Sprache oder nicht Sprache, das ist hier die Frage!

Hallo meine lieben Aldor Feinde Freunde,

Ich hatte dieser Tage ein interessantes Gespräch bezüglich der Ingame Sprachen die es so gibt. Darnassisch, Draenei, Zwergisch, Thallassisch, etc., etc. Eine Seite des Gesprächs empfand es als äußerst unhöflich, die ingame Sprache zu verwenden, selbst wenn diese gerechtfertigt unter Artgenossen eingesetzt wird. Der Grund liegt klar auf der Hand, jemand könnte dadurch ausgeschlossen werden.

Die andere Seite hat es als Stilmittel begründet. Unter der Bedingung, dass wenn jemand die Sprache sprechen sollte, sie in der Engine aber nicht zur Verfügung hat, entweder im Whisper übersetzt wird, oder aber die Sprache einfach vor das geschrieben [Draenei] in Klammern gesetzt wird.

Nun würde mich interessieren, wie viele anderen meiner lieben Mitspieler das sehen? Was bevorzugt ihr und warum? Lieber direkt die gesprochene Sprache in [ ] davor setzen, sodass sie jeder verstehen kann? Oder doch eher auf die Enginesprache zurückgreifen und nötigenfalls übersetzen/umswitchen?

Ich kann beide Seiten verstehen, muss aber gestehen, dass ich es bevorzuge die Enginesprache zu nutzen. Was viele erst einmal als ‚unhöflich‘ ansehen mögen, empfinde ich als zusätzliches Mittel der Immersion. Ich bin der Meinung, dass die Menschen nicht immer alles wissen müssen das um sie herum gesagt wird. Denn das - und das finde ich noch viel wichtiger - kann wieder zu RP führen. Ob nun resultierend in ausgespieltem Rassismus, bei dem man sich darüber echauffiert, dass man das nicht versteht, oder aber in dem ein Charakter direkt auf den meinen zugeht und fragt, was man sagt. Je nachdem besitzen manche Charaktere natürlich mehr oder weniger Taktgefühl.
Wenn ich natürlich den Hinweis bekomme, dass jemand Ishtara eigentlich verstehen kann, weil er die Sprache beherrscht, dann wechsle ich auch gerne auf die Übersetzung oder aber eben in die ausgeschrieben [Draenei] Form.

1 Like

Und das ist doch der Knackpunkt des Ganzen. Sicher, Enginesprachen können durchaus die Immersion ergänzen, doch wenn die Chance hoch ist, dass Charaktere anderer Völker anbei sind, die diese Sprachen beherrschen, sollte man meiner Meinung nach Gemeinsprache/Orcisch verwenden mit dem entsprechenden ‚Fremdsprachenkürzel‘ davor.

2 Likes

Der einzige Grund warum ich manchmal die Ingame-Sprache benutze ist die, weil ich irgendwann zu faul werde [Darnassisch] einzutippen und es wortwörtlich eh nur andere Nachtelfen um mich herum gibt. Ich finds aber besser es einzutippen.

Ich finde, so ein Schmelztiegel verschiedener Sprachen hat ein gewisses Flair, ich „lese“ das ganz gern, zumal es im Zuge von Blizzards Gleichmacherei eh kaum noch Alleinstellungsmerkmale gibt. Ich habe früher auch immer eifrig von den Enginesprachen Gebrauch gemacht, aber mittlerweile ist es ja so verpönt, dass ich mich da quasi der Allgemeinheit (Mehrheit?) gefügt habe.

3 Likes

Ich spreche zwergisch nur, wenn ich unter anderen Zwergen bin, ansonsten kommt ein Zwergisch-Tag davor. Erstens finde ich es unhöflich, zweitens kann ich nicht wissen, ob vielleicht doch einer in der Nähe ist, der zwergisch versteht und drittens gehört es für mich zur Immersion: Wenn ich als Zwerg mich mit einem anderen Zwerg streite, dann bekommt ja niemand mit, das sich mein Tonfall ändert oder ich lauter werde. Zusätzliche Emotes in der Algemeinsprache könnte man natürlich machen, aber die Chats sind so schon überflutet von selbstüberschätzten Textblockschleudern, da muss man nicht auch noch losfeuern.

5 Likes

Ich habe genau deshalb GnomTEC Babel damals „erfunden“ damit die Sprache in [] automatisch davor gesetzt wird… denn erklär mal einem Gnom der jahrelang in Eisenschmiede wohnt dass er plötzlich nur wegen der Engine kein Zwergisch kann. :wink:

Also ja, die Enginesprachen zu verwenden grenzt Spieler aus die von ihrem Charakterhintergrund eigentlich eine Volksfremde Sprache beherrschen… quasi Power-RP in technisch. :wink:

13 Likes

Ath z.b.
Spricht 3 1/2 sprachen^^

Orcisch, gemein(Menschen) und Darnasisch.
Ebene so einen eigen sippen Dialekt der das orcisch an sich nicht für jeden verständlich machen soll.

Aber ich setze die Sprache in klammern immer vor da ich den leuten nicht in den kopf schauen kann wer was ic kann und nicht. Da hoffe ich auf so viel selbst wissen zum char das man nicht drauf reagiert wenn man die Sprache nicht kann.

So hatten ich bisher auch keine probleme mit anderen die dan einen Übersetzer hohlten. :slight_smile:

Ich gehöre da ganz klar zu der Fraktion, die Enginemäßig stets Gemein/Orkisch spricht und Wörter in einer Nicht-Gemein/Orkisch-Sprache dann in [Klammern] davor kennzeichnet.

Das hat mehrere Gründe, auf welche ich im Detail eingehen möchte.

  1. Durch Engine-Sprache entstehen Sprachbarrieren, welche zwar Immersiv seien können, aber ebenso gut die Immersion schädigen können.

Erklärung: Ein Mensch-Krieger kann, warum auch immer, Draenei sprechen. Als Magier könnte er mit dem „Arkanen Linguisten“ zumindest Engine-Draenei lesen, aber als Krieger fehlt dieser Luxus.

Schlussfolgerung: Entweder „zwingen“ wir damit jeden SC, welcher (mehrere) Fremdsprachen spricht, Enginemäßig einen Magier zu spielen oder wir kommen den Spielern entgegen indem wir auf die Nutzung von Engine-Sprachen, Abseits von Gemein/Orkisch, verzichten und Fremdpsrachen nur in [Klammern] angeben.

  1. Volkstypische (fremdsprachige) Redewendungen sorgen für eine gute Atmosphäre, aber würden keinen Sinn ergeben, wenn man sie in der jeweiligen Volkssprache spricht.

Erklärung: Wer kennt es nicht? „Bal’a dash!“ oder „Shorel’aran!“. Nahezu jeder Elf, ob Blutelf, Leerenelf oder Hochelf, wirft es einem von Silbermond über Sturmwind bis nach Dalaran um die Ohren. Meine Sensua, hier zum Beispiel. Sie grüßt nahezu stets mit „Bal’a dash!“. Sie nimmt eine Thalassische Begrüßung und nutzt sie, bevor sie dann (zu Menschen oder anderen Nicht-Elfen) in Gemein weiter spricht. Würde ich Engine-Thalassisch nutzen, würde dann im Chat stehen: „[Thalassisch] Bal’a dash.“
Und…warum sollte ich es als Thalassisch kennzeichnen, wenn es schon Thalassisch ist? „[Thalassisch] Guten Tag!“ würde hingegen Sinn ergeben.

Schlussfolgerung: Man sollte die (wenigen) bekannten Wörter in einer Volkssprache nicht in der jeweiligen Engine-Sprache nutzen sondern sie nur dann nutzen, wenn man (Enginemäßig) eben NICHT die jeweilige Sprache nutzt. Alles andere wäre nur ein seltsames…Doppelgemoppel. Ich schreibe diesen Text ja auch nicht mit einem „[Deutsch]“ davor.

  1. Die verschiedenen Sprachen sind…nicht wirkliche Sprachen.

Erklärung: Blizzard ist weder Gene Roddenberry noch J. R. R. Tolkien. Blizzard hatte sich nicht wirklich so viel Mühe gegeben. Folglich…sind die verschiedenen Sprachen der verschiedenen Völker alles andere als wirkliche Sprachen. Natürlich, es gibt ein paar übersetzte Wörter oder Redewendungen, aber man kann weder mit [Darnassisch], [Thalassisch], [Taurahe] oder [Zwergisch] oder [Draenei] oder sonst einer Sprache ein wirkliches Gespräch führen. Es gibt keine Regeln, keine Grammatik und, erstrecht, nicht jedes Wort in der jeweiligen Sprache.

Schlussfolgerung: Durch das Vorstellen von der jeweiligen Sprache in Klammern kann man auch zum Beispiel gezielt einzelne Wörter in einer Unterhaltung quasi schein-übersetzten. Ich erinnere mich zum Beispiel an einen Kunden von Sensua, welcher ein Zwergisches Wort wollte, welches keine offizielle Übersetzung hat. Die Lösung? [Zwergisch] + das Wort. Fertig.

  1. Cross-RP und die Vorteile vom Sprachtrank.

Erklärung: Mit dem Sprachtrank hat uns Blizzard ein mehr als nur mächtiges Werkzeug gegeben. Cross-RP war vor Leerenelfen nicht Enginemäßig ohne weitere Tricks möglich. Doch dank dem Sprachtrank? Dank dem Sprachtrank kann jeder entweder [Gemein] oder [Orkisch] verstehen! Praktisch? Ja. Doch, spricht jeder Tauren auch Gemein? Oder, spricht jeder Nachtelf Orkisch? Man stelle sich mal folgendes Szenario vor! Ein Nachtelfen-Druide und ein Tauren-Druide sitzen auf der Mondlichtung und führen gemeinsam Cross-Faction RP, weil, Zirkel des Cenarius oder so. Sie werden diese Unterhaltung nicht auf Gemein oder Orkisch führen sondern viel eher Darnassisch oder Taurahe. Wenn man es in [Klammern] davorschreibt, sprechen sie Enginemäßig [Gemein]/[Orkisch], verstehen sich trotzdem, aber sprechen IC dann etwas anderes!

Schlussfolgerung: Für Cross-Faction-RP ist es theoretisch nahezu unerlässlich, auf die Nutzung von Volksspezifischen Engine-Sprachen zu verzichten.

  1. Engine-Sprache und das, was ich mit bloßem Auge sehen kann

Erklärung: Hat jemals jemand von euch einen Franzosen oder so über die Straße laufen sehen gehabt? Mit Sicherheit. Welche Sprache jemand spricht und welche Sprachen jemand nicht spricht, sorgt ja nicht für einen Unterschied in dem, was wir sehen. Ob sich ein Franzose, Chinese, Spanier, Engländer oder Inder in der Nase popelt und amüsiert seinen Popel als „Groß“ bezeichnet, er popelt in jedem Fall. Wir hören nur entweder „Gros“, „Dà“, „Grande“, „Big“ oder „Bade“.

Schlussfolgerung: Durch die Verwendung von Engine-Sprachen würden wir für unser Gegenüber auch die emoteten Bewegungen unserer Charaktere unerkenntlich machen. Und…man kann doch wirklich nicht miteinander RPn, wenn wir nichtmal lesen können, wie unser Gegenüber gestikuliert. Mit Hand und Fuß sich verständigen wäre doch auch mal ein witziges RP.

  1. Engine-Sprache führt zu (OOC-)Ausgrenzung

Erklärung: Ich gebe offen zu, das schwächste Argument, darum auch ganz unten. Der Rest ist nicht nach Wertigkeit sortiert, aber egal. Was meine ich damit? Vor allem zu der Anfangszeit der Leerenelfen ist es mir selbst in Sturmwind aufgefallen, aber es ist kein Sturmwind x Leerenelfen-Only-Phänomen. Das Spieler eine Engine-Sprache nutzen, um im /s entweder IC oder OOC zu lästern, bewusst Mitspieler damit ausgrenzen oder ihnen absichtlich etwas vorenthalten wollen. Ich habe es selbst ein paar mal erlebt, dass sich ein paar Elfen dachten, sie sprechen in Engine-Thalassisch und auf den Hinweiß, sie mögen doch auf Engine-Thalassisch verzichten, da Menschen Anwesend sind, welche Thalassisch verstehen können IC, absichtlich weiter Engine-Thalassisch verwendet haben.

Schlussfolgerung: Wir sollten Fair zueinander spielen und, wie schon vorher angemerkt, immer davon ausgehen, dass Nicht-Volksmitglieder die Volkssprache trotzdem sprechen können.

8 Likes

Ich sehe zwar das Metapotential wenn man die gewählte Sprache nur in Klammern davor setzt, sehe es aber als die bessere Möglichkeit.
Zumal ich immer die Befürchtung habe, wenn ich als bspw Nachtelf die Sprache auf Darnassisch stelle und dabei ein Emote hinzufüge, dass ein nicht Nachtelf den Emote nicht lesen kann obwohl der char die Bewegung, Mimik oder auch die Schwankungen in der Stimme sehr wohl mitbekommen würde.
Vielleicht kann da jemand seine Erfahrungen dazu berichten

1 Like

Persönlich ist mir das [Hier Sprache einfügen] lieber.
Einerseits weil es eben Charaktere gibt die mehr als ihre Volks und Fraktionssprache sprechen/verstehen können.
Andererseits weil man in Emotes ja meist nicht nur redet, sondern auch Gestikuliert, etc, die man dann eben auch nicht wahrnehmen kann.

Meine Gedanken dazu:
Die Engine-Sprachen sind eins der Stilmittel, welches die WOW Engine uns an die Hand gibt und ich nutze es gerne - wenn es passt. Auch im RL muss mir klar sein, was es mit meiner Umgebung macht wenn ich mich plötzlich in einer Sprache unterhalte, die vermutlich kaum jemand um mich herum versteht oder nur eine ausgewählte Gruppe. Das erzeugt Dynamik, ich finde das gut.
Ich sehe da die „Holschuld“ tatsächlich eher bei den Chars, die aus welchem-Grund-auch-immer eine andere Sprache beherrschen. Entweder durch nutzen des Elixiers oder indem sie bei Interesse whispern und bekanntgeben, dass verstehen würden, was gesprochen wurde.
LG

4 Likes

[quote=„Moldret-die-aldor, post:1, topic:108208“]
Eine Seite des Gesprächs empfand es als äußerst unhöflich, die ingame Sprache zu verwenden, selbst wenn diese gerechtfertigt unter Artgenossen eingesetzt wird. Der Grund liegt klar auf der Hand, jemand könnte dadurch ausgeschlossen werden.[/quote]

Daraufhin würde ich entgegnen, dass niemand ein Anrecht darauf hat, in Gespräche Fremder einbezogen zu werden. Mein Charakter ist nicht unhöflich, wenn er z.B. auf die Neugier mithörbegieriger Passanten keinen Wert legt und auch ich als Spieler schulde erstmal niemandem etwas. (Man kann natürlich ooc Dinge wie z.B. Fremdsprachenkenntnisse klären).

So kann es sogar ganz immersionsgerecht sein, wenn man eben nicht versteht, was gesagt wird. Ich benutze daher die Enginesprache.

2 Likes

Ich setze immer ein [Sprache] davor oder erwähne im Fließtext, wenn die Sprache gewechselt wird.
Unter Horde-Mitgliedern wird Orcisch gesprochen, wenn Vaeral Beispielsweise dann ins Thalassische wechselt, vermerke ich das immer sichtbar. Ich passe mich da der Situation an. (Edit: Unter Sin’dorei spricht er natürlich auch Thalassisch.)
Die Engine-Sprache benutze ich eigentlich nie.

Ich mache das aus dem einfachen Grund, dass es eben auch Charaktere gibt, die die Sprache gelernt haben und selbige dann nicht immer im Whisper nachfragen müssen.

Edit:
Tatsächlich hab ich damit auch keine wirklich schlechten Erfahrungen gemacht. Ich bin schon sehr vielen Leuten begegnet, die darauf eingehen und es eben nicht verstehen, wenn ihr Charakter die Sprache nicht kann, obwohl sie es lesen können.

4 Likes

Finde es cool, dass du das Thema zumindest mal ansprichst. :slight_smile:

Also ich finde, das hängt auch sehr stark vom Charakter ab, den man spielen möchte!
Ein echter Sin’dorei wird in seiner Heimat eher seine Muttersprache sprechen. Solange um ihn herum auch nur Blutelfen sind, geht das ja auch. Sobald ich auch nur einen Charakter eines anderen Volkes sehe, würde ich immer auf die Gemeinsprache switchen und in Klammern dann [Thalassisch] vor meinen Text schreiben. Hin und wieder hat es dann bestimmt auch seinen Reiz, wenn es Konflikte gibt, jemand sauer ist und man dann mit Absicht in „echtem“ Thalassisch etwas schreibt, was der Char so aus Wut leise in sich rein murmelt, weil da ja niemand mitkriegen soll, was das nun wirklich heisst. :slight_smile:

Das sind so die Faktoren, die ich persönlich immer in Betracht ziehe.

LG Asha

2 Likes

Wir halten es intern normal mit der Engine-Sprache, sprich Zandali.
Außerhalb beim Treffen auf Fremde wird dies beibehalten um mehr Immersion zu erzeugen. Zumeist haben wir aber ein Mitglied dabei, dass dann IC entsprechend übersetzt.
Was bisher zu durchaus sehr ulkigen Situationen geführt hat, weil der Schelm nicht alles immer 1:1 korrekt übersetzt und oftmals freie Intepretation betreibt grinst schief.

So wird IC mal schnell aus einem muttersprachlichen „Was für eine blöde Birne! Dreckspack!“ ein „Der Pirscher bewundert deinen Dolch.“

2 Likes

Die meisten erfahrene Rollenspieler wissen wie man mit [Sprache] umgehen sollte. Ist das gegeben, kann es das RP gut fördern. Wenn ich ehrlich hinter meinem Char stehe und er kein Zwergisch kann, kann ers einfach nicht. Für mich ist das klar wie Klosbrühe.

8 Likes

Also ich für meinen teil Handhabe es auch so wie ihr. Ich setze immer [Sprache] davor wenn ich anders rede. Das Hat eben der Grund, das es ja auch andere Völker gibt die die Sprache gelernt haben. Mein Menschlein hat zum Beispiel Thalassisch gelernt und versteht es. Wurde man die Engine - Sprache nutzen hätte sie keine Chance. Somit ist das mit der Klammer die beste Möglichkeit.

Ein kleiner Tipp so mache ich es:

Ich habe im TRP3 ein meinem Profile gibt es doch ganz hinten den großen Teil für Notizen. Dort habe ich mir die Kopiervorlage [Sprache] abgelegt. So kann ich ich immer bequem per Copy + Paste jederzeit holen und immer vor den Chat davor setzen.

So ist es eine einfache Möglichkeit dies auch zu nutzen.

1 Like

Ich zitiere gerne Effie nochmal. Man muss es ja auch nicht komplizierter machen als nötig, wenn es ein funktionierendes Addon dafür gibt, die gewünschte [Sprache] vor seinen Text zu setzen.

Auch ich empfinde es als eine Frage der Höflichkeit den anderen Spielern gegenüber, für alle lesbar zu schreiben. Und für mich ist es doch auch deutlich bequemer, wenn ich nicht während meines laufenden Rollenspiels auf Whisper eingehen muss, die mich um eine Übersetzung bitten.

4 Likes

Was weniger mit ‚Empörtheit‘ oder ähnlichem Nonsens zu tun hat, wie es teilweise bezeichnet wurde, aber in einem „Hallo. winkt ausgiebig und hüpft freudig herum“ kann man eben wenn, dann nur das HALLO nicht verstehen.
Eventuell nicht verstehen, wer weiß. Damit erstickt man jede Interaktion im Keim.

1 Like

Ich bevorzuge da auch eher das Kürzel statt der Engine Sprache. Die gute Elizabeth war ja lange genug unter den Draenei um sie (meistens) zu verstehen und sich (themengebunden) auch in ihrer Sprache auszudrücken. ^^ Da ist es immer etwas nervig wenn man erst im Whisper nachfragen muss was grade gesagt wurde bevor man ic reagieren kann.

1 Like