Leider habe ich bei der Suche unterschiedliche Meinungen gefunden.
Es geht sich um die Möglichkeit zu Hause einfach über sein Handy, den fire TV stick oder einem HTPC einfach mal WoW zu spielen. Ja ich weiß, controller und wow… Aber einfaches leveln, twinken oder alte Inis rennen ist ja auch so möglich.
Nun ist es ja laut AGB verboten etwas ins Internet zu streamen. Das will ich ja nicht. Will ja nur im eigenen LAN streamen.
Ansich mache ich ja nichts anderes als die Multiboxer. Ich öffne WoW auf einem PC und die Eingaben werden von einem anderen Fenster an den Client geschickt.
Daher denke ich, dass es erlaubt ist, solange es lokal bleibt. Warden kann ja mitlesen, was es ja eh macht und das System sollte ja erkennen können ob die Quelle eine externe IP hat oder nur eine interne IP hat.
Ich wäre hier sehr dankbar. Denke auch, dass man hier noch mehr Leute abholen kann, die dann einfach entspannt auf der Couch sitzen und nebenbei was farmen wollen. Weil die Controller Unterstützung bietet sich ja hier perfekt dafür an.
Hey, ich glaube hierfür wirst du keinen „Freifahrtschein“ bekommen.
Aus meinen Erfahrungen möchte Blizzard dass der Nutzer am eigenen PC mit dem eigenen WoW Account spielt. Alles andere eröffnet Missbrauchsmöglichkeiten und wird daher sicher nicht geduldet. Man könnte z.b. einfach per VPN arbeiten und schon wirkt es für den Client als wäre eine Lokale IP beteiligt - also lass lieber die Finger davon wenn du deinen Account nicht gefährden möchtest.
Tóòls Aussage ist hier korrekt. Die bislang genaueste Aussage, die es - leider im alten Forum und daher nicht mehr zugänglich - von blauer Seite dazu gab, ist:
Wichtig ist, dass man selbst physisch vor dem Rechner sitzt, auf dem man zockt.
Selbst wenn man also nur innerhalb des Hauses vom PC auf den TV streamt, trifft dieser Punkt schon nicht mehr zu und man sollte lieber die Finger davon lassen, um seinen Account nicht zu gefährden.
Soweit ich mich erinnere, fällt sowas unter die gleichen Regelungen wie VPNs: Nicht direkt verboten, aber es kann das AntiCheatTool anspringen lassen - und dann ist es Pech, denn supportet wird derartiges ebenfalls nicht.
Ist aber nur aus vager Erinnerung aus alten Threads, kann mich auch irren!
Muss ich dich korrigieren, auch wenn ich das sehr ungerne mache, da ich hier selbst mit der Regelung von Blizzard in lokalen Netzwerken oder in Bezug auf Homeoffice nicht mitgehe.
Blizzard Endnutzerlizenzvereinbarung Abschnitt C, Punkt V
Cloud Computing: Verwendung der Plattform, einschließlich eines Spiels, in Verbindung mit nicht autorisierten „Cloud Computing“-Dienstleistungen von Drittanbietern, „Cloud Gaming“-Diensten sowie Software oder Diensten, die das unerlaubte Streaming oder die Übertragung von Spielinhalten von einem Drittanbieterserver an ein beliebiges Gerät ermöglichen.
Das ganze fällt unter unerlaubtes Streaming oder Übertragung der Spielinhalte. Kann man halten was man will davon, vor allem wenn es sich um das private Netzwerk handelt.
Genau diesen Passus in den AGB habe ich ja gefunden. Da beim Steam Streaming ja eben kein Drittanbieterserver genutzt wird, ist diese Regelung halt hier nicht zutreffend.
Ich möchte halt sehr ungern meinen Account verlieren oder auch nur ne Sperre bekommen, nur weil ich es bequem haben will.
Das man natürlich mittels VPN und allem das missbrauchen kann, kann ich mir leider auch denken. Es ist halt schade, dass controller jetzt teilweise unterstützt werden aber sowas nicht freigegeben wird.
Die sicherste Methode ist wohl den HTPC mit einer Grafikkarte aufzurüsten damit wow halt von dort aus gespielt wird. Das ist ja im Endeffekt egal ob ich an PC 1 oder 2 sitze und zocken möchte.
Ach wäre das schön, wenn man zumindest die Erlaubnis bekommt, aber wie beim multiboxen auch halt nur keinen Support dafür
An sich hast du recht, aber das ist Blizzard hier vollkommen egal. Sobald hier in der Richtung etwas festgestellt wird behalten sie sich es vor den Account zu sperren für eine gewisse Zeit.
Wie gesagt, davon kann man halten was man will aber so sieht das halt Blizzard. Von ihrer Seite aus können sie halt nicht sagen ob es Netzwerkintern oder per Remote gestreamt wird.
Was leider nicht passieren wird, aufgrund des Mißbrauchspotential
Hm ich würde ja zu einem Wireless-Controller und nem verdammt langen HDMI-Kabel vom PC zum Fernseher raten.
Selber Effekt und sollte wohl am Verträglichsten mit der EULA sein.