ich versuchs jetzt mal im richtigen forumteil 
man kann jetzt einmalig die skillpunkte für tww und df berufe zurücksetzen und deshalb benötige ich für beide einfach nur punkteverteilung und spezi für mehr sammeln
diese stromdinger oder wie das heisst sind mir unwichtig meine chars sollen einfach nur mats sammeln bei kürschner gerne auch bälge oder so
hab zwar in guides geschaut aber das waren eher dicke schmöcker als einfach ne empfehlung nimm spezi 1 2 oder 3
fände ich super wenn ihr mir da helfen könnt
Beginnend mit Patch 11.1 lässt sich das Berufswissen „einmalig“ zurücksetzen. Dafür quatscht man in Dornogal Daria Fluxa an. Die Wissensmeisterin steht neben dem NPC, bei dem man die Aufträge einstellt (etwa bei 57.78 57.02).
Das Rücksetzen kannst die aber auch sparen, weil irgendwann hast alle Pfade voll und falls du jetzt gerade anfängst, dann kannst die Wissenspunkte aufholen. Die Sammelberufe bekommen ihre Catch-Up-Punkte beim Sammeln, die Handwerker über die Kunden-Aufträge. Die Verzauberer beim Entzaubern, aber es zwingend erforderlich, die zwei Wissenstokens aus der bewegten Erde zu bergen, damit man den Schillernden Staub bekommen kann.
Ansonsten hier einige Tipps für die Kräuterkunde:
- Starte mit der Spezialisierung Botanik mit 40 Punkten bei Botanik, weil damit wird das Pflücken während dem Reiten freigeschaltet.
- Anschließend setzt du die Punkte in Kultivierung, weil dadurch bekommst manchmal beim Sammeln Samen, den in Heilsturz aussähen und ernten kannst. Außerdem wird die Wahrnehmung (hilft selten Reagenzien zu finden wie Nulllotus), Finesse (hilft mehr Kräuter vom Spot zu pflücken) und Gewandheit (erhöht die Sammelgeschwindigkeit).
- Weiter geht es mit der Mulchherstellung, weil dort ebenfalls Wahrnehmung, Finesse und Gewandheit zu finden ist, aber obacht, diese Fertigkeiten gelten für üppige Kräuter.
- Die Spezialisierung Reiche Ernte sollte als erstes aufgefüllt werden, weil das Kräuter aufbereiten nützlich ist und außerdem die Fertigkeiten alle Kräuter betreffen.
- Die Spezialisierungen Segensucher, Fleischfressender Feinschmecker, Pilzplünderer, Orbinidobservierer und Speersammler kannst nach Bedarf auffüllen. Ich habe mit Reiztropfen und Arathors Speer angefangen, weil ich die Kräuter für meinen Inschriftenkundigen massenhaft brauche, dann Mykropracht, weil so viel davon in der Landschaft steht und sich das Kraut gut transmutieren lässt. Dann fehlen noch Segensucher und Orbinid.
- Die Spezialisierung des Untergrunds füllst als erstes auf, damit die anderen Spezialisierungen freigeschaltet bekommst und die negativen Effekt etwas reduziert werden.
- Dann füllst die Spezialisierung Sporenverschmolzen auf, weil immer wenn ein sporenverschmolzenes Kraut pflückst, bekommst einen Buff, der dich getarnete Kräuter sehen lässt und da können schon mal ein dutzen Spots nahe bei einander stehen, vor allem in Lorenhall.
Tipps für Bergbau:
- Start ist bei der Spezialisierung Bergbaugrundlagen, weil das den Abbau während des Reitens ermöglicht.
- Die Spezialisierung Reiche Vorkommen und Flözen kannst anfangs ignorieren, weil die Spezialisierung Erzsfreude ermöglicht Nullstein abzubauen ohne das er bricht, daher erst dort die Punkte rein.
- Sobald Meister des Mysteriösen freigeschaltet ist, nimm 10 Punkte und als erste Spezialisierung Verbotene Technik, damit wird der erlitten Schaden von losgelöstem Dynamit reduziert.
Tipps für Kürschnerei:
- Start ist bei der Spezialisierung Gerben, weil dort Finesse, Wahrnehmung und Gewandheit erhöht wird.
- Gefolgt von Luxuriöses Leder und Chitin für Champions, damit mit einmal Kürschnern möglichst viele Reagenzien aufhebt.
- Ähnliches gilt für Ernten, Fischereifreund, Fleischzerleger und Trophäenträumer.
- Die Spezialisierung Fähiger Fährtenleser ermöglicht 1x pro Tag eine Kreatur in den Schallenden Tiefen zu beschwören, die einen Vortrefflichen Bestienreißzahn droppt, der für einige Leder-Rezepte eine Zutat ist.
- Sinnvoll sind auch 30 Punkte in Inspirierendes Infusor, weil damit die Abklingzeit für die Köder reduziert wird.
Wichtig! Wer zwei Sammelberufe hat, muss mit den Händchen fürs Kunsthandwerk haushalten. Besonders Bergbau und Kürschner haben von allen Berufen am Wenigsten Händchen zur Verfügung und der Zugewinn pro Woche ist überschaubar:
- Kräuterkunde: 13 Wissenspunkte = 65 Händchen
- Bergbau: 12 Wissenspunkte = 60 Händchen
- Kürschnern: 11 Wissenspunkte = 55 Händchen
Einmal im Monat gibt es am Dunkelmond-Jahrmarkt für die Berufsquests zusätzlich einige Wissenspunkte.
Korrektur 14.03.2025
„Einmal pro Woche“ auf „Einmal pro Monat“.
2 Likes
Einfach den Himmelsgolem nehmen und man spart sich hier 40 Punkte.
Ich muss Dich hier korrigieren, das ist einmal pro Monat
1 Like
sehr gut, den wollte ich nämlich auch benutzen. wo soll ich stattdessen die punkte verteilen? mir ist wirklich an ausbeute gelegen nicht wirklich an highendspezial loot
aber schonmal danke ihr 2
und händchen muss ich nachher auch mal googeln dachte es gäb nur wissenspunkte
Der Himmelsgolem mag zwar vermeintlich 40 Punkte einsparen, aber dabei verzichtet man bei Kräuterkunde auf die fünf Verbesserungen:
- +30 Gewandheit
- +15 Wahrnehmung
- +45 Finesse
- +30 Finesse
- +45 Gewandheit
Kultivierung enthält:
- +15 Wahrnehmung
- +30 Finesse
- +45 Gewandheit
- +45 Wahrnehmung
Zwar kann man mit 10 Punkten in Botanik die Spezialisierung Kultivierung freischalten und sich erst dort diese Verbesserungen holen, aber freiwillig auf 75 Finesse (45 + 30) verzichten ist nicht klug. Die übrigen Spezialisierungen enthalten bei weitem nicht so viele Verbesserungen, beziehungsweise verbessern nur spezifische Kräuter.
Die Spezialisierung Reiche Ernte bietet:
- +30 Finesse (für 10 Punkte)
- +15 Wahrnehmung (für 30 Punkte)
Darüber hinaus schaltet man nur die Spezialisierungen frei, die zwar +10 Fertigkeit bringen, aber eben auch nur spezifisch für das jeweilige Kraut.
Die Verbesserungen in Botanik gelten hingegen für alle Kräuter und gerade Gewandheit erlaubt Kräuter schneller zu pflücken und Finesse sorgt dafür mehr von dem Kraut zu bekommen. Das ist der Traum aller Sammler möglichst viel davon zu haben.
Der Himmelsgolem ist nützlich um die ersten 25 Punkte zu sammeln, weil man anfangs ansonsten vom Mount absteigt, pflückt und jedes Mal 1,5 Sekunden braucht um wieder aufzusteigen.
Für jeden Wissenspunkt den man erhält, gibt es zusätzlich 5 Händchen fürs Kunsthandwerk.
In der Tat, da war ich mit den Gedanken wohl schon weiter. Ich habe das korrigiert.
1 Like