Schaut die spezielle Add-on-Edition des WoWCast

Schaut die spezielle Add-on-Edition des WoWCast

Gesellt euch zu Dratnos (Content Creator) und Max (Schlachtzugsanführer von Team Liquid und Content Creator), die mit Game Director Ion Hazzikostas über einige künftige Änderungen des Benutzerinterfaces sprechen, die mit „Vermächtnis von Arathor“ (11.1.7) erscheinen.

Vollständigen Artikel anzeigen

1 Like

Habe erst anzufangen zu schauen und mich schaudert es nach der ersten Minute etwas. Mal zu Ende schauen…
Aber ein Combat Assisstant der die nächste Fertigkeit vorschlägt und sogar auf einen (!) Button gelegt werden kann klingt gruselig für mich im ersten Moment.

2 Likes

Hi,

ich hab mich mal an das Video gewagt :dracthyr_hehe_animated:

Mit DE-Untertiteln, natürlich. EN-Texte, die halt klar lesbar sind und im eigenen Tempo, verstehe ich i.d.R. besser als „frei Schnute“-Gebabbel.
Irgendwas wurde in EN auch immer eingeblendet, das störte beim DE-UT lesen. Ka, ob da beim Fullscreen schauen anders wäre, ich mag Fullscreen nur beim TV :dracthyr_hehe_animated:

Sö.
Etwas anstrengend fand ich, daß diverse Aussagen drölfzig Mal getätigt wurden, was meine Aufmerksamkeit senkt und ich so ggf. den Fitzel Neues verpasse.

(Ja-ha, ich bin auch langatmig usw., aber das ist ja ein offizielles Info-Video, nech :innocent: )

Was ich als Infos mir gemerkt / mitbekommen / verstanden habe ist:

  • Blizzard möchte Funktionen, die Spieler bislang über Addons bekamen, selbst anbieten

In Schritten, logischerweise, und hust der Weg wird sicher etwas holprig werden (m.M. :dracthyr_hehe_animated: )

  • manche / einige / blubb Dinge, die über Addons bislang kamen, sollen dann nicht mehr möglich sein

Addons und wie sie funzen ist nicht meine Welt, es wurden WAs genannt, auch „private Auren“ wurden genannt. Was genau wann und wie sich verändert, werden die Addonschreiber bzw. gewiefte Addonnutzer bestimmt händeln können :slight_smile:

  • Addons und Funktionen die einem das UI schick machen, also „kosmetischer Komfort“, das soll auch weiter möglich sein

  • Prämisse ist zum einen, daß Addons nicht „verpflichtend“ sind bzw. also so empfunden werden

  • zum anderen geht es auch um Zugänglichkeit und Unterstützung beim Lernen

Ich hatte den Eindruck, daß auch eine Zielgruppe adressiert werden soll, die womöglich größer ist als so mancher vermutet: Spieler mit Einschränkungen.

Stichwort: Ein-Knopf-Kämpfe

Soweit ich das verstanden habe, soll dieses Feature aber nicht stur eine Reihenfolge „durchklicken“ wie ein Makro, sondern auch flexibel reagieren. Vielleicht wäre Fertigkeit B als nächstes in der „normalen“ Rota dran, aber da Fertigkeit D grad geprocct ist, würde der Klick auf „Ein-Button“ D aktivieren oder so?

Nun, Spieler packen sich ja alles möglich in Makros zusammen, keybinden drölfzig Dinge usw. Glaube nicht, daß diese Assistenzfunktion besser sein wird als ein reaktionsschneller Spieler mit gutem Klassenverständnis und Kenntnisse, was z.B. ein Boss usw. macht.
Mir als überwiegend Mauszeiger-Knöpfchen-Drücker könnte die Chose vielleicht was bringen.

  • man soll bei den Gegnern erkennen was gleich passiert und keine WA dafür brauchen

Soweit ich das richtig verstanden habe, ging es hier vor allem darum, Begegnungen so zu gestalten, daß man als Spieler anhand diverser Hinweise erkennen kann, oh-ha, der Mob macht gleich was fieses!
Es scheinen einige zu geben, die etwas unauffälliger agieren, glaube, wenn sie in einer Gruppe sind? Andererseits gibt es ja nicht erst jetzt Hinweise wie z.B. Ansagen vom Boss oder wenn er plötzlich ganz ruhig ist und es um ihn wabert oder so was.

Zufällig gestern noch mal Gallywix im Geschichtenmodus gemacht. Der babbelt viel und da ist das hellblaue Streifendings aus dem ich natürlich rausgehe und dann schmeißt er irgendwas paketartiges, da gucke ich sofort, ob unter mir was ist und gehe die 2, 3 Schritte raus usw.
Aber da bin ich ja mit NPCs drinne und muß einfach nur auf mich aufpassen und ein bißchen Schaden machen, wenn es grad geht. Ka wie der echte Kampf ist.

Nun, wir werden sehen, was kommt. Und, soweit ich das verstanden habe, ist die Ein-Knopf-Chose optional.
Ganz allgemein drücke ich die Däumchen, daß es technisch funzt. Weil irgendwelche Störungen zu kriegen, weil an „was gebastelt“ wurde, ist ja nicht so knuffig :dracthyr_hehe_animated:

Und ob mir was gefällt oder nicht, ich es nutze oder nicht, sehe und entscheide ich, wenn’s da ist :dracthyr_tea:

trollische Grüße,
Cerka

:rock: :troll: :gear:

2 Likes

Moin,

naja dieser Combat Assistant scheint so was wie das Hekili-Addon zu sein - das zeigt ja auch welche Fähigkeit man alles nächstes am besten nützt und auch wenn z.B. ein Schmuckstück wieder einsatzbereit ist…

Generell finde ich es gut, dass man das Ganze benutzerfreundlicher machen will und Fremd-Addons überflüssig machen will. Das ist halt das Problem, man hat mit Release durch die Add-On-Schnittstelle die Büchse der Pandota geöffnet und wie man weiß ist das Schließen derselben ein problematisches Vorgehen.

SWTOR (gut das kam auch Jahre später) war da schlauer und hat das von Anfang an unterbunden indem sie dafür kein Interface, API oder was immer implementiert haben.

Gemessen an neuen Features die Neulingen die erste Spielerfahrung verbessern sollen scheint der Zulauf an neuen Spielern so groß zu sein wie nie zuvor.

Ich habe das Video noch nicht angeschaut, nur mal ein paar Fetzen auf wowhead gelesen.
Werde vermutlich auch erst am Wochenende dazukommen.
Finde die Vorstellungen von Blizzard erstmal nicht schlecht. Mal schauen wie die alle Ideen in der kommenden Zeit implementieren werden.
Ich gehöre jedoch auch zu den wenigen, die dem neuen Abklingzeitmanager durchaus positives abgewinnen können.

Das ist wohl das Ziel, ja. Sie wollen es, meines Erachtens, damit auch Leuten wie mir ermöglichen „herausfordernden“ Content zu spielen. Ob es wirklich sinnvoll ist sei jetzt mal dahingestellt.
Es ist durchaus möglich, daß die Auswertungen der Spielstatistik Blizzard gezeigt haben das zu viele Spieler fordernden Content meiden. Aus welchen Gründen auch immer, sei es weil es sie schlicht nicht interessiert oder weil sie die Einstiegshürde als zu hoch empfinden.

Ich bin halt an forderndem Content nicht interessiert und ich denke es geht auch vielen anderen Spielern mit körperlichen Einschränkungen so. Ich könnte vermutlich zumindest niedrige M+ oder heroische Dungeons machen, aber es interessiert mich halt nicht und daher vermeide ich diesen Content.

1 Like

ganz geschaut habe ich das video noch nicht, daher die einschätzung nur anhand dessen, was ich gesehen und hier gelesen habe.

die idee, beliebte addons zu integrieren, finde ich erstmal gut. verhindert auch probleme wie „nach dem patch blockiert addon x die funktion y von blizzard“.

aber warum fängt man nicht mit sachen an, die wahrscheinlich einen größeren durchschnitt ansprechen? warum keine koordinaten-anzeige? ein besseres quest-log? boss-mods? dmg-meter?

ich befürchte, das wird wieder sowas wie beim cooldown-manager. mitten in einem addon einfach was reingeballert und als bananen-software liegengelassen. zumal weakauras auch eines der, wenn nicht das umfangreichste addon ist. zum neuen addon könnte das klappen. aber warum nicht mit „beliebteren“ addons anfangen?

Vielleicht sollte man eher mal auf den Buttonbloat und die Komplexität von Mechaniken bzw. Klassen eingehen. Diese ganzen 3rd Party Lösungen gibt es doch, um gewissen Content vernünftig spielen zu können…

2 Likes

Das One-Button-„Makro“ ist schon auf dem Testserver und funktioniert. Nur nicht beim Evoker, wegen den aufladbaren Fähigkeiten, was aber absehbar war. Also, es funktioniert grundsätzlich auch bei dem, nur werden die aufladbaren Fähigkeiten bis zum Ende aufgeladen.

Ich finde es gut. Für Leute, die so gar keinen Durchblick haben, oder gehandicapt sind, ist das bestimmt eine enorme Erleichterung. Feinheiten in der Rotation beachtet das Ding natürlich nicht, man wird dadurch also nicht plötzlich den Mega Damage fahren.

Manche (wichtige) Sachen werden auch komplett ignoriert. Als Beispiel beim Scalecommander Evoker ist das Überflug-Ding nicht in der Rotation, und beim Flameshaper der zusätzliche Spell Umhüllen nicht.

Wurde in dem Video ja angesprochen.

Gewisse Mechaniken bei Bossen konnte man ohne entsprechende WeakAura gar nicht ordentlich spielen.
Aber Ion hat auch gesagt, dass es für die Bossdesigner sehr schwierig ist, Mechaniken zu entwickeln, die herausfordernd genug sind, aber WeakAura benötigt.
Sie arbeiten ja daran. Aber das ist keine Sache von ein paar Stunden. Sowas Bedarf halt auch viele Jahre, sind ja immer wieder neue Bosse. Und die Mechaniken müssen thematisch ja auch zum Boss passen. Man darf halt nicht vergessen, dass da Menschen sind, die sich die Mechaniken alle aus ihrem Kopf ausdenken und am Ende einem Millionen Publikum live vorsetzen.
Ich würde nicht Mal bei einem ernsten Versuch auf eine gute Idee für einen Boss kommen.
Der herausfordernd ist, die Mechaniken keine WeakAuren benötigt und der Kampf trotzdem Spaß macht und nicht zu nerven beginnt.

1 Like

Weshalb ja wohl das finale Ziel ist Addonfunktionalitäten unmöglich zu machen den Spielern die Koordination abnehmen.
Imho war da der erwähnte geplante interne damage meter ein zentraler Punkt. Der würde serverseitig laufen. Damit könnte man dann den combat log in der heutigen Form loswerden und hätte afaik diesen Addons eine wichtige Informationsquelle genommen.

Wenn ich mich nicht irre, soll das der langfristige Plan sein. Das die Spieler nicht mehr auf Addons zurück greifen müssen, sondern alle Infos die sie sich wünschen, von WoW selbst gestellt bekommen, eben auch bei Bossfights.

Da kann ich gerade nichts zu sagen. Habe nicht mehr im Kopf, was genau dazu gesagt wurde.

Kann mir aber vorstellen, dass solche Sachen umstellen, nicht Mal eben mit zwei drei Handgriffen erledigt ist.

Zudem hatte ich es so verstanden, dass Blizzard Addons nicht verhindern will, sondern lediglich, dass die Spieler nicht mehr davon abhängig sind, weil sie das was sie sich wünschen WoW selbst bereits bietet.

Wenn Blizzard eine Funktion bietet, die einem genau das zeigt, was auch ein Addon macht, dann muss man die Informationsquelle ja nicht ändern. Man braucht sich dann das Addon ja nicht mehr installieren, weil WoW selbst die Funktion bietet.
Damit verhindert man quasi die Nutzung von Addons ebenfalls indirekt, ohne irgendwelche Datenquellen zu verändern.

1 Like

Das bezog sich nicht auf alle Addons sondern nur auf solche die Spielern die Kommunikation abnehmen.

Das auch. Aber halt mit der eindeutigen Aussage bzgl. Addons die Spielern die Kommunikation abnehmen. Das will man loswerden um Kämpfe anders gestalten zu können.

Diese WeakAuras zeigen Spielern in einem raid exakt an was sie zu machen haben, wohin sie zu laufen haben,… Das will man eben nciht mehr. Spieler sollen das in game anhand der Effekte u.ä. erkennen können müssen dann aber eben eigene Entscheidungen treffen. Das ist das Ziel.

Ja und das finde ich gut und kann auch verstehen, dass ein Spieleentwickler das nicht unbedingt so will.
Da sind Menschen die denken sich tolle Mechaniken aus und dann ist da eine WeakAura die die Mechanik quasi uninteressant macht, weil einem gesagt wird, man soll nur zu Punkt A laufen und schon hat sich’s erledigt.

Aber ist halt auch nicht so einfach.

Ich kann mir vorstellen dass hier auch Daten gesammelt werden sollen um diese automatisierten Systemen, welche auch Umgebungen erkennen sollen und zwischen ST und AE unterscheiden sollen, zu verfeinern und ggf auch in die Entwicklung von npc zu adaptieren.
Die Menge an Spielern bietet da eine super Grundlage um alles im echtbetrieb millionenfach zu testen

Stimmt. Aber der interne damage meter wäre halt ein sehr relevanter Schritt das zu erreichen da dann mit dem combat log eien sehr relevante Inofrmationsquelle entfallen würde.

Aber würde das dann nicht auch verhindern, dass man Logs erstellen und auf Seiten wie Warcraftlogs hochladen kann?

1 Like

Hängt davon ab wie sie es regeln. Ich vermute sie würden die logs weiter erstellen aber halt zeitversetzt, am Ende des Kampfes,… das wäre die von mir befürwortete Lösung.

Also ich bin auf jedenfall ein Fan davon, wenn Blizzard selbst Informationen reinbringt, sodass es kein Addon mehr Bedarf.

Als ich damals mal zu Pandaria kurz WoW gespielt hatte, hatte mein Bruder sich einige Addons installiert. Ich wollte das nicht, weil ich es als „cheating“ empfunden habe. Ich wollte nicht, dass man mir das spielen leichter macht.

Mittlerweile denke ich da natürlich etwas anders drüber, weil Addons ja so viel mehr machen und können und fern davon sind, einem das spielen zu vereinfachen.

Aber zB mit der Einbringung des neuen UIs habe ich das Addon Z-Perl deinstalliert, weil ich es nicht mehr brauchte, weil mir die neue Ansicht der Charakterfenster gut gefällt.
Auch die Ansicht von Bartender für die Fähigkeitleisten nutze ich nicht mehr sondern das Standart von Blizzard. Zwar habe ich das Addon noch, weil ich die Einstellungen dort immer noch bevorzuge, aber ich hab zumindest auf die Ansicht verzichtet.

Wenn es in Zukunft zB ein Hauseigenen Dmg-Meter geben sollte, der das zeigt, was ich von Details gewohnt bin, dann würde auch dieses Addon bei mir rausfliegen.
Unabhängig davon, ob die Informationsquelle solche Addon nun verhindert.