Warum wirft man bis heute mit Dreck auf Heldenklassen? [Diskussion]

Nun Bachtatzen nicht unbedingt. Aber angesichts der jüngsten Geißelinvasion kann ich mir gut vorstellen das die Klinge einpaar ihrer Leute auch am Rande von Ballungszentren stationiert hat.

Beispiel Sturmwind. Man bleibt als DK am Rande. Aber was tun gegen den unheiligen Hunger? Vielleicht gleich noch etwas nützliches tun für die liebe noch lebende Verwandtschaft und im Elwynn den Hunger an Gnollen stillen?
Nur so ein Beispiel. Wobei diese Wacht auch nicht dazu führen sollte das man zum Kathedralenplatzdk wird. ^^
Und das war nur ein Beispiel lässt sich sicher auch auf andere Städte/Siedlungen übertragen.

1 Like

Also ich glaube ja einfach, gerade DKs werden auch gemieden, weil sie nicht gut riechen. So. Für den Duftladen, der ein total intensives Parfüm herstellen will, sind das aber vielleicht die perfekten Versuchspersonen!

Edit, da es wohl nicht ganz an kam: Ironie-Schild hoch heb.

2 Likes

Dieses Aroma. Ist das Toter Hund 3 Wochen in der Sonne liegen Nummer 5? :wink:

Wie war das im Film, Das Parfüm?.. Einfach bissl Haut abkratzen und rum probieren! … @ALLE DKS DER WELT OF WARCRAFT meldet euch bei Luci im LADEN

Todesritter… müffeln… nicht… Ihre Körper sind konserviert… sie verwesen nicht einmal…

Dämonenjäger müffeln aber! Nach Schwefel!

Edit: Todesritter müffeln und verwesen nur dann wenn sie ihren Körper nicht pflegen - Dann kann aber auch mal der Arm im Kampf abfallen.

Kurzgeschichte „Der dunkle Spiegel“:
"Sylvanas nickte ihm zu. „Arthas zwang einst die Val’kyr, Todesritter für seine Armee zu erwecken. Dazu benutzten sie ein sehr viel mächtigeres Ritual als das, mit dem sie nun frische Leichen in Verlassene verwandeln. Mit ihren Kräften können sie Euren Körper neu formen und ihn stärker, … beständiger machen.“

"Die Macht der Val’kyr wird meinen Körper über Jahrhunderte bewahren. "

Heißt Todesritter sind durch das Ritual der Val’kyr vor dem Verfall geschützt.
Damit dürfte sich auch Gestank in Grenzen halten.

3 Likes

Ich finde es lustig wie du aus einem in der Lore und Spielwelt existentem Beispiel das Beispiel des Sohn’s von Arthas herbeiziehst.

Der Unterschied zwischen Spielerlore und der von Blizzard ist - Konsequenz.
Ob du es glaubst oder nicht, die Dk Lore widerspricht sich des öfteren.
Allgemein die von Untoten.
Woher kommt das?
Weil Blizz nicht dazu fähig ist, eine konsequente Lore zu schreiben.

1 Like

Hustende und verblutende Todesritter. nuschel :wink:

1 Like

Todesritter die seit jahren tot sind, und innere Blutungen haben - Koltira Todesweber

3 Likes

"Do not think I have forgotten what the Knights of the Ebon Blade attempted at Light’s Hope Chapel.

We may not be enemies, but neither are we allies."

Das stammt aus dem Shadowlands-Pre-Patch, welcher zwei Addons nach Legion spielt. Also nein: Der Argentumkreuzzug hat den Todesrittern nicht vergeben und ihre Taten nicht vergessen.

1 Like

Ja, das war der Text im Pre-Event.
Zu Legion waren Dks und Paladine praktisch quitt nach dem hidden Skin.
Vermutlich hat Blizz das wieder vergessen, idk.

Welcher nach wie vor einen zweifelhaften Lore-Status besitzt, da die gesamte Questreihe zuvor einzig und alleine eine Homage an die verschiedenen Theorien zu Classic war, wie man den verderbten Aschenbringer aus Naxxramas denn reinigen könnte bzw. das Schwert überhaupt erhalten kann.

I know.
Aber da Blizz es so ins Spiel gebracht hat, muss man es wohl oder übel als Lore ansehen.

Das hab’ ich gesagt…

Edit: Der Argentumkreuzzug hat’s nicht vergessen, wird’ dem aber auch nicht weiter nachgehen da sie wie in Legion etabliert wurde, Quitt sind.

:eyes: Nett to know, auch wenn ich denke mir war das so lala bewusst.
Mein Kommentar war nicht wahrlich zum voll nehmen.
Hm.

Meiner Meinung nach besitzen Heldenklassen ein geringes Reichweitenspektrum für ihr Rollenspiel, sprich: Sie besetzen nur wenige Nischen. Also etwa PlotRP oder alles, was in Richtung Abenteuer geht.

Weil der gemeine Rollenspieler nun aber Rollenspiel mit seinen Lieblingen haben will, erweitert dieser die Reichweite seines Charakters, obwohl es rein logisch betrachtet wenig Sinn macht.

Und daher rühren auch die Konflikte mit mächtigen Charakterkonzepten. Die Rollenspieler dringen in Rollenspiel ein, das ihre Charaktere rein logisch betrachtet nicht erreichen sollten, wenn man ihren Hintergrund bedenkt.

Da besteht einfach ein Unterschied zwischen der sakralen Heldendarstellung und der banalen Darstellung von Bürgerlichkeit.

Edit:
Und damit kann man sich auch erklären, weshalb Lordpaladine und etwaige Ordensknechte so eine häufige Sache sind: Sie werden als üblich wahrgenommen, weil deren Darstellung eine Tradition auf dem Server ist. Sie werden als die allgemeine Gangform des bürgerlichen Rollenspiels in Sturmwind wahrgenommen.

4 Likes

Dachte ich mir.
Wollte es dennoch richtigstellen.

1 Like

Alles tutti.

Weil Blizzard zu faul war das zu ändern.