Shadowlands physische Box Version

Ich verstehe da offen gesagt beide Seiten. Manche Spieler wollen eben eine Box im Regal stehen haben. Andererseits liegt die Handelsspanne bei ca. 50%. Blizzard muss also 2 Boxversionen verkaufen um den verdienst einer Onlineversion zu haben. Das hat dann eben leider Konsequenzen.

2 Likes

50% sind unrealistisch - der Handel verdient in der Regel ca 30%. Nicht ohne Grund nehmen Apple oder Steam ebenso 30%

Luna

Wir fragen den Code eher ab um den Account nach einem Hack zu finden, wenn wir ihn mit den anderen Informationen der Spieler nicht finden können.

Der Key kann eine Hilfe sein nachzuweisen, dass man der Besitzer ist, aber kein Beweis. Wenn du das Spiel digital bei uns kaufst kann auch der Name in den Zahlungsinformationen und welche Zahlungsmethode du verwendet hast genau die gleiche Hilfe bieten, oder die Bestellnummer der Bestellung, um den Account zu finden.

Was den Schutz eines Accounts betrifft können wir nur immer wieder empfehlen:

  • Passwörter regelmäßig ändern, nicht nur bei uns sondern überall. Vorallem bei euren E-Mail Accounts.

  • Überall wo es möglich ist 2-Wege Authentifizierung verwenden.

  • SMS und Authenticator auf dem Account hinzufügen im Battle.net Account.

Mehr Infos dazu gibst auch hier:

5 Likes

Danke für die Info. Aber das ist halt nur eine Randerscheinung des eigentlichen Problems.

Ich möchte die Shadowlands Box wie man sie auf den Bildern überall sieht, mir ins Regal stellen können. Und ich meine nicht die Collectors Editiom!

Das der Vertrieb über DVDs heute keinen Sinn mehr macht, ist logisch. Gerade diesen Teil kann man sich sparen. Das würde die Kosten für die Box auch stark reduzieren und damit den Gewinn erhöhen.

Oder man bietet halt die Box separat für nen kleinen Betrag an. Ich würde sie kaufen, nur fürs Regal. Ist mir lieber als manche dieser doch billig aussehenden Figuren ^^

4 Likes

Ich denke, von diesem Gedanken muss man sich wohl oder übel langsam verabschieden. Die Digitalisierung schreitet voran und macht Physisches im Gaming- und Unterhaltungs-bereich „unnötig“. Über kurz oder lang wirst du Spiele, Filme etc. nur noch digital erwerben. Print-Medien werden z.B. auch immer weniger.

Finde ich pers. auch sehr schade, da ich auch gerne Spiele sammel, aber so ist der Lauf der Zeit.

Das betrifft aber nur die physischen Medien. Siehe Collectors Edition. Oder ist die auch sinnlos im digitalen Zeitalter?
Und für mich ist nicht nur eine CE ein Sammelobjekt, sondern auch die normalen Boxen. Und das soll Blizzard auch wissen!
Denn die Kunden verlangen ja danach. Und es haben ja auch schon einige (nicht nur hier) geschrieben, dass sie sich SL dann halt nicht kaufen. Einige davon werden es zwar trotzdem machen, aber einige Kunden wird man dadurch garantiert verlieren. Und das soll Blizzard bewusst werden!

Wenn ich wüsste wie, würde ich mir so ne Box selber machen. Aber gibt ja nicht mal ne ordentlich Vorlage dafür ^^

Das ist Blizzard sicher bewusst. Aber damit sie nicht viel Geld verlieren müsste diese physische Box eben erheblich teurer sein als die virtuelle. Irgendwas zwischen 30% und 50% teurer.
Eine Alternative wäre ev. eine „Fanbox“. Man könnte ja die physische Box verkaufen aber eben ohne (!) Spiellizenz. Da würden dann vermutlich auch 10€ als preis reichen.
Aber… das würden dann viele Zocker da draussen die nie WoW gekauft haben kaum kapieren und wären stinksauer wenn sie das DIng gekauft hätten.

Ja, auch diese sind Sinnlos und werden immer weniger. Wird es zwar länger geben als die normalen physischen Boxen aber auch die werden verschwinden. Mittlerweile wird doch alles auf Digital Deluxe und all sowas getrimmt.
Das ist der lauf der Zeit und man muss sich damit abfinden. Ansonsten einfach nicht kaufen. Vielleicht sind es ja noch genug damit Blizz was merkt. Bezweifle ich aber.
Die Kunden die aufgrund von der Fehlenden physischen Box fehlen sind vernachlässigbar.

Offensichtlich nicht genug das es sich lohnt.

Das weis Blizzard. Blizzard weis aber z.B. auch das nicht genug physische Boxen verkauft werden damit sich ein weiteres Anbieten dieser lohnt.
Zusätzlich ist es noch ein unnötiger Kostenfaktor für Blizz, unnötiger Arbeitsaufwand, eine unnötige Belastung für die Umwelt, Blizz macht weniger Gewinn durch die Boxen im Gegensatz zu digital, …
Es spricht also bei logischer Betrachtung eindeutig mehr gegen eine physische Box als für eine.

Versteh mich nicht falsch, ich sammle auch gerne Videospiele und habe ein ganzes Regal voll stehen. Und auch ich finde es schade das es für SL keine physische Box gibt. Aber die werden eben über kurz oder lang verschwinden. Damit mus sich jeder anfreunden, da diese Entwicklung nicht aufhören wird.

Das mit dem Kostenfaktor ist doch wohl eher lächerlich :slight_smile:

Um etwas Digital zur Verfügung zu stellen brauch man Server, Personal was

diese Server wartet da sie ja rund um die Uhr erreichbar sein müssen ect…

Das kostet auch Geld :slight_smile:

Wie bitte? Was braucht man denn? Shadowlands (sprich 9.0) muss eh jeder Spieler bekommen, auch ohne das er es gekauft hat. Es geht also ausschliesslich um das Verwalten des Kaufes, der Zugangsberechtigung. Die braucht man aber digital wie physisch.
Bleibt der Fakt das Blizzard eben an Boxen 30-50% weniger verdient.

3 Likes

Nicht wirklich.
Bei den physischen Boxen hast du die selben Kosten wie bei der digitalen Version (Server, Personal usw braucht es auch bei der physischen Version), musst aber noch zusätzlich Materialkosten, Herstellungskosten, Transportkosten, etc pp. bezahlen. Dazu kommt noch das Blizz durch die Händlermargen weniger an den Boxen verdient als mit den digitalen Versionen.
Von dem her ist das ein sehr logischer und nachvollziehbarer Grund.

Man kann es auch so sehen was die physischen Boxen angeht und warum diese immer weniger werden und alles hin zur digitalen Version geht:
Vom Prinzip muss Blizz Geld bezahlen/aufwenden um etwas zu verkaufen mit dem sie weniger verdienen und zusätzlich noch die Umwelt belastet.
Von dem her ist es eigentlich nur logisch wenn auf physische Boxen verzichtet wird. Auch wenn ich pers. es auch eher schade finde.

2 Likes

Man kann sich natürlich jetzt noch etliche Posts darüber aufregen oder es irgendwann akzeptieren. Es ist nunmal das Jahr 2020 und man sieht doch an diesem Thread, warum es sich nicht lohnt:

30 Posts in 1 1/2 Monaten und eigentlich beschweren sich hier nur 2-3 Leute. Das zeigt, dass es da draußen viel zu wenig Leute gibt, die daran Interesse haben und Blizzard kostet es Geld.

Und liest man nicht überall, die Menschheit soll mehr für die Umwelt tun? Auch hier tut Blizzard also was gutes - es muss nichts hergestellt und durch die Weltgeschichte befördert werden :slight_smile: ( ok ok, dass ist ihnen vermutlich egal )

Gerade heutzutage ist eine physische Box nicht notwendig. Es kostet Geld(Herstellung, Lagerung, Transport, Marge des Händlers) und landet früher oder später nur im Müll. Hinzu kommt, dass Blizzard diesen Schritt sicher nicht nur Kostengründen gemacht hat. Der Trend geht dahin, dass physische Spieleversionen kaum gekauft werden und die Verkäufer darauf sitzen bleiben.

Der letzte Aspekt ist der Umweltschutz, es wird weniger Plastikmüll produziert, den du auch nicht verschiffen musst.

Hi,

Nun, machen wir aus der Not doch ein Event: Bastel your own perfect Shadowlands Box! :nerd_face: :smiling_face_with_three_hearts:

Der Varianten sind viele, hier mal eine Auswahl:

Steelbox
Hat Blizz nich, ein weltweites Unikat. Nicht nur episch, sondern - legendär!

Man nehme eine Metalldose von passendem Format - es gehen natürlich auch andere Abmaße und Formen als üblich -, schmirgel das Einh- äh - die Dekoschicht ab, falls nötig und airbrushe oder bemale sie mit einem Shadowlandsmotiv neu oder beklebe sie entsprechend. Inhalt nach Wunsch gestalten z.B. Täfelchen dunkle Schokolade ggf. ebenfalls mit Shadowlandsmotiv, selbstgeknüpftes Paktbändchen usw.

Kartonbox
Flache Kartons gibt es überall, nicht nur im Bastelgeschäft, auch als Hülle, die man sonst nur weggeschmissen hätte.

Nach Wunsch bekleben oder bemalen. Bei dünnem Karton ggf. innen für Stabilität sorgen

DVD-Hülle
Irgendeine DVD hat sicher jeder mal gekauft, um dann festzustellen: ja, nee, is klaaar …

Umschlagblatt Shadowland ausdrucken und statt des äußeren Filmblatts in die Plastikhülle einlegen. Die Film-DVD entweder mit passendem Ettikett bekleben und auf Shadowland ummalen oder eine DVD aus festem Karton basteln und bemalen. Weitere Goodies natürlich möglich, z.B. ein Ausdruck des neuen / alten Mains oder eine Liste der neuen Features in Shadowlands

Alter Karton, neues Leben
Ein recht annehmbares Format haben z.B. diese flachen Versand"kartons" bzw. eigentlich wirken sie eher wie Briefumschläge aus Karton von z.B. einem bekannten online-Händler.

Karton ggf. vor dem Bemalen grundieren oder so, informieren, wie man da am besten vorgeht, um schöne Ergebnisse zu bekommen. Oder mit einem Ausdruck bekleben. Sehr edel wäre auch ein Ledereinband, was man halt basteltechnisch umsetzen kann. Als Verschluß - die Lasche usw. muß ggf. neu gemacht werden - böte sich ein Filz-Klett-Pünktchen an, wie man es auch von den Blizz-Kartons her kennt. Oder Magnetverschluß oder Druckknopf oder, oder, oder.

Buch-Bar
Die Auswahl an nicht zu dicken Büchern mit festem Cover, denen man ein neues Aufgabenfeld geben möchte, ist groß, es gibt aber auch Kartons in Buchform zu kaufen, sind aber recht dick.

Buch-Umbau: die zusammengepressten Blätter an den drei offenen Seiten mit z.B. Holzleim zusammenkleben, so daß sie sich nicht wieder lösen. Gut trocknen lassen! Auf dem obersten Blatt nun den nicht zu dünnen Rahmen aufzeichnen und mit scharfer Klinge schneiden, um eine Höhlung in die Seiten zu schaffen. Wie groß bzw. wie tief sie werden soll und ob es überhaupt eine geben muß, bleibt jedem überlassen. Die frischen Schnittkanten der Seiten wieder gut zusammenpressen und ebenfalls mit Kleber bestreichen und trocknen lassen. Nach Gusto den Seitenblock und die Innenseite des hinteren Buchumschlages bemalen oder bekleben, davon ggf. abhängig machen, ob man dies zuerst macht oder zuerst die Seiten auf den hinteren Umschlag klebt. Außenseiten und Innenseite des Umschlags dekorieren. Besonderes Augenmerk auf den Buchrücken legen, da man diesen je nach Positionierung im Regal als erstes sieht. Nach Gusto einen Verschluß anbringen. In das "Geheimversteck" z.B. ein Codekärtchen oder Gutschein für ein WoW-ig-Goodie legen, falls man das Shadowlands-Buch verschenkt.

Natürlich kann man sich seine Shadowland-Box auch aus Salzteig, Fimo oder Pappmaché formen, mit Holz arbeiten (z.B. Zigarrenkistchen), häkeln, weben oder filzen. Man kann auch schon für die Zukunft planen und als Holz- oder Metallarbeit ein kleines Addon-„Setzkasten“-Regal basteln in das die Maxi-Streichholzschachteln, die man je nach Addon umdekoriert und ggf. neu befüllt, hineingestellt werden.

Shadowlandsmotive zum Ausdrucken findet man auch bei Blizzard :slight_smile:

trollische Grüße,
Cerka

Genau und nur darum geht es den Multimillionen Firmen. Es geht nur um die Umwelt!

/sarkmusoff

Deine festgefahrene Meinung ist hier fehl am Platz. Egal wie es Firmen machen, sie machens für Leute wie dich falsch.

Firma A macht nix im Bezug auf die Umwelt
Spieler A: Boykottieren, die interessiert die Umwelt nicht, mimimimi.

Firma A ändert Dinge, welche die Umweltbelastung senken.

Spieler A: Doofe Firma, die reichen Säcke wollen nur Geld machen, mimimimi

Du bist das Gift in der Gesellschaft.

Deswegen setzen sie Preise auch exakt auf den empfohlen Händler Verkaufspreis um die größt mögliche Marge daraus zu gewinnen.
Aber hey „for the Umwelt“.

Dazu verlierst du jede Wiederverkaufs Möglichkeit (ok bei einem MMO eh nicht gegeben ) und Spieler müssen das Game immer neu kaufen, weil es keine second Hand Ware gibt.

Klar mach es dir einfach und nen mich festgefahren. Wenn ihr jubelperser denen weiterhin die Kohle hinterherwerft, dann werdet ihr euch noch umschauen. wenn es quasi keinen Markt mehr gibt und alles nur noch Digital gibt.

Man hat es ja im Videoverleih gesehen wir zum Gunsten des Konsumenten gelaufen ist. Teilweise Verleihgebühren von 6,99 für einen Film.
Disney die nun fast 30€ für Mulan haben wollen …

Aber hey … „for the Umwelt“.

2 Likes

Das Blizzard das primär macht weil sie so mehr Geld verdienen ist doch imho unbestritten. Ja das ist Blizzards Motivation.
Dient weniger Material, Verpackung, Transport, „nebenbei“ auch der Umwelt? Eben auch ja, auch wenn das sicher nicht die Motivation war.

Ich hab nie gesagt, dass der Umweltaspekt, der einzige Grund ist, in erster Linie gehts um die Finanzen und ich würde auch Geld verdienen wollen. Eine Firma ist nicht durchs verschenken groß geworden und sie sind nicht die Wohlfahrt.

Ich würde meine Spiele sowieso nicht weiterverkaufen, wozu auch.

Wofür ich mein Geld investiere, bleibt eh meine Sache. Ich hoffe, dass die Digitalisierung noch weiter voranschreitet, vorallem im Spiele, Software und Filmmarkt. Ich habe dadurch deutlich mehr Vorteile als Nachteile und der Umwelt ist auch ein wenig geholfen.

Dein Mulan Beispiel ist wahrlich schlecht gewählt, das fliegt dir um die Ohren. Mulan kostet etwas, weil es keine Kinoeinnahmen gibt, später wird es ganz normal integriert. Auch Disney ist nicht die Wohlfahrt, Mitarbeiter wollen bezahlt werden und ihren Job behalten.

Deine festgefahrene Schwarz Weiß Sicht, ist furchtbar. Du solltest daran arbeiten, deinen Horizont über deine Nasenspitze hinauszubewegen.

Deine Sorte ist halt der typische Heuler. Gegen Firmen wettern und ihnen Geldgier unterstellen (eine Firma will Geld verdienen, welch ein Wunder…) und gleichzeitig diese Firmen finanzieren. So jemanden kann man einfach nicht für voll nehmen.

Oh ja das Digitale schont ja so die Umwelt :slight_smile:

Erzählt das mal euren Kindern so in 20 - 30 Jahren die werden euch

auslachen :slight_smile:

Aber hey ich bin nen alter Mann was weiß ich den schon.