Story in WoW Classic

Hallo Classic Community,

ich bin ein komplett neuer Classic Spieler und habe vorher noch nie WoW gespielt. Habe allerdings schon einiges an MMORPGs gespielt und der Classic Hype hat mich dazu verleitet einmal DAS MMORPG auszuprobieren. WoW hat mich schon immer gereizt und ich muss zugeben, dass die unglaublich guten Cinematics ihren guten Teil dazu beigetragen haben.

Ich spiele gemeinsam mit meinem Bruder. Er spielt einen Nachtelfen und ich einen Zwerg. Bisher bestreiten wir (bis auf die Klassenquests) den gesamten Content gemeinsam. Allerdings kommt bei mir zunehmend eine Frage auf:

Wo ist die Story von WoW Classic?!

Mache ich etwas falsch oder gibt es gar keine richtige Story? Vielleicht setzt sich diese ja nur aus den ganzen Geschichten zusammen, die in den einzelnen Quests erzählt werden?

Mit „Story“ meine ich übrigens so etwas wie eine Haupt-Questreihe, welche die Geschichte der Welt erzählt und vielleicht an einem bestimmten Punkt alle Rassen der Allianz (in meinem Fall) zu einem Geschichtsstrang zusammen führt.

Vielleicht kann mich ja jemand aufklären. Danke!

Hallo Faorek,

Einen richtigen Leitfaden und Geschichtserklärung wirst du durch die Quests nicht ganz bekommen zumal es recht umfangreich ist. Manchmal gibt es Quests die eine eigene Geschichte erzählen oder vielleicht nur ein wenig Erklärung bieten warum du jetzt “Wölfe” töten musst. Aber warum jetzt wer wo wie umgeht und warum gibt es nicht so wirklich. Es ist jetzt auch nicht unbedingt ein Spiel das sich in “Hauptquests” und “Nebenquests” unterteilen lässt.

Ich bin jetzt keiner der Ingame Bücher ließt, vielleicht lässt sich aus diesen einiges ableiten aber ich kann dir empfehlen die Strategie Warcraftspiele zu spielen und den ein oder anderen Wikieintrag oder Youtuber welcher die Lore erklärt anzuschauen falls dich das interessiert.

Ich bin kein mega Lore Fanatiker aber ein wenig Hintergrundwissen lässt einen dann doch mit mehr “Immersion” spielen. :slightly_smiling_face:

1 Like

Einige Quests erzählen eher die Geschichte weiter, Wenn du das Spiel Warcraft 3 spielst. dann wirst du einiges mehr verstehen und sogar Charaktere wiedererkennen.

Mich persönlich haben die Quests immer interessiert wenn es um Geister/verstorbende Seelen zwischen den letzten großen Krieg gegen die Geissel oder den alten Warcraft 3 Helden gegangen ist.

Wenn du es so sehen willst ist WoW die Fortsetzung von Warcraft 3

Ich würde sagen so ne richtige umspannende Story bekommt man erst Ab Wotlk, also die 2. Erweiterung von Wow.

In Classic gibt es vorallem „lokal Story“ in den Quests. Was ich damit meine ist das in den Quests selten um irgendwelche mega grossen probleme geht, sondern um den Bauern dem du die gerteidesäcke vom Feld holen sollst weil da irgendwleche Eber randalieren, und diese sollst du am besten auch gerade jagen und sowas.^^

Aber die Story und vor allem das Storytelling wurde spätestens in legion immer besser. Jetzt in Bfa haben wir ja schon immerwieder videos und dergleichen. macht richtig spass. :slight_smile:

Warcraft 3 ist bei mir überhaubt der grund warum ich WoW spiele. Meiner Meinng nach sollte jeder WoW spieler WC3 aufjedenfall mal durch spielen, und wenn es mit godmode cheat ist… haubtsache man erlebt die Story :stuck_out_tongue:

Jep, was die vorposter sagen.
Sowas wie in FF14 oder GW2 mit ner Mainstory gibts so nicht.
Aber eben einzelne Questreihen, die alle miteinander zusammenhängen können. Oft gibt es auch ein „Storythema“ das mit nem Dungeon oder einem Gebiet verbunden ist.
Todesminen / Defias
Dämmerwald
Usw.

Glaube wenn man sich nicht richtig mit WoW beschäftigt ist eine Story nicht erkennbar :smiley: … klingt doof aber ist echt so.

Ich hab damals Classic gespielt und spiele es jetzt auch weiter. Sprich damals mehrere Jahre WoW Erfahrung bis WOTLK und jetzt wieder aber die Story war und ist mir nie wirklich klar geworden.

Hab auch nie Warcraft 3 oder so gespielt. Vielleicht kann man sich da einlesen wie die Horde enstand und die Allianz usw. aber ehrlich gesagt ist es mir auch egal und das Spiel macht auch ohne wirklichen Story Hintergrund Spaß.

So ist es jedenfalls bei mir^^

Vielleicht ist es möglich Anhand der Quest usw. einen Einblick in die Storys zu bekommen aber wer bitteschön ließt den alle Questtexte. Die meisten arbeiten doch nur stumpf die Quest runter um zu leveln.

Vielen Dank für die vielen und schnellen Antworten!

Dann hat sich mein Eindruck wohl bestätigt, was mich aber gleichzeitig auch ein wenig beruhigt. Mein Bruder und ich spielen mit dem Zwerg/Paladin und dem Nachtelfe/Druide wohl so ziemlich die unpraktischste Kombination was Trainerverfügbarkeit und Heimatgebiet angeht. Daher hatte ich immer die Sorge, dass wir etwas in unseren Heimatgebieten verpassen und evtl. irgendwann später nachholen müssen. Bzw. dass wir komplett an der Hauptstory “vorbeispielen”.

Bisher macht mir ehrlich gesagt genau das so viel Spaß. Ich fühle mich in WoW Classic sehr ungezwungen und frei.

Ich werde wohl nicht die Zeit haben Warcraft zu spielen, bin jetzt aber tatsächlich am überlegen mich tiefer in die Geschichte von Azeroth einzulesen.

Hallo Faorek,
btw. gibt es auch Bücher zu World of Warcraft.
Zwar beschrieben die keine richtige duchgängige Story, aber erzählen schon viel über Charaktere und Ereignisse in WOW Universum.
Mir haben sie Teilweise sehr gut gefallen.

lg Huf

Gibt auch die Chroniken (3 Bände). Da wird die gesamte Geschichte recht übersichtlich zusammengefasst. Ich würde mir als WoW (Geschichte) Neuling das einmal genauer ansehen. :slight_smile:

ich :laughing:

Dazu sei gesagt das es die Chroniken gibt, eine Reihe von 3 Büchern die von der Schöpfung wenn man so will bis und mit ich glaube Cata die Geschichte von A bis Z grob zusammenfasst.

Edit: Reija war schneller mit diesem Tipp ^^

Die Romane die hier gemeint sind gehen deutlich tiefer ins Detail.
vorallem die „Krieg der Ahnen“ Triologie kann ich dir ans Herz legen, da diese eine der wichtigsten Ereignisse behandelt. :smiley:

Zum Thema Trainer Verfügbarkeit hinsichtlich Pala und Druide kann man hier ganz klar Sturmwind empfehlen, da dort beide Klassen Trainer vorhanden sind.

Dann kann ich dir nur die Bücher von World of Warcraft ans Herz legen. Angefangen mit dem ersten Buch „Teufelskreis“ erlebt man so die ganzen Hintergrund Geschichten zu dem Spiel.
Zum Beispiel, wie es überhaupt erst dazu gekommen ist, dass die Orcs in Azeroth eingefallen sind, über die Drachenaspekte und schliesslich auch die ganzen wichtigen Ingame Charaktere.

Solltest du also gerne lesen und Interesse an so Fantasy Geschichten haben, kann ich dir das nur wärmstens empfehlen.

2 Likes

wenns ums Einlesen geht, ist es auch oft praktisch irgendwelche NPC-Namen zu googeln.
hab ich letztes mal mit Hochinquisitor Fairbanks gemacht. (nicht googeln wenn du nicht gespoilert werden willst).
Und dann landet man auf irgend nem WoW-Wiki und kann dort nachlesen. Macht schon Spass so. :slight_smile:
ich empfehle auch, jeden Dungeon falls irgend möglich mit zu machen, die haben auch immer eine Story mit drin.

Wobei ich die Geschichtserzählung on WoW Classic besser finde als in Retail.

Richtig ist das man um die ganzen kleinen Geschichten die in jeder Zone passieren einordnen zu können am besten die Vorgeschichte aus Warcraft 3 kennen sollte. Aber dazu haben meine Vorposter schon viel gesagt.

Der Hauptunterschied an der Classic Erzählweise im Gegensatz zu ab Lichking und besonders ab Warlords ist die Perspective für die erzählt wird.

In Classic bist Du noch Irgendwer. Eigentlich ein Reisender Söldner. Daher ist man eine Randfigur im Großteil der Geschichten die im Rahmen der grossen Ereignisse kleinere Aufgaben übernimmt.

Im Laufe vin Ende BC und um Lichking ändert sich die Perspective, plötzlich ist der Character der “Auserwählte” alles wartet nur auf Ihn. Die großen Figuren der Geschichte kreisen um einen…
Dies führt natürlich dazu das es leichter ist die “Weltgeschichte” im Spiel zu erzählen.
Aber es fühlt csich dann im hinblick auf die Welt komisch an. Man hat wenn man alle Erweiterungen gespielt hat mehrfach die Welt gerettet. Ist quasi mit allen Regenten beider Fraktionen per Du und die schulden einem alle was.

Und trotzdem lassen mich die Wachen in Sturmwind nicht ne Flasche Wein kaufen…

Ja genau so etwas in der Art kenne ich bereits aus anderen Spielen.

Woran macht man dann wichtige Ingame Charaktere fest, wenn sie in keiner richtigen Storyline eingebunden sind? Häufige Questgeber? Quests mit außergewöhnlichen Belohnungen?

Das lustige ist eigentlich, dass ich nie so der Story-Spieler war. Aber da ich WoW bisher nur aus Cinematics und auch dem Kinofilm gekannt habe, weckt es tatsächlich das Interesse in mir all die „Story Fetzten“ die ich im laufe der Zeit aufgeschnappt habe zu einem Gesamtbild zusammmenzufügen. Aber ich sehe schon. Hier gibt es den ein oder anderen dem es zu irgendeinem Zeitpunkt ähnlich ging wie mir ;-).

Kann ich so unterschreiben, und bei mir war auch die Strategiespielserie der Grund warum ich überhaupt mit WoW angefangen habe. Und bald kommt ja Warcraft 3 Reforged raus, also Warcraft 3 nur in schöner, da kann man sich schon mal die Zeit für die Kampagne nehmen.

Kriegshäuplinge, Anführer, wichtige Personen, die sich durch die komplette Geschichte ziehen.
In Classic wirst du davon wahrscheinlich noch nicht so viel mitbekommen, aber in den Erweiterungen werden da einige Charaktere in Erscheinung treten, die wichtig sind.

So Personen, wie Thrall, Jaina Proudmoore, der Zwergen-Clan aus Ironforge, Tyrande Whisperwind und all diese Charaktere sind ein wichtiger Bestandteil der WoW Lore, und da fehlen jetzt noch etliche, die ich gar nicht alle aufzählen kann.

In Burning Crusade, der ersten Erweiterung von WoW tritt zb Illidan Sturmgrimm extrem in Erscheinung, während sich ebenfalls die Blutelfen und Draenei dazu gesellen.
In der zweiten Erweiterung Wrath of the Lichking dreht es sich um den Lichkönig Arthas Menethil.
Viele dieser Personen sind bereits aus der alten Warcraft Lore, welche Jahre vor WoW erschien.
Und die darauf folgenden Erweiterungen haben ebenfalls einige wichtige Charaktere aufzuweisen.

Also wie gesagt, wenn dich das ganze interessiert. Die meisten Bücher sind es echt wert, gelesen zu werden, vor allem als Warcraft Fan.

Den gibt es so nicht… fertig.
Es gibt immer mal größere Geschichtsstränge in einzelnen Gebietsabschnitten (Defias bei den Menschen, Natur+Alptraum bei den Nachtelfen etc) aber eine „große Mission“ für deine Hauptfraktion gibt es so jetzt nicht… warum? Na weil du nicht der große Held bist… sondern einer von vielen Abenteurern und das macht den Flair in Classic aus.
Zudem bekommst du nicht von Anfang an den großen Bösewicht aufs Auge gedrückt sondern jeder Teil der Welt hat eigene Probleme und Bösewichte denen du als Abenteurern Grenzübertritts. Es gibt keinen Lichking oder Deathwing die das ganze Spiel über drohend vor und über dir stehen…

Erkunde die Welt und habe Spaß daran, das ist es, was Classic ausmacht. Wenn du an einem roten Faden geführt werden möchtest, so musst du BfA spielen, hier wird dir der rote Faden dauerhaft oben im Questlog angezeigt… und, was mMn sehr nervig immer was, ausgegraut wenn du auf den nächsten Abschnitt (2-3 Quests) wieder Monate warten musst bis zum nächsten Patch…

In Classic gibt es kaum Story. Abgesehen von Onyxias Ränkespielchen die die Lage im Königreich Stormwind erklären, der Krone der Erde Questreihe im Kaldoreigebiet warum nun Fandral Staghelm der neue Anführer ist und die gemeinsame Quiraibedrohungslösung unter Saurfang ist Classic eigentlich mehr ein, was wurde aus der Welt von Warcraft nach WCIII TFT (sowie WCII für alles südlich von Strahnbrad). Es ist mehr eine Art kleinerer Storysammlung die die lokale Geschichte vor Ort erklärt als eine große Geschichte als Fanservice an langjährige Warcraft Fans und weil man damals noch Geschichte in einem Warcraft IV weitererzählen.

Viele Quests sind einfach nur zum Leveln da. Aber es gibt auch immer wieder mal Quests, die einzelne Aspekte aus der Geschichte aufgreifen. Kurze Flashbacks auf einzelne Ereignisse.

Im Laufe der Zeit ergibt sich daraus ein Bild. Wie bei einem Puzzle.

Wenn einen die Sache interessiert, lohnt es sich, Dokumente zu lesen, die man im Laufe von Quests bekommt. Oder z.B. Bücher, die in der freien Wildbahn auf irgendwelchen Tischen, in irgendwelchen Ecken von Gebäuden, Kaminen oder auch Dungeons herumliegen.

1 Like