Problem kind, WoW-Marke

Definitiv nein - der Goldverkauf für Echtgeld floriert derzeit so gut wie lange nicht.
Das kommt, denke ich, auch größtenteils durch das emense Boosten derzeit und durch die utopischen Preise im AH, jenseits jeglichger Realität.

Die WoW Marke soll die Wurzel allen Übels sein? Ich bitte dich.
Es gab Zeiten vor dem Release der Marke wo sich viele Spieler Gold über andere Quellen gekauft haben. RandyRun und Konsorten. Gold konnten sich die Spieler immer schon in WoW besorgen. Ob nun Offiziell im Shop oder halt auf Illegalen Seiten.

Das Problem liegt eher in der Natur der aktuellen Spieler die Neulingen oder schlechter Equiptete Spieler kaum eine Chance geben irgendwo Anschluss zu finden.

Ein weiterer Punkt und wahrscheinlich noch viel Ausschlaggebender ist der Fakt das WoW aktuell einfach extrem viel Zeit in Anspruch nimmt. Du musst Essenzen teilweise lange Farmen, Gear natürlich, die Dailys, Weekly Chest, AP, BiS Azerit Perks, Twinken beansprucht ebenfalls eine menge Zeit und so weiter. Da stoßen viele Spieler an Ihre Zeitlichen Grenzen. Nicht jeder kann WoW 5-6h am Tag zocken + Gold Ingame Erfarmen.

Die WoW Marke ist mit Sicherheit nicht die Perfekte Lösung.
Aber besser ich kaufe mir für 20,- Legal Ingame Währung als Illegal und riskiere damit einen Bann meines Accounts. Und wenn man mal ehrlich ist, du kaufst dir mit der Marke Gold! Und sonst nichts. Es ist nicht so, dass Blizzard dir für 20,- Full HC Raid Gear schenkt.

Was geht ne Marke aktuell? 180k Gold? Damit kann ich mir 1x Curve oder 1x 10er Boost kaufen und weg ist die Kohle. Und ich Wette die Mehrheit der Spieler Investiert das Gold sowieso eher in Consumables anstelle von Boost Runs.

Das sehe ich nicht so im Bezug auf Retail.

Ich mache das größere Problem hier im Multiboxing aus, wodurch sehr schnell extrem hohe Goldsummen erwirtschaftet werden können, was wieder in Tokens und somit mehr Accounts gesteckt werden kann um noch mehr Gold zu generieren.

Dadurch entstehen dann aus meiner Sicht die hohen Preise. Denn Goldsinks gäbe es an und für sich mittlerweile genug.

2 Likes

Okay 2 Ansichten … lass ich mal so stehen.
Das ist auch eher nur mein Empfinden, mehr nicht.
Genaues wissen tue ich da eh nicht. :wink:

Das mit dem Goldkauf weiß ich nur, weil ich abundzu mal solche Seiten beobachte und die Resonanz zu den Seiten ist derzeit sehr positiv.

Aber man konnte sich damit keine Spielzeit kaufen.Da musste man sich über viele Umwege und Foren etc. irgendwie das Gold in Echtgeld umwandeln lassen was auch gefährlich war da es verboten war und mit einem Bann bestraft wäre.Jetzt kann sich jeder 10 Marken in der Woche kaufen durch Gold und so seine Gelddruckmaschiene alla Multiboxxing finanzieren, und ja das werden immer mehr.Die sprießen wie Ratten aus ihren Löchern.Also wenn dann nur das umwandeln von Gold in Spielzeit rausnehmen somit ist ein Problem definitiv schonmal weg bzw. wesentlich weniger.

Das würde aber die ganze Funktion der Marke aushebeln und ihren Sinn. Egal wie man es zu Ende denkt, jedenfalls aus meiner Sicht, man landet immer wieder bei den Multiboxern. Hier müsste angesetzt werden.

2 Likes

Naja würd ich nicht ganz so sehen denn wer viel Gold hat kann sich ja trotzdem seine Vorteile erkaufen durch die Marke die man in Battle.net Guthaben umwandeln kann und somit diverse Spiele und sonstigen Kram im Battle.net erkaufen kann.Ich meine wir reden hier immer noch von einer Spielwährung.Wenn man ganz fies sein will kann man sagen die können froh sein das die überhaupt für Ingamegold sich Spiele etc kaufen können.

Ich denke nicht, dass dies funktionieren würde. Die Spiele haben die meistens ohnehin schon und taugen nicht als langfristiger Goldsink. Bleiben Shop-Reittiere. Ausgehend davon, dass viele schon diverse haben, sei es gekauft oder als Geschenk bekommen…

Also müsste Blizzard massiv den Shop ausbauen als Goldsink, damit der WoW-Marken-Handel nicht zum erliegen käme.

Zusätzlich würdest du viele Spieler verlieren, die sich darüber ihr Abo jetzt immer erhalten haben, weil sie persönlich nicht mehr Geld dafür zahlen wollten.

Das Multiboxer-Problem löst es nicht.

Aus meiner Sicht sind das in der Summe eher negative Effekte, die dadurch eintreten würden.

… die weder in Classic noch in Retail etwas zu suchen ist hat.
p2w bedeutet sich mit Geld allen „normalen“ Spielen gegenüber einen massiven spielerischen Vorteil zu erkaufen.
Boosts in Wow sorgen lediglich dafür, dass sich Spieler mit ausgeprägtem Minderwertigskomplex für Geld ein Ticket kaufen um für kurze Zeit ein Gefühl zu bekommen mit den „Großen“ mitspielen zu können.

Ich finde es sehr schade, dass man Spieler immer gleich beleidigen muss, nur weil sie anders mit einem Spiel umgehen. Aber das habe ich schon begriffen, dass ich das niemals verstehen werde.

Aus meiner Sicht ist es ganz einfach: Jeder soll doch so spielen, wie es Spaß macht und wer bin ich denn anderen irgendwas an den Kopf zu werfen, nur weil sie anderen Ansichten darüber haben, wie das Spiel Spaß macht.

Selten so viel Müll gelesen :man_facepalming:

Wie können wir uns aber die teilweise lächerlich Utopischen Preise für grüne Transmog Items im AH erklären? Glaube kam das Multiboxing damit etwas zu tun hat.

Was Gott sei Dank in WoW ja NICHT der Fall ist und mit ziemlich hoher Wahrscheinlichkeit auch niemals passieren wird. Denn dafür müsste Blizzard gutes und Konkurrenzfähiges EQ im Shop anbieten. Sowas haben wir aber nicht.

Sowas Stirbt leider nie aus. Einfach Ignorieren :stuck_out_tongue:

Und damit hast du auch 100% Recht.

Naja, hast du dafür konkrete Beispiele? Grüne Transmog-Items sind in der Regel eben echte Luxusartikel und zum Teil so unfassbar selten, dass sie die sehr hohen Preise rechtfertigen.

Wenn ich erzählen würde, was ich schon in Transmog-Rüstungen an Gold versenkt habe, würden so einigen die Ohren schlackern, denke ich.

Ein Multiboxer kann jeden Farm mal x der Anzahl der Charaktere machen. Nimm zum Beispiel einen Raw Gold Farm, wie alte Raids. Schon mit einem Charakter sind die garnicht mal so schlecht, vor allem Legion, WoD & MoP. Und das dann mal X Charaktere was natürlich auch mal X die Geschwindigkeit steigert, in der man die Raids cleared.

Und das ist nur ein Beispiel. Dadurch wird natürlich massig Gold generiert.

2 Likes

An meiner Aussage sollte weniger Beleidigung dran sein als es vielleicht den Anschein hat. Wenn der Begriff Minderwertigskomplex bei dir so negativ konnotiert ist, dass du das gleich als Beleidigung siehst kann ich da nichts für.

Mir fällt einfach kein anderer vernünftiger Grund ein warum jemand echtes Geld bezahlen sollte um sich virtuelle Vorteile zu erkaufen.

Ich sprach nicht von mir, sondern es war eine generelle Feststellung. Anderen Menschen Minderwertigkeitskomplexe wegen eines Verhaltens in einem Videospielzu unterstellen finde ich persönlich eben ziemlich daneben, ob man es jetzt als Beleidigung sieht, daran will ich mich nicht aufhängen, da es hier nebensächlich ist.

Weil man es kann. „Boost“ ist überdies nicht gleichzusetzen mit Echtgeld-Boost. Du hast in deinem Beitrag keine Unterscheidung getroffen. Ich verstehe einfach nicht, warum man Menschen da wegen eines Spiels so niedermachen muss.

Es gibt viele Gründe für Boosts. Manch einer hat keinen Skill, manch einer hat keine Lust mit seinem Alt nochmal aufwendig Gruppen zu suchen und will ihn einfach schnell ausrüsten. Manch einen interessiert eben nur ein Reittier und will das haben.

Aber selbst wenn: Wen interessiert das? Jeder hat eben andere Gründe und Sachen die ihm wichtig sind im Spiel und woran man Spaß hat. Ich finde es eben einfach nicht richtig jemandem Minderwertigkeitskomplexe zu unterstellen, wenn er Dinge in einem Spiel anders nutzt.

Aber sicher:

Ob jemand sein hart erfarmtes Gold für Boostruns raushaut ist mir völlig egal.

Echtes Geld zu benutzen um in einem Spiel erfolgreicher (bzw. schneller erfolgreich) zu sein als andere Spieler - für so ein Verhalten fallen mir beim besten Willen keine positiv oder wenigstens milde klingenden Erklärungen ein. Sowas finde ich widerwärtig und abstoßend. Nichts zerstört ein Spiel schneller und nachhaltiger als Spieler mit solchen Gewohnheiten (siehe Archage Legacy).

Ich bezog das auf die Boosts.

Ist aber auch egal. Ich wollte eig. nur sagen, dass ich es nicht in Ordnung finde jemanden Minderwertigkeitskomplexe zu unterstellen, wenn man sich z.B eine WoW-Marke kauft.

Ich kann es verstehen wenn man die Marke nicht mag, aber konstruktive Kritik, geschweige denn ein Lösungsansatz ist das nicht.

Warum legst du mir jetzt Worte in den Mund?
Ich habe nie von der Marke gesprochen.

Die China Farmer.
Früher wurde rund um die Uhr der Mist im Chat gespammt, weil die ihr Gold verkaufen wollten, heute sinds die Booster, welche den Chat zu spammen.

Ohne etwas davon in Anspruch zu nehmen, gehe ich aber mal davon aus, dass die Leute lieber über Blizzard Gold kaufen, als über irgendwelche dubiosen Händler, wo ein Accountdiebstahl oder sowas drohen könnte.

3 Likes

Was der TE schreibt ist einfach nur falsch. Alles gab es schon vorher. Und wäre es nicht zu der Marke gekommen würde man weiterhin mit goldhandel zugespamt worden. Aber jetzt lohnt es sich kaum noch Gold zu erfarmen und zu verkaufen. Da es durch die Marke sehe viel leichter geht.