Verbindungsabbrüche / Packetloss

Hallo,

seit kurzem - etwa seit Jahresbeginn - verliert mein WoW Client des öfteren die Verbindung zum Server. Nicht andauernd, aber doch so regelmässig dass es kaum mehr Sinn macht einen höheren M+ Stein zu spielen. Ich versuche daher herauszufinden woran das liegen kann.

Als erstes habe ich mir

https://us-looking-glass.battle.net/

angeschaut, aber mein Server (EU/Antonidas) ist dort gar nicht aufgeführt. Auch alle anderen Server des selben Realmpools fehlen in der Liste.

Also habe ich meinen Client gestartet und mit Hilfe von Wireshark herausgefunden dass die meisten WoW Pakete nach 2a04:e800:5016:2073:f816:5bff:fea2:7d68 gesendet werden. Ich nehme also an dass es sich dabei um meinen Server handelt.

Nachdem ich diese IP Adresse in WinMTR eingegeben und ein wenig gewartet habe, sehe ich die folgende Liste:

|------------------------------------------------------------------------------------------|
|                                      WinMTR statistics                                   |
|                       Host              -   %  | Sent | Recv | Best | Avrg | Wrst | Last |
|------------------------------------------------|------|------|------|------|------|------|
|                           2a02:x:x:x::1 -    0 |  593 |  593 |    0 |    0 |   16 |    0 |
|                790aus1.fiber7.init7.net -    0 |  593 |  593 |    0 |    1 |   31 |    2 |
|                   r1zrh7.core.init7.net -    0 |  593 |  593 |    0 |    0 |   10 |    0 |
|                   r1zrh9.core.init7.net -    0 |  593 |  593 |    0 |    2 |   31 |    1 |
|                   r2zrh2.core.init7.net -    0 |  593 |  593 |    0 |    3 |   37 |    8 |
|                   r1fra3.core.init7.net -    0 |  593 |  593 |    6 |    8 |   31 |    7 |
|           pr01.eqfr5.blizzardonline.net -    1 |  573 |  568 |    7 |   11 |   84 |   19 |
|              ae1-br01-eqfr5.as57976.net -    1 |  573 |  568 |   20 |   23 |   79 |   20 
|
|         et-0-0-2-br01-eqam1.as57976.net -    2 |  569 |  563 |   15 |   19 |  196 |   18 |
|        et-0-0-31-pe01-eqam1.as57976.net -    2 |  569 |  563 |   15 |   19 |   83 |   15 |
|                   2a04:e802:2:6:5016::1 -    2 |  569 |  563 |   15 |   16 |   29 |   16 |
|                  2a04:e800:5016:6000::3 -    2 |  569 |  563 |   15 |   15 |   21 |   16 |
| 2a04:e800:5016:2073:f816:5bff:fea2:7d68 -    2 |  569 |  563 |   19 |   20 |   29 |   20 |
|------------------------------------------------------------------------------------------|

Ich deute dieses so dass zwischen meinem Provider (Init7) und dem Blizzard Gateway 1-2% der Pakete verloren gehen (Peering in Frankfurt).

Ist das etwas was Ihr beheben könnt oder muss ich mich dafür an meinen Provider wenden?

Grüsse

1 Like

Zur Ausführung von WinMTR solltest du lieber die IPv4 Adressen aus dem Support-Artikel nehmen.
Soweit ich weiß funktioniert WinMTR nur in einer „Redux“ Version mit IPv6.

Der Grund, für das Fehlen deines Servers im Looking Glass dürfte übrigens sein, dass du bei der US Version gelandet bist. :smiley:
Hier findest du die EU Version. :wink:

Das dachte ich auch erst, aber selbst auf der EU-Seite scheinen wohl Server zu fehlen - unter anderem Antonidas. :laughing:

Danke für die Antwort, aber wie mein Vorposter schon festgestellt hatte fehlt Antonidas auch dort.

Ich habe das Ganze nochmal mit der ip (185.60.112.157) aus dem genannten Support Artikel probiert, das Ergebnis sieht so aus:

|------------------------------------------------------------------------------------------|
|                                      WinMTR statistics                                   |
|                       Host              -   %  | Sent | Recv | Best | Avrg | Wrst | Last |
|------------------------------------------------|------|------|------|------|------|------|
|                             192.168.1.1 -    0 |  231 |  231 |    0 |    0 |    1 |    0 |
|                790aus1.fiber7.init7.net -    0 |  231 |  231 |    0 |    1 |   11 |    4 |
|                   r1zrh7.core.init7.net -    0 |  231 |  231 |    0 |    0 |    7 |    2 |
|                   r1glb1.core.init7.net -    0 |  231 |  231 |    0 |    3 |   16 |    5 |
|                   r1zrh2.core.init7.net -    0 |  231 |  231 |    0 |    3 |   24 |    2 |
|                   r1mxp1.core.init7.net -    0 |  231 |  231 |   17 |   17 |   26 |   17 |
|                     blizzard.mix-it.net -    0 |  231 |  231 |   17 |   21 |   94 |   18 |
|              ae1-br01-eqml2.as57976.net -    0 |  231 |  231 |   28 |   30 |   95 |   28 |
|       xe-0-0-1-1-br01-eqpa4.as57976.net -    0 |  231 |  231 |   33 |   37 |  149 |   33 |
|        et-0-0-29-br02-eqpa4.as57976.net -    3 |  209 |  204 |   33 |   69 | 2453 |   33 |
|         et-0-0-3-br02-eqam1.as57976.net -    3 |  202 |  196 |   28 |   94 | 3863 |   28 |
|        et-0-0-67-pe01-eqam1.as57976.net -    0 |  231 |  231 |   28 |   31 |   98 |   28 |
|                           137.221.66.43 -    0 |  231 |  231 |   33 |   34 |   42 |   34 |
|                          185.60.112.157 -    0 |  231 |  231 |   35 |   35 |   36 |   35 |

Diesmal gehen 3% der Pakete verloren, interessanter Weise aber nicht zwischen Init7 und Blizzard, sondern AS57976 intern.

Die ASN info sagt

AS57976
Country: EU
Owner: BLIZZARD, US

Ich vermute das bedeutet dass mein Provider da nichts machen kann.

Grundsätzlich sind Paketverluste oder höhere Pings bei diesen Servern nicht aussagekräftig, da diese zu den zentralen Servern von Blizzard gehören, über die alle Verbindungen laufen. Daher sind diese so konfiguriert, dass Ping-Anfragen mit niedrigerer Priorität beantwortet oder komplett abgelehnt werden, um den spielrelevanten Traffic nicht negativ zu beeinflussen.
Das ist gerade zu Stoßzeiten (Wochenden, Abends, etc.) bei diesen Servern normal und wirkt sich normalerweise nicht auf die Spiele selbst aus.

Wie du an den darauf folgenden Einträgen im Log sehen kannst, kommen sämtliche Anfragen danach ja wieder an (231 -> 203 -> 196 -> 231) und werden auch mit gutem Ping beantwortet.

Problematischer wäre es da, wenn die späteren Server ebenfalls eine geringere Anzahl an Antworten zurück geben würden, so wie das bspw. in deinem ersten Log der Fall war (593 -> 568 -> 563).


Ein Test der IPv4-Verbindung sagt halt leider nicht allzu viel aus, wenn die gesamte Verbindung des Spiels über natives IPv6 läuft.

Die Analyse einer IPv6-Verbindung ist aufgrund der Architektur des Protokolls auch weitaus komplexer als das bei IPv4 der Fall ist, was meines Wissens auch einer der Gründe ist, warum überhaupt keine IPv6-Adresse im Supportartikel angegeben ist.


Du könntest testweise aber einfach mal versuchen, im Spiel selbst die Unterstützung für IPv6 zu deaktivieren und schauen, ob das einen Unterschied macht.

Danke für die Antwort. In der Tat weiss ich nicht genau wie die WinMRT Ausgabe zu interpretieren ist.

Allerdings habe ich schon sowohl ip4 als auch ip6 ausprobiert. Leider ist das Ergebnis das selbe, die Verbindung geht geschätzt gleich oft verloren :confused:

Ich habe nun - wiederum mittels Wireshark - versucht die ip4 Adresse meines Servers zu bestimmen, heraus kam 37.244.46.114.

Gebe ich diese ip in WinMTR ein, bekomme ich

|------------------------------------------------------------------------------------------|
|                                      WinMTR statistics                                   |
|                       Host              -   %  | Sent | Recv | Best | Avrg | Wrst | Last |
|------------------------------------------------|------|------|------|------|------|------|
|                             192.168.1.1 -    0 |  100 |  100 |    0 |    0 |    2 |    0 |
|                790aus1.fiber7.init7.net -    0 |  100 |  100 |    0 |    2 |   22 |    0 |
|                   r1zrh7.core.init7.net -    0 |  100 |  100 |    0 |    0 |    3 |    0 |
|                   r1glb1.core.init7.net -    0 |  100 |  100 |    0 |   10 |   45 |   12 |
|                   r1zrh2.core.init7.net -    0 |  100 |  100 |    0 |    1 |   13 |    1 |
|                   r1mxp1.core.init7.net -    0 |  100 |  100 |   17 |   17 |   27 |   25 |
|                     blizzard.mix-it.net -    0 |  100 |  100 |   17 |   20 |  107 |   18 |
|              ae1-br01-eqml2.as57976.net -    0 |  100 |  100 |   33 |   35 |   86 |   34 |
|       xe-0-0-1-1-br01-eqpa4.as57976.net -    0 |  100 |  100 |   33 |   36 |   89 |   33 |
|        et-0-0-29-br02-eqpa4.as57976.net -    3 |   88 |   86 |   33 |  131 | 3959 |   33 |
|         et-0-0-3-br02-eqam1.as57976.net -   10 |   63 |   57 |   28 |  359 | 3940 | 3405 |
|        et-0-0-67-pe02-eqam1.as57976.net -    0 |  100 |  100 |   33 |   36 |  100 |   34 |
|                           137.221.66.45 -    0 |  100 |  100 |   34 |   34 |   43 |   34 |
|                          185.60.114.149 -    0 |  100 |  100 |   34 |   34 |   37 |   34 |
|                      Request timed out. -  100 |   20 |    0 |    0 |    0 |    0 |    0 |
|                      Request timed out. -  100 |   20 |    0 |    0 |    0 |    0 |    0 |

Ich vermute dass die letzten Stationen einfach nicht mehr auf ICMP antworten.

Dann habe ich einen VPN client installiert und aktiviert. Damit erhalte ich
für die selbe IP eine etwas andere Route:

|------------------------------------------------------------------------------------------|
|                                      WinMTR statistics                                   |
|                       Host              -   %  | Sent | Recv | Best | Avrg | Wrst | Last |
|------------------------------------------------|------|------|------|------|------|------|
|                                10.8.1.1 -    2 |   97 |   96 |    1 |    1 |   11 |    1 |
|                           185.159.157.1 -    0 |  101 |  101 |    1 |    1 |   22 |    1 |
|                      Request timed out. -  100 |   21 |    0 |    0 |    0 |    0 |    0 |
|         ae0-411.zur10.core-backbone.com -    0 |  100 |  100 |    1 |    1 |   20 |    1 |
|       ae10-2021.fra20.core-backbone.com -    0 |  100 |  100 |    7 |    7 |   15 |    7 |
|           pr01.eqfr5.blizzardonline.net -    0 |  100 |  100 |    8 |   12 |   61 |    8 |
|              ae1-br01-eqfr5.as57976.net -    0 |  100 |  100 |   18 |   21 |   69 |   19 |
|         et-0-0-2-br01-eqam1.as57976.net -    0 |  100 |  100 |   13 |   16 |   70 |   14 |
|        et-0-0-31-pe02-eqam1.as57976.net -    0 |  100 |  100 |   18 |   22 |   94 |   19 |
|                           137.221.66.47 -    0 |  100 |  100 |   18 |   19 |   29 |   19 |
|                          185.60.114.153 -    0 |  100 |  100 |   18 |   18 |   27 |   19 |
|                      Request timed out. -  100 |   21 |    0 |    0 |    0 |    0 |    0 |
|                      Request timed out. -  100 |   21 |    0 |    0 |    0 |    0 |    0 |

Ich habe noch nicht allzu lang mit aktivem VPN gespielt, aber bisher gab es so keine Verbindungsabbrüche mehr. Die Anzeige im Spiel zeigt wie MTR eine etwa halb so hohe Latenz an.

Meine (laienhafte) Schlussfolgerung ist dass es auf der Route ohne VPN irgendwo hakt. Daher noch einmal die Frage: Ist das etwas was Ihr bei Blizzard reparieren könnt oder ist dafür mein Provider der richtige Ansprechpartner?

Hallo zusammen,

bitte deinstalliert mal die Battlenet App bzw. deaktiviert diese währenddessen Ihr WoW spielt.

Bei mir verursacht das Overlay über das man das Spiel startet Ingame laggs + Packet loss (Ursache weiß ich nicht).

Bin am Anfang auch bei dem Packet Loss von 1-3 % als Ursache ausgegangen.

Bitte mal rückmelden ob das stimmt?

Ich bemerke keinen Unterschied in der Latenz im Spiel wenn ich die Battlenet App beende.

Leider scheint wohl niemand Zeit zu finden um sich das Problem mal anzuschauen - schade :confused: