Wenn man einmal gelernt hat die Ruhesteine unten links und generell alles unten zu halten (Bagnon, eine Tasche), was man immer braucht und im Inventar stets zur Hand haben will, dann wird es für Chaoten (wie mich z.B.) einfacher, den Überblick zu behalten. Denn wenn es mal knapp werden sollte mit dem Platz, weiß man, dass man den oberen Drittel der Tasche getrost auf die Schnelle entsorgen kann^^
Lange Geschichte…
Manaperlen bleiben im Spiel, aber ich bin mir nicht sicher, ob der Preis für eine Brustrüstung weiterhin bei 74-82 Gold bleibt. Meist wird der Itemwert ja reduziert.
ich bin mir auch unsicher was ich mit all den artefaktwaffen und legendarys auf meiner Bank machen soll, eigentlich sind die doch unnütze und nehmen nur Platz weg oder?
Twinks, und natürlich Bankgilde. Eine für Mats (Tanzballett Orgrimmar) und die hier für Transmogg. Wenn einer der Chars was lootet was ich noch nicht gesammelt hab, er es aber nicht ausrüsten kann, dann schickt ers an den Jäger, der packt es in die Bank und wenn ich dann mal Lust habe dann verteil ich alles auf die Twinks die es ausrüsten können.
Die beiden Mains können auch kochen, haben also auch aktuelles Kochzeugs in ihrer eigenen Charbank und jeder hat zumindest ein paar der Mats die er regelmässig für seine Berufe braucht. Ansonsten liegt das alles auf der Tanzballettbank wo jeder Zugriff hat.
Eventuell muss noch ne dritte Bank her, ich sammel halt wirklich alles weil ich gern bastel und auch Transmogg selbst herstelle. Und auch kleine Twinks mit Verzauberungen, Bufffood und Fläschchen versehe.
Eventuell Aufteilung Twinkausrüstung und dann Berufemats. Mal schaun.
Und ich dachte, nur ich mache sowas Exotisches.
Irgendwozu muss das Berufeskillen ja gut sein
Und macht Spass, schön für die Immersion wenn auch Twinks sich zwischendurch hinsetzen, was essen oder sich um ihre Rüssi kümmern.
Vielen Dank für die vielen Antworten. Das mit den Twinks und verschicken ist schonmal n guter Ansatz. Ich hab ja auch einen Lagerchar wo ich vieles lagere. Aber anscheinend brauch ich noch einen. Mal ein System „ausklügeln“ .
Weiterer Input ist Willkommen
@Nayden
He eine frage: was ist ist das für ein cooles interface ? taschen ? etc
Gefällt mir mehr als bagnon
Dies ist eine ElvUi Version namens BenikUi.
Man muss aber sehen, dass ElvUi sehr umfangreich wenn nicht sogar zu vollgestopft ist. Daher sollte man sich gut überlegen ob sich die Anschaffung lohnt.
Da ich selber noch einige Einstellungen beim BenikUi abgeschaltet und angepasst habe, nimmt das ganze dann doch einiges an Zeit mit sich.
Anosnten
und viel Spass beim testen/anschauen
Ich benutze Bagnon und TSM.
Mit TSM habe ich mir ne „Gruppe“ mit Craftingmats zusammengestellt, und ne Operation damit die Mats an die richtigen Chars geschickt werden.
Damit muss ich am Briefkasten nur noch auf den richtigen Knopf klicken und schwupps: Stoff geht an meinen Schneider, Kochmats an meinen Koch, Schmiedemats an den Schmied etc.
Des weiteren hab ich in meinen Bags einen Bag „gelockt“, in dem alles essenzielle (Gear, Food, Flask, HS etc.) ist, der Rest wird auf Knopfdruck sortiert. Grauer Stuff wird automatisch verkauft, sobald ich bei nem Händler bin, und das wenige, das übrig bleibt kann ich gut selbst „managen“
Hi,
Äh, nein.
Quests werden erst dann abgebrochen, wenn es nötig ist, also ich ne neue Q nicht annehmen kann. Und dann wird sehr genau geguckt, welche sich zum Abbrechen überhaupt eignen. Gibt ja einen Grund, weshalb Qs noch im Log sind. Wenn es keine - z.B. Brotkrumen-Qs - unproblematischen Quests im Log zum Abbrechen gibt, mache ich lieber eine alte dann erst mal fertig ehe ich im neuen Gebiet weitermache.
Grund das Q-Log zu leeren gibt es eh nicht nur weil ein neues Addon ansteht. Wenn man nicht wahllos gleich alles annimmt, was irgendwo angeboten wird, sondern sehr gezielt, dann kommt man auch mit noch offenen, alten Quests im Log gut klar.
Das meiste, was im Inventar liegt, sind Dinge, die gebraucht werden und Addonunabhängig sind. Ruhesteine, Angel, Buff-Essen, Abenteuerführer vom Dunkelmondmarkt usw.
Bevor ich nicht durch Dropp oder selbstgebraut an neue Heiltränke rangekommen bin, entferne ich natürlich nicht die alten.
Bei Klamotten, Waffen usw. lasse ich die Sachen auch erst mal in der Tasche, erst wenn ich ein erkennbar besseres Item bekommen habe, weiß ich: das alte kann wech. Besonders wichtig wird das, wenn man z.B. nen StaB trägt und erst mal nur was für die Mainhand bekommt. Da ist es doch prima, wenn man nen off-Hand-Item aus dem alten Addon noch parat hat.
Mehrere Charaktere zu haben ist eigentlich ein „Muß“, schließlich hat man für das ganze Buffet bezahlt und nicht nur fürs Rührei
Alte Chars mit Herstellungsberufen, die zur Kerngruppe gehören, haben immer reichlich Platzprobleme. Schon weil es aus all den Jahren diverse Dinge gibt, die man nicht einfach mal wegwirft. Da sind dann viele seelengebundene Dinge dabei, die natürlich nur in Bank, Materiallager oder Leerenlager wandern können. Oder eben mitgeschleppt werden.
Handelbare Mats für diese Berufe usw. landen dann teils in der Gildenbank - hab drei „normale“ Gilden - oder, gerade bei den Mats aus alten Addons, bei den Lagerbanken - also eine für Erze, Juwelen usw., eine für Stoffe, Leder …
Theoretisch will ich meine drei "Haupt"banken umbauen und die in SL gespielten Chars in einer Gilde versammeln, während die beiden anderen z.B. zum Lagern von Moggzeug usw. genutzt werden sollen, praktisch komme ich einfach nicht dazu. Es gibt einfach viel zu viel zu tun in WoW armes Tuktuk-Seufzen
Ich liebe es einzelne Taschen zu haben, die einzeln geöffnet werden können, wo man ganz gezielt bestimmte Slots belegen kann.
Am Char liebe ich Taschen mit „Öhrchen“. Also solche, wo es diese zwei Slots oben gibt. In die kommen immer die Ruhesteine - normal, Garni, Dalaran, Flugpfeife. Oder auch Spitzhacke, Kürschnermesser, wobei man das inzwischen nicht mehr braucht für die Sammelberufe. Wer jetzt noch ne Hacke usw. hat, behält sie, außer der Platz wird knapp. - Einer meiner Char hat die Hacke sogar mal als Waffe angelegt gehabt, weil der Slot belegt sein mußte, um bestimmte Angriff überhaupt machen zu können (irgendwie so war das m.E. gewesen)
Rucksack:
- steht immer auf
- oberste Zeile von li nach re: Heiltrank, Heil- bzw. Schutzitems falls vorhanden, normales Essen zum Leben auffüllen
- unterste Zeile(n) grauer Loot, der verkauft werden soll
-
- Zeile von oben: Items, die abgelegt oder sonst wie verkauft / geschreddert werden sollen
- Tasche links neben dem Rucksack:
- unterste Zeile von li nach re: Abenteuerführer, Spielejetons, Dunkelmond-Tickets (beides kann bei aktuem Platzmangel bei Bedarf einfach gelöscht werden)
- darüber: Questitems / Items wie Greifhaken aus Legion oder Artefaktwaffe usw.
- darüber: Items wie Rüssi, Waffen usw., wo nicht klar ist, ob sie ggf. doch noch mal zum Einsatz kommen
- „Öhrchen“ falls vorhanden: Ruhestein / Pfeife
- und 3. Tasche links vom Rucksack:
- untere Reihen: Restaurierte Artefakte (Archäologie), Mondstein der Urahnen, Haustierkrams (Bandagen, Währung, Aufwertungsdinger usw.), ggf. Angel, aktuelles seelengebundenes Mat wie Expulsom usw.
- zweite Reihe von unten i.d.R. auch für „bleibendes“ wie Angel, sonstiges Gebrauchenzeugs, wenn es nicht schon in der untersten Reihe liegt (Nazjatar, diese Elementdinger für die Sache in der Höhle z.B.)
- restliche Reihen: Handwerksmats, schön geordnet, also eine Reihe Erze, andere mit Blümchen oder Leder usw.
- wie Platz ist: BoE-Items, die zum passenden Char geschickt werden sollen oder in die Bank kommt, tendentiell immer in der obersten Reihe
- „Öhrchen“: Ruhestein, Pfeife, Hacke usw.
- Tasche ganz links:
- „Öhrchen“: nach Bedarf
- oberste Reihe: Buff-Essen (Winterhauchplätzchen, Chili usw.) bzw. normales Essen
- darunter Stoffe
- darunter Kochmats
- unterste Reihe: Herkömmliches Mehl, n.B. sowas wie Nordische Gewürze, also was eh ständig droppt und aktuell ist und zum Kochen gebraucht wird, was ggf. sonst noch Platz haben muß wie Kaffee und Hacke aus der Garni-Mine
Es ist unterschiedlich, wie viel Platz ein Char zur Verfügung hat. Nicht alle Chars haben die 30er Garnitasche, reine Sammler brauchen auch nicht so viel Matplatz wie die Herstellungsberufe. Mancher hat z.B. das Gehöft in Pandaria noch nicht gebaut und darum den Pflug nicht usw. Die Items zum Aufwerten von Anhängern in der Garni nehmen dramatisch viel Platz weg.
Vieles, was ich aufhebe, ist für die Zeiten aufbewahrt, wo ich im aktuellen Addon nicht oder nicht mehr spielen will. Manchmal erledigt sich das Problem von alleine, wenn Blizzard bestimmte Sachen grau macht, sie nicht mehr wichtig sind.
Ach ja: Platzprobleme sind vor allem auch von Blizzard selbst verursacht. Wenn man wie in WoD Fische in drei Versionen - klein, normal und groß - ins Spiel bringt, dann sind das je Art drei Slots und nicht nur einer, den man braucht. Und zusätzlich noch das Fleisch nach dem Filettieren!
Auch wenn Zeugs zu geringe Stapelhöhen hat oder eigentlich eher in die Spielzeugsammlung gehört usw., das das verschärft das Problem gewaltig.
Und nein, man ist als Spieler nicht Schuld, wenn man im Spiel nicht nur das jeweils aktuelle Addon als Spielfeld ansieht, sondern alles.
trollische Grüße,
Cerka
Danke dir
Ich mag das Design schaut nice aus
Ja mal schauen wann ich zeit/lust habe aber wenigstens hab ich schon mal den namen
Meine Struktur ist vielschichtig.
Auf den Charakteren selbst…
die Tasche links aussen ist für Handwerksmaterial, die daneben für Ausrüstung, die mittlere für alles mögliche für Quests oder Loot der im AH verkauft werden soll.
In Raids/Dungeons gehört die Tasche links neben dem Rucksack dem Buffood, Flask, Runen und so nen Kram. Beim Leveln wird es meist mit Schrott gefüllt
Addons für nur eine Tasche nutz ich garnicht.
Das Materiallager ist für Materialien aus dem aktuellen Addon, dass zeitnah für die Produktion verwendet wird.
Hierbei gehe ich den Weg am Addonstart 3:1, später im Addon dann 3:1:1. Das bedeutet 3 Teile lagert der Charakter selbst ein, 1 Teil geht auf eine meiner GB - später 1 Teil auf meine GB und 1 weiterer Teil auf die Lichtgarde GB.
Sollte dazu sagen, ich habe 5 Gildenbanken auf Twinks
4 benannt nach den Städten der Allianz. Alle mit je 6 Fächern.
1. Speicherstadt - Rohstoffe
- 3 Fächer für aktuelle Kräuter (und Zeugs das beim Kräutern gesammelt wird)
- 3 Fächer für aktuelle Erze (und Zeugs das beim Bergbauern gesammelt wird)
2. Lagerhöhle Eisenschmiede - Stoff und Leder
- 2 Fächer für Stoffe + 1 Fach für Schneiderei
- 2 Fächer für Leder + 1 Fach für Lederei
3. Fluglager Exodar - Erzeugnisse aus Kräutern und Essen
- 2 Fächer Inschriftenkunde
- 2 Fächer Alchemie
- Fach für Kochzutaten und 1 Fach für Buffood
4. Aschehaufen Darnassus - Erzeugnisse aus Erz, VZ und Taschen
- 1 Fach für Ingenieur
- 1 Fach für Schmied Rüstungen, 1 Fach für Schmied Waffen
- 1 Fach für Juwelier
- 1 Fach für Verzauberer und 1 Fach für Taschen
(letzteres derzeit gefüllt mit 32 und 34er Taschen für zukünftige Twinks)
5. Lager der Zeit
- jeweils 1 Fach; alte Erze, alte Kräuter, alte Stoffe, alöte Leder
- 1 Fach alte Sondermats
- 1 Fach für alles andere altes Zeugs - hier kommen auf Rüstungen/Waffen rein die schick aussehen und ggf im AH landen.
…
Mit dem System - hab ich immer Ordnung bissel verwirrend, aber egal
ich muss damit klar kommen und kein anderer
Ja, das kenne ich! Ich sortiere meine Taschen (plus die Lager und auch die Bank) stets „händisch“, da ich ein ganz eigenes „Ordnungssystem“ habe. Bei mir ist z.B. die Tasche ganz links immer gesperrt, da sind dann Ruhesteine, Pfeife, goblinisches Armeemesser usw. drinne; außerdem Ersatz-Waffen, VZ und Sockelsteinchen oder auch Questitems.
Das halte ich genauso. „Kleine“ Chars haben nur Netherstofftaschen, große Chars erhalten große Taschen und ggf. berufsspezifische 36er-Taschen für ältere Mats.
Die Bank wird immer mal wieder aufgeräumt und ausgemistet, wenn ich merke da sind Sachen drin, die ich eigentlich nie benutze. Ich versorge auch „kleine“ Chars mit Buffood, Tränken, VZ usw. - warum auch nicht, schließlich gehören die ja auch zum „Familien-Verbund“ und werden anständig behandelt! Doch auf Lv 10-20 ist man mittlerweile so schnell, dass einiges einfach überflüssig geworden ist.
Hoffe sehr, das kommt in SL nicht wieder - auch wenn es das Angeln „immersiver“ gestaltet hat. Aber das brauch ich dann doch eher nicht.
Genau das - aber falls man da von Schuld sprechen kann, bin ich auch gerne Schuld.
Schönes Wochenende!
Deshalb angel ich in Draenor nur mit dem Klingenköder der das Fleisch gleich filetiert.
Hi,
Was aber unpraktisch ist, wenn man den Fisch braucht, um schnell die Tages-Angel-Q zu machen. Da nützen einem filetierte Fische nix. Hat man viele Chars, die die Q machen wollen, braucht man auch viele Fische im Vorrat. Hab das Item daher nie benutzt.
trollische Grüße,
Cerka
Schon. Aber ich für meinen Teil bin noch viel in Draenor unterwegs mit meinem DK, da kann ich dann auch fix nochmal frisch angeln. Eier gibts ja trotz Klingenköder.
Aber stimmt, manchmal will man nicht noch extra angeln sondern greift schneller in die Vorräte^^
Meine Taschen sind meistens bis auf Flask, Food, Pots und Ruhesteine relativ leer.
Für Mats habe ich eine Gildenbank, da werden Rohstoffe und so Sachen eingelagert und bei Bedarf von den entsprechenden Craftern entnommen.
Schrott wird dank ElvUi automatisch beim Händler aussortiert.
Accountgebundene Sachen Lagern auf einem Extra Bankchar, der hat nur große Taschen in der Bank und auf der Hand.
Ich hab ne Gildenbank und 6/11 Chars wo ich alles Bunker

ich bin mir auch unsicher was ich mit all den artefaktwaffen und legendarys auf meiner Bank machen soll, eigentlich sind die doch unnütze und nehmen nur Platz weg oder?
DIe landen bei mir im Leerenlager.
Das ist ja kaum noch für was gut, solche Schätze, die man nicht löschen will und sie auch nicht löschen kann, können da aber gut rein.