Nein, das nicht. Du würdest dann deinen PC mit einer Drittanbieter-Software wie zB TeamViewer mit dem Handy fernsteuern. Ist auf dem kleinen Smartphone Display und mit Touch-Steuerung alles andere als komfortabel, würde aber in der Theorie! für einfach Dinge wie AH-Bedienung reichen. Aber wie gesagt, ich würde dringend Raten von sowas Abstand zu halten, solange von Blizzard nicht ein eindeutiges „Ja, dürft ihr“ kommt.
Offtopic
Meiner persönlichen Meinung nach war Windows Phone ein sehr gutes Betriebssystem. (Wenn man nicht gerade passionierter Microsoft-Kachelhasser war * g *).
Ich hab einige Jahre ein Lumia gehabt und war sowohl mit dem Telefon als auch mit Windows Phone sehr zufrieden.
Dass Microsoft Windows Phone eingestellt hat, war für mich persönlich eine Fehlentscheidung. Ich an Microsofts Stelle hätte Windows Phone weitergeführt. Ich sehe Microsoft immer noch als Full-Service-Anbieter. Da muss man einfach ein Smartphone-Betriebssystem im Angebot haben - statt sich in die Abhängigkeit von Google und Apple zu begeben. Natürlich hätte das keinen Gewinn eingebracht. Es hätte wohl weiter Geld gekostet. Aber den Preis hätte ich gezahlt.
Gleiches gilt btw auch für den Browser. Die eigene Engine einzustellen, nun auf die Abhängigkeit von Chromium zu setzen, und den eigenen Browser quasi aufzugeben - fragwürdige Entscheidung.
Aber, Microsoft hat sich unter dem „neuen“ Chef halt anders entschieden. Man möchte halt ein Spartenanbieter sein. Kein Full-Service-Anbieter mehr. Das war eine alte Strategie aus den 2000er-Jahren.
Grundsätzlich: NEIN!
Es hat zwar jedes Handy eine eindeutige Nummer (IMEI, hat nix mit deiner Handynummer zu tun und ist auch keine falsch geschriebene email) aber das Handy hat erstmal nichts mit der Telefonummer zu tun.
Bis vor wenigen Jahren waren Nummer und Handy noch komplett getrennt. Das Handy alleine war nur das „Technikgelumpe“ um mit Hilfe einer SIM Karte Telefonieren zu können. Die SIMkarte kam/kommt (dazu später mehr) ins Handy und eben mit dieser SIM hängt auch deine Handynummer zusammen. Schmeißt man die SIM Karte in ein anderes Handy wird dieses andere Handy klingeln wenn man „deine“ Nummer anruft.
Es gibt zwar heute Moderne Handys die eine „ESim“ unterstützen was bedeutet das man die Daten eben dieser SIM Karte direkt im Handy speichern kann, aber Grundsätzlich sind Handy und Telefonnummer getrennt. Kaufst du nur ein Handy bist du nicht erreichbar. Du brauchst zusätzlich noch, wenn man es so will eine „Handynummer“ welche eben über die SIM Karte realisisert wird.
Welchen Abieter du dann nehmen sollst ist als außenstehender schwer zu sagen.
Es gibt stand jetzt in Deutschland nur 3 richtige eigenständige Netze.
Telefónica (O2)
Telekom (D1)
Vodafone (D2)
ALLE anderen Anbieter (1&1 - Mobilcom Debitel - ALDI talk - congstar - usw.) bieten dir auch nur Zugang über eines dieser 3 Netze an. Wobei 1&1 wohl überlegt ein eigenes Netz auzubauen oder zumindest überlegt hat.
Bei welchem Netz du hinterher landest ist unterschiedlich. Während congstar als, ich glaube sogar 100% Tochter der Telekom, natürlich nur über das Telekom Netz geht hat man manchmal bei anderen Anbietern die Wahl zwischen 2 oder allen 3 Netzen. Das aber natürlich nur einmalig bei Vertragsabschluss. Die Wahl des richtigen Netzes ist wichtig weil es regional unterschiede in der Qualität der Versorgung geben kann. Hier helfen Netztests oder Freunde/Familie fragen. Bei letzteren vorsichtig bei der Antwort „Mobilcom-Debitel“ die haben wie gesagt wie viele andere kein eigenes Netz und es hilft dir nichts wenn du dann ebenfalls nach Mobilcom-Debitel gehst aber bei Vertragsabschluss ein anderes Netz wählst als der gefragte.
Das war es fürs erste. Ich hoffe ich hab dioch nicht zu sehr verwirrt, bei Fragen einfach fragen aber rechtschreib und Grammatikfehler bitte behalten. Bin seit 4 Uhr wach und hasse Frühschicht!
Das Lumia 950 war ein Hammergerät und stellte damals jedes Highend-Smartphone anderer Systemanbieter sowas in den Schatten. Leider hat Microsoft die irgendwann aufgegeben.
My2Cent.
War halt leider zu spät dran. iOS und Android waren schon etabliert (Kunden hatten Geld in Apps und Ökosystem gesteckt) und Microsoft hatte das Henne-Ei-Problem.
Ohne die meisten gängigen Apps für viele Kunden uninteressant, aber ohne viele Kunden uninteressant für die meisten App-Entwickler, aber ohne die meisten gängigen Apps für viele Kunden uninteressant, aber ohne viele Kunden…
Schade drum, hab damals auch lange mit geliebäugelt bevor es dann Aufgrund der wenigen Apps (wer hätts gedacht) doch ein iPhone wurde.
Auch, aber nicht nur.
Microsoft hat halt, wieder mal, geglaubt es wären die 90er, und sie könnten der Welt vorschreiben wie Software auszusehen hätte. Tjo, wie sich rausgestellt hat hat das Design genau niemandem gefallen (ja wie jetzt, die Leute wollen keine Halbbildschirmfüllende Animierte Kachel um ein Programm zu starten? Komisch.)
Och, ich mochte das Fliesentisch-UI. Ich mag auch das Fliesentisch-Startmenü bei Windows 10 . Aber stimmt schon, man hat zumeist negative Meinungen darüber gelesen.
Hahaha ich kenne tatsächlich einige Symphatisanten dieses Designs
Aber meins ist es auch nicht so
Mein Eindruck war, dass es so 50:50 war. Die Leute, die das gut oder ok fanden, waren/sind nur nicht so laut wie die Ablehner.
Wie halt bei allem. Wenns OK für einen ist wird man nicht in tausende Foren gehen und sagen wie gut es einem gefällt. Laut rumschreien dass es einem nicht gefällt ist halt „einfacher“
Hallo Freunde.
Das schaut soweit gut aus. Zwei Fragen stellen sich mir nun:
-
6.5" ist ein wenig groß, um es in der Hosentasche herumzutragen, oder? Ich würde es möglicherweise in den dunkleren Monaten für die Taschenlampenfunktion nutzen wollen. Aber vielleicht schätze ich die Größe auch einfach falsch ein und es passt?
-
„Fingerabdrucksensor“ weckt bei mir keine guten Assoziationen wegen Datenschutz. Ist mein Abdruck dann für immer im Internet gespeichert, sobald man das Smartphone einmal benutzt hat?
.amazon.de/Nokia-Smartphone-Nachtmodus-Fingerabdrucksensor-Google-Assistant-Knopf/dp/B08J3W5XKX/ref=sr_1_1_sspa?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&dchild=1&keywords=nokia+2.4&qid=1619594797&sr=8-1-spons&psc=1&spLa=ZW5jcnlwdGVkUXVhbGlmaWVyPUEzWU5HTUY1QVRGVFYmZW5jcnlwdGVkSWQ9QTA2NDYzMjczRUJVSVNBNFg3NEhRJmVuY3J5cHRlZEFkSWQ9QTA0ODQ1MjEzM0NTVUVaVFlINlJVJndpZGdldE5hbWU9c3BfYXRmJmFjdGlvbj1jbGlja1JlZGlyZWN0JmRvTm90TG9nQ2xpY2s9dHJ1ZQ==
Ist das korrekt? Ich kann keine Links einfügen, darum hab ich am Anfang das https:// www entfernt. Dies wäre dann noch hinzuzufügen (ich hoffe, das stimmt so).
Nett gemeint aber aktuell vermeide ich es, mich mit Leuten in einem beengten Raum aufzuhalten. Zumal ich nicht weiß, wann und ob die derzeit geöffnet haben (aus dem Stegreif fielen mir hier 2 mögliche Geschäfte ein). Online bevorzugt!
Ok dann geht es offenbar nicht nur mir so. Zum Glück gibt es hier im Forum hilfsbereite Menschen, die sich auskennen.
Daran halte ich mich dann lieber.
Verstehe ich das richtig, dass dies nur relevant wäre in dem Fall, dass ich ein Smartphone mit Vertrag kaufe? Das möchte ich gar nicht. Im Grunde geht es mir darum, alles so einfach wie möglich zu halten, funktionell sowie finanziell. Leider hat sich das mit der WoW-App ja scheinbar erledigt.
Noch verwirrter als ohnehin kann ich gar nicht sein. Danke für die Antworten!
Hier teilen ja doch ein paar Leute meine Meinung bezüglich Windows + Smartphone. Klingt auf dem Papier schonmal gut, schade dass es langfristig nichts geworden ist.
Stimmt, beim Kundendienst ruft wohl auch keiner an um Komplimente abzugeben.
Das stimmt so nicht:
’ ’ geht
also zB
https://www.t-online.de
[[Edit]]
Ja klar ist er dann nicht anklickbar, aber das „sucht euch mal aus welche Zeichen ich weggelassen hab“ stimmt halt nicht
Kommt auf deine Hosentaschen an
Meins hat aktuell 6,4 Zoll. Mit normalen Jeans-Hosen ist das kein Problem. Eigentlich hatte ich bis jetzt mit keiner Hose ein Problem.
Den Fingerabdrucksensor musst du nicht einrichten. Es dient lediglich zum Entsperren deines Handys.
Du kannst wählen zwischen : Keine Sperre, Zahlencode, Muster zum Wischen, Fingerabdruck.
Aber mal ehrlich - selbst wenn. Deine Daten interessieren doch niemanden.
Das verstehst Du nicht richtig.
Das gilt auch für alle Prepaid-Tarife wie Congstar, Aldi-Talk etc.
Diese nutzen alle unterschiedliche Netze. Die Netze haben unterschiedliche Abdeckungen. Wenn du sehr ländlich wohnst, wäre ein Netz der Telekom meistens am sinnvollsten, da diese die beste Abdeckung haben.
Ich z.B. wohne ländlich. Als ich meinen ersten Vertrag bei 1&1 gemacht habe, wurde mir der Vertrag mit dem D-Netz empfohlen, da billiger und so.
Ich habe mir schriftlich von 1&1 bestätigen lassen, dass die Netzabdeckung, sowie auf der Karte angegeben, bei mir auch gegeben ist. Das haben sie auch gemacht.
Als der Vertrag dann ankam, hatte ich in Wohngebäuden gar keinen Empfang, weder für Internet noch für Mobilfunk.
Bei Prepaid ist das theoretisch nicht so wichtig, da sie monatlich kündbar sind.
Beim Vertag ist es etwas anderes, da du dich zwei Jahre bindest. Bei 1&1 und sollte ich für einen Wechsel in das andere, in das E-Netz, das bei mir besser abgedeckt ist, 180 Euro zahlen.
Durch die schriftliche Bestätigung und ewigen hin und her habe ich es dann aber kostenfrei bekommen.
Zum Fingerabdruck haben dir die Anderen schon was geschrieben.
Eine Sache sollte dir aber grundsätzlich bewusst sein: alles, was du auf einem Smartphone speicherst oder machst, kann „im Internet“ bzw. um präzise zu sein bei Google oder Apple oder bei einer Drittpartei landen. Da führt bei modernen Smartphones qausi kein Weg dran vorbei. (Es gibt zwar Möglichkeiten, aber dann wird es schnell sehr komplex.)
Das Nokia habe ich aus mehreren Gründen ausgewählt:
- es ist halbwegs günstig
- es bietet imho ein gutes Verhältnis von Preis und Leistung
- es hat für ein modernes Smartphone eine relativ lange Akkulaufzeit
- es ist im Android One-Programm. Wie oben schon geschrieben, ist normalerweise der Smartphone-Anbieter für Updates zuständig. Je nach Anbieter klappt das mehr oder weniger gut und langfristig. Bei Smartphones mit Android One kommen die Updates hingegen direkt von Google und normalerweise deutlich schneller, zuverlässiger und länger.
„Nokia“ ist btw nur noch der Markenname. Mit dem ursprünglichen Unternehmen Nokia hat der Laden nix mehr zu tun.
Ob 6,5 Zoll groß sind oder nicht, ist leider einfach Geschmackssache.
Das Teil ist 15 x 7,5 cm groß. Passt es in deine Tasche?
Wenn nicht, und du ein anderes Gerät auswählst, würde ich vor allem darauf achten etwas mit dem besagten „Android One“ auszuwählen. Das muss beim Gerät dabei stehen.
Ob du bei Amazon kaufst, oder z. B. bei notebooksbilliger.de
, ist auch Geschmackssache.
Ich habe schon häufiger bei notebooksbilliger.de
gekauft. Trotz des imho irgendwie unseriösen Namens ist das nach meiner Erfahrung ein seriöser Laden.
Bei Amazon kann man, abgesehen von den üblichen Kritikpunkten, aber natürlich auch nix grundsätzlich falsch machen.
Bist du dir da sicher dass es nicht andersherum war? Normal sind die E-Netze bzw seit der Übernhame von E Plus durch O2 das E-Netz günstiger weil eben weniger gut abgedeckt. Es kann Ausnahmen geben, deshalb auch der dringende Rat Nachbarn/Freunde/Verwandte zu befragen, aber das ändert ja nichts daran dass eben normalerweise D Netz teurer als E Netz ist.
@ TE um das nochmal kar zu stellen:
Egal ob Prepaid oder Vertrag: Der Anbieter bestimmt das Netz. Und das ist eben bei einigen Anbietern durch den Anbieter festgelegt und wird bei anderen Anbietern bei Vertragsabschluss bzw. bestellung der Karte bestimmt*. Eine Prepaid Karte macht einen wechsel zwar definitiv leichter aber bedeutet natürlich dennoch arbeit die man sich sparen kann.
*Ausgenommen davon sind Notrufe. Für Notruf ist wichtig dass der Handy Akku genug Saft hat, eine registrierte SIM Karte eingelegt ist (das is der Fall wenn du damit telefonieren kannst), und dass das Handy technisch in der Lage ist sich in ein Netz einzuwählen. Letzters müsste bei allen Handys der Fall sein, die Zeit wo viele Handys nur D oder nur E Netz konnten sind eigentlich vorbei.
Hast völlig Recht. Das D-Netz war teurer.
Ich weiß auch gar nicht, ob 1&1 überhaupt noch unterscheidet. Aktuell gibt es einfach nur „LTE-Tarife“ im „besten LTE-Netz“ - kann das sein?
Ich hab gerade erstmal geschaut ob 1und1 prepaid anbietet, das scheint nicht der Fall zu sein. Eine Netzangabe, geschweige denn Auswahl finde ich da auch nicht.
Bei mobilcom debitel finde ich zwar eine Netzauswahl aber auf die schnelle keine Prepaid-Karten.
Edit: Für den TE, es gibt mittlerweile auch Verträge die monatlich kündbar sind. Das ist evtl eine Alternative.
Also, Handy , Smartphone ist ein längeres Studium: von was willst du ausgeben und was bekommst du dann dafür.
Mein altes Mobile ist wohl zb noch pre Android (8j+), telefonieren geht, Photos sind naja. Ich hab jetzt seit über 6 Monaten das alles durchsucht und renne Pingpong im low price Segment 200-300 €. Wieviel Speicher? Dual-Sim? Welcher Prozessor auf jeden fall ein Snapdragon, Android 10 oder doch schon Android 11 oder noch warten.
Wofür benötige ich es? Fotographieren, eventuell um Wow zu sichern, 4 Taschenplätze. Aber will ich dafür 200€ ausgeben?
Der Preisverfall: mein Augenlieb ist von 269€ auf gestern 189€ (SD730g) Sonderangebot gefallen, aber da gibt es noch die 5 G variante (weiteres Mobile Studium) gerade Sonderangebot 225€ (SD765) (ex349€) . Und so Pendelt das von Woche zu Woche.
Anbieter Prepaid Aldi und Lidl tun sich da nicht mehr viel, für wenig telefonierer ist das ok.
Lass dir Zeit, vorallem wenn die App fürs AH in Überarbeitung ist. Nice to have aber ist das so wichtig? Kauf das Smartphone nicht überhastet.
Oh und Danke an Waah.
Ich halte diesen Ratschlag für zumindest Problematisch.
Meine Erfahrung lehrt mich: Beschäftigt man sich ein bisschen mit dem Thema und/oder fragt Leute die sich damit auskennen, ist man mit dem Ergebnis auch zu frieden. Das Problem ist dass es im Laufe einer solch langen Zeit immer die Momente geben wird wo man sich sagen wird „Zum Glück habe ich letztens nicht zugeschlagen“. Und wir konnten den TE immerhin davor bewahren dass er ein Windowsphone nimmt oder ein uraltes Handy zu überteuertem Preis welches keinerlei Updates mehr bekommt.
Zum Thema 5G noch::
5G ist aktuell dass was 4G/LTE vor langer Zeit war. Eine schnellere Art zur Datenübertragung welche sich die Anbieter auch bezahlen lassen. Das merkt man gerade in den Prepaidtarifen. Während die Verträge zeitgleich zum erscheinen von 5G um 5 Euro pro Monat angehoben wurden (Telekom) kann man heute in den Prepaid Tarifen 5G für 3 Euro monatlich freischalten. Ausnahme ist der unlimited Tarif der Telekom welcher automatsich 5G beinhaltet aber in der Prepaid Variante auch 100 Euro monatlich kostet. Das war vor geraumer Zeit mit LTE ähnlich. 3G gab es kostenlos, 4G/LTE nur gegen Aufpreis. Das können sie heute nicht mehr machen weil 3G abgeschaltet wird und wenn die Kunden nur noch mit GPRS Geschwindikeit surfen können hätten die den Anbieter schneller gewechselt als dieser „Warum“ fragen kann.
Hier merkt man dann auch wieder Unterschiede: Telekom eigene Prepaid Tarife lassen einen mit bis zu* 300Mbit/s im LTE Netz surfen und bieten wie gesagt Optional gegen Aufpreis auch 5G an. Die Telekom Tochter congstar bietet Prepaid anscheinend nur LTE mit 25 Mbit/s an. In den Postpaid-tarifen gibts hier auch gegen Aufpreis nur 50 Mbit/s LTE.
Persönliche Meinung: 5G ist nice to have aber nichts wofür man extra bezahlen muss wenn es auch anders geht. Der theoretische Geschwindigkeitsvorteil ist zwar super, aber wann hat man diese Geschwindigkeit wirklich und wann benötigt man sie? Noch dazu wenn man bedenkt dass du (wahrscheinlich, ich glaube nicht das du beím 100 Euro Tarif landen wirst) eh nur ein begrenztes Datenvolumen hast.
Edit: *Bis zu bedeutet das ist ein theoretischer Maximalwert. Der KANN erreicht werden. Wahrscheinlich liegt man aber mehr oder weniger weit darunter.
Ja, genau das, wenn man bis dato fast ohne neues Smartphone ausgekommen ist, sollte man es sich sehr genau überlegen.
Und ja das dilemma mit dem Windowsphone hatte ich vor 4 Jahren auch, das hätte mir schon gefallen, aber da wurden die dann eingestellt, weil sie zu spät auf den Zug sind und zu teuer waren.
Diese Dumme Frage ‚Guys dont you have Phones?‘ Trifft zu, ne hab kein Game smartphone, Ich sitz gemütlich am PC.
Aber gerade daher sollte er sich mal gründlich über die Handys vom letzten Jahr durcharbeiten und über die 2 Jahres-Knebelverträge der großen Anbieter.
Start ist das Preis Segment, aber nicht alles was in dem Preissegment gehypt wird sollte man so akzeptieren. Die Angebote sind immer wieder und bis dahin sollte er sich auf ein Smartphone einpendeln.
Das einzige was ich nicht verstehe, ist warum so Uralte Handys ?
Ein Handy ist nach 2 Jahre veraltet oder es hält bis der Akku nicht mehr will (wenig Benutzer).
Die aktuellen Fragen sind: wieviel Hauptspeicher ? Welcher Prozessor? Wie groß ist der Akku? Hat es Dual sim? Sind Speichererweiterungs-karten möglich ?
Was für einen Anspruch hab ich auf die Kamera? Die neuen Kameras sind meist viel besser als die von vor 8 Jahren.
Das Motorola g8 (knapp 2 Jahre alt) (Android 9) gibts im Angebot schon für 125 €. Setze mal deine Vergleiche mit dem an. Es ist sicher mittlerweile besser als das du dir herausgesucht hast. (Ja auch da wird man sich streiten können)
Aktuell ist Android10, Android 11, selbst Android 12 ist bereits in Entwicklung. Die nächste Frage dazu ist: wie weit wird das Betriebssystem geupdatet?
Da ist sich einen Monat mal gründlich damit beschäftigen, sicher nicht übertrieben. Weil unter den Umständen genau das passiert, man ärgert sich oder gerät in die: ich brauche jetzt ein neueres Handy , einen anderen Vertrag,- Schiene, von daher sind die pre paid unter Umständen die besseren oder macht es über den Kabelanbieter, weil man den eh hat.
Ich hab es nicht bereut zu warten, weil ich bis auf die Kamera bis heute nicht benötigt habe.
Alte Markennamen die sind fast alle aufgekauft worden und gehören meist jetzt den Chinesen.
Es gibt auch kleinere Smartphones: die Google Pixel sind recht klein, aber da kannst du nur in der Cloud speichern (für Verschwöhrungstheoretiker harggs.)
In der Hosentasche herumtragen? oder in der Hemdtasche? einmal kurz Bücken und es hat die Fall sucht (Schepper, klepper), ist das Smartphone dafür Belastbar? (die allerwenigsten, höchstens ein Outdoor gekennzeichentes).
Starte einfach mal mit dem Punkt was willst du dafür Ausgeben und wieviel benutzt du es.
Für sehr viele Seiten wird heutzutage leider auch schon einen Telefon nummer benötigt zur verifikation. Der gläserne Mensch ist schon lange angesagt.
Solange dich das Thema noch verwirrt und unübersichtlich ist, informiere dich weiter, das übersichts Bild kommt schon bei.
Schnell, schnell fällt man auch schnell auf die Nase.