Warteschlangen aufgrund von Furcht vor zukünftig entvölkerten Servern

Das war im Dev Team AMA, wo sie das so gesagt hatten.
Später tauchte das dann auch in einem englischsprachigen blauen Thread auf.

Ich bin auf der Arbeit, da hab ich jetzt keine Zeit, das rauszusuchen.

1 Like

Abschalten von layering führt auf lucifron ja nur dazu, dass die Warteschlange länger wird. Das begrenzt die maximale Anzahl an gleichzeitigen Spielern ja extrem… Eigentlich ein guter Grund frühzeitig zu wechseln statt erst in p2

Es gibt keine leeren Server, höchstens ungenutzte Instanzen. Die Betriebskosten für einen ungenutzten Realm gehen fast gegen Null. Ich weiß nicht, wie Blizzards Infrastruktur tatsächlich aufgebaut ist, aber für die Realmlandschaft von WoW braucht du nichtmal unbedingt eine virtuelle Maschine für jeden Realm. Es reicht, die entsprechenden Layer mit einer bestimmten Realm-ID zu verknüpfen.

Habe mir auch auf Lucifron drei Namen reserviert… Mittlerweile konnte ich genug Hoffnung sammeln um auf Transcendence neu anzufangen. Gestern war dieser noch als “Low” markiert und Heute schon als “Medium”.

Ich denke noch länger zu warten wäre eine schlechte Entscheidung, wer weiss, vielleicht ist auch Transcendence in einigen Tagen “Voll”.

Vielleicht sogar noch mehr als auf Lucifron und Everlook, glaube Touristen wollen keine 7 Stunden anstehen. Aber ist alles Spekulatius zu diesem Zeitpunkt.

Blizz hat sich eine schöne selbsterfüllende Prophezeiung geschaffen. Machen nicht genug Server, gestalten den Ansturm merkwürdig, sodaß sie nicht wissen wieviele kommen, trennen das Abo nicht von Retail/Classic um zu differenzieren und posaunen dann was von toten Servern rum.
Jede andere Firma würde für das Verhalten dermaßen eingestampft werden aber diese Fratzen sitzen auf einer Goldmine und machen trotzdem so ziemlich alles falsch was man falsch machen kann.
Die Herr Ingenieure hätten sich vielleicht auch mal um die Realm Server kümmern sollen. Ist ja schön wenn ein Bottleneck gestopft wird aber noch ein anderes vorgesetzt mit den Realm Servern.

WoW ist jetzt noch viel zu jung, dass sich irgendwer um leere Server Sorgen machen muss. Hört in dem Sinn nicht auf Papa Blizzard und um Gottes Willen, wechselt die Server wenn ihr könnt, als Gilde wenn möglich, dann folgen auch gleich mehr. Einzelne mit 2-3 Freunden ist nur ein Tropfen auf dem heißen Stein.

Zocken kann ja eh keiner vernünftig, in der Zeit wo ihr nicht in der Queue hängt levelt ihr wahrscheinlich sowieso sofort wieder an den Punkt wo ihr wart in der halben Zeit oder weniger. Die paar Stunden die wir jetzt in Classic verbracht haben sind lächerlich gegen die Zeit die wir noch reinstecken werden.
Man kann ja Blizz jetzt weiter runtermachen, nur haben wir die Server nun bekommen, wenn auch verspätet, und jetzt ist die Community an der Reihe zu handeln.
Also weniger rumheulen und mehr Gilden wechseln.
Danke

1 Like

kann ich mir nicht so recht vorstellen schon allein der gm wegen.Selbst wenn das Blizzard nichts bzw nicht viel kosten sollte werden die trotzdem nicht wollen das ein Server komplett leer ist bzw nur 100 man darauf sind.

Ich glaube auch, dass ein Großteil der Spieler Retail-Touristen sind, denen spätestens in der mittleren Levelphase der Saft ausgeht. Daher wird sich die Bevölkerung wieder wesentlich reduzieren. Dazu kommen noch die Spieler, die glauben, wieder groß Classic zu spielen und dann erkennen, dass ihr neues privates Umfeld ein Spielen wie zu Classic-Zeiten gar nicht mehr möglich macht.

Was am Ende noch bleibt, muss man abwarten. Ich denke aber, dass zum Beispiel im PVE-bereich mit 3 Servern eine ausreichende Kapazität geschaffen wurde, um auf lange Sicht hin keine Geisterserver zu verursachen.

Sollte es dennoch dazu kommen, wäre immer noch der Char-Transfer möglich. Da alle Server gleichzeitig starten, und ich die Classic-Community im Ganzen betrachte, kann ich derzeit keinen großen Nachteil erkennen, wenn die Server zusammengelegt werden. Alleine bei den Namen könnte es hier zu Problemen kommen.

1 Like

Natürlich nicht. Deswegen sind sie ja vorsichtig damit. Es geht wirklich nur darum, auf lange Sicht eine gesunde Realm-Population und damit Community zu erreichen. Blizzard macht in Wahrheit vieles richtig, für das hier angefeindet werden.

1 Like

Also, mein letzter Stand ist das genau Gegenteil:

We’re absolutely committed to reaching one layer per realm by Phase 2. This is why we need to have upper bounds on the number of players connected to the realm at one time, and queue players past that point. That, of course, is why we’re willing to open new servers if necessary, and we’ve even started doing that in response to the incredibly positive reception we’ve had during the name reservation period!
(Aus dem AMA)

Ihr wichtigstes und erklärtes Ziel ist es, Layering mit P2 abzuschalten.

Schnell mal gegoogled, erster Treffer Buffed " WoW Classic: Zusammenfassung der AMA-Runde vom 20. August"

Server-Bevölkerung in Classic

  • Es bleibt das Ziel, Phase 2 erst dann zu bringen, wenn es auf jedem Classic-Server nur noch einen Layer gibt.

Wie gesagt, hab grad echt keine zeit zu suchen.

Imho eine sinnentstellende Fehlübersetzung meines AMA-Zitats oben. :confused:

“We’re absolutely committed to reaching one layer per realm by Phase 2.”

“Wir sind fest entschlossen, bis zur Phase 2 nur noch einen Layer zu haben.”

Das heißt nicht, dass P2 erst bei einem Layer beginnt, sondern, dass sie zu P2 alle Layer in einem zusammenführen werden.

Dieses Thema wurde automatisch 180 Tage nach der letzten Antwort geschlossen. Es sind keine neuen Nachrichten mehr erlaubt.