Unterschied HDD <-> SSD

Hi,

hat jemand ein paar Zahlen zur Hand, wie groß der Ladezeiten-Unterschied bei WoW ist, je nachdem ob man HDD oder SSD verwendet? Ja, ich weiß, dass das immer auch von den jeweiligen Platten abhängt, aber so grob…
10:1, 8:1?
Bevor ich WoW hin- und herkopiere, was ja auch wieder dauert, frage ich lieber mal nach :slight_smile:

Ca. 6…10 Sekunden (SSD) gegenüber 20…40 Sekunden (HDD).

Jeweils mit einigen aktivierten Addons, gemessen vom Klick auf „Welt betreten“ in der Char-Auswahl bis „Char ist im Spiel und kann loslaufen“, Computer und Spiel frisch neu gestartet, also nichts im Cache oder so.

ohne Addons schafft es die SSD in unter 5 Sekunden.

2 Likes

zwar etwas älter:

1 Like

Also beim ersten einloggen und mit vielen Addons habe ich auch schon Ladezeiten von mehreren Minuten erlebt (mit einer alten HDD) :smiley:

das hatte ich ca. 2 Wochen lang, dann hatte ich die Schn… gestrichen voll und bin auf SSD umgestiegen…

:smiley:

Meine Zahlen scheinen mit den Werten aus dem Video ja sogar halbwegs übereinzustimmen.

Man kann das also zusammenfassen mit

„Das Laden von WoW von SSD ist ungefähr 5mal so schnell wie von HDD.“

1 Like

Naja wer im Jahr 2020 noch keine SSD hat… dem kann man echt nicht mehr helfen :smiley:

1 Like

Korrekt und kann man auch noch erhöhen wenn es eine NVMe ist die per PCIe angebunden ist, ~8 - 12mal so schnell abhängig von Anzahl der AddOns. Ist aber eher Overkill weil man das so kaum noch mitbekommt.

hrhr!

In meinem Falle war das im Jahre 2016/2017, und ich konnte aufgrund eines gebrochenen Fußes das Zimmer mit dem Daddel-Rechner nicht mehr erreichen, (Treppen steigen mit Gipsbein + 2 Krücken ist nicht so prickelnd) mußte also auf einem Uralt-Notebook mit grotten-lahmer 120 GB-2,5"-HDD „spielen“.

Immerhin war es ein Core2Duo@1.6 GHz mit 4 GB RAM und 1024x768 - Display…

Gut genug für Briefkasten, AH und Blümchen pflücken, ansonsten aber… nee, lass mal. Das war doch arg zu lahm, das Notebook.

Also ich hab von ner alten Samsung 850 zu ner Samsung 970 EVO NVMe praktisch keinen Unterschied beim Laden gemerkt in WoW.

Hatte ich ja gesagt das man es kaum noch mitbekommt. Einen wirklichen Unterschied sieht man dann nur noch wenn man einen Timer mitlaufen läßt der das noch mitbekommt.

lädt etwas schneller komtm drauf an auch welche ssd und welche hdd du hast :slight_smile:

Nope, so garnicht.
Eine SSD ist in Bezug auf die Ladezeiten immer schneller als eine HDD. Da kann man selbst ein HDD mit 10.000 RPM benutzen, die ist immer noch langsamer als eine SSD. Ansonsten will ich die HDD mal sehen die schneller ist als eine SSD.

Die aktuellsten NAS-Platten (Seagate Ironwolf Pro 18 TB bzw. WD Red Pro 14 TB) spucken von der Scheibe direkt gelesen bis zu 250 MByte/sec aus, und wenn sie die angeforderten Sektoren in ihren 256 MB bzw. 512 MB großen Caches haben, bringen sie die SATA-Schnittstelle ans Limit.

Beim Schreiben limitiert die SATA-Schnittstelle sowieso, da landen alle Daten erstmal im Cache und werden dann in den nächsten Sekunden/Minuten nach und nach auf die Scheiben weggeschrieben…

Wenn Du diese Werte dann mit Billigst-SSDs „aus’m Baumarkt“ vergleichst (hat hier jemand Intenso gesagt?) gibt es durchaus HDDs, die schneller als die langsamsten SSDs sein können.

Diese Platten sind vielleicht nicht gerade „Standard“ in Gaming-PCs, aber geben tut es sie, diese HDDs!

Die empfiehlt man ja auch nicht. Da ist die SSD schon im Eimer bevor man sie eingebaut hat. So etwas klammer ich von vornherein aus. Mit NAS-Festplatten kann man das vergleichen, muss ich zugeben aber die wird sich so niemand als Festplatte zusätzlich einbauen um diese als normale Festplatte zu nutzen, wenn dann nur als Datengrab für sowas wie normale Dateien oder Multimedia-Dateien.

Eben, vorallem weil die großen Hersteller da eher SSDs verbauen und wenn man den Rechner selber zusammenstellt eh geraten bekommt „Bau eine SSD ein.“

Ihr redet hier irgendwie etwas aneinander vorbei, denn der Vorteil der SSDs ist ja eigentlich die Zugriffszeit und nicht unbedingt die Übertragungsrate.
Die mechanischen Platten brauchen halt ewig, vor allem bei vielen kleinen Dateien bis sie dort den Lesekopf hin und her gefahren haben.
Das entfällt bei der SSD halt quasi komplett.
Bei großen Dateien ist dann wiederum die maximale Lese/Schreibgeschwindigkeit entscheidend.

Rate mal, warum die von mir erwähnten NAS-HDDs 512 MB Cache haben…

Übertrieben gesagt kannst Du von den Dingern Windows genauso schnell aus dem Controller-Cache wie von einer SSD booten.

Normale Festplatten sind da natürlich deutlich langsamer, auch weil sie eben nicht soviel Aufwand damit betreiben, die deutlich höheren Zugriffszeiten mit der Holzhammermethode „Controller-Cache“ zu kaschieren, erst recht die 2,5"-Notebook-HDDs, die eher auf „Strom sparen“ als auf „schnell, schnell um jeden Preis“ getrimmt sind.

Da wäre ich aber auf allen 4 eren hingekrochen.

1 Like

Also das Kopieren sollte jetzt nicht das Problem darstellen wenn du bereits eine SSD besitzt.

Aufgrund der Rückmeldungen habe ich die Installation gestern bereits verschoben.
Ich war nur vorsichtig, weil ich nicht wußte, wieviele Dateien WoW umfasst.
Ich habe auf Arbeit mal eine Cygwin-Installation verschoben… bei mehreren 100.000 Dateien macht das von einer normalen HDD keinen Spaß.

kann ich bestätigen

1 Like