da es kein offizielles deutsches Forum dazu gibt, muss ich meinen Unmut über die deutsche Version der Beta hier kundtun.
Sie haben die Synchronsprecher von allen Einheiten einfach komplett ersetzt und die blöden Sprüche von damals verändert.
Meine Enttäuschung darüber ist gelinde gesagt… überwältigend. So sehr, dass ich überlege, das Spiel refunden zu lassen. Und ich scherze nicht.
Für mich ist das eine direkte Erinnerung aus meiner Kindheit / Jugend. Ich habe das Spiel nie auf Englisch gespielt allerdings werde ich das als letzte “Rettung” tun, da ich das Spiel trotzdem mit meinen Freunden wieder spielen möchte.
Normalerweise würde ich, wenn ich einen Post wie diesen lese, mit den Augen rollen und auch einfach zur Englischen Sprachausgabe raten. Allerdings hat mich das echt fast umgehauen, als ich das gehört habe.
Schade, wenn sogar die Sprüche selbst (und nicht nur die Sprecher) ausgetauscht wurden.
Da sind doch so viele Klassiker, Memes und Referenzen entstanden, die von keinem Ersatz ausgetauscht werden können.
Ich find das gar noch nicht so tragisch. Mich hängts aus, dass ich mit 7er Settings in WoW die 60 FPS schaffe, und in WC3R mit allen Settings auf Low zw. 30 und 40 und das fehlende AA kratzt dann im Aug. Aber auch AA aktiviert sieht es kaum besser aus.
Auch passen die high res char models gar nicht mit dem Hintergrund zusammen.
Ich befürchte bei der Entwicklung wurde nicht systematisch vorgegangen, sodass man nicht das Gesamtsystem betrachtete sondern man sich nur auf konkrete Wooow-features konzentrierte, die man dachte outsourcen zu können.
Typischer Fall von Verifikation vs. Validierung. Wahrscheinlich hat Lemonsky alle vertraglichen Spezifikationen erfüllt, aberr am Ende „fühlt“ es sich sehr schlecht an. Hat Blizz nicht regelmäßig reviewed?
Also ich finde die neuen Synchronsprecher grauenvoll. Die veränderten Sprüche sind genauso so ne Sache. Bei den Orcs, vor allem bei Thrall sagten sie damals auf Orkisch „Lok-narasch“ und daraus wurde heute „Lok-narosch“, was mir so auffiel. Genauso ist es bei den Naga. Sie sprechen Nazjatar vollkommen anders aus. Sofern ich mich nun nicht vollkommen irre wurde es grob „Nashatar“ ausgesprochen und seit Reforged heißt es „Nadschatar“.
Die alten Synchronsprecher hatten allesamt Gefühl in ihrer Stimme dabei. Bei den neuen klingt es… schwach einfach nur. Maiev ist mein Lieblingsbeispiel, denn im klassischen Warcraft 3 merkte man, wie sehr sie es auf Illidan abgesehen hat in der Stimme und bei der neuen klingt das so als wäre es einfach nur ne Nebentätigkeit.
Wenn ich spontan überlege fällt mir auch überhaupt kein positiv Beispiel ein aber Geschmäcker was das angeht, sind schließlich auch subjektiver Natur.
Wem die neuen gefallen, wird sich freuen und wer nicht, wird wohl etwas enttäuscht sein.
Als großer Warcraft 3 Fan habe Ich mir das Spiel vor ein paar Tagen gekauft, als es plötzlich automatisch in meinem Bnet Launcher geupdatet (und spielbar?) wurde.
Den ganzen Hate habe Ich erst nicht mitbekommen.
Paar schlechte Cutscenes hier.
Ein paar Bugs da.
Mehr habe Ich nicht gehört gehabt.
Der Rest zog an mir vorbei.
Hab das Spiel gestartet, die Thrall Prolog Kampagne ausgewählt, Ladebildschirm —> Defeat.
Noch mal neu, Ladebildschirm --> Defeat.
Habe dann erst Mal gegooglet, ob das Spiel noch in der Beta ist und ich irgendwie zufällig eine Beta-Einladung bekommen habe.
Nein, das Spiel ist draußen.
Okay, Spiel neugestartet.
2 Missionen gespielt, wollte was in den Optionen verändern --> Defeat! Seufz Man habe Ich mich auf Wc3 wieder gefreut, und nun das.
Zum Thema.
Ich hasse diese „Verdeutschungen“.
Stimme hin oder her, bisher kann Ich mich mit den Synchronsprechern anfreunden, obwohl ich von dem was Ich bisher höre die Alten besser finde.
Aber das Thrall „Für Schicksalshammer!“ statt „Für Doomhammer!“ ruft, kratzt mir ziemlich in den Ohren.
Immerhin explodieren die Schafe noch immer so wie früher
Aber früher haben Sie vor der explosion noch was gesagt wie „baaaa reeeem you“ oder so… ich habe nie verstanden was sie damit sagen wollten, aber es war lustig. jetzt „mähen“ sie nur noch vor dem „bumm“