Radeon RX 7900XTX wird nur im Gebiet Samaraggrüner Traum über 100Grad heiß

Hey. Ich habe jetzt seid ein paar Tage das Problem das meine Grafikkarte nur im neuen Gebiet auf über 100 Grad erhitzt. Im neuem Schlachtzug sowie in Valdraken oder sonst wo läuft sie zwischen 60 und 70 Grad. Jemand eine Idee woran das liegt?
Danke euch

Schaust du bei der Hotspot Temperatur in GPU-Z oder wie kommst du auf über 100°?
Falls das wirklich die GPU-Temperatur sein sollte, dann hast du definitiv ein Kühler Problem auf der Karte.
Keine GPU sollte bei ausreichender Kühlung diese Temperatur erreichen unabhängig von WoW und co.

Ansonsten, stell mal die compute Effekte und das Wasser auf Mittel runter.

1 Like

Kann gut sein, dass die Last auf die Grafikkarte in diesem Gebiet höher ist und es dadurch zu höheren Temperaturen kommt.
Aber eine Grafikkarte sollte auch bei dauerhaft 100% Last ausreichend gekühlt werden und nicht 100° erreichen.
Ich denke dein System hat eine mangelhafte Kühlung.

Eventuell könnte es helfen wie schon von Aimjin geschrieben die Last zu reduzieren oder die FPS zu begrenzen.
Ich würde mich aber auf jeden Fall auch mal mit deinem System beschäftigen. So eine Temperatur sollte eigentlich nicht möglich sein.

edit: ist das eine Founders Edition? Die hatte schon beim Release massive Temperaturprobleme

Ein paar Fragen vorweg:

  • Welches Modell der 7900 XTX hast du genau? Die richtige Bezeichnung wäre hilfreich. Es gibt ja verschiedene Hersteller mit verschiedenen Versionen.
  • Spielst du noch andere, möglichst grafisch fordernde Spiele, beispielsweise Cyberpunk, Alan Wake, etc.?
  • Wie sehen grob die GPU Taktraten während des Spiels im Smaragdgrünen Traum aus?
  • Wie hoch drehen die Lüfter?
  • Wie hoch ist der Verbrauch der Karte?

100°C Hotspot sind zu hoch (auch wenn AMD die Karten bis 105°C Junction ausgelegt hat), da gibt es nichts schönzureden. Doch die 100°C liegen nicht an 10.2, sondern da muss generell etwas nicht stimmen, offenbar ist es dir vorher nur nie aufgefallen, weil du nie wirklich im GPU Limit warst. Deswegen auch die Frage, welche Spiele du sonst noch spielst, da gerade bei Titeln, welche die Grafikkarte sehr fordern, ähnliche Temperaturen auftreten sollten.

Um es vorweg zu nehmen: Einige Referenzkarten der 7900 XTX (auch als MBA bezeichnet) hatten einen Produktionsfehler beim Kühler, genauer gesagt der Vapor-Chamber. Dadurch erreichten die betroffenen Karten über 105°C im Hotspot, bei gleichzeitig annähernd 100% Lüfterdrehzahl und zudem auch noch deutlich drosselnder Karte. AMD und die Boardpartner haben daraufhin schon zum Jahresbeginn eine Umtauschaktion gestartet. Deswegen wäre es interessant zu wissen, was für eine 7900 XTX genau in deinem Rechner steckt und was du sonst für Titel spielst, denn bei diesem Defekt hätte es eigentlich schon vorher auffallen müssen.

Abgesehen davon kann es natürlich immer auch andere Probleme ab Werk geben, wie z.B. ein schlecht montierter Kühler und oder schlecht aufgetragene Wärmeleitpaste. Es wäre auch interessant, ob noch alle Lüfter der Karte funktionsfähig sind, kann ja sein, dass hier bei ein oder zwei Lüftern ein Defekt vorliegt und die Temperaturen deswegen so hoch sind. Nur wie gesagt sind diese Temperaturen nicht an den Smaragdgrünen Traum gebunden, es ist gar nicht möglich, hier auf „magische“ die Temperaturen nur dort so durch die Decke gehen zu lassen.

PS: Theoretisch kann es auch am Gehäuse liegen, extrem schlechter Airflow bzw. wenn die Karte mit einem Riser-Cable hochkant steht ist es bei manchen Gehäusen so, dass der Platz zwischen Grafikkarte und Seitenteil viel zu eng ist und die Karte quasi nicht „atmen“ kann.

1 Like

Danke für eure Antworten.
Normal Spiele ist sonst nur Escape from Tarkov oder mal ANNO 1800.
Ich habe eine Phantom Gaming RX7900 XTX.

Ich habe mir jetzt ein neuen Tower gekauft sowie AIO für den Prozessor und extra Towerlüfter. Ich hoffe das sich das Problem erledigt hat. Wie gesagt es passiert nur im neuem Gebiet sonst nirgendwo. Weder in OG oder in der neuen Raid ini.

Hast du denn den GPU Lüfter mal kontrolliert?

Also lüfter drehen sich…habe jetzt bisschen die grafik runtergedreht. Jetzt läuft es bei 60 grad

Hmm. Ich hab damals dieses Video von „Brokken“ geschaut. Das hat mir viel geholfen. Ich hoffe, ich kann das hier posten: https://www.youtube.com/watch?v=7EX5zC2dnWU

Wie hoch ist den das Delta? Also Unterschied Hotspot und durchschnittliche Temperatur?

Das war bei mir auch das Problem Hotspot 110 Grad wärend die GPU temp bei 61 war. Karte war eine XFX 7900xt Black Edition. Habe sie eingeschickt eine neue bekommen und da ist das delta nun 7 grad bin super zufrieden.

Die habe ich auch, ich hatte da glücklicherweise keine Probleme. Aber jetzt ist eh ein WaKü darauf verbaut.

Genau deswegen sollte man bzw. Balimka hier mal genauer hinschauen, das Problem liegt hier leider nicht an WoW, auch wenn es dort jetzt zutage kommt, sondern an der Hardware. Mit den Temperaturen stimmt etwas nicht, es kann sich, wie bei dir, um eine defekte Karte handeln, dann sollte er diese umtauschen. Nur sollte man dabei sichergehen, dass es eben wirklich an der Karte liegt und nicht an externen Ursachen, wie zum Beispiel einem Problem mit dem Gehäuse durch viel zu schlechten Airflow.

Deswegen sollte die Karte halt mal entsprechend stark belastet werden. Ich habe Tarkov nie gespielt und auch Anno 1800 geht gerade bei größeren Welten stark auf die CPU. Von daher wäre es nicht schlecht, hier ggf. mal mit einem richtigen Benchmark zu belasten und sei es nur Furmark.

Eine große Auswirkung auf die Hitze einer GPU hat auch das eingestellte Framelimit.

Vor allem, bei sehr potenten Grafikkarten.

WoW spielt sich auch in WQHD und limitierten 90 Frames sehr flüssig und butterweich auf nem 165hz Monitor.

Und meine Karte wird dabei nie wärmer als 60 Grad.

Selbst in CS oder anderen schnellen Egoshootern lohnt es sich, die Frames zu limitieren.

Denn auch nen Drop von 400 FPS auf 300 FPS bei ner Drehung bsws. nimmst du als Ruckler war, auch wenn die Wiederholungsrate deinen Monitor voll auslastet ist.

Deine GPU gibt immer das aktuellste Bild aus.
Die, welche aufgrund eines limitierenden Bildschirms nicht angezeigt werden, verfallen einfach.

Dies schont die GPU, die CPU, den Stromverbrauch und senkt die Wärmeentwicklung in deinem Case.

Vorrausgesetzt natürlich, VSync oder andere Sync-Technologien sind nicht eingeschaltet.

Diese Technologien sollten bei hohen Frames standardmäßig sowieso deaktiviert sein, weil schlichtweg nicht benötigt.

Das Bild sieht zwar in der Ausgabe flüssiger aus.
Jedoch lohnt sich der Spaß auf Kosten des hohen Inputlags nicht.

Und ein Poster hat geschrieben, dass die AMD Topmodelle bei einigen Karten einen Fehler mit der Vapor-Chamber hatten.

Diese Info ist korrekt.

Prüfe einfach, ob die Charge deiner Karte davon betroffen ist und tausche die Karte bei deinem Verkäufer um.
Garantie solltest du noch haben.

Die Asrock Phantom Gaming 7900 XTX ist eine Custom und damit nicht vom Problem mit der Vapor-Chamber betroffen (der Kühler hat auch gar keine :upside_down_face:). Was natürlich nicht heißt, dass hier nicht doch seitens Asrock geschlampt wurde, das kommt bei quasi allen Herstellern von Grafikkarten halt immer mal wieder vereinzelt vor.

Leider gibt es für diese Karte im speziellen quasi gar keine Testberichte. Es gibt einen zur größeren Version, der Taichi, bei TPU, allerdings scheinen die Karten doch unterschiedlicher zu sein als gedacht, alleine vom Gewicht her (Phantom Gaming: ~1550g, Taichi: 1900g), somit kann man quasi keine Rückschlüsse auf die tatsächliche Kühlleistung ziehen. Auf YT gibt es einen Test, bei dem die Hotspot Temperaturen der PG höher waren als bei der AMD Referenz, auch sonst findet man recht viele Kommentare, dass die PG eine relativ hohe Hotspot Temperatur entwickelt. Das hängt aber auch immer vom Gehäuse ab, wer die Karte in einem kleinen Designer-Schuhkarton nutzt, braucht sich darüber wirklich nicht wundern.

Balimka, du könntest mal versuchen, das Seitenteil deines Gehäuses abzunehmen und schauen, wie sich die Temperaturen dann entwickeln. Ich finde keine Angaben zur offiziellen TBP, bei 3x 8-Pin PCIe werden diese von Haus aus sicher bei ~360W liegen, da ist halt schon eine Menge Abwärme, die dort ins Gehäuse geblasen wird.
Du könntest übrigens auch mal versuchen, die Leistungsaufnahme etwas zu begrenzen:
Dazu öffnest du die Adrenalin Software, klickst auf den Reiter Leistung, dann auf Konfiguration und aktivierst den Punkt Leistungs-Tuning. Dort verringerst du dann die Leistungsgrenze auf -5% oder gleich -10%. Was passiert dadurch? Die Karte zieht nun weniger Strom und erzeugt dadurch bereits weniger Hitze. Dies kostet dann jedoch auch etwas Performance, wobei sich dies gerade bei einer Custom in Grenzen halten sollte. Da du hier lediglich die Leistungsaufnahme begrenzt, sollte dies auch zu keinerlei Instabilitäten führen.

1 Like

Naja im Prinzip schon, allerdings haben die Mikroruckler wieder zugenommen seit den letzten 2 patches.
Ständig hat man aufgrund des CPU-limits frametime spikes beim fliegen, im dungeon, im raid, bei events, in Valdrakken ganz besonders wenn die Spieler rein und raus fliegen.

Also mir geht das tierisch auf den Sack auf gut deutsch :slight_smile:

Kommt drauf an, Gsync läuft auch mit Vsync und Framegen braucht ebenso Vsync.
Gsync nicht zu nutzen (oder Freesync bei AMD) wäre schon ziemlich blöd wenn man es hat.
Den Unterschied mit Gsync an und aus merkt man sofort, auch in WoW sehr stark.

Schon mal was von Nvidia Reflex gehört? :smiley:
Ist sogar in WoW drin.
Bei shootern z.B verringert es sogar das inputlag noch mal mehr sogar wenn vsync aus ist.

Grundsätzlich geht es darum, was für eine Art Spieler du bist.

Freesync/GSync sind hauptsächlich Techniken, die ein flüssiges spielen trotz relativ niedriger Frameraten ermöglichen soll.
Dies wurde mir High-Refreshrate Monitoren nötig, da viele Systeme selbst heutzutage noch nicht so weit sind, ihre Monitore auszureizen.

Wir sind von 60hz 1080p auf 144hz 1080p auf 165hz WQHD bei mittlerweile über 500hz angelangt.
In fast sämtlichen gängingen Auflösungen.

VSync ist eine relativ alte Technologie gegen Screentearing.
Hauptentwicklungsgrund war damals, um Mikroruckler und Tearing bei SLI/Crossfire-Systemen zu verringern.

Jede Art von „Sync“ bedeutet Wartezeit und Wartezeit bedeutet erhöhte Systemlatenz.
VSync auf nem Niveau von bis zu 50ms.

Mit Karten wie ner 7900xtx ist es nicht nötig, diese Techniken zu aktivieren.
Der beste Weg, um die Temperaturen in diesem Fall zu senken ist, seine Frames im Menü zu limitieren und somit Last von der Grafikkarte zu nehmen.

Im amerikanischen Forum berichten sie auch von ähnlichen Problemen, (hab das gleiche Problem mit ner7800xt) Auslastung geht teilweise dauerhaft auf 100%. (Nicht nur im neuen Gebiet)Betrifft neue amd grakas(78/79, Rest ka?), Blizzard empfiehlt dort Radeon boost auszuschalten (hab ich aus).
Die Firma scheint kein Geld zu haben neue Patches mit AMD Grakas zu testen*g

Was mir geholfen hat: alles auf Low setzen, d11 an-auslastung „nur“ bis 60-70% lol

Letzte Woche noch alles max, mit net Auslastung von 20-30%

Ich habe vorhin bemerkt, wenn ich die Flüssigkeitsdetails auf niedrigste Stufe einstelle dann habe ich wieder extrem viel FPS unter Directx12 und wenn man einen Grafiktreiber installiert, verhält es sich wie ein Spiel mit Aufbau-Shader(Last Of US, Dead Space Remake). Man muss beim ersten Start unter Directx 12 lange warten und danach startet es wieder sofort. Für die AMD Karten ist seit gestern ein neuer Treiber erschienen. Ich würde euch empfehlen den zu installieren.