Shadowlands

Was angekündigt wurde klingt für mich gut bisher.

Die Kritik die ich allerdings teile mit einigen: Mir fehlt so das größere Aufhänger-Feature. Vielleicht kommt es auch nur aus der Enttäuschung darüber, dass kein Housing angekündigt wurde.

Aber ich finde es dreht sich doch sehr stark um Modifizierung bereits bestehender Systeme, aber vielleicht stellt sich das morgen auch noch anders da, wenn die Systeme noch etwas ausführlicher beleuchtet werden.

2 Likes

Ist auch mein Gedanke

kann aber nicht genau da, der Stein der Weisen liegen?

Warum sollte man sich bei jedem Addon immer ein Feature aus dem Hut zaubern, bei dem man gar nicht so genau weiß ob das so gut an kommt, siehe Garnison oder jetzt die Kriegsfronten oder so gar wie in Catacsylm so schief geht das man es nicht veröffentlicht (Pfad der Titanen)

Ist es da nicht sinniger die Stärken auszubauen. Es ist ja nicht nichts was kommt.
Es kommt halt keine Heldenkasse - schade … aber wenn die Entwicklungszeit dann in die Klassen geht die da sind ist das doch sinnig. Und dann kommen die Pakte, die mich persönlich an die Klassenhallen von Legion erinnern, welche ja sehr sehr gut an kam.

Auch ich empfinde das Cinematic als sehr cool und gelungen, muss dennoch sagen das mich das von BFA mehr gehypt hat. Egal - seit dem sind ja noch 2 weitere dazugekommen und eventuell bekommen wir ja noch eins für Bfa zusehen (Abschluß) oder während Shadow kommen auch wieder 1 oder 2. Das würde doch Freude bringen.

Ich denke und habe die Hoffnung, das Shadowlands echte gute Handwerkliche Arbeit sein kann OHNE ein oder zwei überfeaturs, sondern alle Aspekte im Spiel stimmig sind. Das muss man aber abwarten.

Ich bin mal auf die Musik gespannt - auch in diesem Punkt hatte mich BFA in den ersten Sekunden. In Shadows, mal sehen wann der erste einige Stücke hochläd. Aber das es mich nicht in den ersten Sekunden gehypt hat, heißt nicht, dass die Musik schlecht sein muss, ganz im Gegenteil.

Was ich mir gewünscht hätte:

  • Endlich eine neue Caster Klasse (Todesritter, Mönch, Dämonenjäger sind alle Nahkämpfer)
  • Mehr Fokus auf PvP
  • Einen vierten Talentbaum pro Klasse
  • Echtes Housing
  • Bockschwerer Content im Sinne von “Leistung / Können = Belohnung”
  • Neue Gebiete in Shadowlands thematisch düsterer bzw. härter à la Diablo (Hellraiser, Hieronymus Bosch, Agony etc. wären für FSK 12 wohl zu viel)

Was ich erwartet habe:

  • Neue Klasse
  • Neue Gebiete
  • Mehr Casual
  • Neue Fraktionen

Was wir aller Voraussicht nach bekommen:

  • Keine neue Klasse
  • Neue einfallslose Gebiete
  • Tower of the Damned (Kopie aus FF14)
  • Mehr Casual
  • Neue Fraktionen
  • Kosmetischer Schnickschnack
6 Likes

Sind wir nicht dann bei 4.0? Nerzhul, Arthas, Bolvar und nun sie?!

Naja, wie dem auch sei… ich warte mal ab und finde das ganze sehr ernüchternd…

Naja, Housing… ich kanns nicht wirklich nachvollziehen wieso so viele Leute sich sowas wünschen. Ich will ein Spiel spielen und nicht in einer virtuellen Wohnung vergammeln.

Zum Thema „Hauptfeature“:
Nichts hasse ich mehr als die Einführung von Spielmechaniken welche dann wieder rausgenommen werden weil das „AddOn“ wie ein „Spiel im Spiel“ designed wurde.

Die besten AddOns funktionierten ohne diese alles überschattende tolle Mechanik (BC/WotLK/MoP).

Covenants sind im Prinzip nur ausgebaute Ruffraktionen denen man sich aktiv anschließen kann. Nette Idee, aber das Core-Feature, die Abilities, werden den Balancing Tod sterben. Die Leute regen sich schon über minimalst unterschiedlich starke Racials auf (oder wenn sich ein Racial welches in 90% der Fälle nutzlos ist auf einmal abusen lässt).

Den Aufschrei wenn irgendeine Covenant-Ability 1% besser ist als die welche man gewählt hat kann ich jetzt schon hören. Inklusive der Forderungen die Abilities Covenant-Unabhängig zu machen oder einen Covenant-Wechsel zu erlauben (womit das Feature seinen ganzen Charme verliert).

Der Tower… eigentlich find ich den Tower gut. Aber er muss in irgend einer Art und Weise limitiert sein. Brauchbare Belohnungen aus endlos wiederholbarem SOLO-Content ziehen zu können… ? Nein, nie im Leben wird das so kommen. Und als Gruppencontent würde er direkt mit M+ konkurrieren.

Der Levelsquish und das neue Levelsystem bekommen einen Daumen rauf. Ein Char levelt in Pandaland, der nächste in Northrend u.s.w… Effektiv muss man kaum noch irgendwas doppelt spielen.

Ich glaube auch nicht dass sie es schaffen Endgame-Progression ohne irgendeinen stumpfen täglichen Grind hinzukriegen.

Der Rest ist Business as usual, also mMn. nicht der Rede wert.

Bleibt abzuwarten ob und wenn ja welche Updates die Klassen und das Talentsystem bekommen. Da ist viel zu tun, aber auch viel Platz für neue Ideen. Wie sich die Klassen spielen definiert im Endeffekt das ganze Gameplay. D.h. hier haben wir noch eine große (wichtige) Unbekannte die vieles zum Positivem oder Negativem drehen kann.

1 Like

Es gibt 5. 4 zum leveln und eine Endgamezone ^^

Beim Turm dachte ich als allererstes an…
Den Dunklen Turm :smiley:

Samt zwangsläufigem ersten Satz der Septologie…
“Der Mann in Schwarz floh durch die Wüste und der Revolvermann folgte ihm”

Da der Dunkle Turm in meiner Lieblingssache von king ein Weg zu vielen Welten ist^^ bin ich neugierig… denke daran ist er auch angelehnt :smiley:

ENDLICH PANDAREN TODESRITTER !!

Also Cinematic war beste seid Wotlk.
Vom potenzial denke ich Mega1000000000000000000000 %
freu mich drauf

Dann kauf die version für 40 Euro, die ist billiger als es zu legion oder bfa war, weil der boost nicht einbegriffen ist. Dann ist für jeden, sogar für dich das richtige dabei. Und die 40 Euro kannst auch über drei Marken holen.

Das Datum mit 31.12. ist meist nur eine Absicherung. Ich denke es wird wieder September werden. Da uns noch ein Raidtier fehlt (8.3) wird es wohl nicht nächsten Monat kommen. Das reicht ja nichtmal für den Prepatch.

Wir hatten auch langsam schon so ziehmlich alles an Gebieten. Da wird jedesmal jemand sagen, dass hats doch schon gegeben. Ich finde die Gebiete passen zum Thema Tod und Welt nach dem Tod.

1 Like
  1. Köche haben respekt verdient ! Gute Köche umso mehr. :slight_smile:

  2. Dein Geld, deine Stimmung → Amen ! :slight_smile:

  3. Die Präsentation war einfach nur mal wieder richtig geil und vor allem, genau so wie Brack hat auch Ion sich mit der Kritig beschäftigt und sie auch verarbeitet.
    Aleine der Satz: „no more azerit grinding“ und das gejubel dannach, hat für mich sehr viel bestätigt.

Das Addon war so schlecht, ich glaub die gehen da kein Risiko ein. Das muss und wird gut werden.

1 Like

Der Logik nach sind TBC, WotLK, Cataclysm, MoP, WoD, Legion und BfA auch nur QOL Erweiterungen.

Ernsthaft, vielleicht solltest du eine Pause machen wenn dich gar nix mehr überrascht was Blizzard bringt.
Das Spiel ist 15 Jahre alt, es ist normal das viele Gameplay Elemente wiederkehren und in abgeänderter Form schon vorhanden sind.

Für mich persönlich hat es gereicht und die Deluxe Edition wurde nach dem WoW Panel gekauft, Geld das ich in 3-4 Tagen wieder drin habe.

Wir sehen uns in SL

4 Likes

Habe ein ganz starkes Déjà-vu: Blizzcon 2011 - steigende Vorfreude auf Diablo und ein Addon (MoP) das mich völlig kalt lässt.

Versuche auch nicht lange mir Begründungen aus dem Ärmel zu leiern, ist halt manchmal so, nicht jedes Addon kann jedem gefallen.

Finde ich überhaupt nicht und bin der Meinung, dass das Spiel nicht wirklich dazu dazu geeignet ist die Thematik glaubwürdig umzusetzen. Das hat schon bei der Steilvorlage BfA nicht mehr funktioniert.

Zwischen dem Cinematic-Trailer und dem Rest der Präsentation fällt es mir schwer eine inhaltliche Verbindung herzustellen. Bastion beispielsweise sieht aus wie Mac’Aree 2.0, unter „Tod“ oder „Schattenlande“ stelle ich mir anderes vor. Kein Trailer bisher war weiter weg vom Spiel.

Wird sicher seine Fans finden, für mich ist es nichts, muss auch nicht.

2 Likes

Dir ist klar das dieser Logik nach auch TBC, WotLK, Cata, MoP, WoD, Legion und BfA mit nem großen Patch vergleicht werden kann ja ?

1 Like

Wurde schon sowas wie ein Talentbaum oder ähnliches angekündigt?

Es ist ein RP-Feature. Etwas wo man ausbauen, Gold verschleudern kann, wo man Trophäen aufhängt und ausstellt, Mounts in die Ställe packen usw. Eine Magier-Bude könnte ich z.B. anders gestalten, als die eines Schurken. Ich könnte sogar einen Unterschied machen zwischen einen Magier der dunklen Seite oder der hellen, wenn man die Items dafür bekommt. An den Ordenshallen hat man das ja gesehen. Ich kann mir ein Stadthaus besorgen, wo es kleiner ist, aber ich beim Rausgehen gleich in der Menge tobe und zu den Craftingstationen komme. Oder eine Villa leer stehen lassen. Mein Immobilienkonzept in ESO.

„Richtige“ RPler würden noch viel mehr draus machen, aber selbst wenn man nicht zu der Gruppe gehört, verstärkt es doch bei vielen das „Bonding“. 100 Spielzeuge, 200 Pets und 300 Mounts haben diesen Aha-Effekt für die meisten seit Jahren nicht mehr. Ich hocke seit Jahren auf denselben Mount (sobald ich Fliegen kann…) und tatsächlich war das Fehlen von Housing ein wesentlicher Grund warum RP bei mir persönlich nicht zünden will. Ein Maxlevel-Held mit Gold und Macht und dann jede Nacht in einer Spelunke absteigen, pfft.

Es hat ähnliche Auswirkung wie Transmog: Braucht man nicht, aber nice to have.
Warum Wow damit so massive Probleme hat, sowohl mit der Einführung als auch der Umsetzung (Garnison) wissen die Götter. Da wo es funktioniert wird das auch nicht in Frage gestellt.

Grundsätzlich bin ich damit D’Accord, das in der Erweiterung so „wenig“ ist in der Hoffnung, das man sich auf innere Werte zurückbesinnt. Betonung: Hoffnung. Wäre ich mir dessen sicher wäre ich zum Shop gestürmt, aber das wird nicht passieren. Gebranntes Kind scheut Feuer. Kann auch sein, dass es einfach wenig ist.

Aber ein Killerfeature fehlt tatsächlich und im Gegensatz zu Legendary, Kette macht man mit Housing nichts kaputt(er) oder nötigt die Leute in Content, den sie nicht mögen (IE, WF und omg, wie ich WQs mittlerweile hasse…).

Das nochmal eine neue Casterklasse bzw. Ranged Klasse kommt, damit habe ich eh abgeschlossen. Das haben sie so richtig verbockt, der Zug ist spätestens mit dem DH abgefahren. Gäbe es Housing könnte ich mir die Trophäe „15 Jahre Hexenmeister“ grimmig an die Wand pappen :face_with_raised_eyebrow:. Im Abort vielleicht.

3 Likes

Ich würde mich ja hypen lassen, doch hab ich null PvP Infos bekommen. Gerade open Pvp kreiert doch einen ewigen und dynamischen Endcontent oder KÖNNTE es zumindest. Jedes andere MMO macht das besser. Ich hoffe Blizzard zieht da heute mit Infos zum Warmode nach, z, B. Das die 4 Fraktionen dann feindlich sind im WM On. Bisher klingt alles mega cool, doch ohne Pvp ist es am Ende doch sehr langweilig, wer will denn nur gegen NPC kämpfen😁

1 Like

Der Lichkönig ist nichts, IHR ALLE SEID NICHTS!
FÜR DIE DUNKLE FÜRSTIN SYLVANAS

-Blutkrähe vom Bund Venthyr, Loyalist und Veteran des 4. Krieges

@Topic:

ich freue mich sehr auf die Covenants, weil sie wie ich es bereits in früheren Postings von mir prophezeit habe dem Spieler die Wahl einer “Ideologie” statt einer Fraktion geben, das ist für mich als jemand der Azeroths Erbe (die 15 Jahre WoW Story) gern zu Ende gehen sieht, einfach nur schlüssig und plausibel was Blizzard da vorhat.

Die Covenants biete hierbei 2 Endgame-Mechaniken an, eine die dem Covenant entspringt und eine andere die der Klasse entspringt, hier sehe ich Potential der individuellen Charakter-Entwicklung gemäß eigener Präferenzen, es sei denn sie schaffen das Balancing nicht, dann ist es wieder nur eine Scheinkomplexität was uns als Feature verkauft wird.

Was mich besonders freut ist, dass es kein AP-Grind mehr geben wird, das es keine Legendarys mehr geben wird (bzw. nur craftbare), und wenn ich es richtig verstanden habe der Endgame -Content wenn er einmal durch einen Charakter erspielt wurde auch den Twinks sofort zugänglich gemacht wird, für mich ein absolut dickes Plus.

Das Berufe-System wird massiv geändert, beim Erstellen eines Gegenstandes haben wir die WAHL welcher skundäre Stat erstellt wird und ob ein Sockel enthalten werden soll, für mich ist das ein sehr gutes Zeichen.

Weniger RNG soll es in Game schaffen, die weekly chest ist hier im Fokus und soll wohl überarbeitet werden, weil es doch oft zu Frust geführt hat diese zu looten statt sich drüber zu freuen.

Es gibt einen Wechsel von Specc-Identity zu Class-Identity, das ist ein Wechsel der bisherigen Spiel-Philosophie und begrüße ich ebenfalls sehr, wenn sie es hinbekommen dass es sich nicht Clunky anfühlt, wenn man das Gefühl hat wie es in Legion war die Klassenquests/Ordenhalle zu machen und tiefer in diese Story einzutauchen, gekoppelt an einzigartigen Skins (Magetower) fänd ich das grandios und sehr motivierend.

1 Like

Auch wenn der cinematic wieder gut war und das thema tod auch seinen charme hat fehlt der wow effekt.

Ich spiele wow mit kleineren pausen seit 2006 aber habe es eben wegen den rp lastigen dingen so toll gefunden.

Man wird sehen was blizzard noch zu wow so sagt. Bin gespannt.

Nur hoffe ich dass sie einen besseren weg für wow finden als noch zu bfa. Ansonsten wird auch in shadowland die Motivation abflauten.

Wow war ein tolles Gesamtpaket und ist ein spiel mit toller story aber auch ich muss sagen dass tolle story alleine eben nicht auf dauer ausreicht. Man wird sehen und hoffe fas beste.

1 Like

Klar das geht nicht eben so, aber glaubst du die werden das noch mal anfassen? Die sind faul, die werden das so lassen. Hätten sie es Komplett verändern wollen hätten sie denn Squish erst mit 10.0 gebracht und hätten jetzt schon mit der Entwicklung damit anfangen müssen.

Ich seh das eher einen Weg zurück zum Ursprung.

Ich bin gespannt ob und was heute noch zu den Klassen angekündigt wird. Mein Affli braucht dringend ein komplettes Rework. Eine Dotklasse deren Dots keinen Schaden machen ist einfach witzlos.