Ren'dorei: Waffenpflichtig, Reservisten oder Freie Bürger?

Ist eigentlich auch schon wer auf die Idee gekommen das nicht jeder Leerenelf Forscher / Soldat oder ähnliches war?

Beispielsweise:

Franz Peter ist Magister und studiert die Mysterien der Leere. Er wird erwischt und aus Quel’thalas verbannt. Seine Frau Kunigunde, ihrerseits Schneiderin, folgt ihrem Gatten ins Exil.

Oder auch das ganze Famillien eventuell verbannt wurden obwohl die meisten nicht mal was damit zu tun hatten.

1 Like

Ich würde 2 oder 3 sagen. Mein Leerenelf ist Schneider und Astronom, ist allerdings auch im Fechten versiert. Daher passt er eher in die 3, aber ich könnte seinen Hintergrund umschreiben, dass er im Militär gedient hat.

Und wieso sollte die Frau, die eine einfache Schneiderin und Hausfrau war und keinerlei Berührungspunkte und Erfahrungen mit der Leere hatte, nachher ein Ritual mitmachen bzw. unmittelbar dabeistehen?
Abgesehen davon, dass sie da in dem Moment nichts zu suchen gehabt hätte, wäre sie wohl unmittelbar danach an dem Leereneinfluss zugrunde gegangen aufgrund vollkommen fehlender Erfahrung und keinerlei Wissen.

Ist ja in Ordnung, wenn die Familie mitgehen musste, aber die sind dann sicher keine Leerenelfen geworden. Genau so kommen nämlich dann wieder Leerenelfen-Kinder zustande, die in Stormwind herumgurken und lamentieren, dass sie das alles gar nicht wollten (no joke).

2 Likes

Meine Meinung:

Es gibt zu viele Langohren! :laughing:

T.

Haben Worgen nicht auch lange Ohren?

1 Like

In der Tat. Große, runde Segelohren sind die einzig guten Ohren.

4 Likes

Absolut! Gnome an die Macht!

2 Likes

Naja…

Stummelohren sind es im Gegensatz zu euren!

nickt eifrig

1 Like

Das Ritual hat niemand der im Riss war freiwillig gemacht :smiley: Das ist es ja.

1 Like

Hier mal eingeworfen Nilann, wieso postest du dann in dem Aldor Forum nicht mit deinem Rp-Char? Nilann- Antonidas wird es denke ich nicht sein, denn scheinbar gehst du ja ins open Rp wo du vielen Konzepten begegnest, die du nicht ausgrenzen „möchtest“, die dich aber scheinbar ärgern.
Zweite Frage, gibst du jenen Spielern ooc Rückmeldung, dass dir zB im Flag oder im Play der Bezug zur Leere fehlt, oder weichst du dem aus und bist dann halt hier anonym unterwegs?

Ich gebe sogut wie immer nach dem, oder wärend dem Rollplay Rückmeldung und bin schon auf diverse Schlipse getreten. Aber bei den meisten Leuten hat die Kritik doch gefruchtet.

Dieser Beitrag hier fasst eigendlich alles gut zusammen:

Zivilisten kann es wohl geben. Jene die mit den Forschern oder auch einpaar Bediensteten die sich entscheiden mitzugehen wie auchvFamilienanhang.

Was Sinnfrei ist sind Dinge wie Winzer, Bauer solche die auf Land zum Anbau angewiesen sind. Den sie werden auch davon nicht leben können was sie weniges an die Exilanten los werden könnten.

Ich glaube Nilann IST ihr/sein RP-Char. War zumindest mit dem Char auf der Siegesfeier. Nichts mit verstecken.
Du solltest da villt… nich so passiv aggressiv ran gehen. Liest sich zumindest so. Is doch voll egal von welchem Server die Leute kommen.

7 Likes

Danke dir, kann dich beruhigen. Ich habe Nilann nur noch niemals im open Rp in Sturmwind gesehen, mit keinem meiner Chars, darum habe ich etwas dazu angemerkt. Es fiel mir damals, wie auch jetzt eben wieder auf, das Leute mitdiskutieren, aber nur von Aussen. Weder vor Jahren noch bis Ende letzten Jahres wäre sie mir begegnet.

Ist Nilann also ein Eventcharakter oder eingebunden in eine feste Rp Gruppe?

Edit: Nilann, entschuldige bitte das ich dachte du willst anonym bleiben.

Vielleicht etwas Off-Topic aber ich denke Nilann wird es ggf. aufklären wenn es etwas auzuklären gibt.

Allerdings gibt es eine menge Person und/oder Charaktere die Open Rp und/oder Sturmwind nach besten Vermögen meiden, dennoch recht aktiv RP betreiben.

4 Likes

Die Frage wer welchen Char spielt würde ich an der Stelle bitten bei Seite zu schieben, das ist nicht unbedingt Thema^^ .

Allerdings will ich für all eure Beiträge danken, es hat mir geholfen meinen eigenen Gedankenprozess weiter zu formen:

Ich denke an diesem Punkt, dass alle drei Interpretationen vertretbar sind. Jedoch glaube ich, dass ich mich selbst irgendwo zwischen zwei und drei anordnen werde. Wie man an den npcs sieht, es gibt sehr wenige Ren’dorei in zivilen Berufen. Eine mögliche Interpretation des Ganzen ist aber auch, dass sie zwar nicht waffenverpflichtet sind…aber größtenteils freiwillig streiten.

Wenn ich diese Möglichkeit nun aus der Perspektive der „Rp realität“ betrachte…bietet sie einige Möglichkeiten und vermeidet Konflikte. Wenn ich nun eine Waffenpflicht bespiele und das Gegenüber tut das nicht…und das Thema kommt auf, bleibt eigentlich nur die Möglichkeit den charakter nicht weiter zu bespielen.

Wenn ich aber davon ausgehe, dass der Ren’dorei nicht verpflichtet ist, aber von seinen Eigenen und der restlichen Allianz „ermuntert“ oder sagen wir…„peer pressured“ wird, bietet das eine Reihe von Ansätzen wie mein Charakter reagieren kann. Elizabeth zum Beispiel verachtet Ren’dorei grundsätzlich für ihre Sünde die Leere zu wirken. Wenn dann aber noch ein Ren’dorei sagt „ja ich mag aber nicht kämpfen.“ dann würde sie ihm noch einiges mehr an Verachtung entgegen bringen. Ein anderer Charakter hingegen, könnte Sympathie, Mitgefühl oder dergleichen empfinden.

Jedenfalls…das ist der Punkt an dem ich gerade gedanklich bin. Ein Punkt sei noch zu erwähnen…

Anduin ist ein absolutes Weichherz. Es ist ihm absolut zuzutrauen, dass er die Ren’dorei nicht verpflichtet. Wenn ich ehrlich bin traue ich es eher noch Alleria zu ihre eigenen Leute zwangszuvepflichten als Anduin.

1 Like

Das hier ist mein Forencharakter, mit dem ich alles zentriert erledige. Ich habe kein Interesse daran, eine Forenpräsenz mit meinen Aldor-Charakteren aufzubauen, der Inhalt meiner Aussagen ändert sich dadurch ja nicht. :smile:
Aber es ist tatsächlich auch so, dass Nilann ein aktiver RP-Charakter ist, mit dem ich ab und zu als SL oder Plotcharakter agiere und hin und wieder auch auf offenen Events vorbeischaue. In Stormwind bin ich mit dem Charakter sehr selten, dazu hat er zu wenig Freizeit. :wink:
Zum zweiten Part - ich gehe gelegentlich ins Open-RP, ja. Mich ärgern die entsprechenden Konzepte nicht. Ich finde sie nur nicht passend oder stimmig, das ist alles. Ich bin eigentlich keine Person, die beleidigt die Arme verschränkt und OOC-motiviert RP abbricht, wenn das Gegenüber nicht passt. Ich bemühe mich lediglich nicht darum, mit solchen Konzepten langfristig Kontakt zu halten.

Zu Flags äußere ich mich grundsätzlich nicht, außer zwischendrin mal faktische Lorekorrekturen bei Konzepten, die erstmal seriös anmuten und nicht wie FF-Konzepte. Wie die 400 Jahre alte Druidin, die auf Teldrassil geboren wurde. Das ist meist ein Flüchtigkeitsfehler, den die Leute sehr gern korrigieren.
Was jedoch solche Fälle angeht wie die, die ich angesprochen habe (Leerenelfen ohne jede Leere z.B.), sage ich meist gar nichts mehr dazu. Ich spreche ingame nicht viel OOC mit Rollenspielern, außer für Eventplanung, und gebe auch nur selten Feedback zu akut geschehenem RP (auch nicht bei sehr gutem RP), denn je mehr OOC ins Spiel kommt, desto mehr Angriffsfläche und zwischenmenschliche Beziehung wird generiert. Es hat sich bewährt, die Whisperfunktion sparsam zu nutzen seit ca. zwei Jahren. Es ist in der Vergangenheit häufiger vorgekommen, dass Personen sich höchst angegriffen gefühlt haben durch freundlich und konstruktiv formuliertes Feedback und dafür ist mir meine Zeit mittlerweile zu schade.
Da gehe ich ingame lieber nach dem Prinzip „Leben und leben lassen“. Die Leute sollen bitte alle spielen, was sie wollen, sofern sie Spaß daran haben, ich werde sie nicht daran hindern (außer jemand kommt mit grobem Meta-/Powerplay um die Ecke). Ich werde es nur nicht aktiv unterstützen.

2 Likes

Uuuuh… wiegt den Kopf hin und her Ich möchte nicht spoilern, deshalb halte ich die Aussage ganz knapp. Anduin ist, was militärische Operationen und den Einsatz der Leerenelfen und Lightforged angeht, in naher Zukunft (im Buch wird das glaube ich thematisiert) ein ganz harter Hund und die Ren’dorei werden für äußerst schändliche Dinge benutzt. Mehr sage ich dazu erstmal besser nicht.

Das ist ein Ansatz, den ich auch für vollkommen in Ordnung halte. Ich würde auch mit meinem Main-RP-Charakter, der oft viel zu weichherzig ist, keinen Ren’dorei OOC-motiviert fertigmachen, der sich von alledem, was der Rest seines Volkes so treiben muss, abkapseln möchte, sondern Support spenden. Ein anderer Charakter hingehen würde sich wohl genau das Gegenteil herausnehmen, wie z.B. Nilann als Offizier innerhalb der 7. Legion. Die würde diese arme Seele völlig runterputzen und ihr mitteilen, dass sie offiziell ein Versager ist.
Letztendlich liegt es immer individuell an einem selbst, wie man mit solchen verschiedenen Interpretationen umgeht und es sollte einem auch immer bewusst sein, dass man auf offener Straße Leute trifft, die die Lore anders auslegen als man selbst.

1 Like

Ich denke das die zweite Variante natürlich den besten kompromiss darstellt, wie viele hier auch.
Gleichzeitig kann man durchaus argumente für zivile konzepte finden, denn letztendlich hat sich die ganze „Leerenelfen-Operation“ wohl nicht von selbst am leben erhalten. Verbannte elfen in den Geisterlanden, die intensive Forschungsarbeit betreiben, scheinen mir nicht die selbstversorger zu sein. Nun bin ich mir nicht darüber bewusst, inwiefern man sich nicht mit herbeigezauberter nahrung am leben erhalten kann, oder wie das in der Wahrnehmung des Rollenspiels akzeptiert wird, aber nehmen wir an das alleine reicht nicht. Da kommen die Umbralpirscher ins Spiel. Die Operation kann mit Pelzen und Fleisch versorgt werden. Nun sind die Geisterlande nicht sehr willkommenheißend mit Untoten und anderen Freunden, also wirken die Rissklingen schützend. Aller wahrscheinlichkeit nach keine Forscher (wobei elfen natürlich langlebig genug sind, um mehr als eine Profession auszuüben) waren diese doch beim Vorfall anwesend, die die Leerenelfen als solche hat entstehen lassen. Das sind die uns bekannten Bezeichnungen. Nun ist Wild allein keine wirklich abwechslungsreiche ernährung, und elfen aus silbermond viel mehr gewohnt.
Ich finde die Vorstellung nicht sehr weit hergeholt, das Schmuggler angagiert werden , umd des Elfen bedüfnisse zu erfüllen. Natürlich müssen diese Vorräte auch überwacht und Verteilt werden, kurz verwaltet. Natürlich kann das ein Magister übernehmen, aber wer möchte das?
Kurzum, ich kann mir durchaus vorstellen, das es „zivilisten“ unter den Leerenelfe gibt, aber das ist mit viel „wenn“ verbunden.
Würde mann sich mir im RP jedoch als Schmuggler der mitgehangen und damit mitgefangen wurde, wäre das durchaus akzeptabel für mich. Zumal wie zuvor erwähnt, Elfen bestimmt mehr als eine Profession ausüben können, oder gelernt habe. Magister und Freizeitwinzer? Warum nicht, vor allem zu Friedenzeiten.
Vielleicht hilft es sogar, sich ein wenig in der Realität zu verankern.
Wie dem auch sei, kurzum finde ich es durchaus möglich. Es kommt nur drauf an, wie breit man die logik auslegen will, immrhin ist es durchaus eine logistische herrausforderung, eine solche Operation wie die Leerenelfen vollkommen unabhängig am leben zu erhalten, wie sie es den großteil der Zeit waren.

Das ist die richtige Antwort.

Blizz als die Ren’Dorei einführte - genauso wie die Lightforged - sprach niemals von einem Volk, sie sind eine Armee. Die Ren’dorei zum Beispiel sind eine Elite Crack Squad, damit wurden sie verglichen (Eine gängige Bezeichnung in den USA für die Navy Seals oder anderen vergleichsweisen Einheiten).

Das neue Buch gibt auch vertiefte Eindrücke (Ab heute darf ich ja offiziell darüber sprechen)

==SPOILER==

In dem Buch erfahren wir dass die Ren’dorei gemeinsam mit Alleria und Turalyon sowie seinen Lightforged zusammenarbeiten um Sylvanas zu finden. Dabei werden auch Zivilisten der Allianz (auch wenn diese armen Hunde eher teils krimineller Natur sind, aber nicht alle) verhört von den Ren’dorei, insbesondere Alleria.

Auch erfährst du etwas über die Bürger der Allianz da Anduin sich einige male als Bauer ausgibt (Jerek oder so ähnlich) und dabei durch die Stadt streift. WO du von allen Völkern wie Menschen, Nachtelfen, Zwerge, Gnome usw. etwas mitbekommst, werden trotzdem Konsequent die Ren’dorei und Lightforged (Obgleich normale Draenei schon), rein militärisch dargestellt.

Auch sind Alleria und Turalyon in erster Linie militärische Anführer und Alleria bildete die Ren’dorei aus damit diese mit ihrer neugewonnen Stärke der Allianz dienen. Es ist ein militärischer Zweck schon mit dem Eintritt verbunden worden. Die Ren’dorei sind auch ihrerseits bereit ihre Stärke dem Militär zur Verfügung zu stellen.

Das merkt man übrigens auch sehr gut daran dass die Ren’dorei in SW herumgehen und das einzige zivile RP-Konzept ihrer ganzen Rasse der Quartiermeister in Telogrus war. Das Braufest würde ich daher auch nur mäßig zählen, denn schließlich geht es dort um eine Event-Repräsentation aller Völker und Rassen, unabhängig ihrer Lore. Es war auch nie Sinnvoll dass dort Darkiron erlaubt waren vor Cata obgleich Bronzebärte und Wildhammer Darkiron bis aufs Blut hassten.

und die Pokemon- äh ich meinte haustier-Battlemaster zählen doch erst recht nicht zur Lore :wink:

3 Likes

Das ist aber lediglich eine mögliche Interpretation der Dinge.

Selbst aus den von dir erwähnten Passagen ergibt sich nur, dass es typisch für Ren’dorei ist, in den Streitkräften zu dienen. Daraus alleine lässt sich noch nicht ableiten, dass es zwingend ist.

Um eine für das Rollenspiel aller derart einschneidende Aussage wie „Es gibt keine Ren’dorei-Zivilisten“ sicher treffen zu können, braucht es schon ein entsprechendes Statement von Blizzard - und bislang ist das nicht gefallen.

2 Likes