ja das ist genau der Punkt: unterschiedliche Herkunftsländer der Spieler… etc., unterschiedliche Rechner, unterschiedliche Internetanbieter und alle fliegen gleichzeitig raus
das ist ein Blizzard Problem -
und so langsam könnten sie es mal lösen . Das geht jetzt schon wochenlang, zwischendurch war jetzt mal ein paar Tage nix, aber seit gestern ist es wieder extrem.
Und die Mitspieler haben nicht immer Verständnis, wenn man mal kurz offline ist - hin und wieder muss man nach dem Einloggen feststellen, dass man aus Gruppen (z.B. Inselexpedition) oder Raids (Stromgarde) gekickt wurde und dann, zu allem andern Ärger, auch noch mit “Deserteurbuff” in Boralus rumsteht.
Ich hoffe wirklich da passiert mal bald was
Sofern das zutrifft, ist es egal, ob jemand aus der Türkei, aus Österreich oder aus Timbuktu über diesen Knoten geleitet wird. Es hat einfach jeder dort Probleme. Und dann tut es auch nichts zu Sache, ob ihr persönlich jetzt bei Anbieter X, Y oder Z seid.
Wenn ihr das Gegenteil beweisen wollt, müsstet ihr schon die betreffenden WinMTR-Protokolle beisteuern, um die immer wieder gebeten wird.
Das kann man bei gewissen Leuten hier schreiben, sooft man will.
Sie wollen und werden es wohl auch nie verstehen, was Peering bedeutet, obwohl es schon x mal hier erklärt wurde - sie diese Erklärungen jedoch bewußt ignorieren.
Jetzt aber mal eine Frage meinerseits an diese Leute.
Wenn es denn nur bei Blizzard liegt - wieso haben dann längst nicht alle diese DCs?
Bin da ja mal auf die Erklärungsversuche gespannt.
auch ich bin bei Kabel Deutschland und habe ebenfalls ständige Disc´s. Alles andere funktioniert wunderbar… TS läuft ohne Probleme weiter! Gefühlt sind es an einem Tag 2-3 Disc´s und diese sind nervig, grade, wie andere hier auch schon schreiben, M+ läuft und dann erst mal wieder auf neuen Verbindungsaufbau warten muss…
Bitte mal irgendwas ändern, wenn machbar dann machts Spielen auch wieder richtig Spaß
Dafür, dass du etwas behauptest was fachlich komplett FALSCH ist. Wo das Problem beheimatet ist würde mehrfach geschildert.
Zudem gibt es im DE-CIX nicht nur eine(n) Server/Leitung, welches das Routing zu allen Zielen auf der Welt übernimmt. Die seit Jahren zunehmende Pauschalisierung/Verallgemeinerung ist echt absurd geworden.
Wer helfen will, macht sich schlau bzw. hilft auf einfachste Weise Blizzard mit MTR-Berichten. Zudem kann man dankbar sein, daß sich Blizzard verhältnismäßig gut dem Problem annimmt. Denn in der Pflicht stehen weit aus andere Unternehmen.
Das klingt mehr nach einem anderen Problem als den schon seit etwa einem Monat bestehenden Störungen; sowohl Anbieter als auch (sofern korrekt) die Frequenz deiner Verbindungsabbrüche decken sich nicht mit den von uns beobachteten Massen-Disconnects der über Frankfurt gerouteten Verbindungen.
Dass nicht alle deine Online-Programme von den aktuellen Störungen betroffen sind, liegt daran, dass die Probleme unseren bisherigen Erkenntnissen nach in einem wichtigen Frankfurter Knotenpunkt auftreten, der unter Anderem dafür zuständig ist, dein Signal an unsere Server in Amsterdam weiterzuleiten.
Andere Spiele oder Anwendungen, die eine Internetanbindung erfordern, haben womöglich ihre Server woanders stehen, bzw. werden nicht über den betroffenen Knotenpunkt geleitet. Kurz: das Problem liegt nicht an der Verbindung des Spielers zum Internet, sondern dass ein bestimmter Teil des deutschen Netzes anscheinend hin und wieder instabil wird.
Wenn du dir das Internet wie eine Datenautobahn vorstellst, gibt es auch dort unzählige Straßen, um über diverse wichtige Städte (Knotenpunkte) all die verschiedenen Endziele (Server) anzusteuern, die du erreichen willst. Und um bei dem Autobahnbeispiel zu bleiben: nur, weil es auf der A1 von Hamburg nach Köln einen Unfall gab, hat das noch lange keine Auswirkungen auf deine Möglichkeit, stattdessen auf der A7 nach Göttingen zu fahren.
Hier zur Ergänzung/Veranschaulichung noch eine Karte, wie das Internet in Europa strukturiert ist:
PS: Noch ergänzend von mir die Bitte an alle, einen respektvollen Umgang zu wahren. Einige Spieler hier schlagen untereinander einen mittlerweile teils recht aggressiven Tonfall an.
Bin aus der Schweiz bei Swisscom über Fibre und ja ich flieg auch ständig raus!
Das Problem habe ich aber nur bei WoW und GTA5.
Alle anderen Spiele und Anwendungen laufen absolut perfekt.
Ich denke es kann nicht sein, dass zwei Anbieter eine Netzstruktur haben, dass zu solchen Problemen führen kann. Wenn selbst das letzte free2play MMO eine stabile Leitung hin bekommt!
Anscheinend nicht genug. Und lesen ist auch nicht so, oder? Es steht ja oft genug im Thread, wo das Problem sein könnte.
Aber ohne MTR bleibt wohl nur das “Denken“ und meckern…
TRACEROUTE:
traceroute to xxx.xxx.xx.xx.xx), 15 hops max, 60 byte packets
1 Blizzard Blizzard 0.487 ms 0.467 ms 0.465 ms
2 37.244.24.2 (37.244.24.2) 0.831 ms 0.926 ms 1.088 ms
3 Blizzard Blizzard 1.742 ms 1.751 ms 1.749 ms
4 137.221.66.42 (137.221.66.42) 0.849 ms 1.030 ms 1.036 ms
5 137.221.78.66 (137.221.78.66) 6.541 ms 6.531 ms 6.526 ms
6 137.221.65.28 (137.221.65.28) 6.390 ms 6.414 ms 6.369 ms
7 137.221.80.32 (137.221.80.32) 6.268 ms 6.604 ms 6.598 ms
8 * * *
9 212.91.225.213 (212.91.225.213) 38.479 ms 21.614 ms 38.630 ms
10 * * *
11 * * *
12 * * *
13 * * *
14 * * *
15 * * *
Wie du siehst, sind die Blauen, vor allem Tyryndar, hier die ganze Zeit am ermitteln und Informationen sammeln! Darüber hinaus wurde schon so unglaublich oft geschrieben, was die Ursache ist und dass Blizzard nicht viel tun kann, außer mit den entsprechenden Stellen zu kommunizieren und zusammenzuarbeiten.
Und dann? Ich kann nachvollziehen, dass es sehr störend ist. Mich stört es genauso. Aber flapsige Kommentare tragen nicht dazu bei, dass es schneller geht - und wie gesagt, die Disconnect-Probleme bei Telekom und Swisscom-Kunden liegen offenkundig nicht bei Blizzard. Zu sagen, dass sich nicht gekümmert wird und es keinen interessiert, ist die absolute Unwahrheit und es wird, wie man schon die ganze Zeit sieht, auf Hochtouren gearbeitet.
Wenn Du in diesem Thread die blauen Antworten gelesen hättest, dann würdest Du wissen, wie sehr Blizzard an einer Lösung interessiert ist, und welche andere Fraktion offensichtlich nach dem Prinzip „aussitzen und abwarten“ handelt.
Kleiner Tipp: Lesen bildet! Es reicht sogar (ich wiederhole mich!) die blauen Beiträge zu lesen!
Hallo, bei meiner besseren Hälfte ist es genauso, wir hängen an der gleichen Leitung - Unitymedia, sie hat ständig Disc´s, ich nicht. Auch wenn wir zur gleichen Zeit online sind fliegt sie raus und ich bleibe verschont. Ka woran das liegen soll.
Versuch Dich mal ohne die BattleNET Geschichte einzuloggen. Direkt ins WOW Verzeichnis gehen und dort die wow.exe starten. Bei einigen aus der Gruppe hat das geholfen.
Ständig, also mehrmals täglich? Auch die letzten paar Tage über?
Das könnte ein anderes Problem sein als das hier im Thread besprochene. Das zurückliegende Wochenende etwa haben wir keine nennenswerten Drops in den Spielerzahlen zu verzeichnen.
Falls die Allgemeinen Lösungsschritte nicht helfen, könnte der schon mehrmals zuvor erwähnte MTR-Test auf die WoW-Server dazu beitragen, die Ursache für deine Verbindungsprobleme ausfindig zu machen.
Das klingt mehr nach einer lokalen Ursache; wenn du keinerlei Probleme mit der Verbindung zu unseren Servern hast, liegt die Fehlerquelle wohl nicht hinter eurem Router, sondern entweder auf der Strecke zwischen dem Router und dem Rechner deiner Verehrtesten, oder direkt auf ihrem PC selbst.
Mein erster Tipp wäre hier, einmal den Router zurückzusetzen, also kurz den Stromstecker zu ziehen, zwei bis drei Minuten zu warten, und das Gerät dann wieder einzustöpseln.
Falls dies noch keine Besserung bringen sollte: gemäß dieser Anleitung mal das Nutzerinterface von WoW zurücksetzen. Auch Addons können Verbindungsprobleme verursachen.
Oder ist sie womöglich per WLAN an den Router angebunden? Kabellose Verbindungen sind sehr anfällig für Störungen durch z. B. Funksignale anderer Geräte, die Mikrowelle oder den Kühlschrank, oder sogar die Stromleitungen in der Wand und den allgemeinen Aufbau der Wohnung. Zumindest testweise würde ich da vllt. den Rechner auch mal per Kabel an den Router anschließen, so das noch nicht der Fall ist.