Wir haben Sommer- und Contentloch, da kann man sich doch mal um Banalitäten kümmern. Für mich gehört dazu die „weiche“ Sprache von WoW…
Wieso bezeichnen wir die höheren Schwierigkeitsgrade eigentlich so positiv? Heroisch und mythisch erwecken den Eindruck, dass sich hier etwas tolles verbirgt, etwas um das sich Legenden ranken. Falls wir die Herausforderungen erklimmen, dann sind wir heldenhaft oder von Mythen umhüllt… aber der Weg dorthin ist steinig.
Warum also nicht wie früher in Ulduar wieder zurück zur Bezeichnung „Hard“, so wie er eigentlich in gängigen Spielen genutzt wird? Warum ist die höchste Schwierigkeitsstufe denn „mythisch“ genannt, was die Herausforderung gar nicht wiederspiegelt? „Nightmare“ wäre treffender, wenn auch womöglich zu „abschreckend“
Wie gesagt, kein wichtiges Thema, aber wenns nix zu tun gibt, kann man über sowas gerne mal „streiten“ würde man daran was drehen, würde sich ja am Spiel auch selbst nix ändern… Namen sind halt auch nur Schall und Rauch.
Eben - in sofern ist es doch eigentlich nicht so wichtig, ob es heroisch, mythisch, töfte oder weidomierend heißt Jeder dürfte ja wissen, was derlei Schwierigkeitsgrade bedeuten. Und ehrlich, es gibt Leute, die finden es sicherlich grandios, wenn sie „mythisch“ lesen und die Ini dann auch packen. D.o.p.a.m.i.n (wieso wird das Wort zensiert??) und so.
Hat sich halt so etabliert, denke das wird auch so bleiben. Die Hardmodes in Ulsuar funktionierten auch nicht über ein Menü und als es dann ein Menü irgendwann gab wurde sich wohl darauf festgelegt.
Früher ja, heute nicht mehr. Ist das denn relevant?
Die Frage hättest du dir aber mit einem Blick ins Arsenal selbst beantworten können
Finde ich pers. nicht unbedingt. Mythisch ist eher etwas, was im Verborgenen liegt, um das sich eben Mythen ranken. Insofern war es zumindest mal gut, dass Blizzard die finalen Bossen nicht öffentlich getestet hat.
Es muss ja nicht gleich Souls-like sein, da ist es tatsächlich Programm, dass die Leute schon durch den Namen Respekt haben.
Aber zwischen „Nightmare“ oder „Torment“ (wie in D3) und „Mythisch“ liegen schon Welten. Mythisch klingt einfach eher weichgespült, was dem Anspruch nicht gerecht wird.
Ach ich stalke ungern. Aber gerade dann müsstest du doch den Unterschied der Schwierigkeit kennen und die ist beim mythisch ja schon ganz ordentlich. Da finde ich die Bezeichnung schon passend.
Nicht unbedingt.
„zu einem Mythos (2) geworden, legendär“
Das passt da schon ganz gut. Ist halt ein Mythos, weils so wenige sehen.
Wobei nightmare/Albtraum ja schon sehr sehr verbreitet ist.
Also ich finde die Bezeichnung schon sehr passend, aber ist ja auch immer Geschmacksache.
Mh, warum sollte es dann Heroic Leap heißen?
Ich meine ich geh Heroisch den Bach runter jedesmal wenn ich in ein Ally Camp damit reinspringe, aber ich denke nicht das dass damit gemeint ist…
Warum heißt es Heroism? Wir werden zwar kurzzeitig stärker dadurch, sonderlich Heroisch ist es aber trotzdem nicht wenn wir im Feuer stehen bleiben…