Probleme mit der Temperatur?

Hi Leute,

irgendwie habe ich seit kurzem Probleme mit der Grafikkartentemperatur.

Hier Infos zu meinem System:
1 x Sapphire AMD Radeon RX 5700 8G
1 x 16GB Corsair Vengeance DDR4-3000
1 x 650 Watt Corsair RMx Series RM650x
1 x MSI B450 Gaming Plus Max, S. AM4 v2
1 x AMD Ryzen 7 2700X, 8x 3.70 GHz

Ich puste selbstverständlich den Computer regelmäßig aus, wenn es um die Staubverschmutzung geht. Ich habe dies selbstverständlich nochmals geprüft.

Wenn ich die Radeonsoftware benutze über Alt+R, und den Metrik-Overlay einschalte, so habe ich die aktuelle Temperatur von über 80° Grad, und die Junction-Temperatur von 90° Grad.

Meine Frage:
Was genau ist den der Unterschied zwischen den Temperaturen?
Was kann ich dagegen tun, um die Temperatur niedrig zu halten?


Ich spiele WoW auf vollste Einstellungen, und hatte sonst immer eine Temperatur von 60-70° Grad, deswegen wundert mich diese hohe Temperatur.

Vielen Dank für eure Unterstützung.

PS: Ich werde die Grafikkarte jetzt updaten, kann mir aber nicht vorstellen, dass es daran liegt. Vielen Dank euch!

#Ach ja, noch eine Info. Ich habe bei den FPS-Einstellungen rumgespielt.
Und zwar, habe ich den FPS-Schwellenwert auf 100FPS gelegt, kann es vermutlich daran liegen, wenn ja warum und was sagt diese Einstellung aus?´


Sorry für die dummen Fragen!

Wenn der vorher niedriger war, dann liegt es da dran, da die Grafikkarte jetzt mehr Bilder berechnen muss.

Was hast Du für ein Gehäuse und was für Lüfter und welche?

Links oben siehst Du meine Temp.

https://abload.de/img/wowfpslimit7ykkk.png

Wobei das Spiel da noch nicht lange an ist, normal liegt sie bei 60-70°.
Deine 80° kommen also hin.

1 Like

3 x Sharkoon SHARK Blades RGB Fan am Gehäuse.
1 x be quiet! Dark Rock 4 für die CPU.
1 x Sharkoon Night Shark RGB.


Ich stelle mal deine Sachen ein.

Hast Du einen Monitor, der 100 Bilder pro Sekunde darstellen kann?

1 Like

Ja.
Ich habe einen 24" LED ASUS VG248QE.

Ok, die SHARK Blades & Night Shark wo befinden die sich?
Oder mach mal ein Bild.

Ok ist ein 144Hz.
Der Schwellenwert senkt die Grafik ab wenn Du da drunter kommst.
Wenn dir 100Fps reichen, dann musst Du die Maximalen Vordergrund Fps auf 100 stellen.

1 Like

2 vorne also in der Front, und einer hinten.

Kann aber auch sein das die Wärmeleitpaste bei der Graka vertrocknet ist.
Und die Karte dadurch wärmer wird .

1 Like

Und was genau macht man da jetzt? Soll ich das Ding aufschrauben und die Paste wechseln?

Ich kann mit Papiersachen gut arbeiten, aber Werkzeug und sowas? O.o
ich Habe zwei linke Hände.

Sind die Lüfter auch alle richtig ausgerichtet?

1 Like

Dann lass das lieber sonst geht die Graka dann gar nicht mehr.

1 Like

Jau, die vorderen ziehen die Luft an, der hintere pustet tatsächlich aus!

Es klingt ja plausibel, nur ich bin handwerklich einfach Müll.
Ich frag demnächst mal bei nem PC-Shop ob die das machen können

So schnell trocknet da nichts aus.
Ausserdem passiert sowas nicht von heute auf morgen.

Kannst Du noch welche einbauen z.B oben?
Oder steht der Rechner vielleicht in der Nähe einer Heizung?

Deine Karte könntest Du auch noch mit weniger Spannung betreiben.
Normal sollte die Karte im Winter kühler sein, also irgend einen Grund gibt es dafür, dass die jetzt wärmer wird.

1 Like

Würde auch auf nen Hitzestau tippen da vorne 2 Lüfter und hinten einer ist,

was etwas Suboptimal ist, besser sind 2x vorne und 2x hinten.

1 Like

Nein, eher weniger.
2 vorne 1 hinten ist ein gängiges setup und es gibt viele Gehäuse, die so aufgebaut sind.
Der Vorteil bei diesem Setup ist, dass weniger Staub durch die übrigen Schlitze kommt.
Denn man erzeugt so einen minimalen Überdruck, somit strömt die Luft aus den Schlitzen (z.b. PCI SLots) raus und somit kann kein Staub reinkommen.

Cooltek Antiphon fällt mir da spontan ein. Bei mehr Beispielen müsst ich mal kurz googlen.

1 Like

Was nutzt dir dass, wenn die Hitze nicht aus dem Gehäuse abtransportiert wird?

Dazu gibt es mittlerweile IT Duster, da ist Staub kein Thema mehr.

1 Like

wird sie doch.
ich habe ebenfalls 2 rein, 1 raus und habe keinerlei Temperatur Probleme.

Es sind einfach nur verschiedene Setups.
Keins davon ist falsch oder richtig, alle 3 haben seine Vor- und Nachteile.

Vielleicht wird die Temperatur durchaus etwas höher bei 2 rein, 1 raus. Aber niemals wird sie dabei so extrem hoch wie oben beschrieben. Das Problem liegt also woanders.
Ich habe auch keine Radeon Grafikkarte. Aber damals (meine letzte war eine RX280) wurden die Radeons immer um einiges heißer (und lauter) als Nvidia Grafikkarten. Ich weiß nun nicht, wie das bei den derzeitigen Modellen ist.
Mit meiner 2070 Super erreiche ich jedenfalls nicht mal annähernd 80 Grad in WoW.
Ich spiele dabei auf 3440x1440 mit 100 FPS Limit (weil Monitor nicht mehr kann)

2 Likes

Hier haben welche ca. 60 verschiedene Konstellationen aus verschiedenen Positionierungen sowie Anzahl von Lüftern durchgetestet und mit einer Basiskonfiguration verglichen.
Finde die Ergebnisse sehr interessant.
https://hardware-helden.de/der-perfekte-airflow/

Meine Variante mit vorne 2 rein, hinten einer raus, scheint für die CPU ok zu sein, aber die Grafikkarte wird nicht so gut gekühlt:
https://hardware-helden.de/wp-content/uploads/2020/01/7-.jpg

Das Optimum für CPU & GPU bekommt man wohl bei diesen Konfigurationen mit 7 Lüftern :smiley:
https://hardware-helden.de/wp-content/uploads/2020/01/3-.jpg
https://hardware-helden.de/wp-content/uploads/2020/01/1__-.jpg

1 Like

Aber eben nicht ausreichend und von Temp-Problemen ist hier nicht die Rede.
Die 80° sind nicht schlimm. Es geht da drum, dass er vorher weniger hatte.
Und ich denke mal, es geht ihm nicht mal um die Temp, sondern um die Lautstärke.

Woher willst Du das wissen, da:

Kannst Du auch nicht vergleichen, er hat eine Sapphire Pulse Radeon RX 5700.
Die liegt normal bei ~70-80° bei einem Shooter.
DIe Junction-Temperatur, ist die Hotspot-Temp, die liegt auch gerne mal bei ~100°. (Sowas hat deine 2070 Super auch, nur gibt es da nichts zu auslesen).

Dazu kommen Faktoren wie Kühler der GPU und Zimmertemp und ob der Rechner nicht doch an einer Heizung steht.
Oder er hat einfach nur etwas in WoW umgestellt und deswegen muss die Karte jetzt mehr Ackern.

1 Like

Das dürfte doch aber auch stark davon abhängen, nach welchem Prinzip die Grafikkarte selber „belüftet“ wird.

  1. manche Karten saugen „Innenraumluft“ an, und blasen die Luft zum Slotblech raus
  2. andere Karten rühren die Luft nur um und schieben sie zum Großteil in Richtung Gehäuse-Boden

Meist ist es ja so, dass die „gekapselten“ Grafikkarten in die erste Kategorie fallen, und die Grafikkarten mit komplett freiliegendem Lüfterrad zur zweiten Kategorie gehören.

Bei der Verwendung von Grafikkarten aus der ersten Kategorie kann man sich den zweiten (eigentlich dritten!) Outtake-Lüfter sparen, da die Luft dann ja bereits durch Netzteil, Grafikkarte und dem ersten Outtake-Lüfter rausgeschoben wird.

1 Like