Reicht der Laptop für Shadowlands?

Hallo Laptop-Fachkundige :slight_smile:

Zur Zeit sind Intel Gamer Days und ich hoffe vllt ein kleines Schnäppchen machen zu können beim Kauf eines neuen Laptops.
Habe mir jetzt folgendes Gerät ausgesucht und würde gerne eure Meinung hören ob der für mein Szenario ausreichend ist.
Es geht um folgenden Laptop: Lenovo IdeaPad Gaming 3i 15IMH05 mit i5 10300H, GTX 1650, 8GB RAM (1 Riegel). Hätte gerne einen Link gepostet aber das darf ich anscheinend nicht :sweat_smile:

Was will ich damit machen? Nicht komplett den Anschluss an meine Raidgruppe verlieren wenn ich mal wieder länger auswärts unterwegs sein muss. Sprich den ganzen täglichen Kram wie Worldquests, Mats farmen, vllt Torghast runs usw.
Geraidet wird weiterhin nur am heimischen PC.
All zu große Ansprüche habe ich nicht. Also was FPS oder Grafikdetails betrifft. Stufe 1 reicht notfalls auch xD Über 30 FPS wären allerdings schon ganz nett und ELVUI soll als UI genutzt werden.

Ich weiß, dass der verlinkte Laptop nur einen RAM Riegel verbaut hat und auch das 8GB nicht unbedingt zeitgemäß sind. Den RAM würde ich zu gegebener Zeit aber mal aufrüsten.
Bin ansonsten aber auch für andere Vorschläge im Preisbereich bis 800 € offen.
Vielen Dank für eure Mühe :slight_smile:

https://www.lenovo.com/at/de/laptops/ideapad/300-series/IdeaPad-Gaming-3i-15%E2%80%9D/p/88IPG301387

Bitte schön. Wenn du selbst Links posten möchtest mach das am besten über die Option „Vorformatierter Text </>“ in der Buttonleiste oder benutze die code-Tags => [code]link[/code]

@topic
Für das was du damit vorhast, sollte der Laptop soweit reichen. Ist zwar ein Intel aber dafür hat er einen vernünftigen Basetakt und die zusätzliche Grafikkarte die verbaut ist passt auch.
Auf der verlinkten Seite von Lenovo selbst steht er derzeit für 686€ mit der Standard 1650, die TI wirst du so nicht brauchen. Da kannst du dann auch den Rest deines Budgets für einen weiteren RAM-Riegel benutzen. Bei dem RAM solltest du aber darauf achten das du dann ein Kit mit 2x 8GB-Modulen holst, da der Laptop nur zwei Bänke besitzt und in der 8GB-Konfiguration sind wohl beide Bänke mit jeweils 4GB belegt, so das er im Dual-Channel läuft.

Die Konfiguration welche ich auf Geizhals gefunden habe ist leicht anders. Nämlich ein 8 GB Riegel und ein freier Slot.

https://geizhals.de/lenovo-ideapad-gaming-3i-15imh05-onyx-black-81y4004dge-a2293705.html?hloc=at&hloc=de

Preislich nehmen sich die beiden Konfigurationen nicht viel.
Keine Ahnung welches Modell nun sinniger wäre in Hinblick auf ein RAM-Upgrade in den nächsten 2-3 Monaten.

Wäre ein Laptop mit AMD Ryzen empfehlenswerter?

Insofern ein Ryzen aus der 4xxx-Reihe drinsteckt ja. Hier ist aber das Problem das diese in noch zu geringen Stückzahlen vorhanden sind, als das man die direkt im Handel bekommt. Wobei man aber dazu sagen muss das HP da grad gut mitmischt und einige Geräte auf den Markt bringt. Siehe dazu auch

https://www.amazon.de/s?k=HP+laptop&i=computers&rh=n%3A427957031%2Cp_n_feature_fifteen_browse-bin%3A15664186031&dc&__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&qid=1598603598&rnid=8321934031&ref=sr_nr_p_n_feature_fifteen_browse-bin_4

Wenn man bei Amazon nur nach Laptops sucht die einen AMD Ryzen mit einer zusätzlichen Grafikkarte verbaut haben, kommt man aktuell auf grad mal 2 Seiten =>

https://www.amazon.de/s?k=laptop&i=computers&rh=n%3A427957031%2Cp_n_feature_fifteen_browse-bin%3A15664186031%2Cp_n_feature_fourteen_browse-bin%3A8321931031%2Cp_n_feature_seven_browse-bin%3A8321978031&dc&__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&qid=1598603689&rnid=8321966031&ref=sr_nr_p_n_feature_seven_browse-bin_1
https://geizhals.de/hp-pavilion-gaming-15-ec1446ng-shadow-black-1l0e9ea-abd-a2327977.html?hloc=at&hloc=de

Der wäre mit Ryzen 4600H verfügbar.

Für beide Laptops, also dieses HP Pavilion und dem weiter oben genannten Lenovo, gibt es einen Test von Notebookcheck.
Das Lenovo mit i5 hat mehr Singlecore Leistung, ist unter Last aber etwas lauter.
Das HP hat mehr Multicore Leistung und läuft insgesamt leiser.
Beide können wohl auch über einen längeren Zeitraum ihren Takt halten.
Sind wohl beide ganz interessante Geräte für ihren Preis!?

Kann man so stehen lassen. Wobei ich aber für WoW dann doch eher den Lenovo nehmen würde wegen Singlecore-Leistung, da WoW maximal auf 2 Kernen läuft. Am Ende sollte man das aber davon abhängig machen was man noch gedenkt an dem Laptop zu machen und wie man da Leistung benötigt.
Wenn nur WoW dann eher den Lenovo, braucht man mehr Multicore-Leistung eher den HP.

Also ich spiele mit dem Gedanken mir noch einen 13 oder 15 Zoll Monitor zu kaufen. So einen mobilen, der via USB mit Strom versorgt wird um neben dem zocken noch Twitch, Netflix oder Youtube schauen zu können xD Aber viel mehr werde ich mit dem Laptop nicht machen. Ob ich darauf vllt auch mal was anderes spielen möchte… gute Frage. Man weiß nie was noch kommt aber wenn es danach geht müsste man immer irgendwie mehr Leistung haben um auf alles was in der Zukunft liegt vorbereitet zu sein :sweat_smile:

In den Tests auf Notebookcheck kommt das HP mit Ryzen 4600H im Cinebench R15 im Singlecore auf 176 Punkte und das Lenovo mit i5 10300H auf 189 Punkte. Wie sehr würde sich dieser Leistungsunterschied in meinem Szenario denn schätzungsweise bemerkbar machen?

Garnicht um es mal direkt zu sagen.
Es wäre was anderes wenn die beiden Werte deutlich weiter als 13 Punkte auseinanderliegen würden.

Hier wäre ich sehr vorsichtig ein passendes Modell herauszusuchen. Eher etwas mehr ausgeben als zu wenig. Vor allem auf die Anschlüße achten, so das man den auch mit dem Notebook benutzen kann. Viele nutzen hier USB-C oder mini-HDMI. Die Geräte mit USB-C sind definitiv vorzuziehen, da hier dann auch direkt die Stromversorgung geschieht. Dazu mal ein Artikel von Techstage, die das gut zusammen gefasst haben.

https://www.techstage.de/ratgeber/Mobile-Monitore-Zweit-Display-fuer-den-Rucksack-ab-130-Euro-4770710.html

Wenn man es ganz frech skaliert (ich habe die Cinebench-Werte durch 3 geteilt), wäre das der Unterschied zwischen 59 und 63 fps.

So kann man das natürlich auch machen :smiley:
Zeigt aber noch mehr das der Unterschied zu gering ist als das er relevant wäre.

Ob 59 oder 63 FPS wäre mir tatsächlich ziemlich egal xD Wenn sich die FPS mehr in der Nähe der 60 als in der Nähe der 30 befinden bin ich vollends zufrieden.

Was mir aber noch aufgefallen ist, dass das HP mit Ryzen 4600H wohl nur mit 2400Mhz RAM laufen soll laut Geizhals. Wäre das ein Hindernis?
Ich würde es ansonsten wohl dem Lenovo bevorzugen wegen der besseren Anordnung der Anschlüsse, längere Akkulaufzeit und leiserer Betrieb.

Nicht zwingend, auch wenn es für die CPU zu langsam ist. Was man aber hier machen kann , man kauf einfach 3200er SO-DIMM RAM und tauscht den aktuell verbauten einfach aus. RAM kostet aktuell nicht die Welt.

Ein Upgrade auf 16GB war in den nächsten Monaten dann sowieso angedacht.
3200er RAM würde darin auch laufen? Das kann seitens HP nicht irgendwie geblockt werden?

Im Normalfall schon, aber besser ist es vorher die Herstellerseite im Supportbereich zu kontrollieren und mal im Netz zu schauen. Gibt immer jemanden der es ausprobiert.

Ich habe den HP Laptop nun bestellt. Ich werde erstmal schauen wie es so mit den 8 GB RAM bei 2400 Mhz läuft. Sollte sich beim ersten testen herausstellen, dass es nicht langt werde ich noch ein 16GB Kit mit 3200 Mhz ordern. Kosten ja aktuell echt nicht die Welt.

Danke an Merith für die tolle Hilfe und Beantwortung meiner ganzen Fragen :slight_smile:

Immer gerne :slight_smile:

Besagter HP Laptop ist auf Geizhals mit 2400mhz RAM angegeben. Einziger Anbieter ist dabei Cyberport über Ebay. Dort steht im Datenblatt dann 3200mhz. Nun bin ich bei der Lieferung echt gespannt welche Angabe stimmt.