Synchronsprecher mit nordischem Slang

Nun habe ich auch endlich mal einen Alli nach BfA gesschickt und musste mit Entsetzen feststellen, gleich am Anfang schon, dass der “nordische Slang”, so gut gemeint er auch immer sein mag, absolut müllig umgesetzt wurde. Das ist mir schon öfter aufgefallen, aber jetzt ganz besonders.

Viele essenzielle Sprüche, Redewendungen und Aussprachen sind schlicht und ergreifend falsch! “Mast und Schohdbruch” als Beispiel wird “Mast und Schottbruch”, also mit sehr kurzem O und scharfem T ausgeschprochen. Ich finde die Idee, dass es alles sehr nordisch angehaucht daher kommt, recht amüsant, kriege aber jedes Mal Krampfanfälle, wenn ich diese ungeübte und krampfhaft nachgeahmte Aussprache höre.

Das ist genauso bescheuert wie die deutschen Soladten in Indiana Jones, der krampfhafte Deutschsprech in “Codename U.N.C.L.E.” und wer weiß was noch für Beispiele. Kann man denn da nicht mal Profis oder “Eingeborene” nehmen? Hat doch bei z.B. “Drachen zähmen leicht gemacht” auch funktioniert.

Welches Studio hat das denn verbrochen? Wohin kann sich ein “Eingeborener” wenden, um unterstützend, wenn nicht sogar aktiv mal zu helfen? Blizzard setzt doch sonst auch immer so auf Perfektion…also bitte! Helft mir, dass es nicht noch mehr Szenen gibt, die sich wie eine brennende Nadel in die Köpfe und Ohren der echten Nordis ballert.

Danke!

1 Like

Da hat wohl schon der Übersetzer nicht begriffen dass Schot und Schott zwei grundverschiedene Dinge sind, auch wenn man beides auf Schiffen findet.

Aber vermutlich werden die Übersetzungen inzwischen auch in irgendeinem Dritte-Welt-Land von Leuten gemacht die Deutsch als zweite Fremdsprache hatten. Weil es dort eben so viel billiger ist. Und wenn Ranjit dann noch ein Jahr in Hamburg studiert hat, darf er sogar die “nordischen” Texte sprechen.

Zum Glück spiele ich seit Jahren schon mit der englischen Version, aber wenn ich manchmal im Chat oder in Foren die deutsche Übersetzungen lese, dann rollen sich mir die Fussnägel auf. Direkte Übersetzungen sind ja ganz schön und gut, aber sie treffen oft nicht das Ziel, da man auf deutsch einen Ort oder Gegenstand nie so bezeichnen würde. Es hört sich einfach falsch an.

Mast und Schotbruch ist aber tatsächlich richtig gesprochen mit langem ‘o’. Siehe phonetische Schreibweise hier :slight_smile: (Es ist kein Schott gemeint sondern ein bestimmtes Tau für die Segel)

https://www.wortbedeutung.info/Schot/
2 Likes

Das ist dann aber schon traurig, dass du als „Eingeborener“ nicht weißt, dass es Schotbruch und nicht Schottbruch heißt…

1 Like

Danke, TE, ich als nordischer Mensch muss den Ton auch oft ausschalten, das hört sich eher nach Ohnsorgtheater, als nach nordischem Slang an.
Bei diesem nachgemachtem Dialekt kann einem das Grausen kommen.
Geht meinen süddeutschen Freunden im RL auch so, wenn ich es versuche. Gibt wenige, die das wirklich können.

Dieses Thema wurde automatisch 90 Tage nach der letzten Antwort geschlossen. Es sind keine neuen Nachrichten mehr erlaubt.