Verbesserte Kontrolle über das Leveln für gemütliche Spieler

Hallo zusammen,

ich spiele World of Warcraft seit Burning Crusade und habe in all den Jahren viele schöne Erinnerungen sammeln können. Mittlerweile bin ich älter geworden und zähle mich selbst eher zur gemütlichen Sorte Spieler – ich genieße es, in Ruhe zu leveln, verschiedene Klassen auszuprobieren und vor allem die alten Gebiete mit ihren Geschichten erneut zu erleben.

Leider hat sich das Leveln im Laufe der Zeit stark verändert – es geht mittlerweile sehr schnell. Zwar bietet Chromie-Zeit eine schöne Möglichkeit, durch alte Erweiterungen zu leveln, aber selbst dort ist der Fortschritt oft so zügig, dass man kaum ein Gebiet wirklich abschließen kann. Wenn ich z. B. mit einem neuen Charakter „Burning Crusade“ auswähle, schaffe ich vielleicht noch das erste Gebiet, vielleicht das zweite – und schon bin ich Level 70. Danach werde ich ohne Vorwarnung nach Sturmwind teleportiert, um direkt ins aktuelle Addon („The War Within“) zu starten.

Mir ist bewusst, dass es in Sturmwind einen NPC gibt, der einen Level-Stopp aktivieren kann – das ist schon mal ein guter Schritt. Aber ich frage mich:
Wäre es nicht möglich, dort zusätzlich einen Schieberegler einzuführen, mit dem man die erhaltene Erfahrung (EXP) individuell anpassen kann?
Zum Beispiel von 0 % (quasi kompletter Stopp) bis 100% (Normal), sodass man als Spieler selbst entscheiden kann, wie schnell oder langsam man leveln möchte.

Damit könnten Spieler wie ich:

  • gemütlich und in Ruhe eine komplette Erweiterung durchquesten (z. B. BC, WotLK oder Shadowlands),
  • selbst bestimmen, wann sie das nächste Kapitel beginnen wollen,
  • und sich bewusster auf das Erlebnis einlassen, statt ständig überlevelt zu sein und Gebiete „zurücklassen“ zu müssen.

Ein weiteres Detail, das ich mir wünsche: Wenn man Level 70 erreicht, wäre eine kleine Info-Nachricht schön, z. B.:
„Herzlichen Glückwunsch! Du kannst nun die Inhalte von ‚The War Within‘ spielen. Möchtest du jetzt dorthin teleportiert werden?“ – [Ja] [Nein]
So würde man nicht unerwartet aus der laufenden Questreihe gerissen, sondern kann selbst entscheiden, wann man weitermacht.

Ich bin mir sicher, viele Casual-Spieler und Storyliebhaber würden von einer solchen Funktion profitieren. Es wäre einfach schön, WoW im eigenen Tempo erleben zu können, ohne sich durch die EXP-Kurve gestresst zu fühlen.

Was meint ihr?
Würde euch so eine Option auch gefallen?

Viele Grüße
Bommerle

8 Likes

Wird immer mal wieder gefordert. Find ich persönlich ne gute Idee auch wenn ich das niemals selber nutzen würde. Du kannst Vorschläge ingame einreichen :slight_smile:

LG
Flauschkugel

2 Likes

Ingame hab ich diesen Vorschlag auch schon eingereicht :slight_smile:

Das ja das schöne man muss es ja nicht nutzen wenn man nicht möchte aber wäre halt für andere vl wieder mehr anreiz zu zocken oder so

Das es optional wäre ist wahrscheinlich auch nicht das Problem. Aber es muss halt auch erstmal programiert werden, dann muss jedes Addon geprüft werden und so weiter. Willst ja schließlich auch nicht, das du plötzlich onehit überall umgeklatscht wirst.

Und da sowas nur eine kleine Zielgruppe überhaupt anspricht, steht es (wenn überhaupt) sehr weit unten auf der „Wenn Zeit ist, machen wir´s irgendwann“ Liste.

1 Like

Guter Vorschlag, aber ich fürchte man würde Spielern für diesen Zweck eher die Classic-Varianten die es aktuell ja noch gibt bzw. kommen (Vanilla, BC, WOTLK, Cata … MoP) ans Herz legen.

Naja aber Classic egal welche Version ist halt nich Retail :slight_smile:
Ich persöhnlich spiele sehr gerne Retail eig lieber als Classic Cata usw. würde es nur begrüßen Retail einfach langsamer in und in „meinem“ Tempo spielen zu können

@Lyndîs
Wie klein oder groß diese Zielgruppe ist keine Ahnung.
Was meinst du mit Addons? da muss ja nix geändert werden das was ich meine ist einfach statt EP stop eine Reduzierung da können ja alle Addons so bleiben wie sind sind und was meinst du mit „onehit überall umgeklatscht wirst.“ beim Leveln und Questen skalliert doch mittlerweile alles mit dem Level das man hat mit von daher ist das mit dem EP Reduzierung ja noch weniger ein Problem selbst fürs Programmieren sollte das klappen