halten ala „Fleisch essen dir Mord!“
Bin ein stolzer Verfechter von „Essen was schmeckt“ umso schöner finde ich es wenn die Lebensmittelwelt diverser wird und ich eine leckere vegetarische Frikadelle genießen kann ohne mich vor Fettklumpen und Knorpel ekeln zu müssen. Andere können dafür ihr Fleisch essen und es liebevoll genießen.
Was will man mehr? Ist ein Win Win für alle

3 Likes

Mal eine Frage, machst du deine vegetarischen Frikadellen selber oder kaufst du die fertig?

Weil fertige gekaufte Frikadellen sind echt nicht immer lecker, aber die guten hausgemachten von Mutti&Oma die schlägt nix.

1 Like

Gibt ein paar Marken die ich unfassbar geil finde und gerne mal einstecke. Aber wie man es kennt mögen Geschmecker ja unterschiedlich sein :slight_smile:

Aber ja selbst gemacht mit einem mächtigen Schwung Liebe sind immer am besten.

1 Like

Eigentlich schon. :thinking:

Like… ja. Doch. Schon. versucht sich an einem überzeugten Nicken

1 Like

Ja, exakt. Daher ist es nun Drink, bloss Pflanzenmilch hält sich noch ein wenig als Überbegriff.

Edith meint noch, das man alles zu „Fleisch“ machen kann. Es sind nämlich die Gewürze und die Konsistenz welche am Ende die Dealbreaker sind ob etwas wie ihr tierisches Vorbild schmeckt oder nicht. Daher ist auch Erbsenprotein so unfassbar beliebt. Kaum Eigengeschmack und die faserige Konsistenz die Fleisch bietet.

1 Like

Vor einiger Zeit habe ich mal das „Next Level Hack“ von Lidl getestet, aus reiner Neugier.

Was soll ich sagen - nicht wirklich Ersatz für echtes Hackfleisch, aber dennoch nicht schlecht. Der Eigengeschmack ist durchaus vorhanden und beim Braten zerfällt es nicht so wirklich, aber ich kann mir durchaus vorstellen, es ab und zu anstelle von echtem Hack zu verwenden.

Feierabend!

Ich wurde heute Früh vom „lauen“ Lüftchen auf die Gegenfahrbahn gedrängt und habe insgesamt 3 überfahrene Dachse sehen müssen. :cry:

2 Likes

Ich hatte auch heute Morgen einen undefinierbaren Haufen totes Tier auf der Straße. Ein Gorilla war es nicht.
Ansonsten fehlte heute nur Schnee, dann hätten wir jedes Wetter gehabt. guckt auf ihre Liste, dann misstrauisch in den Himmel
Petrus hat wat am Helm.

2 Likes