RAM aufrüsten

Nach rund 20 Jahren widme ich mich dann doch mal diesem Thema und da ich kaum Ahnung davon habe strecke ich mal meine Fühler in verschiedene Richtungen aus.

Mein PC scheint 4 RAM Slots zu haben, davon sind zwei mit je 4 GB Modulen belegt.

Wie würd eurer Meinung nach eine Sinnvolle Aufrüstung aussehen?

Danke schonmal im Vorraus :slight_smile:

Um welches Mainboard mit welchem Prozessor handelt es sich denn? :slight_smile:

Davon abhängig wäre zunächst einmal ob du DDR3 oder DDR4 RAM suchen müsstest.
Aber teilweise gibt es auch Hersteller die sagen „dieses Mainboard unterstützt nur RAM bis Takt XY“. Da wäre beim Kauf von RAM mit einem höheren Takt dann das Risiko, dass dieser höhere Takt nicht genutzt werden kann. Nicht dramatisch, aber ggf. Geldverschwendung. :wink:

So allgemein ist RAM aber, anders als damals™, recht problemfrei. Du könntest also sowohl 2x4 GB als auch 2x8 GB Riegel nachrüsten - je nach dem wie das Budget aussieht. Dabei musst du nicht zwangsläufig den selben Takt nachkaufen, den die bisherigen Riegel haben. Schneller RAM kann aber bei manchen Prozessoren ein wenig extra Leistung herauskitzeln.

Du musst nur darauf achten, dass die Riegel auch in den korrekten Slots des Mainboards eingesetzt werden. Dazu am besten das Handbuch des Mainboards befragen. :slight_smile: In der Regel sind die Slots aber abwechselnd angeordnet - also bspw.:

A|B|A|B

Die RAM Riegel vom alten Set (1) und vom neuen Set (2) sollten dann entsprechend „paarweise“ eingesetzt werden. Also bspw.:

A|B|A|B
1|2|1|2

https://ibb.co/crng3KF

Das hier kam bei einem Scan von meinem PC raus.

Weiter unten sind dann verschiedene kompatible RAM Module aufgelistet, soweit ich sehen konnte waren alle DDR3.

Jetzt habe ich mir sagen lassen, dass es besser sei z.B. 2x8 in die alten Slots zu setzen als 4x4. Ist das noch aktuell?

Weiterhin soll es zur Zeit noch eher ein Overkill sein auf mehr als 16GB aufzurüsten, wie siehst du das?

Also generell sollte man lieber zwei Module mit jeweils geringerer Kapazität nehmen, als ein einzelnes Modul mit viel Kapazität. Also 2x4 GB ist grundsätzlich 1x8 GB zu bevorzugen, da sich bei 2x4 GB die verwendete Bandbreite verdoppelt. Der RAM arbeitet also effizienter.
In deinem Fall wird es im Bezug auf die Geschwindigkeit keinen Unterschied machen, ob du in die noch freien Slots nun 2x4 GB oder 2x8 GB setzt - vorausgesetzt die Taktraten der beiden Sets sind identisch. Der einzige Vorteil von 2x8 GB (+ 2x4 GB) wäre, dass du eben 24 GB RAM statt 16 GB hättest. :slight_smile:

Ob dies nun sinnvoll ist, ist eine gute Frage. Bisher bin ich persönlich noch nicht in eine Situation gekommen, in der mein Gaming-PC mehr als 16 GB RAM gebraucht hätte. Denn ich spiele selten mehr als ein Spiel gleichzeitig und habe höchstens noch Browser + Discord/TeamSpeak im Hintergrund an. Streaming ist bei mir ebenfalls kein Thema.
Kurz überflogen, liegt der Preisunterschied zwischen 2x4 GB und 2x8 GB Sets irgendwo bei 20€-30€. Das wäre es mir persönlich nicht wert, zumal DDR3 nicht mit neuen Plattformen kompatibel ist. Sobald ein CPU(+Mainboard) Update ansteht, wird der RAM also sowieso ersetzt werden müssen. :slight_smile:

Alles klar, ich denke das hilft mir genug weiter. Danke sehr :slight_smile:

1 Like

Deinem Mainboard-Chipsatz nach zu urteilen müsstest du eine Intel CPU der 4000er Serie haben.
Die Frage ist nur welche.
Denn evtl. macht es für dich mehr Sinn gleich CPU/Board und RAM zusammen neu zu kaufen.
Jetzt noch Geld in den alten DDR3 RAM stecken wenn deine CPU eh schon 6+ Jahre auf dem Buckel hat würde ich nicht empfehlen.
Eine Leistungssteigerung wirst du in WoW eh nicht davon bekommen.

Hmm der PC ist keine 4 Jahre alt, da wollte ich eigentlich noch nicht ans Eingemachte gehen.
Wow läuft bis auf anfängliche Ladeverzögerungen einwandfrei.

SSD schon vorhanden bzw. in Verwendung für WoW? Das wäre eventuell dann sogar noch sinnvoller (und günstiger). :slight_smile:

Jup :slight_smile: Das war vor Legion der wichtigste Grund für den Neukauf :wink: