Ursprüngliche Klassenverteilung hätte auch anders kommen können

Ich habe mir eben das Class Panel der Blizzcon von 2005 angeguckt und mir ist was aufgefallen.

Beim Warlock haben sie sich an den dämonischen Orcs orientiert. Haben aber der Allianz auch die Möglichkeit gegeben Warlocks zu sein (woher kommt die Lore für Allianz Warlocks eigentlich?)

Beim Druiden hingegen haben sie sich an den Druiden aus Warcraft 3. Den gab es allerdings ausschließlich bei der Allianz.

Theoretisch hätten wir also auch ein WoW kriegen können wo Warlocks ausschließlich bei der Horde und Druiden ausschließlich bei der Allianz zu finden sind.

Wie hättet ihr das gefunden?

Video für die die es interessiert:

Da mich die Lore nie wirklich interessiert hat, hätte ich das wahrscheinlich genau so blöd gefunden wie den Umstand, dass wir überhaupt 2 feste verfeindete Fraktionen haben.

Ich hätte lieber ein WoW wo erstmal einfach alle neutral zu einander sind und auch alle mit allen kommunizieren können. Außerhalb von Startgebieten und Städten sollte man auf PVP Servern dann auch einfach nach belieben jeden anderen Spieler angreifen können. Am liebsten hätte ich auch dazu noch die Möglichkeit anderen Gilden den Krieg zu erklären, was sie auch innerhalb von Städten angreifbar macht.

Ist natürlich nur Rumträumerei :slight_smile:

2 Likes

Es sind ehemalige Magier.

Den hätte es fast gar nicht gegeben, weil nach der Lore nur Männer Druiden werden konnten. Man hat dann die Lore kurzerhand umgeschrieben.

Mein Kumpel hat damals extra einen Nachtelf-Priesterin gespielt, weil er in WCIII immer die „Mondpriesterin mit Sternenregen“ so geil fand, er war sehr traurig, als der Spell dann bei den schlafenden Druiden war…

Das System mag in den Anfängen der Warcraft Geschichte noch relevant gewesen sein. Blizzard hat sich jedoch nie wirklich entscheiden können. Einmal kuscheln alle zusammen, und ein ander mal schlagen sich alle die Köpfe ein.

Imho wäre es daher nicht mehr zeitgemäß. Und selbst wenn man die 2 Fraktionen beibehalten wollte, müsste es die möglichkeit für Überläufer und Flüchtlinge geben.

Aber blizzard hat mehr als einmal gesagt, dass die das nicht ändern werden.

Na ja … WoW Retail wird wohl früher oder später eh sein EoL erreichen. So viele Addons wird es, geht mehr der Story nach, wohl nicht mehr geben.

1 Like

Ja, ich erwarte natürlich sowieso auch nicht, dass sie daran was ändern würden… war wie gesagt nur Träumerei :slight_smile:

Ehrlich gesagt hab ich mir das auch nicht selber ausgedacht… das ist eigentlich nur wie EVE Online funktioniert, was ich etliche Jahre unter anderem wegen genau diesem System gespielt habe. Die Dynamiken zwischen Verbündeten und vor allem auch Feinden ist eine völlig andere, viel interessantere als bei diesem zwei Fraktionen Ding ohne Kommunikation untereinander. Das vermisse ich einfach.

Komisch, dass Starshards genau der Rassenspell von Nachtelfpriestern in WoW ist…

jap, aber „Mondfeuer“ und „Sternenregen“ hatte in WCIII die Nachtelf Mondpriesterin und nicht der Druide (der glaube ich mit TFT als Einheit dazukam, weiß nicht genau ob der schon vorher also in ROC dabei war.

Mondfeuer hatte die nicht, sondern Feuerpfeile, Volltrefferaura, die Eule und Sternenregen.
Sternenregen war ja in WC3 der Level 6 Skill der Mondpriestern, den hat man als Nachtelfenpriester auch in WoW, nur ist der totaler Müll.
Mondfeuer und Sternfeuer vom Druiden sind komplett andere Skills.

Ach Stimmt, Mondfeuer gab es da nicht.

Ich finde dennoch dass der Lvl 6 Sternenregen eher dem Spell des Druiden ähnlicht (weil AOE) anstatt des Nachtelf-spezifischen-Klassenspell des Priesters.

Der Druide kann Hurricane - genau wie der Druide in Diablo 2.

Aus Diablo 2 sind viele Sounds übernommen worden. Das Knurren vom Druiden in Bärform z B wurde vorher von bestimmten NPC-Mobs in Akt 2 und 4 abgegeben, die Umgebungsgeräuschkulisse auf der Höllenfeuerhalbinsel kommt ursprünglich aus dem Weltsteinturm.

Was in Warcraft die Tauren sind (so kam die Horde an Druiden), waren in Diablo 2 böse Dämonen-NPC. Das Innere des Blackrock war in Diablo 2 Tal Rashas Kammer. Der Ansturm war eine Paladin-Fertigkeit, Schlachtruf und Demoshout war der Barbar.

1 Like

Nicht-Orcsche Warlocks (==im Todeskult von Ner’Zhul verdorbene Shamys) sind nichts anderes als Magier, die der dunklen Seite zu nahe gekommen sind. Dass arkane Macht Dämonen anzieht, haben schon die ersten Magier der Kal’Dorei (die Hochgeborenen der Nachtelfen) am eigenen Leib erfahren müssen. Immerhin wurde ihre Königin Azshara (die mächtigste jemals lebende Magierin) selbst eine Dienerin der Legion.

Somit steht fest: Magier können „der dunklen Seite verfallen“. (Übrigens nicht nur der dämonischen: Kel’Thuzad war auch ein menschlicher Magier aus Dalaran)

Damit ist die Verbindung logisch: Wo es Magier gibt, gibts früher oder später Warlocks.

Bleibt die Frage wo Magier der Allianz herkommen. Und das ist in der Lore für Menschen gut belegt:

Die nach dem ersten Kataklysmus vertriebenen Kal’Dorei, aus denen die Quel’Dorei (Hochelfen) wurden, sahen sich mit den Trollen von Zul’Aman konfrontiert. Verzweifelt auf der Suche nach Verbündeten, wurden sie zu den Lehrmeistern der Menschen von Arathor (wens interessiert: Ja, das hat mit Arathi zu tun, Stromgarde war die Hauptstadt) was arkanes Wissen anbelangt.

Zusammen mit diesen gründeten sie Später die „Guardians“ (von Tirisfal), mit dem dezitierten Zweck gegen Dämonische Eindringlinge (hervorgerufen durch die nun durch Menschen vermehrte Nutzung von Magie) vorzugehen.



Interessanter als die Lore, ist die Frage wo Locks DESIGNTECHNISCH herkommen. Denn eigentlich ist die Klasse weder Fleisch noch Fisch. Blizzard hat sowohl Elemente aus Diablo 2 übernommen (Necromancer), als auch aus WCIII: Deathcoil ist zB. ein Skill des WCIII Deathknights (sogar das Icon ist dasselbe).

Besonders zu letzterem passt, dass die Klasse sogar Elemente eines Nahkämpfers hat: Feuerschild des Wichtels, Feuersteine, ein starker Armor-Selfbuff, Healthstones.

IMHO ist der Classic-Hexer das Produkt eines nicht-abgeschlossenen Designprozesses. Ideen sind eingebracht und ausprobiert, und teilw. nicht mehr gelöscht worden. Viele ihrer Mechniken (Splitterbedarf, Debufflimit) werden vom Spiel selbst auch nur schlecht unterstützt. Erst mit dem Klassenpatch, und in wahrheit erst mit TBC sind viele dieser Konzepte Konsolidiert, und die Klasse hat ihre echte Rolle zuerkannt bekommen.

3 Likes

Danke für diesen aufschlussreichen Exkurs in Sachen Lore.

1 Like

Medhiv, drei zeichen

Find ich nicht :slight_smile: Zum Beispiel durch Wände kanalisieren.

Für Schattenpriester ist das nicht so schlecht. Die haben damit eine andere Zauberschule ohne aus der Schattenform gehen zu müssen.

Grüße

Dieses Thema wurde automatisch 180 Tage nach der letzten Antwort geschlossen. Es sind keine neuen Nachrichten mehr erlaubt.