Rückkehr mit neuer Hardware

Moin moin,

Ich würde mir gerne neben dem Laptop doch wieder einen PC anschaffen

Ich hab dann eben mal fix geschaut was so auf dem Markt Lootbar ist und ich würde zu

https://www.mindfactory.de/shopping_cart.php/basket_action/load_basket_extern/id/11682a221f46c48a7e74a8e6971970acc5394a4f56742103fc4

tendieren.

Habt ihr als Profis da vielleicht einwende oder Verbesserungsvorschläge?

Sonnigen Sonntag euch

Sieht solide aus.
Ich würde allerdings noch eine zweite NVMe dazu packen um OS und Daten / Games zu trennen. Ist aber mehr persönliche Präferenz als alles andere.

Habe 2 980er drin und Bestellung ist raus danke

1 Like

Jo passt :slight_smile:
Aber das es echt Leute gibt die so viel Geld für Windows raushauen anstatt nen key für paar € zu kaufen werd ich nie verstehen :upside_down_face:

Es ist eine legale Version von Windows.
Bei den Billigkeys kann es passieren das MS die Volumenlizenz sperrt und dann war es das. Dazu kommt das meistens die entsprechenden Volumenlizenz gar nicht für einen Weiterverkauf qualifiziert sind, da entsprechendes Urteil von damals nur für Einzelplatzlizenz gelten die auch nur in der EU verkauft wurden. Meistens sind die VLs aus ganz anderen Staaten die mit der EU nichts zutun haben.

Naja jeder wie er meint :slight_smile:
Ich fahr da seit Jahrzehnten gut mit, nie Probleme gehabt und hab auch für Freunde schon öfters welche geholt.

Man sollte vielleicht auch nich die 1€ keys holen, glaub die „guten“ kosten so ca. 10€ mittlerweile.

Dann war mein letztes „legales“ Windows wohl Win 95 :face_with_hand_over_mouth: :face_with_open_eyes_and_hand_over_mouth:

Aber selbst bei denen hat man das gleiche Problem. Mit dem höheren Preis soll nur eine gewisse Sicherheit generiert werden. Am Ende kommen sie trotzdem aus Volumenlizenzen die nicht für einen Wiederverkauf zugelassen werden weil sie einer Firma zugehörig sind.

Kenn das auch eigener Erfahrung wenn gerade von alten nicht mehr genutzten Rechner kein Key mehr da ist. Key auf einen der Seiten geholt weil ich keinen freien mehr hatte, eingegeben, Invalid. Der Support verschickt dann zwar einen neuen, aber auch da kann man Pech haben.
Am Ende muss das jeder für sich entscheiden. Ich nehme da lieber die Version einmal richtig kaufen und dann weiter schleppen. Die Windoof-Lizenz die ich benutze ist noch einem Windows7-Notebook die aktualisiert wurde.

Würd eventuell ein anderes Netzteil wählen. ATX 2.4 ist veraltet. Besser ein aktuelles 3.0.
z.B. https://www.mindfactory.de/product_info.php/850-Watt-be-quiet--Pure-Power-12-M-Modular-80--Gold_1480494.html

Und statt 2 PCIe 3.0 SSDs würde ich eine PCIe 4.0 wählen. Z.B. https://www.mindfactory.de/product_info.php/2TB-Lexar-NM790-M-2-2280-PCIe-4-0-x4-3D-NAND-TLC--LNM790X002T-RNNNG-_1492971.html

Ich schließe mich da an.

Lieber einmal vernünftig und sicher kaufen auch wenn es mehr kostet.

Und wer ~900€ für eine Grafikkarte ausgibt den stört auch das Kleingeld für ein „richtiges“ Windows :slight_smile:

Wer 1800€ ausgibt muss halt gucken wo er bleibt :melting_face: :innocent:

Der kann dann erst recht eine OEM_Version von Windows kaufen wenn man sich eine 4090 leistet :stuck_out_tongue:
Die OEM_Versionen sind übrigens auch die Version die legal weiter verkauft werden dürfen ohne das sie Microsoft sperren kann.

1 Like

Ich hab mit dem Kundenservice telefoniert und konnte die Bestellung nochmals ändern.

Habe die 2 Vorschläge so übernommen danke nochmals

Das is aber schon so eine „Ich bin noch nie aufgefallen, also ist das wohl erlaubt“ Logik wie sie Schwarzfahrer, Falschparker und Steuerhinterzieher verbraten. Und wenns dann doch mal auffällt is das geheul gross XD

2 Likes

Deine Vergleiche hinken etwas… aber ok, Internet halt :slight_smile:

Aber das schlimmste, was einem mit so einem Key passieren kann, ist doch, dass er einfach nicht akzeptiert wird oder ? Also ungültig, gefälscht oder bereits gebraucht ist.
Dann hat man Pech und ein paar € in den Sand gesetzt. Oder man erwischt einen Volumen-Key, der dann nichtmal 1 Jahr funzt. Aber mit Glück hat man auch über Jahre keine Probleme.
Es ist ja nicht verboten so einen OEM-Key zu nutzen, es ist nur nicht gern gesehen, aus verständlichen Gründen ^^ (€€€ für Microsoft)

Du wirfst da jetzt aber zwei Lizenzmodelle durcheinander.

Volumenlizenz sind eigentlich für Firmen die mit einem Key Hunderte oder Tausende Rechner mit einmal freischalten indem sie einem KMS-Server im eigenen Netzwerk benutzen den sie von Microsoft bekommen. Diese Keys dürfen normal nicht weiterverkauft werden weil das Business-Keys sind und die sind auch von dem EU-Urteil ausgeschlossen.

OEM-Keys sind Keys die Systembuilder wie Dubaro, Dell, HP, Lenovo bekommen. Sei es als einfachen Key der automatisiert eingespielt wird oder als DVD / USB-Stick zum installieren. Die dürfen wiederum weiter verkauft werden weil es auch Systembuilder gibt die immer komplette Packages auf Vorrat kaufen und diese Packages in einzelne Parts aufdröseln um den Gewinn zu maximieren (machen z. B. Mind Factory und Alternate) und die verkaufen dann meist die OEM-Versionen weiter weil sie die eh selten brauchen.