Qualität der Sprachausgabe

Wie kommst Du denn auf

??? :flushed:

Die beiden reden ja nun wirklich reinstes Fränkisch…

Die heißen Hansgar und Frantzek, vllt. meinte er das ja? Schwarzfelsgießerei ist richtig. Und es ist eher bayrisch als fränkisch, ehrlich gesagt. Finde die zwei witzig.

2 Likes

Franzok :innocent:
Frrränggisch klingt völlig anders. Das bei den beiden ist eher eine Mischung aus schwarzeneggerisch und verschiedenes bairisch.
Die 2 sind wohl auch eine Anspielung auf eine dort bekannte USamerikanische TV Serie.
Und wer mag kann auch mal nach Klum, Hans und Franz googlen. :sunglasses:

Jupp, Franzok - genau. Schuldigung. :wink:
Komme ursprünglich auch aus Franken, das klingt definitiv anders. ^^

1 Like

Aber mal noch was zum Thema: Ich spiele ausschließlich auf deutsch, gesprochenes englisch/amerikanisch versteh ich nur paar Brocken.
Überwiegend finde ich die Sprachausgabe durchaus gelungen, auch Anspielungen sind immer mal wieder vorhanden.
Gelegentlich findet man aber auch Sachen die hören sich wirklich an wie Worte aus einzelnen Sätzen zusammengeschnitten - so etwa wie man sich vor 40-50 Jahren eine Roboterstimme vorgestellt hat.

Ich hatte bislang nur einen Fall (deutsche Version), wo ich wirklich dachte: „Das war jetzt aber mal die völlig falsche Betonung!“
Ansonsten finde ich die deutsche Synchro sehr gelungen. Aber das dürfte wirklich alles sehr Geschmackssache sein. Als bereits zitierter, gebürtiger Fischkopp (Norddeutscher) mag ich es in der Tat lieber nüchtern und sachlich. Mit Überbetonung kann ich so gar nichts anfangen. Meiner Meinung nach die beste Sterbeszene in der Filmgeschichte? Sigourney Weaver in Avatar. „Das versaut mir jetzt echt den Tag. grmpf

Also ich finde die deutsche Sprachausgabe sehr gelungen. Gefällt mir. Nichts daran auszusetzen.

Und die beiden in der Schwarzfelsgieserei sind Österreicher.

Und Österreicher sind keine Bayern und schon gar keine Frangen.

2 Likes

Als gebürtiger Frange hat mich der Vergleich auch eher irritiert. :joy:

Allmächdna noch a Frange

Es ist eher so, dass Synchronspecher häufig nur den Text haben. Eventuell werden sie kurz über die Szene gebrieft, aber es wird nicht zwingend so eingesprochen, wie es später im Film/Spiel vor kommt. Auch um etwaige Leaks zu vermeiden/erschweren.

Das ist dann aber auch von Projekt zu Projekt unterschiedlich. Mal können sich die Sprecher die Szene ansehen, mal nicht. Mal werden sie gebrieft, mal nicht.

Man muss hier auch einfach nochmal betonen, dass nur wenige Länder eine solche Synchronsprecherkultur haben, wie das in Deutschland der fall ist. Dass man hier überhaupt darüber diskutieren kann welche Synchronisation einem besser gefällt ist wirklich Luxus.

Ich bin übrigens relativ Schmerzfrei, was das angeht. Solang die deutsche Synchro mich abholt, spiele ich sie auch. Umgekehrt, wenn mir an der englischen Synchro was nicht gefällt, nutze ich sie nicht.
Positives Beispiel wäre hier z.b. Borderlands 2, wo beide Sprachen auf ihre Art absolut großartig sind.
Einzig wenn es an eigennamen geht, die eingedeutscht werden, bin ich empfindlich. Vorallem wenn dies von einem Serienteil auf den anderen geschieht

Deswegen gibts bei mir in WoW auch nur die englische Synchro. Muss ich einfach auch weniger umdenken, wenn ich z.b. im Klassendiscord unterwegs bin. (ja, ich bin wirklich so faul :D)

Franken sind überall unter uns! Man muss sich nur die früheren Siedlungsgebiete anschauen und möglicherweise erkennen, dass wo man selbst die eigenen Wurzeln hat, was dann wiederum manches erklären könnte. Die derzeitigen Bundesländer sind in Teilen nur wenige Generationen alt. Wer das bierernst nimmt, hat selbst schuld.

Ich empfinde die deutsche Synchro als größtenteils gelungen, bis sehr gut. Unvergessen bis heute die deutsche Stimme von Uther. Bekomme ich jedes Mal Gänsehaut.

Dazu muss man auch erwähnen, dass der Deutsche generell sehr viel dubed. Schauen wir uns ins direkter Nachbarschaft um, so sind es eigentlich fast nur wir, die immer eigene Synchros erhalten, während alle anderen auf englisch schauen. Der Markt ist also schon sehr groß hier.

Ich muss aber im Allgemeinen sagen, dass ich wirklich schon sehr viel schlimmere Synchroarbeit gehört habe, gerade im Gamingbereich.

Wir spielen WoW und nicht irgendwas. Ein Spiel, dass Milliarden umgesetzt hat, ein Spiel, das zumindest auf meiner Platte das einzige ist. Ich erwarte Kinoqualität und von dieser Warte aus, finde ich einiges nur mittelmäßig.

Ich war eben das erste Mal in einer Inni von Legend (diese Innis habe ich scheinbar mit fünf anderen Chars übersprungen, weil zu schnell gelevelt.)

Hallo Frau Bäckereifachverkäuferin und guten Morgen. „Nun muss ich den Brotspreis bezahlen“, wäre passend. Einer der gerade stirbt und genauso „nun muss ich den Blutpreis bezahlen“ ist für mich nicht glaubwürdig. Dann vielleicht besser nur sowas wie „ääärgrg“.

Gleichsam „nichts ist süsser als ein Tod auf See“, was klingt wie „nichts ist süsser als eine Apfeltasche“ in derselben Bäckerei.

Natürlich ist das ein Jammern auf hohem Niveau. Aber darum geht es ja in diesem Thema.

Wieso alle AddOns kaufen?
Alle AddOns auser SL sind doch jetzt im Abo mit drin.


gezeichnet Knerx
gesendet aus der Eiskrone

Das weiß ich nicht. Vor ein paar Wochen gab es ein Angebot alles nach Daenor zu kaufen und das habe ich gemacht.

alles bis einschließlich Legion ist, meines Wissens, schon seit BFA im Abo enthalten… und BFA ist seit Prepatch auch mit im Abo


gezeichnet Knerx
gesendet aus der Eiskrone

Dann habe ich 79 Euro o.ä. zum Fenster hinaus geworfen? Siehste mal! Dann kann ich auch ein bisschen mehr Qualität von der Sprachausgabe erwarten und jetzt zumindest ein bisschen herumnölen.

Wobei die üblen Sachen habe ich noch nicht benannt, ich muss sie erst wieder erleben, damit ich weiß wo und wer.

Dieses Thema wurde automatisch 180 Tage nach der letzten Antwort geschlossen. Es sind keine neuen Nachrichten mehr erlaubt.