Ein Gildie hat bis Mitte Januar kein DSL zur Verfügung. Kann sie/er WoW mit dem Telekom Speedstick LTE V vernünftig spielen?
Hat jemand Erfahrung mit der Bandbreite? Und dem erforderlichen Datenvolumen? Bin für jede Info dankbar.
Ein Gildie hat bis Mitte Januar kein DSL zur Verfügung. Kann sie/er WoW mit dem Telekom Speedstick LTE V vernünftig spielen?
Hat jemand Erfahrung mit der Bandbreite? Und dem erforderlichen Datenvolumen? Bin für jede Info dankbar.
Von der Bandbreite und dem Datenvolumen her gibt es da prinzipiell keine Probleme, solange man nicht noch einen großen Patch herunterladen muss. Das wird voraussichtlich Anfang/Mitte Januar aber mit 8.3 der Fall sein.
Das Problem bei LTE-Verbindungen ist eher die Auslastung des lokalen Netzes und die damit einher gehende Stabilität der Verbindung. Selbst wenn die Verbindung nicht komplett abbricht, können Daten bei Überlastung doch so verzögert ankommen, dass ein Spielen entweder problematisch oder komplett unmöglich ist.
Das ist auch der Grund, warum LTE-Verbindungen von Blizzard nicht offiziell unterstützt werden.
Handfeste Daten dazu lassen sich aber nur schwer geben, da dass immer von der Auslastung des entsprechenden Senders abhängt. Da kommt es dann bspw. darauf an, wie viele andere Leute gleichzeitig im selben Netz aktiv sind und wie groß das Datenaufkommen ist, was gerade in der Urlaubszeit wohl etwas problematisch werden könnte.
Vielen Dank! Ich gebe das mal so weiter.
Ich kann zwar keine Erfahrung zum Mobilfunknetz der T-Com beitragen, allerdings waren wir die letzten beiden Sommer in Italien im Urlaub und ich hatte meinen Laptop mit dabei. Für den Internetzugang nutzte ich beim 1. mal mein Handy mit Vodafone-Simkarte und dieses Jahr, aufgrund der guten Erfahrung, einen mobilen LTE-Router (Netgear Aircard 810S) mit Datensim von Vodafone. Ich konnte damit problemlos Wow spielen und das Streamen von Amazon-Prime funktionierte ebenfalls astrein.
Allerdings muss man dazu sagen, dass hierzulande das LTE-Netz immer noch miserabel ausgebaut ist. Das ist im Ausland zum Teil deutlich besser.
Grüßle
Chrisey trifft hier den Nagel schon auf den Kopf, aber ich wollte mal kurz die Gelegenheit nutzen ein wenig zu beleuchten warum LTE und vergleichbare Technologien für manche Dinge gut und für andere deutlich weniger als das sein können.
Bei einer Internetverbindung (egal welche Technologie dafür genutzt wird) gehts für uns Spieler prinzipiell um drei Faktoren die bestimmen wofür sie geeignet ist: Bandbreite, Übertragungsqualität und Latenz.
Bandbreite (im Sinne von Durchsatzrate an Daten pro Zeit) ist mittlerweile nur noch selten ein Thema, und tatsächlich würde LTE generell mehr als genug davon liefern um WoW zu versorgen - das Spiel braucht einfach nicht besonders viel auf der Ebene, wenn man nicht grade einen größeren patch runterlädt.
Interessanter wirds bei Qualität und Latenz der Verbindung.
Ersteres, zumindest auf Spiele gemünzt, beschreibt ganz nüchtern wie zuverlässig die Leitung ist - wieviel an Datenpaketen geht verloren, wie oft fällt die Verbindung insgesamt aus, und dergleichen Ärgernisse. Bei manchen Online-Diensten sind zeitweilige Verluste kaum störend - Video/Streaming „buffert“ Daten sowieso im Voraus, und wenns um Spiele geht wäre der entscheidende Faktor wie schnell besagtes Spiel Daten benötigt (Verluste werden ja früher oder später ersetzt). Zwischen Online-Schach mit 5 Minuten Limit pro Zug und einem Echtzeit-Shooter gibts da substantielle Unterschiede - WoW liegt da eher am letzteren Ende der Skala, d.h. Datenverluste werden meist relativ schnell und unerfreulich spürbar.
Latenz ist der letzte große Faktor, und hier klaffen Welten zwischen Spielen und allen anderen Online-Diensten. Ob ein Video jetzt 2 Sekunden später startet oder ein download gleich mal eine Minute länger dauert ist kaum spürbar… aber 2000ms Verzögerung sind tödlich in praktisch jedem Spiel, und über eine ganze Minute Lag reden wir mal lieber gar nicht erst.
Paradoxerweise ist übrigens eine Verbindung die konstant hohe Latenz hat meist stabiler (und angenehmer nutzbar) als eine die hier Schwankungen aufweist - und genau hier beginnt das mögliche Problem mit LTE. Besagte Technologie ist zwar tatsächlich sehr ausgereift aber dankend ihres Aufbaus anfällig auf externe Stör-Faktoren… d.h. man kann sich nie völlig darauf verlassen, und damit können wirs für WoW einfach nicht empfehlen.
Hi, sag mal, ist die Installation schwierig? Schwierig bedeutet, viele unbekannte Kabel in die richtigen Buchsen stecken zu müssen (deswegen hab ich seit Jahren keinen Festnetzanschluss mehr). Ich bin nämlich nur user. Knopp drücken - loslegen. Wenn es relativ einfach ist, würde ich nämlich mal den Saturn aufsuchen.
Bei mir gings ganz einfach, Simkarte rein, einschalten. Dann werden die Zugangsdaten angezeigt, die dann im jeweiligen Gerät, sprich Notebook/Tablet oder wie in meinem Fall mein Android-Auto-Radio eintragen. Fertig. Mein Router funktioniert über Wlan, Ethernetanschluss ist keiner vorhanden. Er wird über Akku betrieben, der bei mir derzeit noch einen 8 Stunden Dauerbetrieb mindestens erlaubt. Alternativ kann er aber auch über das mitgelieferte Netzteil betrieben werden. Jedenfalls würde ich die Inbetriebnahme auch Laien zutrauen.
Grüßle
Herzlichen Dank! Dann werde ich mir mal ein Weihnachtsgeschenk kaufen gehen.
Hi, eine Frage habe ich noch. Ich hab ja im Moment (bis zum 14. Januar kreisch) gar kein WLAN, nur mein Smartphone. (Wie) funktioniert das dann überhaupt?
Der Verkäufer, der mir gestern das Teil bestellt hat, wusste damit nämlich leider gar nichts anzufangen und ich fürchte, er kann mir, wenn es denn kommt, nicht erklären, wie und/oder ob das ohne WLAN wie von mir gewünscht genutzt werden kann.
Bevor ich nochmal 40km zu dem Saturn fahre, der es - entgegen der Auskunft - nicht auf Lager hatte, und die Fahrt am Ende ein drittes Mal mache, um es wegen „funktioniert nicht in meinem Sinne“ zurückbringen zu müssen, müsdte ich halt wissen, ob das dann über Smartphone laufen würde, wofür ich zur Not halt einen Sack Volumen dazukaufen würde.
Du brauchst für den Router (sinnvollerweise) eine separate Datensim. In meinem Fall habe ich eine von Vodafone, die das Volumen meines Handyvertrags mitnutzt. Das funktioniert wie eine Partnerkarte. Damit nutzt man geimeinsam das Datenvolumen jedoch mit separaten Rufnummern. Somit brauche ich nicht die Sim vom Handy in den Router legen und umgekehrt. ich weiss jetzt nicht wie das bei deinem Anbieter ist, notfalls könntest Du dir irgendwo eine Prepaiddatenkarte besorgen für den Router.
Im Falle von meinem Router (Netgear Aircard 810S) kann man sich die Anleitung auf der HP ansehen/runterladen:
h ttps://www.netgear.de/home/products/mobile-broadband/mobilerouters/
h ttp://www.downloads.netgear.com/files/aircard/AC810_Retail/AC810_QSG_EN.pdf
Das Leerzeichen nach dem H jeweils entfernen damit der Link funktioniert.
Wie gesagt, man legt eine Sim-Karte ein, dann wählt man in den Einstellungen den Anbieter aus, was aber meist automatisch erfolgt. Dann muss man an seinem Gerät, mit dem man ins Internet möchte, z.B. Laptop eine neue Netzwerkverbindung anlegen. Hiefür die Zugangsdaten zum Router eintragen (SSiD und Kennwort). Bei meinem Router werden diese direkt auf dem Display angezeigt.
Das funktioniert genauso als wenn Du mit deinem Smartphone bei einem Freund ins Wlan möchtest. Das sollte der Verkäufer Dir aber auch direkt vor Ort zeigen können.
Mir kommt aber grade noch ein Gedanke, hast Du mal versucht die Thetering-Funktion deines Smartphones zu nutzen? Sprich die Netzverbindung deines Handy´s als Internetzugang frei zu geben?
Das hatte ich vor dem Routerkauf gemacht, mich aber für den Router entschieden, da hier wohl andere Vorschriften gelten als beim Smartphone und deswegen die Empfangs/Sendeleistung besser sein kann.
Grüßle
Vielen Dank! Dass man die Handy-Simkarte in das Gerät einsetzt, war mir nicht klar. Telefon brauche ich ja nicht, wenn ich spiele. Und das ist der einzige Grund, wofür ich überhaupt Internet haben möchte. Wär’s nicht wegen classic, könnte ich die paar Wochen auch ohne, aber im Moment suchtele ich ein wenig.
Dann sollte ich bei meinem Anbieter vielleicht bloß noch ein größeres Paket bestellen, was? Meine paar GB, die ich sonst nutze, werden wohl nicht reichen.
Ich hoffe jetzt, dass das Gerät bis zum 24. noch in die Filiale geliefert wird, damit ich am 25. Altvater Winter begrüßen kann!
Wenn du am PC derzeit schon WLAN nutzt und sowieso die gleiche Simkarte einsetzen willst, dann ist der Umweg über einen separaten Router auch gar nicht zwingend nötig. Du könntest dann einfach dein Handy als Mobilen WLAN-Hotspot freigeben und dann einfach mit dem PC auf dieses Netz zugreifen.
Damit übernimmt das Handy den Teil, für den sonst der eigenständige Router zuständig wäre.
Ob das dann absolut stabil läuft, kann ich leider nicht sagen, dafür habe ich diese Option selbst noch nicht genügend genutzt. Du solltest das Handy dann aber auf jeden Fall an den Strom hängen, da der Akku dadurch um einiges schneller leer wird.
Wie viel Volumen WoW insgesamt benötigt, kommt halt darauf an, wie viel du spielst und welche Inhalte du nutzt. Im Raid, größeren World PvP o.Ä. müssen durch die höhere Spieleranzahl halt auch mehr Daten übertragen werden als im 5er-Content. Wenn du - evtl. auch nur testweise - die oben genannte Variante nutzt, solltest du in den Einstellungen deines Handys eigentlich auch sehen können, wie viel Volumen der WLAN-Hotspot verbraucht hat. Darüber könntest du dann grob hochrechnen, wie viel Volumen du in der fraglichen Zeit verbrauchen könntest.
Das würde ich so unterschreiben. Ich kann nur von uns sprechen. Wir waren 10 Tage in Italien und ich habe da halt täglich paar Weltquests usw. gemacht und anschliessend 2-3 Spielfilme gestreamt, das hat am Ende alles zusammen dann ziemlich genau 20GB ergeben. Leider weiss ich nicht genau wieviel Wow so verbraucht, habe mich damit bisher nicht befasst. Aber Volumen nachkaufen kann man bestimmt immer?
Wie schon gesagt, es geht auch mit dem Handy, mir gings nur darum beim Handy nicht auf den Akku achten zu müssen und der theoretisch etwas bessere Empfang. Von vornherein war geplant, den Router incl. separater Sim fürs Androidradio im Auto fest einzubauen, um Google Maps als Navi nutzen zu können ohne das Handy dafür zu brauchen. Den „Missbrauch“ im Urlaub machte ich nur um das Gerät zu testen, ob das für mich taugt. Vorteil von so einem Mobil-Router ist halt, dass sich mehrere Geräte damit verbinden können ohne dass der in die Knie geht, ein Smartphone dürfte da ziemlich schnell am Ende sein. Vor Allem im Hinblick auf den Stromverbrauch.
Jedenfalls zur kurzzeitigen Überbrückung sollte das Smartphone aber ausreichen.
Grüßle
Oh fein. Dann probiere ich das morgen mal aus. Ich will eh nur questen und Blümchen pflücken. Vielleicht reicht das Handy dann aus. Ich geb laut, wie es funzt.
So, mein lieber Belphegôr, mit dem Handy komme ich problemlos ins Spiel, Latenz in Ashenvale 54, das reicht zum questen, bis ich Donnerstag in Urlaub fahre. Danach kommt schon bald der Internet-Techniker und schließt mich wieder an die Welt an. Vielen Dank!
Sowas lob ich mir, schön zu hören dass Belphegôrs Tipps hier geholfen haben!
Ich wünsche dann mal allen schöne Feiertage (und Urlaube).
Na supi, freut mich dass es geklappt hat
Ich wünsche Euch auch Allen frohe Fest- und Urlaubstage
Grüßle
Ich schließe mich den guten Feiertagswünschen an.