Trefferchance (Zauber) vs. Magiewiderstandsverringerung

Hallo liebe Leute!

Bei den meisten Guides, z.B. für Balance-Druiden wird ein Hit-cap von 16% angegeben, um auf Mobs mit Totenkopf-Level immer zu treffen.

Nun wird es im kommenden Content neben Zaubertrefferchance auch noch Magiewiderstandsverringerung geben.
Item-Beispiel: h.ttps://classicdb.ch/?item=21565

Mir stellt sich nun die Frage, ob weiterhin 16% Zauberhit benötigt werden, wenn ein Item mit Magiewiderstandsverringung verwendet wird?

LG

Ja, Magiewiederstandverringerung hat nix mit der Trefferwertung zu tun (ist nicht wie bei Waffenkunde)
Diese reduziert nur die Wiederstände der Gegner, also zb. hat ein Gegner 200 Arkanwiederstand und deine Zauber machen ~ 800 Schaden, dann machen diese mit weniger Magiewiederstand auf einmal ~840 Schaden!
So hab ich es zumindest noch in Erinnerung!

gruß

ok danke, klingt logisch! :slight_smile:

1 Like

Wenn man es mit Meele vergleicht wären die entsprechungen etwa:

Zaubertrefferchance = Trefferchance
Magiewiederstand verringerung = Rüstungsverringerung.

Leider steht bei Castern immer „widerstanden“ dran, egal ob ein Zauber verfehlt oder er wirklich „widerstanden“ wurde.

Der Stat ist aber das unnützeste was du haben kannst am Ende.
Nur Eulen und Eleschamis profitieren ein wenig davon. Magier Hexer Shadows dürften davon dank der Flüche faktisch keinen/fast keinen nutzen daraus haben,

1 Like

Ja aber auch Eulen und Eleschamy nutzt das wirklich so gut wie nix, es gibt im Grunde keine Gegner die Resistenzen für Akran oder Natur haben ohne dann generell immun zu sein.
(wie zb. die Blumen in Düsterbruch, da kann man noch soviel Magiewiederstandsverringung haben, Hurrican macht trotzdem 0 Schaden!

1 Like

habe mal gelesen, dass das an der Farbe der Schrift zu erkennen ist:

Verfehlen: „Widerstanden“ in der Schriftfarbe gelb
Widerstehen: „Widerstanden“ in der Schriftfarbe weiß

hab aber selber nie wirklich darauf geachtet, ob das nun stimmt oder nicht

Zu 99% zu treffen, 100% ging erst ab WotLK.

Jein. Im Durchschnitt ja, aber:

  • Binäre Spells (solche mit Zusatzeffekten wie z.B. Slow beim Frostblitz) treffen entweder voll oder garnicht. Hat der Gegner genug Magiewiderstand um z.B. 30% zu widerstehen, dann treffen (von den 99%, die nicht verfehlen) 70% der Frostblitze voll und 30% werden komplett widerstanden.
  • Nicht-Binäre Spells (normaler Schaden, also Feuerball, Schattenblitz, Sternenfeuer usw.) werden in 25% Schritten widerstanden. Wieder mit dem 30% Resi Beispiel: Die treffenden Spells teilen sich in vollen Schaden, 75% Schaden und 50% Schaden auf, so dass im Schnitt 30% Schaden durch solche Teilresists verloren gehen.
4 Likes

Muss das noch einmal aufgreifen.
Ist es nun Sinnvoll Waffen mit Magiewiederstand + Gear oder Set Boni, zu benutzen oder bleibt man bei dem alten?

Vergleich:
Stab von NEF gegen Stab vom Prophet Sekram

Stab der Schattenflamme>>>>>
Stab der Qirajipropheten

weiter oben hats schon jemand gesagt - es gibt im pve tatsächlich keine bekannten negierbaren magiewiderstände - nur immunität.

von daher weiterhin hit bis zum cap > dmg > crit.

Also früher…bilde mir ein bis BC Pre
gab es noch die Negativresi…was zur Folge hatte das Zauber schon mehr Schaden machten.

Solange ein Gegner keine Resistenzen hat oder nach einem Debuff keine mehr hat, bringt Spellpen gar nichts.
Allerdings ist Spellpen ziemlich gut, wenn man damit Resistenzen wirklich reduziert.
Ein lvl60 Mob mit Resistenz erleidet bei gerade mal 10 Spellpen statistisch gesehen immerhin 2,5% mehr Schaden.

Allein für PvP sind Spellpen werte nicht zu unterschätzen.

Es macht einen gewaltigen Unterschied, wenn ich z.B als Shadow/Lock auf einen Warri holze der Schattenschutz gebufft hat oder nicht.
Klar kann man den dispellen, aber manchmal kann ja jeder Globalcooldown schon zu viel sein :sweat_smile:

Finde es im PvE eher nice to have, aber wie oben schon gesagt Hit wird da immernoch eine Stufe höher stehen.
Außer denke ich bei Klassen wie Shadow, da diese eh schon von Hausaus sehr viel Hit mitbringen.

Aber lassen wir uns doch überraschen.
Mir ist die Ironie in Überraschung und einem 15 Jahre alten Game gerade selber aufgefallen… :joy: :joy:

Ich werfe nochmal in den Raum Negativresi

Gibt es leider nicht mehr. Wurde, wenn ich micht richtig erinnern kann, damals vor BWL schon rausgepatcht. Dafür hat dann CoE und CoS den 10% Schadensbonus bekommen als ausgleich.
Zum Thema: Auf WoW Head gibt’s nen schönen Guide dazu. Spellpen bringt schon was aber priorisieren braucht man es nicht Hit ist wichtiger.

1 Like

Jein. Die Frage ist, ob Mobs oder Bosse Resistenzen haben, bzw. ob sie auch mit den Verwundbarkeitsflüchen noch welche haben.
Spellpen kann gar nichts bringen und hat ja auch ein individuelles cap, je nach Gegner. Dort, wo es Resistenzen tatsächlich reduziert, ist Spellpen aber itemvalue-mäßig das beste Stat.

Dieses Thema wurde automatisch 180 Tage nach der letzten Antwort geschlossen. Es sind keine neuen Nachrichten mehr erlaubt.