Reicht das aus? (PC Upgrade)

Wie gesagt. Ich habe quasi exakt das gleiche Setup gehabt, sogar noch etwas besser und das ist definitiv nicht möglich. Es ist auch kein Marketinggag. Ich bin selbst Informatiker und Benchmark jede Menge Hardware etc., weil es mich interessiert und dein Setup ist gerade mal (untere) Mittelklasse für FullHD Auflösung. Wie Aimjinx bereits sagte: Auch mit einer 3060 ti wirst du kein 4k erreichen. Deine CPU ist halt 1. alt und 2. nicht fürs Gaming gemacht. Ich empfehle dir einen Ryzen 3600x oder 3700x.

Hmm, ok. Kennst Du einen hochgezüchteten 4-Kerner der die Einzelkernleistung eines Ryzen 7 5800X erreicht?

Wenn ich mir jetzt einen Ryzen 5950X kaufen würde, wäre der in 3 Jahren nicht langsamer als er heute ist. „Zukunftssicher“ heißt nicht dass man über X Jahre die stärkste Hardware hat, sondern dass man für X Jahre genug Leistungsüberschuss einkauft.

Ansonsten müsste man sich jährlich einen neuen Low-Budget PC kaufen. Das gäbe wohl das meiste „Bang“ pro Euro, aber 4k Spielen wird man mit der Taktik erst in 5 Jahren.

1 Like

ich habe die selbe grafikkarte und die selbe ram drinne. cpu ist der ryzen 9 3900xt drinne. spiele auf 1080p. wow empfiehlt 7er setting für die grafikeinstellung. habe aber trotzdem alles hochgedreht und habe konstant 60fps egal wo. auch im raid bei 30mann.

Zu WoW direkt gibt es leider keine Tests, aber im Schnitt kommen 4 Ranks mit 3200MHz auf die Leistung von 2 Ranks mit 3800MHz in Games, besonders die durchschnittlichen FPS steigen.
Je nachdem dürfte man in WoW wahrscheinlich bis zu 7% mehr erwarten wenn die GPU nicht limitiert.
Im Idealfall hat man 4 Ranks und 3600Mhz und spart sich die Chip Lotterie mit höheren Taktraten.

Video wird nachher gepostet dan kannste es ja sehen das es geht,und mit einer 3060ti erreiche ich keine 4k ich weiß ja nicht woher du das hast aber da liegst sowas von falsch rein abgesehen von den Gpus reicht für 4k schon eine RX 5700xt oder eine 2060S,vorausgesetzt man hat einen Top Prozessor,man findet zig Tests,Benchmarks und Videos die das beweisen und wenn ich sehe was meine 1060 6GB von Zotac schon leistet kann ich mir das gut vorstellen und so mal zu erwähnen eine 3060Ti hat deutlich mehr power liegt ja nicht all zu weit hinter den highend Karten der 20series

Niemand hat jemals geschrieben, dass man mit 3060 ti keine 4k Auflösung wiedergeben kann. Wir haben hier alle ganz klar über deine CPU gesprochen.

Naja ein Video mit Standard UI im alten Vanilla Content sagt nix aus über die FPS die du z.B. in Ardenweald oder Bastion in Shadowlands haben wirst.
Kann dir versichern, es werden keine 100+ in 4K sein, wenn ich mit meiner 2070S schon die settings reduzieren muss um auf 60+ zu kommen.

Ich bin nicht so der Computer Profi, daher sagt mir das übertakten nicht wirklich etwas.

FPS sind natürlich 120 und höher angestrebt, habe bisher nur mit 60 gespielt und selbst da nicht wirklich konstant in gegenden wo viele Spieler sind.

Mein jetziger PC ist halt noch mehr oder weniger aus 2011 ^^

Eine CPU hat Rechenkerne, die bei einem einzigen Takt eine gewisse Menge an Berechnungen durchführen. Wenn diese CPU jetzt sagen wir einen normalen Arbeitstakt von 4 GHz hat bedeutet das, dass die CPU diese „gewisse Menge an Berechnungen“ 4 Milliarden mal pro Sekunde durchführt.

Dieses ergibt dann die Rechenleistung pro Sekunde und die möglichen FPS aus Sicht der CPU.

Bei der Produktion der CPUs gibt es zum Teil stark schwankende Ergebnisse, was die hergestellte CPU an Arbeitstakt GHz schaffen könnte ohne Probleme zu haben.
Eine schafft 4,3 GHz, die Nächste 4,6, dann welche mit 4,1 GHz.
Weil die Ergenisse so schwanken legt der CPU-Hersteller einfach einen unteren Wert fest, bei dem alle CPUs korrekt funktionieren. Er sagt:„Die funktionieren alle mit 4,0 GHz.“, ist damit auf der sicheren Seite und hat keine Probs. mit Reklamationen.

Übertakten ist nun das Ausprobieren wieviel Takt in GHz die CPU wirklich schafft, ohne Funktionsstörungen zu haben. Dadurch erhält man mehr Rechenleistung/FPS in Gebieten wo die CPU die FPS begrenzt/limitiert.

Das ist jetzt stark vereinfacht dargestellt, aber in etwa der Grundgedanke.

Wenn Du jetzt sowieso nicht vor hast zu Übertakten, könntest Du auch das Board Gigabyte H470 HD3 belassen und als CPU die Core i9-10900 wählen.
Das wäre günstiger. Der Unterschied zu einer nicht-übertakteten i9-10900K wäre gering.

Übrigens, wenn das ein reiner WoW-PC wird, reichen 16 GB RAM locker aus.
Wichtig ist, es müssen 2 Module sein um den Dualchannel-Modus des Mainboards nutzen zu können. Als Speichertakt etwa 3000 oder 3200 MHz.
Falls Du doch das Z490 Board nimmst, würde ich 2 Module zu 3600 MHz nehmen.
Z-Boards unterstützen höhere Speichertakte, das gibt wieder mehr FPS im CPU-Limit.

Welche Auflösung hat eigentlich dein Monitor und mit welcher Grafikstufe willst Du spielen?
Wenn Du zB. mythische Raids spielst mit allen üblichen Addons, wäre das mit die höchste Anforderung an die CPU-Leistung in WoW. Der LFR zB. hat weniger Anforderungen.

Dieses Thema wurde automatisch 180 Tage nach der letzten Antwort geschlossen. Es sind keine neuen Nachrichten mehr erlaubt.