Razer Synapse Software erlaubt?

Hallo liebes Support-Team,

aktuell bin ich etwas in sorge um meinen Account, den ich jetzt spiele. Da kürzlich von euch mein Account gebannt wurden möchte ich mich gerne auf diesem Wege absichern. Ist es erlaubt die Software von Razer zu benutzen?
Falls ja, in welchem Umfang…Es ist schließlich so, dass alle die eine Razer Tastatur/Maus oder Zubehör von Razer benutzen auch diese Software benutzen und auch ich möchte nicht drauf verzichten. Durch jüngstes Ereignis hab ich jetzt allerdings Angst, dass ihr das erneut macht und meine Spielzeit wieder für die Katz ist…

Bitte um Antwort.

Grüße

So lange du damit nur Dinge machst, die man auch rein mit ingame Bordmitteln hinbekommen kann, sollte es kein Problem sein.
D.h. es ist z.B. kein Problem mehrere Aktionen auf eine Taste zu legen, sofern das mit einem Makro ingame genausogut ginge.
Nicht erlaubt ist hingegen beispielsweise das Aufnehmen und Abspielen von komplexeren Abfolgen, die man mit Ingame-Makros so nicht hinbekommen könnte.

3 Likes

Das klingt grundsätzlich gut… für mich drängt sich da aber fast zwangsläufig die Frage auf, wie big blue das unterscheidet bzw. ausliest.
Wer garantiert mir, dass es tatsächlich einer komplexen Befehlsfolge bedarf um ald Verstoß gewertet zu werden und nicht bereits alleine die Nutzung der reinen Software für eine Strafe ‚ausreicht‘.
Die AGB /EULA ist bei den Hinweisen zu „Drittanbietersoftware“ ja ähnlich nebulös…

1 Like

Vermutlich ähnlich wie sie Bots erkennen: Wenn Interaktionenmuster einen maschinellen Charakter aufweisen, sprich zu schnell hintereinander oder immer mit dem gleichen Timing stattfinden. Genauere Information dazu gibt Blizzard aber nicht raus, von daher kann man da nur spekulieren.

Das wird dir pauschal niemand garantieren können. Schlussendlich bleibt bei der Verwendung von Drittanbietersoftware immer ein Restrisiko, dass Blizzard es nicht mögen könnte. Auf der anderen Seite haben sie schon ein Interesse daran, ihre Kunden nicht einfach so zu bannen, sofern sie sich an die Regeln halten und keine unfairen Vorteile verschaffen.

6 Likes

Hallo.

Generell sollte man von allem, was als Automatisierung angesehen werden kann, absehen. Hierzu wollten wir nochmals den entsprechenden Teil aus unseren Lizenzvereinbarungen posten und die entsprechende Seite verlinken.

Wie Silver schon schrieb, danke Silverangelx, sollte man von allem absehen, das nicht auch mit Bordmitteln im Spiel, anhand von Ingame-Markros erreicht werden kann.

Eine Aussage dazu, welche Software nun erlaubt ist oder nicht können wir leider nicht machen. Die Grenzen können hier leider sehr fließend sein, denn je nachdem wie man die entsprechende Software verwendet kann aus geduldet und erlaubt, bereits ein Verstoß gegen die Bestimmungen entstehen.

2 Likes

Die Software die zur Tastatur gehört führt alleine sicher nicht zu einem Bann. Wenn du aber nicht sicher bist was erlaubt ist und was nicht mach es einfach wie ich.

Was macht man mit solchen aufgezeichneten Makros denn? Man legt sie auf eine Taste / Tastenkombination. Also lass es einfach :wink: Mach ein in game Makro und lege das eben auf die Tastatur. Der Effekt ist genau derselbe und es ist immer erlaubt.

Ein reines Umlegen von Tasten ist sicherlich kein Ärgernis. Mittlerweile ist bei vielen Tastaturen Software dabei bei denen sich Tasten umbelegen lassen. Siehe Skiller M Tasten. Diese sind standardmäßig auf Strg-1 gelegt. Lassen sich aber auch als Alt-1 umprogrammieren. Anders sieht es bei der Makro Funktion aus, bei der eine Abfolge von Tasten nach einem bestimmten Zeitschema gedrückt werden. Hierbei sieht man deutlich den Unterschied.

Wenn eine Taste wirklich gedrückt wird ist das ok.
Wenn eine Taste nicht gedrückt wird, sie aber trotzdem betätigt wird, handelt es sich um eine Automation.

Und das verschafft den Ärger.

1 Like

Sorry, so meinte ich das natürlich. Ich habe z.B. eine Logitech Tastatur mit reichlich G-Tasten. An die binde ich dann mit der Software eben Kombinationen wie STRG-ALT-1 oder sowas. Im Spiel erstelle ich dann ganz normal ein Makro und verbinde es eben mittels Tastenkombination mit der G-Taste.

1 Like

Danke für das Feedback. Ich werde es dann so handhaben, wie meine Vorredner es vorgeschlagen haben und sollte damit dann auf der sicheren Seite sein. :+1:

1 Like

Würde Blizzard das detailliert aufschreiben dann wäre es wie Weihnachten für die hersteller der unerlaubten Software.

Sicher nicht falsch… so ungenau wie es aktuell formuliert ist, ist es dafür aber eben wesentlich schwieriger nicht aus Versehen gegen die Regeln zu verstoßen. Und das trifft dann auch (oder insbesondere) jene, die sich eigentlich an die Regeln halten wollen.

1 Like

Der entscheidende Punkt bei all diesen Regeln ist ja, dass man sich keinen Vorteil gegenüber anderen verschafft, die z.B. diese Hardware nicht haben. Aus diesem Grunde gilt die Faustregel, dass man alles machen kann, was auch mit den Bordmitteln möglich wäre, denn dadurch verschafft man sich ja grad keinen Vorteil gegenüber anderen. Insofern solltest du - wie hunderte andere Spieler mit dieser Hardware auch - keine Probleme bekommen, sofern du dich an diese Faustregel hältst.

Der Idee der Regel nach… ja.
Wie früher an anderer Stelle bereits diskutiert sieht es bei einer wörtlichen Auslegung aber eben anders aus und das ist in meinen Augen das Problem.

Um einmal beim aktuellen Beispiel zu bleiben schauen wir uns eine programmierbare Tastatur samt zugehöriger Software an.
Ja, solange ich mir keinen Vorteil verschaffe verstoße ich nicht gegen den Geist der Regelung und sollte (!) keine Probleme bekommen.
Tatsache ist aber eben auch, dass wir hier von einer verbotenen Software sprechen.

So verbietet beispielsweise Abschnitt C ii 4:
„jede Art von Code und/oder Software, die nicht ausdrücklich von Blizzard genehmigt wurde und die in Verbindung mit der Plattform und/oder einer Komponente oder Funktion davon verwendet werden kann,um den Spielverlauf oder andere Funktionsweisen zu ändern und/oder zu erleichtern;“

Wie gesagt, man sollte keine Probleme bekommen. Echte Rechtssicherheit für den Nutzer sieht aber anders aus.

2 Likes

Wenn du echte und absolute Rechtssicherheit willst, hast du nur eine Option: Neben dem WoW-Client keinerlei Drittanbietersoftware verwenden, die in irgendeiner Weise mit WoW interagiert. Denn schlussendlich könnte potenziell jede Software unerwünschte Effekte haben.

1 Like

Grafiktreiber?! :grin::upside_down_face:
Aber das würde wohl zu weit führen. :joy:

Happy weekend.

2 Likes